Lauweli 1524 m


Hütte in 39 Tourenberichte, 12 Foto(s). Letzter Besuch :
19 Sep 24

Geo-Tags: CH-UR, Bauen - Brisen - Bürgenstock
In der Nähe von: Station Niederbauen, St. Jakob (Isenthal), Niderbauen Chulm, Brunnen


Fotos (12)


Nach Popularität · Nach Publikationsdatum


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Tourenberichte (39)


Wandern (39) · Hochtouren (1) · Klettern (5) · Klettersteig (1)

Uri   T4  
19 Sep 24
Wo nieder ober Bauen isch
1500 Hm reckt sich der Niederbauen Chulm über Bauen - und noch nie war ich oben, ist's doch ein halber Bähnligipfel und damit nicht in meinem primären Beuteschema. Heute aber, nach heftigem Wintereinbruch auf niedrigere Ziele und aufgrund des Wetterberichts möglichst an den Norden gebunden, sollte sich dies ändern: Obsi von...
Publiziert von Voralpenschnüffler 19. September 2024 um 21:59 (Fotos:18)
Uri   T3  
22 Aug 24
wieder mal durchs Stollenloch auf Niderbauen Chulm
Ab der Postautohaltestelle Seelisberg, Schmidig schreiten wir durch ein neues EFH-Quartier, anschliessend über Landwirtschaftsland hinüber zum Wald, in welchem wir auf der Wissigstrasse - zuletzt wieder auf offenem Gelände (mit tollem Hochblick zu unserem Gipfelziel) - die Talstation Brunni der LSB erreichen.   Nach...
Publiziert von Felix 13. September 2024 um 18:00 (Fotos:25)
Uri   T3+  
5 Jul 24
Niderbauen Chulm - was für ein Aussichtsberg
Der Niderbauen-Chulm steht eher unauffällig an der Biegung vom Vierwaldstätter- und Urnersee. Eine gewisse Berühmtheit erlangte er durch seine tolle Aussicht, die er in alle Richtungen der Seenlandschaft und auf die Berge bietet. Die Route über das Stollenloch hat schon länger meine Aufmerksamkeit erweckt. Gestern haben meine...
Publiziert von alpstein 6. Juli 2024 um 16:29 (Fotos:26)
Nidwalden   T3+  
8 Aug 23
Niderbauen Chulm - auf unserer "klassischen, abseitigen" Tour
Bei meist sonnigem Wetter starten wir nahe des verlandeten Dürrensees, beim Lagerplatz südlich der Seelisbergstrasse, zu einer Wiederholung der aussergwöhnlichen Überschreitung des Niderbauens. Erst schreiten wir auf der bekannten Route im Wäldchen, später kurz auf Gras hoch zur Querung des wilden Grabens, welcher von der...
Publiziert von Felix 12. Oktober 2023 um 23:24 (Fotos:37)
Nidwalden   T5 I  
7 Jan 23
Niderbauen Chulm via Stollenloch - eine winterliche Begehung
Von Seelisberg zur Talstation der Luftseilbahn Brunni und auf markiertem Bergwanderweg zur Bergstation bzw. Alp Weid. Weiter den Markierungen (rot-weiss) folgend bis zur Alp Lauweli, wo der alpine Wanderweg (blau-weiss, bestens markiert) beginnt. Das Couloir in der Ostwand des Berges ist von hier gut ersichtlich. Bis zur Leiter...
Publiziert von pade 8. Januar 2023 um 14:56 (Fotos:6)
Nidwalden   T4  
18 Sep 21
Niederbauen Chulm
Départ matinal sous un beau soleil du parking de Geissweg (793m), à l'entrée de Seelisberg. Beaucoup d'humidité est présente sur le sol, aussi ne sommes-nous pas étonnés quand des nuages commencent à se former sur le versant réchauffé par le soleil, faisant peu à peu disparaître le sommet du Niederbauen Chulm. Un...
