Welt » Schweiz

Schweiz


Sortieren nach:


6:00↑1464 m↓935 m   T3+  
11 Okt 11
Alter Tomlishornweg
Wir hatten Herbstferien und es gab schon Schnee bis weit runter. Eigentlich hatten wir uns vorgenommen den Uri- oder EngelbergerRotstock zu erklimmen. Als alternative Herausforderung haben wir dann aber den alten Tomlishornweg zum Ziel genommen und fuhren schon am Morgen in der früh los. Die Alp-Gschwänd Bahn nutzen wir des...
Publiziert von ᴅinu 4. Mai 2013 um 13:12 (Fotos:29 | Geodaten:1)
3:30↑80 m↓400 m   T4  
11 Okt 11
Eichenberg 700m
AUF HÖHLENSUCHE UND EINE UNZUGÄNGLICHE BURG MIT MEINEM GÖTTIBUEB. Da Herbstferien sind und ich gerade Zeit hatte, holte ich eine längstens überfällige Wanderung in der Regionn Basel mit meinem Göttibueb. Es sollte dabei abenteurlich sein und entwas zu Entdecken geben. "Höhlen und Burgen Suchen" neben den breiten...
Publiziert von Sputnik 12. Oktober 2011 um 14:29 (Fotos:23 | Kommentare:8)
2:45↑520 m↓520 m   T3  
11 Okt 11
Walmattberg und Leutschenberg
Bei meinem letzten Besuch in Rohr (SO) habe ich die Hügel östlich davon besucht. Heute sollen es solche der Westseite werden. Gestartet bin ich in Rohr (SO) direkt an der Haltestelle der Postbuslinie. Gegenüber befindet sich eine Teerstrasse mit den bekannten gelben Wanderschildern. Diesen Markierungen folge ich bis am...
Publiziert von joe 24. Oktober 2011 um 18:15 (Fotos:7 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
4:00↑415 m↓395 m   T4  
11 Okt 11
Bännlifels auch für T4-Gänger
Nachdem das Wetter am Nachmittag völlig wider erwarten schön und warm wird, schmeiss ich meinen Originalplan - die Surrealisten im Beyelermuseum - zugunsten etwas viel realerem über den Haufen. Mit Zug und Bus via Laufen bin ich in einer knappen 3/4-Stunde in Wahlen Oberdorf. Das wohl gefährlichste Stück kommt ganz zuerst,...
Publiziert von kopfsalat 11. Oktober 2011 um 23:25 (Fotos:42 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
4:30↑1460 m↓910 m   T2  
11 Okt 11
Unter südlicher Sonne auf den Motto d'Arbino(1701m)
Eigentlich war ein Kurzurlaub im Salzkammergut geplant,aber der Schlechtwettereinbruch hat die Alpennordseite für mich als Sommer-und Schönwetterwanderer unbrauchbar gemacht.Im Süden dagegen waren nochmals sommerlich freundliche Bedingungen vorhanden,in der Magadino-Ebene sogar 27°C. Start am Bahnhof Bellinzona über die...
Publiziert von trainman 15. Oktober 2011 um 22:00 (Fotos:23 | Geodaten:1)
↑350 m↓350 m   T3  
11 Okt 11
die Linie in der Felswand, Bisse de Sillonin....
......dies der Titel in J.Gerbers Buch über die Suonen im Wallis. Und dieser Titel machte uns neugierig. In St.Léonard führt der Weg zuerst ansteigend durch die herbstlichen Rebberge. Unglaublich eigentlich der Wetterwechsel. Am Samstag Schnee bis unter 1500m, am Sonntag schön, Montags Dauerregen mit etlichenKatastrophen...
Publiziert von Baldy und Conny 12. Oktober 2011 um 12:09 (Fotos:27 | Kommentare:3)
4:00↑600 m   T1  
11 Okt 11
Zermatt richtung Zmuttgletscher
In Zermatt den Wanderweg hoch richtung "Herbrigg", "Hubel". Auf dem Hubelweg auf der höhe bleibend, oberhalb Zmutt, vorbei am Stausee. Weiter richtung "Bodmen" und "Chalbermatten". Zurück über Zmutt und den Hauptweg nach Zermatt.
Publiziert von hofi 31. Oktober 2011 um 07:21 (Fotos:5)
4:00↑300 m↓900 m   T1  
10 Okt 11
Riffelalp-Sunegga-Zermatt
Mit der Gornergratbahn zur Station Riffelalp. Vorbei am Riffelalpressort richtung Gallerie der Gornergratban 2358. Den Weg richtung Grüensee. Weiter bis 2314, von dort die Moräne hoch zum Grindjsee und über die Findelalp nach Sunegga. Von sunegga über Tufteren nach Zermatt.
Publiziert von hofi 31. Oktober 2011 um 07:09 (Fotos:8)
4:00   L  
9 Okt 11
Winter Saisoneroffnung!
Eine Skitour in Elm am 9. Oktober 2011. Einen super lustigen Tag auch wenn das Powder sich relativ schnell in Beton gewandelt hat. Auch unsere 100mm Skiis waren unterdimensioniert! Die Bahn faehrt bis 6. November und wir waren nicht allein unterwegs. die cir. 700hm haben wir in 2.5 Std gemeistert mit einer gesunden Dosis...
Publiziert von nprace 10. Oktober 2011 um 20:15 (Fotos:12 | Kommentare:4)
5:00↑920 m↓920 m   T2  
9 Okt 11
Lago di Cama - 1.265m
Partenza dalla frazione di Ogreda (359m) attorno alle h 12.30. Il sentiero si presenta nella sua prima parte relativamente ripido ma agevolato da comodi gradoni artificiali. Dopo un'oretta ci sia avvicina all'alpeggio di Provesc (800m). Da li il sentiero inizierà a spianare perdendo i zig-zag iniziali e costeggiando tutto il...
Publiziert von Simone86 18. Dezember 2011 um 20:16 (Fotos:9 | Kommentare:2)