Welt » Schweiz

Schweiz


Sortieren nach:


8:00↑1800 m↓1800 m   T4 WS II  
13 Sep 11
Steine in den Weg gelegt - Ochsenstock, Bifertengrätli und (fast) Grünhorn (2953 m)
Diese Tour war die Fortsetzung von einerseits der Serie "Unbekannte Glarner Gipfel" und andererseits meiner GeoGuide-Steinsammlerei. Die Flanken rund um Hintersand bilden ein geologisches "Fenster". Einzig hier und auf der Südseite des Bifertengrätlis sind im Kanton "Urgesteine", also Kristallin des Aarmassivs,...
Publiziert von PStraub 13. September 2011 um 21:09 (Fotos:21)
4:30   T1  
13 Sep 11
Wanderung Linthal-Oberblegisee-Luchsingen
Früh am Morgen haben wir uns in im Heidiland getroffen und sind dann nach Luchsingen gefahren. Dort haben wir ein Fahrzeug abgestellt und sind weiter nach Linthal gefahren. Mit der Standseilbahn sind wir nach Braunwald (1254m.ü.M) gefahren. Braunwald ist eine kleine Sonnenterasse die eine Reise wert ist. Übrigens sind...
Publiziert von zihli 26. Januar 2012 um 12:04 (Fotos:3)
6:00↑1700 m↓1340 m   T4+ I  
13 Sep 11
Forcel 2577m
Der Forcel ist mir bei meinem letzten Besuch in Landarenca im Juni aufgefallen. So beschloss ich, diesem abgesehen von wenigen Jägern selten besuchten Gipfel einen Besuch abzustatten. Diesmal habe ich von Selma nicht die vollautomatische Seilbahn benutzt, sondern bin entlang dem schönen Säumerpfad nach Landarenca...
Publiziert von chaeppi 14. September 2011 um 14:05 (Fotos:29 | Kommentare:3)
4:45↑1050 m↓1050 m   T3  
13 Sep 11
Piz Languard (3262 m)
Piz Languard: Ein einfach zu erreichender Aussichtsberg der Extraklasse. Der Sessellift bringt mich von Pontresina zum Ausgangspunkt (Pt. 2325) auf der Alp Languard. Während in Pontresina noch frostige Temperaturen herrschen, ist hier oben schon beinahe T-Shirt-Wetter. Nach einer Kaffeepause gehts los. Auf einer...
Publiziert von lefpoenk 16. September 2011 um 16:57 (Fotos:9)
8:00↑1200 m↓1200 m   T4  
13 Sep 11
Engelberger Rotstock 2818
Am 3. September 2011 sass ich auf dem Uri Rotstock und sah von dort aus den Engelberger Rotstock. Der Berg gefiel mir so gut, dass ich mich dazu entschloss, ihn baldmöglichst zu besuchen. Heute war es soweit. Ich fuhr mit meinem PW via Stans nach Oberrickenbach, zur Station Fell der Bergbahn zur Chrüzhütte. Von der...
Publiziert von Yak 14. September 2011 um 16:40 (Fotos:25)
↑460 m↓460 m   T3 K3  
13 Sep 11
Klettersteig Graustock (2661m)
Heute wollten wir mal wieder einen Klettersteig erkunden. Der im Führer erwähnte 70m-Pfeiler sorgte zwar für etwas Bauchgrimmen, aber anschauen wollten wir uns das Ganze von Nahem. Viele Höhenmeter sind heute nicht das Ziel. Folglich lassen wir uns bequem mit Gondel- und Sesselbahn zum Jochpass transportieren. Einige Meter...
Publiziert von Daenu 22. Dezember 2011 um 20:02 (Geodaten:1)
11:00↑3000 m↓1830 m   T6 III  
13 Sep 11
Top of Sihltal
Jede Outdoor-Geschichte ist einzigartig. Jede Outdoor-Geschichte wird mit Leidenschaft erzählt. Egal ob du auf eigner Faust los ziehst oder Freunde für deinen Plan begeisterst - der Kick liegt in der Herausforderung und dem Willen, das Beste aus dem Tag herauszuholen. Vielleicht hast du so einen Tag nur einmal im Jahr - die...
Publiziert von tricky 14. September 2011 um 20:04 (Fotos:60 | Geodaten:1)
   T6 III  
13 Sep 11
Mythen Trilogie
Da ich mit Nicole im Mai am Haggenspitz wegen rutschigem Fels umgekehrt bim, wollte ich es diesmal wissen. Nach gemütlichem Z´mörgälä im Migros Einsiedeln, fuhr ich nach Brunni. Hier nahm ich den Weg zur Haggenegg unter die Füsse. Am Fuss des Haggenspitz angekommen, musste ich feststellen, dass die Schattseite des Berges...
Publiziert von Eagle 18. September 2011 um 13:51 (Fotos:18 | Kommentare:2)
   L  
13 Sep 11
Ruine Wartburg - missglückte Besteigung
Fahrstrecke / Rundtour: Aarau - Gösgen - Olten - Aarburg - Oftringen - Wartburg - Walterswil - Däniken - Aarau. Distanz: etwa 50 km. Fazit: ab Loohof nur Schotterweg bis zu Ruine. Daher mit Rennvelo Aufstieg abgebrochen. Ergänzung vom 07.11.2011: Bei dem neuen Kreisel in Olten in östliche Richtung fahren....
Publiziert von joe 13. September 2011 um 14:48
↑800 m↓800 m   T6 SS V+  
13 Sep 11
"Gabi und Geni Steiger Climbing": Selun Hauptgipfel Südwand
Die Vorzüge dieser Tour werden im Churfirstenführer aus dem Jahre 1994 nicht auf den ersten Blick sichtbar: Attribute wie "meist etwas brüchig", "stark grasdurchsetzt" oder etwa "nur sehr wenige Haken" lassen vermuten, dass sich an der Südwand des Seluns die Besucherströme in Grenzen halten. Die Erfahrung lehrt jedoch,...
Publiziert von ossi 29. September 2011 um 08:42 (Fotos:24 | Kommentare:5)