Publiziert von gurgeh 27. September 2021 um 10:50 (Fotos:18 | Geodaten:2)
Nidwalden   T3  
19 Jun 21
Niderbauen Chulm - ▲ via Äugstliboden ▼ durchs Stollenloch
Bei schönem Wetter - doch mit viel Saharastaub in der Luft - beginnen wir unsere Rundtour nahe des verlandeten Dürrensees und P. 745. Im Wäldchen SSW des Sees steigen wir auf ruppigem Ziehweg, dann über eine Grünfläche hoch zur Querung des gelegentlich wilden, vom Mittelegg herunterziehenden Grabens, in welchem eine noch...
Publiziert von Felix 25. Juni 2021 um 22:03 (Fotos:38)
Uri   T3+  
14 Nov 20
Niederbauen Chulm 1923m via Stollenloch
Niederbauen Chulm 1923m via Stollenloch Das prächtige Herbstwetter will genutzt werden. Zu viert besuchen wir wieder einmal den Niederbauen Chulm im Wissen, dass wir dort oben sicher nicht die einzigen sein werden. Dass es aber gegen die 100 Personen sein mussten, verteilt auf eine bestimmte Zeit sogar noch mehr, das hätten...
Publiziert von Bombo 19. November 2020 um 19:27 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Nidwalden   T4-  
31 Mai 20
Überschreitung des Niderbauen Chulm (1923)
Von Süden betrachtet scheint der Niderbauen Chulm ein nicht sonderlich spannender Grashubel zu sein, von Nordosten aus betrachtet offenbart der Berg jedoch seine alpine Seite. Mit Benutzung des ÖV lässt sich eine schöne Runde mit Aufstieg über den Alpinweg durch die felsige Ostseite und gemütlichem Abstieg über das...
Publiziert von cardamine 19. Juni 2020 um 01:00 (Fotos:13 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Nidwalden   T4-  
29 Mai 20
Niderbauen Chulm - abseits der Massen auf verborgenen Pfaden...
Coronabedingt wird der Niderbauen momentan sowieso nicht gross besucht da die Zubringerbahn nicht fahren darf. Diese Tour verspricht aber auch bei Normalbetrieb wenige Begegnungen auf dem Weg zu und von einem herrlichen Aussichtspunkt in der Zentralschweiz. Vom Parkplatz beim Tanzplatz führt der Weg vorerst der Strasse entlang...
Publiziert von faebu95 19. Juni 2020 um 15:36
Uri   T4+  
16 Okt 19
Niderbauen Chulm und Oberbauenstock - über Stollenloch mit Gipfelbiwak
Nach dem endlich abgeschlossenem Studium gehts direkt nach der Abgabe in die Berge. Schon wieder viel zu lange her die letzte Tour. Es kribbelt schon in den Beinen. Die Region um den Vierwaldstätter See soll es werden. Hier war ich irgendwie bisher noch nie unterwegs. Tag 1: Am Abend zuvor gings auf den Parkplatz Tannwald...
Publiziert von boerscht 19. Oktober 2019 um 23:33 (Fotos:50 | Kommentare:5)
Uri   T4  
15 Aug 18
Niderbauen Chulm via Stollenloch
Heute wollte ich Kollege Koni52 den Aufstieg zum Niderbauen Chulm via Stollenloch zeigen. Bei etwas nebligen Bedingungen wanderten wir von der Busstation Seelisberg-Tanzplatz in etwa 20 Min. nach Brunni zur Talstation der Seilbahn nach Weid. Gemütlich liessen wir uns hier mit der Seilbahn nach Weid gondeln. Leider hatte sich...
Publiziert von chaeppi 17. August 2018 um 18:16 (Fotos:24)
Uri   T3+  
7 Okt 17
Niderbauen Chulm 1923 m.ü.M. & Schwalmis 2246 m.ü.M.
An einem wunderschönen Herbstsamstag machten wir uns auf eine lange Tour in den Urner Alpen. Start in Seelisberg Brunni ging es steil bergauf über die blau-weisse Route auf den Niderbauen Chulm. Der Weg ist super angelegt und wir genossen während des gesamten Aufstieg eine herrliche Weitsicht. Der Weg durch das Couloir rauf ist...
Publiziert von mbjoern 8. Oktober 2017 um 17:01 (Fotos:8)
Nidwalden   T3+  
30 Aug 17
Niderbauen Chulm - Rundtour übers Stollenloch
Niderbauen Chulm, 1923m Wer von der Axenstraße oder dem Zug über den Urnersee blickt, entdeckt über dem Seelisberg den markanten Gipfel des Niderbauen Chulm, 1923m. Die Aussicht vom Gipfel, aber auch die zahlreichen Rund- und Tiefblicke während des Aufstiegs auf das Farbenspiel im See und das umliegende Panorama, machen die...
Publiziert von Frankman 1. September 2017 um 12:42 (Fotos:26)
Nidwalden   T3+  
1 Nov 16
Niederbauen Chulm con i bambini
Visto che la nebbia è bassa bisogna alzarsi. Oggi ci sono anche i bambini, non proprio contentissimi di accompagnare la mamma ma visto che viene anche Roman, il nostro amico pensionato, … si mettono il cuore in pace! Roman passa a prenderci direttamente a casa e oggi sarà il nostro autista e la nostra guida! La macchina la...
Publiziert von asus74 1. November 2016 um 20:39 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Nidwalden   T3+  
16 Okt 16
Niderbauen Chulm
Hatte ich bereits vor einem Monat Einsiedler Clubkameraden bei schönstem Wetter über den Gipfel führen können, so „dürfen“ heute - dank des Verschiebungsdatums - auch die Huttwiler die Überschreitung (allerdings in umgekehrter Richtung) bei besten Wetterverhältnissen goutieren … Heute starten wir in der...
Publiziert von Felix 1. November 2016 um 12:44 (Fotos:44 | Geodaten:2)
Nidwalden   T3+  
3 Sep 16
Niderbauen Chulm: durchs Stollenloch hinauf - über Äugstliboden hinunter
Nachdem wir Ruth und Urs beim „Bahnhof“ in Seelisberg abgeholt haben (sie reisten mit dem Schiff und der Standseilbahn ab Treib an) und mit ihnen nach Seelisberg, Parkplatz Geissweg, gefahren sind, beginnt hier unsere von mehrheitlich gutem Wetter, von eher wenig klarer Aussicht geprägte, Wanderung mit zwei attraktiven...
Publiziert von Felix 12. September 2016 um 13:55 (Fotos:44 | Kommentare:2)
Uri   T4  
16 Jul 16
Durchs Stollenloch auf den Niderbauen Chulm 1923m
Schon viele Jahre stieg ich nicht mehr durch das Stollenloch auf den Niderbauen. Heute war es an der Zeit diese schöne Wanderung wieder einmal unter die Füsse zu nehmen. Gleich bei der Busstation Seelisberg-Tanzplatz ist der Wanderweg nach Brunni und zum Niderbauen bestens beschriftet. Ab Brunni könnte man die Wanderung mit...
Publiziert von chaeppi 18. Juli 2016 um 16:38 (Fotos:29)
Uri   T4  
22 Mai 16
Niderbauen Chulm 1923m (via Stollenloch)
Niderbauen Chulm 1923 via Stollenloch - aktuell noch sehr heikel Die Tour vom Rütli via Seelisberg hinauf zur Alp Weid und von dort aus weiter via Stollenloch zum Gipfel des Niderbauen Chulm 1923m gehört mit Sicherheit zu den schönsen Voralpentouren in der Zentralschweiz. Die Aussichten und Tiefblicke auf die umliegenden...
Publiziert von Bombo 26. Mai 2016 um 22:19 (Fotos:28 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nidwalden   T4  
2 Aug 15
Niederbauen via Stollenloch
Ab Seelisberg führt der erste Part durch ein Waldstück. Wir begeben uns Richtung Brunni Bahn und beginnen zu Fuss den Aufstieg. Über Weid führt der Weg zu Lauweli. Der Weg ist hier zwar teilweise ein wenigsteil, bleibt aber T2. Der Aufstieg bis hierhin bietet eine teils atemberaubende Aussicht auf See und Urner Berge....
Publiziert von Andertxo 4. Juli 2016 um 16:54
Uri   T4  
26 Jun 15
Niderbauen Chulm (1923m) und Oberbauenstock (2117m) - von Seelisberg nach Emmetten
Der Niderbauen Chulm mit Aufstieg von Seelisberg über Weid, Lauweli und das Stollenloch mit seinen diversen Varianten für die Fortsetzung anschliessend von dessen Gipfel gehört zu meinen absoluten Lieblingstouren. Der kürzliche Bericht von MicheleK war eine gute Erinnerung, sie wieder einmal zu unternehmen.   Zur...
Publiziert von dulac 6. Juli 2015 um 11:25 (Fotos:47)
Nidwalden   T4  
6 Jul 14
Niederbauen Chulm
Wie bereits in den vergangenen Jahren habe ich für das Velo+Bike Team Seetal eine Bergtour organisiert. Dieses Jahr stand die Überschreitung der Niederbauen Chlum auf dem Programm. Gestartet sind wir beim Tanzplatz in Seelisberg. Auf dem Weg zum Brunni machten wir noch einen Abstecher zur Marien Höhe. Von hier hat man eine...
Publiziert von Hudyx 7. Juli 2014 um 11:47 (Fotos:24)
Uri   T4-  
22 Jun 14
Niderbauen Chulm
Il Niederbauen Chulm era da molto tempo nella lista dei miei desideri, visto che per questa domenica è previsto un tempo magnifico nella Svizzera Centrale e che per questo weekend gli Incontri di Avvicinamento sono in pausa, decido con Monica di andare a vedere questa montagna tanto decantata. Ritrovo alle 7 a Gaggiolo, già dal...
Publiziert von paoloski 23. Juni 2014 um 18:11 (Fotos:95)
Nidwalden   T5 I  
8 Nov 13
Niderbauen - Chulm
Man weiss ja nie, wann das letzte Wanderstündchen vor dem Einwintern schlägt. Heute könnte so eine letzte Gelegenheit sein, und die möchte natürlich am Schopf gepackt werden. Am frühen Nachmittag muss ich zurück sein für einen Termin: Gar nicht so ungelegen, ist doch im Laufe des Tages Schlechtwetter angekündigt. Bei...
Publiziert von Maisander 9. November 2013 um 21:31 (Fotos:39)
Uri   T2 L I K1  
7 Sep 13
Via Stollenloch auf den Niederbauen
Seelisbergist eine wunderbare Gegend im hintersten Knie des Vierwaldstätersee. In Seelisberg gibt es verschiedene Parkplätze und auch das Postauto macht eifrig seine Runden. Wenn man der Strasse Richtung Schloss Beroldingen folgt, kommt auf der rechten Seite schon bald die Talstation einer privaten Gondelbahn. Am besten hat...
Publiziert von ᴅinu 7. September 2013 um 17:59 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Uri   T4  
6 Sep 13
Niderbauen-Chulm-Lauf
Berglauf von Seelisberg auf den Niderbauen Chulm–vom Blogpost Niderbauen Chulm (1923m) via Lauweliangeregt–über das Lauweli. Teil 1: Seelisberg Bhf. 766m–Brunni 833m: T1 Einlaufen auf Asphalt durch Seelisberg Chilendorf und Oberdorf, dann dem Wanderweg entlang (ab Oberdorf ist der Niderbauen Chulm mit 3h Wanderzeit...
