Welt » Slovakia

Slovakia


Sortieren nach:


↑350 m↓1100 m   T2  
28 Jul 24
Veľký Kriváň (1.708 m) und Chleb (1.646 m)
Unseren Wochenendbesuch in der Slowakei möchten wir mit einer kurzen Wanderung abschließen. Ziele sind dabei Veľký Kriváň (1.708 m) und Chleb (1.646 m). Die beiden „Nachbarn“ befinden sich in der Malá Fatra (Kleine Fatra) unweit der Stadt Žilina im Nordwesten des Landes. Der Veľký Kriváň ist dabei sogar die...
Publiziert von pika8x14 16. August 2024 um 01:22 (Fotos:40)
↑550 m↓550 m   T2 WS  
30 Jun 24
Muránska planina: Das Ziesel und wir
Literaturexperten merken am Titel dieses Berichts auf Anhieb, dass etwas nicht stimmt: Das heißt doch: „Das Ziesel und der Bär“? Eigentlich ja. Da wir aber nicht in Russland - sondern in der Slowakei - unterwegs und irgendwie auch keine Bären sind, gibt's die kleine Änderung. Ansonsten ist die Ausgangsituation...
Publiziert von pika8x14 28. März 2025 um 01:38 (Fotos:48 | Kommentare:4)
↑500 m↓500 m   T5 II  
12 Sep 23
Lomnický štít (Lomnitzer Spitze, 2.634 m) - Dritthöchster Tatra-Gipfel
Zwei Tage nach der Tour auf den Kežmarský štít sind wir wieder am Skalnaté pleso. Heute geht's von hier auf den     Lomnický štít (Lomnitzer Spitze).   Mit 2.634 m ist der "Lomničák" der dritthöchste Berg der Vysoké Tatry (Hohe Tatra) und der Slowakei (nach Gerlachovský štít und...
Publiziert von pika8x14 5. April 2024 um 00:03 (Fotos:40)
↑900 m↓900 m   T5 II  
10 Sep 23
Kežmarský štít (2.558 m) und Huncovský štít (2.359 m)
Nach der Tour zum Großen Priel geht’s nun für einige Tage in die Slowakei. Erstes Ziel ist der Kežmarský štít (Kesmarker Spitze). Mit 2.558 m gehört dieser zu den höchsten Bergen der Vysoké Tatry (Hohen Tatra) und der Slowakei. Auf den Berg führen keine markierten Wege. Damit darf er nach den Regeln der TANAP...
Publiziert von pika8x14 3. November 2023 um 01:01 (Fotos:48)
7:00↑1300 m↓1100 m   T3+ I  
22 Sep 20
Krivan (2494m) - Nationalberg der Slowaken
Jeder von uns hat ihn wohl schon mal in der Tasche gehabt, und auf dem Wappen der ehemaligen Tschechoslowakei ist er abgebildet. Von Krivan (2494m), dem Nationalsymbol der Slowakei ist die Rede. Er ist der westlichste, und sicherlich formschönste der Hauptgipfel der Hohen Tatra. Eine gut ausgebaute und markierte Route, bei der...
Publiziert von pame 1. Oktober 2020 um 08:54 (Fotos:19 | Geodaten:1)
8:00↑971 m↓990 m   T5 II  
9 Jul 20
Besteigung der Gerlachspitze mit Bergführer
Um kurz vor 6 Uhr machten wir uns dann auf den Weg. Die erste Stunde ging es auf der Tatra Magistrale (Tatranská magistrála) bis zum See Baltizoské pleso. Bis hierin begegnete uns nur ein Paar, welches am See übernachtet hatte und nun durchnässt und durchgefroren auf dem Rückweg war. Leider war die Sicht noch sehr bescheiden...
Publiziert von dropsman 16. Juli 2020 um 10:20 (Fotos:22 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
↑500 m↓500 m   L  
3 Mär 20
Skitour ins Mlynicka-Tal
Heute zeigt sich das Wetter von seiner trüben Seite, zum Glück trifft aber der vorhergesagte Regen nicht ein. Dennoch sind Skitouren heute nur sehr eingeschränkt möglich, denn die Sichtweite beträgt im dichten Nebel nur wenige Meter. Vom eindrucksvollen Skiort Štrbské Pleso geht es anfangs unterhalb des Sessellifts ins...
Publiziert von Matthias Pilz 10. März 2020 um 08:07 (Fotos:7)
↑1100 m↓1100 m   WS+ ZS-  
2 Mär 20
Skitour Sedlo Vaha
Auch heute begann der Tag mit dichem Schneefall und tief winterlichen Verhältnissen, doch der Wetterbericht versprach für die Mittagszeit eine Wetterbesserung. Und so stand heute der höchste Gipfel Polens, der Rysy, am Plan - wenngleich die Besteigung des Gipfels aufgrund des starken prognostizierten Windes kaum wahrscheinlich...
Publiziert von Matthias Pilz 2. März 2020 um 19:24 (Fotos:49 | Geodaten:1)
↑1320 m↓1320 m   ZS  
1 Mär 20
Skitour unter die Nordwände des Weszterov stit
Unsere erste Skitour in der Hohen Tatra führte uns von unserem Ausgangsort Stary Smokovec über die sanften Jungwälder hinauf zum Hrebienok. Hierher kann man auch mit der Standseilbahn fahren, in etwa 45 Minuten kann man diesen Abschnitt aber auch gut per Ski machen - und die gewaltigen vom Borkenkäfer in den Jahren 2004 und...
Publiziert von Matthias Pilz 1. März 2020 um 19:29 (Fotos:44 | Geodaten:1)
1:30↑350 m↓350 m   T2  
17 Feb 20
Devínska Kobyla 514m
Heute möchte ich die beiden Berge ersteigen, die vor VIELEN Jahrtausenden die Donau auf ihrem Wege zum Schwarzen Meer durchtrennt hat, sodass heutzutage ein Berg, nämlich die Devínska Kobyla, nördlich der Donau bei Bratislava, der Hauptstadt der Slowakischen Republik (Slovenska republika) liegt, während südlich der Donau der...
Publiziert von stkatenoqu 18. Februar 2020 um 18:39