Born on a stairway
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
... oder das 1000er Stägli am Born.
Entlang einer ehemaligen Druckwasserleitung führt eine Treppe schnurgerade (fast) von der Aare bis auf den Born. An sich ein unauffälliger Jurahoger bei der Klus Olten, doch alleine die 1151 Treppenstufen lohnen einen Besuch.
Das Stägli wird von Freiwilligen liebevoll gepflegt und ist als Trainingsmöglichkeit sehr beliebt.
Konditionstest in der Klus von Olten
Ich starte meinen Spaziergang in Olten mit einer Einwärmrunde übers Säli und dem Augenschein bei den Kletterrouten (mit Naturschutzregelung).
Im schmucken Städtli Aarburg über die Aare und wenig idyllisch der Hauptstrasse folgend, unter der Bahn durch bis zum Parkplatz bzw. Wegweiser Stägli. Dieses ist erst steil, dann folgt ein flacher Mittelteil und zum Ende wirds richtig stotzig. Von dort ists nicht mehr weit zum höchsten Punkt am Born.
Die Treppe ist eigentlich ein versteckter Cooper-Test: wer die Treppe - als Hikr natürlich in bepackt mit Rucksack und in Wanderschuhen - in weniger als 12 Minuten läuft, hat bestanden. Dieses Tempo entspricht dann immerhin 1200 hm pro Stunde oder dem grossen Bruder am Niesen in einer Zeit von 1:20...
Auf dem Abstieg werfe ich einen Blick ins Chessiloch. Der Einstieg über die erste Leiter ist gegen Unbedarfte gesichert; die lange Leiter im feuchten Spalt war mir dann zu eng und dreckig. Am schönsten ist der von Aussichtskanzeln gesäumte Rückweg entlang der Abbruchkante nach Olten zurück.
Entlang einer ehemaligen Druckwasserleitung führt eine Treppe schnurgerade (fast) von der Aare bis auf den Born. An sich ein unauffälliger Jurahoger bei der Klus Olten, doch alleine die 1151 Treppenstufen lohnen einen Besuch.
Das Stägli wird von Freiwilligen liebevoll gepflegt und ist als Trainingsmöglichkeit sehr beliebt.
Konditionstest in der Klus von Olten
Ich starte meinen Spaziergang in Olten mit einer Einwärmrunde übers Säli und dem Augenschein bei den Kletterrouten (mit Naturschutzregelung).
Im schmucken Städtli Aarburg über die Aare und wenig idyllisch der Hauptstrasse folgend, unter der Bahn durch bis zum Parkplatz bzw. Wegweiser Stägli. Dieses ist erst steil, dann folgt ein flacher Mittelteil und zum Ende wirds richtig stotzig. Von dort ists nicht mehr weit zum höchsten Punkt am Born.
Die Treppe ist eigentlich ein versteckter Cooper-Test: wer die Treppe - als Hikr natürlich in bepackt mit Rucksack und in Wanderschuhen - in weniger als 12 Minuten läuft, hat bestanden. Dieses Tempo entspricht dann immerhin 1200 hm pro Stunde oder dem grossen Bruder am Niesen in einer Zeit von 1:20...
Auf dem Abstieg werfe ich einen Blick ins Chessiloch. Der Einstieg über die erste Leiter ist gegen Unbedarfte gesichert; die lange Leiter im feuchten Spalt war mir dann zu eng und dreckig. Am schönsten ist der von Aussichtskanzeln gesäumte Rückweg entlang der Abbruchkante nach Olten zurück.
Tourengänger:
Alpin_Rise

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)