Publiziert von fuemm63 7. September 2013 um 00:11 (Fotos:80 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Uri   T4  
8 Jun 13
Niederbauen Chulm
Having just moved to Zürich, I met up with two CouchSurfers for my first ever hike in the Swiss Alps. A perfect day for it as well, with impeccable weather. We took the train to Brunnen, a quick yet stunning ferry across the Vierwaldstättersee, and the Treib-Seelisbergbahn to gain 300 meters of altitude before the start. The...
Publiziert von Stijn 19. Juli 2013 um 16:51 (Fotos:29)
Uri   T4  
25 Nov 12
Niderbauen Chulm (1923m) via Lauweli
Unsere Sonntagstour musste diverse Kriterien erfüllen: Nicht allzu früh aus den Federn, unbedingt ins Föhngebiet und zu halbwegs anständiger Zeit wieder zu Hause sein. Nach einigem Hin-und-her kramten wir zum x-ten Mal den Niderbauen Chulm aus der Ideenkiste – mit dem einzigen Unterschied, dass wir ihn diesmal nicht...
Publiziert von أجنبي 26. November 2012 um 22:43 (Fotos:19)
Nidwalden   T4+ I  
20 Okt 12
Oberbauenstock, 2116m und Niederbauen Chulm, 1923m von Seelisberg
Bei solchen Temperaturen Ende Oktober muß einfach eine anständige Tour her, so mache ich mich mit Hikr-Tourenpartner dulac nach getrennter Anreise in Brunnen im Kanton Schwyz auf den Weg. Zuerst mit Schiff und kühler Luft nach Treib. Dann mit der Standseilbahn nach Seelisdorf, von wo wir mit der eigentlichen Tour beginnen....
Publiziert von milan 21. Oktober 2012 um 12:30 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Uri   T4- I  
20 Okt 12
Steile Wege am Niderbauen Chulm (1948 m)
Hochsommer im Herbst - Steile Wege über dem Urnersee Das Wetter braucht man dieses Jahr eigentlich nicht mehr kommentieren. Heute mal wieder Hochsommer mitten im Herbst, schon morgens sommerliche 20°C, über den Tag noch gegen 30°C, da kommt der Schweiss auch ohne Fleiss. Auf dem Weg ins Obergoms machten wir am Urnersee...
Publiziert von alpinos 1. Januar 2013 um 17:26 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Nidwalden   T3+  
14 Okt 12
Niederbauen, ein schönes Wanderziel wenn es weiteroben schon weiss ist
Sonntagmorgen, nur kleine Wölklein am Himmel. Der Föhn scheint tatsächlich für eine Tour mit Ida und Sepp auf den Niederbauen mitzuspielen. Als Route wählen wir den Aufstieg durch die Ostflanke über Weid – Lauweli - Niederbauen, mit Abstieg zur Luftseilbahn Niederbauen. Mit dem Auto fahren wir bis Emmetten. Hier steigen...
Publiziert von Fraroe 28. Oktober 2012 um 12:22 (Fotos:28)
Nidwalden   T4  
8 Sep 12
Niderbauen-Chulm über Lauweli
Der Niderbauen ist mit seinem 1923 m sicher nicht der höchste Berg in Nidwalden, aber es gibt eine alpine Route hinauf, die man so nicht vermutet, nämlich über Lauweli. Diese Route stand heute auf dem Programm der Luzerner Wanderwege. Mein erster Besuch auf dem Niderbauen-Chulm ging fast im Nebel unter, keine Sicht auf das...
Publiziert von Mo6451 8. September 2012 um 21:45 (Fotos:48)
Uri   T3  
16 Jun 12
Niderbauen Chulm (1.923) - heute die perfekte Kombination ...
