Laucherlückli und Chli Bristen
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tag 1 einer Bristenbesteigung.
Erst fuhr ich mit der Bahn nach Erstfeld, dann mit dem Bike via Amsteg und Bristen nach Porthüsler. Ab hier ging es auf dem blau-weiss markierten Weg zu Laucherlückli und Chli Bristen. Dabei hatte ich ständig ein paar Schafe vor mir. Wer Fan von Wegen ist, die durchgängig von Schafkot verschissen sind, ist hier goldrichtig.
Gesehen habe ich unterwegs nicht viel: Trotz durchaus favorabler Wetterprognose ging ich die ganze Zeit im Nebel - zeitweise fielen auch einzelne Tropfen.
Die Besteigung des Chli Bristen ab dem Laucherlückli ist nicht unheimlich anspruchsvoll (es sind ein paar Schritte). Ich gehe davon aus, dass es ein eindrücklicher Aussichtspunkt wäre, selber habe ich, wie erwähnt, nichts gesehen.
Anschliessend stieg ich zum Bristenseehüttli ab, wo ich übernachtete. Dass ich dabei am Bristensee vorbei ging, habe ich der Karte entnommen.
In der Hütte war ich alleine, was mir sehr gelegen kam.
Geheizt wird die Hütte mit einem originalen Holzfeuer-Kochherd, was wir als "Churst" bezeichneten. In einem solchen Feuer zu machen, vor allem wenn der Kamin kalt ist und deshalb nicht zieht, muss man erst einmal schaffen. Und ohne den Raum vollzuräuchern geht das nicht ab.
Werte Bike
HD Bike (auf) 860 m
Distanz (alles) 15 km
Erst fuhr ich mit der Bahn nach Erstfeld, dann mit dem Bike via Amsteg und Bristen nach Porthüsler. Ab hier ging es auf dem blau-weiss markierten Weg zu Laucherlückli und Chli Bristen. Dabei hatte ich ständig ein paar Schafe vor mir. Wer Fan von Wegen ist, die durchgängig von Schafkot verschissen sind, ist hier goldrichtig.
Gesehen habe ich unterwegs nicht viel: Trotz durchaus favorabler Wetterprognose ging ich die ganze Zeit im Nebel - zeitweise fielen auch einzelne Tropfen.
Die Besteigung des Chli Bristen ab dem Laucherlückli ist nicht unheimlich anspruchsvoll (es sind ein paar Schritte). Ich gehe davon aus, dass es ein eindrücklicher Aussichtspunkt wäre, selber habe ich, wie erwähnt, nichts gesehen.
Anschliessend stieg ich zum Bristenseehüttli ab, wo ich übernachtete. Dass ich dabei am Bristensee vorbei ging, habe ich der Karte entnommen.
In der Hütte war ich alleine, was mir sehr gelegen kam.
Geheizt wird die Hütte mit einem originalen Holzfeuer-Kochherd, was wir als "Churst" bezeichneten. In einem solchen Feuer zu machen, vor allem wenn der Kamin kalt ist und deshalb nicht zieht, muss man erst einmal schaffen. Und ohne den Raum vollzuräuchern geht das nicht ab.
Werte Bike
HD Bike (auf) 860 m
Distanz (alles) 15 km
Tourengänger:
PStraub

Communities: ÖV - Bike - Hike
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare