Welt » Schweiz

Schweiz » Wandern


Sortieren nach:


↑500 m   T2  
30 Mär 11
Born on a stairway
... oder das 1000er Stägli am Born. Entlang einer ehemaligen Druckwasserleitung führt eine Treppe schnurgerade (fast) von der Aare bis auf den Born. An sich ein unauffälliger Jurahoger bei der Klus Olten, doch alleine die 1151 Treppenstufen lohnen einen Besuch. Das Stägli wird von Freiwilligen liebevoll gepflegt und ist als...
Publiziert von Alpin_Rise 4. April 2011 um 22:10 (Fotos:16 | Kommentare:1)
   T4 WT3  
30 Mär 11
Zu viel Schnee zum Wandern, zu wenig für eine Schneeschuhtour: Tschatschuggen und Chüenihorn
Der Wetterbericht für den Osten undim Speziellendas nördliche Bündnerland war ganz ansprechend. Allerdings war es nicht ganz einfach ein passendes Gipfelziel zu finden. Wegen der zu erwartenden partiellen Bewölkung war eine schlechte Abstahlung in der Nacht zu befürchten, und ich wollte deshalb keine eigentlich Ski- oder...
Publiziert von 360 31. März 2011 um 11:53 (Fotos:16 | Geodaten:1)
5:00↑800 m↓800 m   T3  
30 Mär 11
Einsam auf dem Hirzli
Das Hirzli oberhalb der Linthebene erduldet im Sommer reichlich Erosion durch wohl Tausende von Wanderern. In der Übergangszeit kann man den Berg tatsächlich für sich alleine haben - dafür muss aber komplett auf die offenbar sehr tolle Aussicht verzichtet werden... Der Übergang entlang dem Grat vom Hirzli zum Planggenstock...
Publiziert von Nobis 18. Juni 2012 um 12:17 (Fotos:6 | Geodaten:1)
1:00↑280 m↓280 m   T1  
30 Mär 11
Pizalun
Der Wetterbericht hat zwar keinen Regen angesagt, aber auch nicht gerade sonniges Wetter. Wir beschliessen also, nicht weit zu fahren und eine kurze Tour in nächster Nähe zu unternehmen. Mit dem Auto fahren wir auf den St. Margrethenberg. Beim (geschlossenen) Berggasthaus Pizalun parkieren wir und starten unsere Tour. An den...
Publiziert von heluka 30. März 2011 um 17:19 (Fotos:16)
1:30↑400 m↓400 m   T1  
29 Mär 11
Hundwiler Höhe
Die Hundwiler Höhe istein idealesWanderziel, wenn es darum geht einen gemeinsamen Nenner für ein Wanderziel für alle zu finden. Mehr als nur ein Spaziergang, aber noch keineGewaltstour, ideal alsFamilienwanderung. Bei schönem Wetter geniesst man eine herrliche Aussicht auf alle Seiten. Zudem ist das Restaurant ganzjährig...
Publiziert von heluka 29. März 2011 um 23:57 (Fotos:16)
11:30   T4  
29 Mär 11
Fortifikation Hauenstein Teil 3 + 4
Wie im Treffpunkt angekündigt, geht's heute an die Etappen 3 und 4 des Projekts "Fortifikation-Hauenstein-Tour". Walten (T3) Eine dicke Watteschicht hängt über dem hintersten Ort im Homburgertal. Angereist bin ich via Olten, so sind die hiesigen Verhältnisse im wahrsten Sinne des Wortesein Lichtblick. Am Bahnhof...
Publiziert von kopfsalat 30. März 2011 um 22:37 (Fotos:47 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
3:00↑500 m↓500 m   T3  
29 Mär 11
Hochrüti via Rumpelflüe
Zwischen zwei Terminen blieb nicht mehr sehr viel Zeit für eine längere Tour. Es ist schon mehr als 48 Stunden her, als ich das letzte Mal im Solothurner Jura war. Also nichts wie hin. Als ich vom Homberg/Hornfluezurück kam, konnte ich wegen der Dämmerung nicht mehr die Rumpelflüe überschreiten. Dies habe ich heute...
Publiziert von joe 29. März 2011 um 18:44 (Fotos:7 | Geodaten:1)
1:30   T2  
28 Mär 11
Leiterliweg Gonzen
Ich habe die Freude am Laufen und schönen Touren wiederentdeckt. Also musste ein neuer Bergschuh her.Da ich mit neuen Schuhen nicht gleich eine Riesentour ins Ungewisse startenwollte und der Wetterbereicht heute alles andere als gutwar, nahm ich mir den Leiterliweg am Gonzen vor. Ich hatte schon viel davon gehört, war ihn aber...
Publiziert von heluka 29. März 2011 um 22:47 (Fotos:12)
4:00↑880 m↓880 m   T3  
27 Mär 11
Rund um das Chilchzimmer - bekannte und unbekannte Gipfel und Flues
Heute haben wir keine Skitour unternommen. Zeitumstellung, frühe Anreise und die unsicheren Schneeverhältnissen liessen dies aus unserer Sicht für uns nicht zu. Daher lag es an mir eine schöne Wanderung zu finden. Da auch noch Regen vorhergesagt wurde, viel mir nichts besseres ein als wieder mal zum Jurasüdfuss zu fahren....
Publiziert von joe 27. März 2011 um 17:08 (Fotos:5 | Geodaten:1)
   T4  
27 Mär 11
Les Prés-d'Orvin - Pfad Nr. 2+3 und jede Menge Bergfrühling
Erstmals sollte das Büchlein"Pfädeli - P'tits sentiers" zum Einsatz kommen (Dank anKopfsalat für seinen Tip!). Vom Parkplatz Bellevue in Prés-d'Orvin querten wir die Strasse und erreichten ein vorerst relativ leicht nach Süden abfallendes Tälchen, durch das der Pfad Nr. 2 gemäss Beschreibung führen sollte. Allmählich...
Publiziert von Domino 28. März 2011 um 16:33 (Fotos:27)