Welt » Schweiz

Schweiz


Sortieren nach:


7:00↑1152 m↓1413 m   T4 WS  
14 Okt 11
Piz Beverin 2998m (schon fast eine Winterbegehung)
Piz Beverin 2998m (beinahe eine Winterbegehung) Bereits zum dritten mal starte ich ein Versuch den Piz Beverin zu besteigen. Die beiden bisherigen Versuche musste ich wegen zuviel Schnee abbrechen bzw. konnte diese gar nicht antreten. Eigentlich hatte ich die Tour auf den 10. Oktober angesetzt. Auf Grund der...
Publiziert von Lulubusi 5. November 2011 um 15:44 (Fotos:48)
7:30↑1300 m↓1800 m   T4  
14 Okt 11
Klewenalper 7-Gipfel-Tour
Schöne Herbstwanderung auf 7 kleine und etwas grössere Gipfel im Klewenalpgebiet. Stollen, Klewenstock, Heitliberg, Schwalmis, Jochlistock, Gandispitz und Zingel. Nach Kaffee und Gipfeli in Beckenried, startete ich um 8.00 Uhr auf der Klewenalp. Weitaus weniger sonnig als erwartet, muss ich zugeben. Nichts desto Trotz machte...
Publiziert von budget5 15. Oktober 2011 um 00:22 (Fotos:28)
7:00↑1360 m↓1360 m   T4  
14 Okt 11
4+5/7: Zuestoll und Schibenstoll
Schibenstollund Zuestoll sind zwei der weniger einfach zu besteigenden sieben Churfirsten und liegen auch bezüglich ihrer Höhe etwas im Schatten von Hinderrugg und Brisi, zwischen denen sie stehen. Der Zuestoll bietet als schmalster der Churfirsten auch die interessanteste und schwierigste Normalroute (T4): Unter der...
Publiziert von Nobis 17. Juni 2012 um 19:34 (Fotos:23 | Geodaten:1)
↑750 m↓750 m   T2  
14 Okt 11
Mont Noble 2654m, nobler Aussichtspunkt..
......über dem Rhonetal. Diese Wanderung kann ab dem Startpunkt sehr gut als Halb-Tagestour gemacht werden. Für eine Tagestour wählt man z.B. den Start von Mase aus. Auf breitem Fahrweg gemütlich ansteigend Richtung la Louère und la Combe. Da geht die Fahrstrasse in einen guten Weg über welchen wir zum Col de Cou...
Publiziert von Baldy und Conny 17. Oktober 2011 um 20:25 (Fotos:16 | Kommentare:1)
7:00↑1300 m↓400 m   T2  
14 Okt 11
Auf der Suche nach dem Lärchengold...
...begeben wir uns heute ins Mattertal und werden dort fündig. Und das, obwohl die Flanken oberhalb St. Niklaus von unten her schlecht begehbar und arg stotzig aussehen. Von St. Niklaus folgen wir dem markierten Wanderweg bis zum wunderbar gelegenen Älplein Sparru (das auch mit einer kleinen Seilbahn zu erreichen ist). Der...
Publiziert von Zaza 19. Oktober 2011 um 08:05 (Fotos:15 | Kommentare:3)
1:00   T2  
13 Okt 11
Mit volldampf auf's Brienzer Rothorn!
Gemütlich fuhren wir nach dem Morgenessen los. zuerst über den Brünig bis nach Brienz zur Talstation der Dampfbahn des Brienzer Rothorn.Nachdem wir die Tickets gelöst hatten nahmen wir in einem der Waggons platz und warteten gespannt auf dieAbfahrt.Von der Webcam wussten wir, dass der Nebel nicht bis oben hin reichte und...
Publiziert von ᴅinu 14. Mai 2013 um 22:06 (Fotos:15)
7:00↑1000 m↓500 m   T3  
13 Okt 11
Fuldera Daint, Funtauna Grossa, chamonna dil uors, Valbella, Alpe Mora, Pass dal Fuorn
Je vais présenter cette randonnée réalisée en partiel’année dernière (les photos datent de 2010) et parcourue dans son intégralité cette année mais malheureusement sans illustration photographique pour cause de batteries à plat. Nos deux traditionnelles semaines de vacances grisonnes – plus précisément dans le...
Publiziert von bertrand19 17. Oktober 2011 um 20:10 (Fotos:4)
4:30↑480 m↓480 m   T2  
13 Okt 11
Quinten - Walenstadt
Und mal wieder ging es zum wunderschönen Quinten. Ich liebe dieses klitzekleine Örtchen, es ist einfach so wunderschön! Es ist für mich unfassbar, wie wenig weit weg von Zürich Palmen, Zitrusfrüchte und Kiwis wachsen! Für mich ist die Walenseeregion eine der schönsten in der engeren Umgebung! Letztes Mal war ich von...
Publiziert von anles 22. Oktober 2011 um 14:07 (Fotos:16)
4:30↑1080 m↓880 m   T2  
13 Okt 11
Cima di Medeglia (1260m) - von Camorino nach Rivera
Heute wäre die Vereinstour auf den Mattstogg auf dem Programm gestanden. Da das Wetter nicht mitspielen wollte, weichten wir - wie schon öfters in diesem Sommer - ins Tessin aus. Mit der Cima di Medeglia fanden wir eine gute Alternative. Ab Camorino folgen wir dem Wegweiser zur Talstation der Seilbahn nach Croveggia und...
Publiziert von Daenu 17. Dezember 2011 um 12:37 (Geodaten:1)
1 Tage    K4  
13 Okt 11
San Salvatore Klettersteig
San Salvatore Klettersteig aus der Hompage: http://montesansalvatore.ch/de/natur/klettersteig.html Der Klettersteig San Salvatore entspricht dem „Dolomiten“-Typ. Er befindet sich in einer nach Nordwesten gerichteten Felswand zur Linken der Standseilbahn. Auf einer Länge von über 250 Metern weist er einen...
Publiziert von chr0153 10. November 2011 um 17:53 (Fotos:9)