Welt » Schweiz

Schweiz


Sortieren nach:


2:00   T1  
14 Sep 11
Isole di Brissago
Ein heisser Tag war angesagt. Da weder meine Frau noch ich grosse Ambitionen hatten, beschlossen wir den Tag zu Hause zu verbringen. Da wir ja immer direkten Blick zu den Brissagoinseln haben, statteten wir denen wieder einmal einen Besuch ab. In knapp 5 Minuten sind wir ja mit der Fähre drüben. Es hat sich wieder einmal...
Publiziert von chaeppi 14. September 2011 um 16:37 (Fotos:28 | Kommentare:2)
8:00↑538 m↓2262 m   T4  
14 Sep 11
Vallemaggia: Capanna Masnee – Madom da Sgiöf – Cima da Nimi (VAVM 2) und supplement Cima di Aiarlo
Nach der ähnlichen Tour wie die Reko von vergangener Woche hierübernachte ich wieder bestens in der Capanna Masnee 2063m, nachdem ich wieder einmalals Hüttenwart ad interim für eine muntere Gruppe der SAC-Sektion St. Gallen gekocht habe. Ich begleite sie über den Passo Deva 2036m (T2) zum Madom da Sgiöf 2264m (T3)....
Publiziert von Seeger 15. September 2011 um 00:17 (Fotos:29 | Kommentare:6)
7:00↑1681 m↓1650 m   T3+  
14 Sep 11
Anello Madom da Sgiòf da Brione Val Verzasca (Piee)
Madom da Sgiòf da Brione Val Verzasca (Piee) La prima volta che venni in contatto col nome di questo monte fu leggendo la bella relazione di ale84. Era curioso il nome del monte, inserito nella Val Verzasca che tanto mi era piaciuta, il percorso alquanto selvaggio….cosa aspettare? Ma tra il dire e il fare….per cui...
Publiziert von gbal 15. September 2011 um 22:07 (Fotos:40 | Kommentare:20 | Geodaten:1)
10:00↑1630 m↓1630 m   T4+  
14 Sep 11
Almagellerhorn
Nachdem ich die Tour auf die Senggchuppa erfolgreich abgeschlossen hatte, plante ich am nächsten Tag das Almagellerhorn. Vom Parkplatz Zer Meiggu, oberhalb Saas Almagell ging ich los, auch erst wieder über einen fahrbaren Weg, dann einen Fussweg bis zur Station Heitbodme. Dort befand sich ein kleiner Teich, in den durch einen...
Publiziert von Meeraal 18. September 2011 um 19:50 (Fotos:6)
9:00   T4  
13 Sep 11
Bärenpfad
Es ist wieder einmal Dienstag: Die Berge rufen. 05:20 Tagwacht. Da ich gestern abend schon alles gepackt und bereitgelegt habe, muss es heute nicht 05:00 sein. Um 8h steige ich in Merligen aus dem Bus. Ich folge dem Wanderweg bis Pt. 675, wo ich weiter geradeaus dem Grönbach entlang hochsteige. Der Weg ist bis auf einen...
Publiziert von kopfsalat 13. September 2011 um 22:48 (Fotos:37)
↑360 m↓375 m   T1  
13 Sep 11
Emmentaler Hügellandschaft: über Schloss Chnubel und Bänzeberg von Ranflüh nach Ramsei
Eine alte Pendenzliess mich kurzfristigdas schöne Wetter in den nahen Emmentaler Högern geniessen: vor 1 1/2 Jahren beobachteten wir im Oberspachgrebli, bei Nyffel, eine grössere "Landschaftsverschmutzung"; und nachdem ich bei der zuständigen Gemeinde vorstellig wurde, beschied diese mir, dass ich ich im nächsten Frühling...
Publiziert von Felix 14. September 2011 um 11:30 (Fotos:22 | Kommentare:1)
   T3  
13 Sep 11
Schnierenhörnli - Wybertour
Eine tolle Kurztour ohne grosse Schwierigkeiten und dennoch mit gewissem Pepp dank dem ausgesetzten Grat. Bestens geeignet für Neulinge, welche einmal die etwas einsameren Berge entdecken wollen ;o)! So habe ich auch für unsere „Wyberwanderung“ diese Tour ausgewählt. Oberhalb Riederen / Mirreneggauf ca. 1’500m laufen...
Publiziert von saebu 25. Oktober 2011 um 21:23 (Fotos:10 | Kommentare:2)
8:30↑2200 m↓700 m   T5-  
13 Sep 11
Über sieben Gipfel(chen) zum Schilthorn
Wunderbare Tour rund ums einsame Soustal Von der Grütschalp gehts zuerst flach zum Sousläger, wo ich vorerst noch dem Wanderweg Richtung Sousegg und Lobhörner folge, dann aber nicht dem Chantbach folge, sondern geradeaus dem Strycher genannten Bach entlang Richtung Sylera. Auf ca. 2000m führt ein Weg rechts in die Flanke des...
Publiziert von Mathias 15. September 2011 um 14:28 (Fotos:26 | Kommentare:1)
10:00↑1000 m↓2000 m   WS  
13 Sep 11
Diechterhorn 3389m
Eigentlich haben wir geplant, das Diechterhorn von der Gelmerhütte aus zu besteigen und anschliessend wieder in die selbige abzusteigen. Walter, unser Bergführer, bringt dann aber die Überschreitung mit Abstieg in die Trift ins Spiel. Beim sehr leckeren Abendessen können wir mit zwei anderen Gästen, welche am nächsten Tag...
Publiziert von Mel 15. September 2011 um 22:52 (Fotos:21 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
8:00↑1800 m↓1800 m   T4 WS II  
13 Sep 11
Steine in den Weg gelegt - Ochsenstock, Bifertengrätli und (fast) Grünhorn (2953 m)
Diese Tour war die Fortsetzung von einerseits der Serie "Unbekannte Glarner Gipfel" und andererseits meiner GeoGuide-Steinsammlerei. Die Flanken rund um Hintersand bilden ein geologisches "Fenster". Einzig hier und auf der Südseite des Bifertengrätlis sind im Kanton "Urgesteine", also Kristallin des Aarmassivs,...
Publiziert von PStraub 13. September 2011 um 21:09 (Fotos:21)