Welt » Schweiz » Uri

Uri » Wandern


Sortieren nach:


5:15↑1880 m↓1880 m   T5 II  
11 Sep 22
Überschreitung Meiggelenstock 2415m
Heute nutze ich einen kurzen Heimaturlaub für den Besuch des Meiggelenstocks. Lange habe ich den Berg verschmäht, gar bescheiden erschien er mir inmitten der mächtigen Urner Bergwelt. Datsächlich ist das ein formidabler Aussichtsbalkon hoch über dem Reusstal; hier lassen sich prima Pläne für richtige Bergtouren schmieden......
Publiziert von Bergamotte 12. September 2022 um 15:34 (Fotos:18 | Geodaten:1)
6:15↑1740 m↓1740 m   T5+ II  
5 Sep 22
Chli Windgällen
Von der Bergstation Golzern auf markiertem Bergwanderweg zur Alp Oberchäseren und weiter zur Abzweigung Richtung Unteres Furggeli. Hier verlässt man den markierten Weg und steigt nach links. Über Karstgelände teils auf Wegspuren gelangt man zum Hochplateau und über immer steiler werdendes Schuttgelände zum Ostgrat. Je nach...
Publiziert von pade 24. Oktober 2022 um 11:12 (Fotos:4)
↑1070 m↓1900 m   T5 II  
1 Sep 22
Herbstbeginn am Bristen
Tag 2 einer Bristenbesteigung / 1. meteorologischer Herbsttag. Nach dem gestrigen Aufstieg ab Porthüsler übernachtete ich im Bristen(see)hüttli. Lange deutete nichts darauf hin, dass es heute klappen könnte mit der Besteigung des Bristens. Noch bis weit nach Mitternacht war die Hütte von dichtem Nebel umhüllt. Und die...
Publiziert von PStraub 1. September 2022 um 19:08 (Fotos:13 | Kommentare:2)
↑1020 m↓110 m   T4 L  
31 Aug 22
Laucherlückli und Chli Bristen
Tag 1 einer Bristenbesteigung. Erst fuhr ich mit der Bahn nach Erstfeld, dann mit dem Bike via Amsteg und Bristen nach Porthüsler. Ab hier ging es auf dem blau-weiss markierten Weg zu Laucherlückli und Chli Bristen. Dabei hatte ich ständig ein paar Schafe vor mir. Wer Fan von Wegen ist, die durchgängig von Schafkot...
Publiziert von PStraub 1. September 2022 um 18:11 (Fotos:1)
5:30↑1536 m↓1536 m   T3+  
29 Aug 22
Engelberg-Parkplatz Bründler - Spannorthütte - Schlossberglücke: 1500 HM Kalkgeröll unter den Sohlen
Heute habe ich mir eine Tour ausgesucht, die, ohne allzu hoch hinaus zu gehen, etwas hochalpines Feeling beinhaltet. Die Schlossberglücke rund 700 m oberhalb der Spannorthütte bietet dies. Oben ist man mitten in den schroffen Felsgebilden des Schlossbergs sowie des Gross Spannorts, und den Schlossberggletscher hat man direkt vor...
Publiziert von johnny68 29. August 2022 um 20:21 (Fotos:16 | Geodaten:1)
2 Tage ↑1600 m↓1600 m   T5 II  
28 Aug 22
Grattour Jakobiger und Ruchälplistock
Die Arnirunde über den Ruchälplistock und den Jakobiger ist zurecht ein Klassiker in den Urner Alpen. Er ist perfekt versichert und markiert und bietet eine tolle Wanderung. Meist wird die Tour von Ost nach West begangen. Urs und ich machten diese in einer gemütlichen Tour von der Leutschachhütte aus von Westen nach Osten bei...
Publiziert von rhenus 31. August 2022 um 00:09 (Fotos:31)
   T5  
24 Aug 22
Gitschen 2541
Anreise mit PW bis Kleinbergli (Talstation der Seilbahn zur Gietisflue) Seilbahn Gietisflue (Bergfahrt CHF 7.--, Kasse bei Bergstation, Bahn konnte man selbst bedienen) Route: Gietisflue - Oberberg - Rinderstöckli - Gitschen - Gitschen Südgipfel - Stelli - Firnboden - Musenalp Seilbahn Musenalp (bedient, Talfahrt CHF...
Publiziert von leuzi 24. August 2022 um 21:24 (Fotos:35 | Kommentare:2)
10:30↑1900 m↓1900 m   T4 L I  
21 Aug 22
Sustenhorn 3502m
Nach vielen Jahren Berg-/Alpinwandern stand mir diesen Sommer endlich der Sinn nach einer etwas grösseren Herausforderung. Dass ich in den Bergen so bald wie möglich regelmässig auch über 3000m und auf Eis und Schnee sportlich aktiv sein wollte, war für mich schon seit dem Zermatter Breithorn vor über zehn Jahren klar, nur...
Publiziert von raphiontherocks 27. August 2022 um 15:38 (Fotos:41)
4:00↑610 m↓920 m   T3+  
21 Aug 22
Wängihorn
Nach der Übernachtung bei Freunden, auf der Unter Wängi, blieb nicht mehr all zu viel Zeit bis zur Abreise. Für eine kleine Tour reichte es aber noch. Aufstieg über Wängichulm 1927m, welcher schon eine schöne Aussicht bietet, weiter zu Tierbalmscharte und zum Wänghorn 2149m. Den Abstieg nahmen wir über Wängichulm 1927m,...
Publiziert von miCHi_79 21. August 2022 um 20:11 (Fotos:17)
↑1350 m↓1350 m   T5- II  
21 Aug 22
Bälmig, die Via Felix!
Bisher stammen alle Tourenberichte zum Bälmeten-NW-Grat von Felix - Zeit, das zu ändern;-), zumal ich mit Zaza infolge Schnee und Nebels vor 12 (!) Jahren mal gescheitert war. Unterdessen seilt an der Schwandibahn nicht mit die legendäre Frau Furrer - ein Verein sorgt verdankenswerterweise dafür, dass es an Wochenenden noch...
Publiziert von Voralpenschnüffler 21. August 2022 um 21:15 (Fotos:14 | Kommentare:1)