Gantrisch
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zustand bei der Wanderung
Kondition: gut
Bergerfahrung: Fortgeschritten
Wetter: bewölkt und warm
Kurzzusammenfassung der Tour
keine Besonderheiten in der Wegführung, heickle Stelle vor dem Gipfel, Aussicht phänomenal.
Wasserscheide - Leiterepass
Das Auto stellten wir an einem grossem Parkplatz bei der Wasserscheide (1584m) ab und marschierten Richtung Leiterepass (1905m). Bis nach Oberennünenen ging es kaum rauf und die Strasse wäre noch mit Auto befahrbar; sollte aber für alle Touristen bei der Wasserscheide abgestellt werden. Der Gantrisch zeigte uns andauernd seinen Wolkenhut und wir befürchteten schon eine 2m Sicht auf dem Gipfel. Bis zum Leiterpass ging es in einem T2.
Leiterepass - Gantrisch
Beim Leiterepass traversierten wir quer Richtung Schiebenspitz im "Chessel". Etwa 600m lang ohne nennenswerte Höhenanstieg. Auf der Krete angekommen steigen wir rechts Richtung Gantrisch (2175m) hinauf. Vor dem Gipfel ist dann die schwierigste Stelle (T3 mit Seil, T4 ohne Seil). Die wichtigsten Stellen sind mit Drahtseilen (sind neu) abgesichert. Wir hatten auf dem Gipfel eine 2m Sicht und genossen daher mal ein kleines Pick Nick. Welch Wunder, die Wolken wurden von Gott für 10 Minuten weggeblasen und wir hatten eine sehr schöne Aussicht. Sollte wiedermal in die Kirche und ihm danken.
Gatrisch - Chumlihütte - Wasserscheide
Der Abstieg auf dem gleichen Weg war natürlich gleich anspruchsvoll wie rauf. Nach 150 Höhenmeter bogen wir rechts ab ins steile Couloir. Da alles feucht war, gab es auch mal ein Hinsetzer in den "Dreck". Absturzgefahr herscht aber nicht. So gings bis zur Chumlihütte (1792m). Danach auf breitem Weg alles dem Wegweiser folgend Richtung Wasserscheide zum Auto.

Kommentare