... von aussichtsreicher Bergtour und genussvoller An-/Abreise mit dem Schiff über den Vierwaldstättersee. Der Niderbauen Chulm ist auf hikr bereits ausgiebig beschrieben, allerdings zumeist in der Variante ab der Bergstation der Niderbauen-Bahn, seltener dagegen von der Urner Seite aus. Startpunkt für die Bergtour war...
Publiziert von dulac 21. Juni 2012 um 01:05 (Fotos:60)
Nidwalden   T4  
15 Jun 12
Niderbauen Chulm 1923m
Der Niderbauen ist genau der richtige Gipfel zum Aufwärmen für das kommende Tourenwochenende. Er bietet mit Pendelbahnunterstützung einen kurzen und einfachen Zustieg und auf der anderen Seite einen spannenden und ausgesetzten Abstieg. Zusätzlich konnte ich gleich noch drei weitere Touren rekognoszieren und somit der richtige...
Publiziert von Bergmuzz 12. Juli 2015 um 18:40 (Fotos:37)
Uri   T4+  
16 Jul 11
De Seelisberg à Gistchenen par le Niederbauenchulm, Zingel et Jochlistock
Nous arrivons à Seelisberg à 09h08 par le funiculaire et prenons la direction de la télécabine de Brunni. 30minutes de marche sur la route ou des gros chemin de forêt. De la nous montons à Weid avec la télécabine toute automatique, et notre randonnée peut vraiment commencer vers 10h. De la nous prenons la direction du...
Publiziert von Chewbie 26. Juli 2011 um 10:36
Nidwalden   T4  
7 Okt 10
Auf steilen Wegen am Niederbauen
Der Niederbauen ist, wenn man ihnmit Bahnunterstützung abEmmetten besteigt, ein einfach zu erreichender Gipfel, der dann aber doch mit einer wunderbaren Aussicht auf den Vierwaldstättersee und die umliegenden Berge auftrumpft. Und so ist er auch dementsprechend gut besucht, am Gipfel ist man selten alleine. Dafür waren wir...
Publiziert von MaeNi 8. Oktober 2010 um 19:06 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Uri   T3  
21 Sep 10
Niderbauen Chulm, steiler Aufstieg, kurvenreicher Abstieg
Da wollte ich schon lange mal rauf. So hab ich ein wenig im hikr gestöbert und mir meine Route zurecht gelegt. Aufstieg auf dem Leiternweg, Abstieg entweder auf alten Wegspuren von Frutt nach Sagendorf oder durch den Tritt via Äugstliboden (Jägerhütten) nach Dürensee. Es wurde die letztere Variante. Wieso dieser Weg nicht...
Publiziert von kopfsalat 21. September 2010 um 22:35 (Fotos:60 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Uri   T3+  
10 Aug 10
Bauen - NiederbauenChulm - Bauen
Bauen - Hostet - Bol - Schwanden - Wiptlis Wichtel - Weid - Lauweli - Niederbauen Chulm - Gütsch - Pkt. 1596 - Jochis Rüti - Hinter Bergli - Vorder Bergli - Pkt. 878 - Schwandli - Bauen Morgens um halb acht ist auch in Bauen die Welt noch in Ordnung, obwohl sämtliche Restaurants erst um 10.00h öffnen....
Publiziert von werno 12. August 2010 um 12:28 (Fotos:66)
Uri   T4  
17 Jun 09
Niederbauen-Chulm - steile Rundtour auf der Urner Seite
Dies voraus: das prächtige Wetter und der immer wieder faszinierende Blick auf die Bergwelt und den türkis schimmernden Vierwaldstättersee mit seinen zahlreichen Verästelungen liessen uns zwei Stunden auf dem Gipfel rasten! Im steilen Aufstieg über die AlpenWeid und Lauweli konnten wir wiederholt wunderbare Tiefblicke auf...
Publiziert von Felix 18. Juni 2009 um 15:24 (Fotos:38)