San Salvatore Klettersteig
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
aus der Hompage: http://montesansalvatore.ch/de/natur/klettersteig.html
Der Klettersteig San Salvatore entspricht dem „Dolomiten“-Typ.
Er befindet sich in einer nach Nordwesten gerichteten Felswand zur Linken der Standseilbahn. Auf einer Länge von über 250 Metern weist er einen Höhenunterschied von 150 Metern auf.
Der Klettersteig ist schwierig und erfordert einiges an Körperkraft. Da der Aufstieg nicht geradlinig verläuft, bietet er grosse Abwechslung und vor allem ein absolut einzigartiges Panorama.
Ein steil ansteigender Weg führt von der Mittelstation der San Salvatore-Bahn (in Pazzallo) in ungefähr 50 Minuten zum Einstieg. Am Ende des Klettersteigs kann man entweder zum Gipfel und zur Bergstation der Standseilbahn hochgehen (20 Minuten) oder auf einem wunderschönen Wanderweg nach Pazzallo zurückkehren.
Technische Details des Klettersteigs San Salvatore
Haken: circa 80 Stück, 40 cm lang, Durchmesser 20 mm, Inox-Stahl: So werden Homogenität in Widerstand und Verformung sowie Unempfindlichkeit gegen atmosphärische Einflüsse gewährleistet.
Dank chemischer Blockierung längere Lebensdauer, da ein Eindringen von Wasser zwischen Haken und Fels verhindert wird.
Seil: circa 250 Meter, Durchmesser 13 mm, Belastbarkeit bis 11000 kg. Fixierung alle 4 bis 5 Meter.
Tritte: circa 60 Stück, Durchmesser 20 mm, INOX-Stahl.
Persönliche Ausrüstung
Klettergurt, Klettersteigbremse mit entsprechenden Karabinern und Helm.
Gefahren
Gefahrenmomente entstehen bei einer zu grossen Anzahl an Kletterern durch Steinschlag (Helm!), bei Schlechtwetter und durch Blitzschlag.
Auskünfte über den Klettersteig:
GUIDE ALPINE TICINO
Scuola Svizzera di alpinismo
Gradinata Pometta 3
6900 MASSAGNO
www.guidealpineticino.ch

Kommentare