Welt » Schweiz

Schweiz » Wandern


Sortieren nach:


6:45↑1318 m↓1544 m   T3  
29 Jul 98
Fourcla Maisas (bei ca. 3145m)
Passübergänge haben mich schon immer fasziniert. Eigentlich lange bevor die Gipfel zum Thema wurden. Ich verbrachte Stunden über der Landkarte gebeugt, um neue Passübergänge ausfindig zu machen bzw. Wanderungen zusammenzustellen, welche über einen Pass führten. Irgendwann wurde die Fuorcla Maisas zum Thema; ein alter...
Publiziert von Linard03 21. Juli 2021 um 07:33 (Fotos:14)
2 Tage ↑2630 m↓2630 m   T3 ZS III  
18 Jul 98
Zinalrothorn
Ein 4000er und zum errstn Mal mit einem Bergführer. Es hat sich gelohnt, da ich sonst den Gipfel nicht erreicht hätte. Routenbeschreibung: Von Zermatt folge ich dem Triftweg. Nun steige ich steil in engen Kehren hinauf zum Rest. Edelweiss. Über die Schlucht des Triftbachs, kommt beim Stellistein (ca. 2060 m) vorbei und...
Publiziert von joe 26. August 2022 um 15:39 (Fotos:3 | Kommentare:4)
11:15↑1600 m↓1600 m   T3+ WS I  
12 Jul 98
Monte Leone
Quest'anno l'alpinistica del CAI Varese è al Monte Leone: una gita classica ma che ancora mi manca, l'avevo tentata con Anna qualche anno fa ma la nebbia ci aveva fermati poco sotto il Breithornpass. Dormiamo all'Ospizio del Sempione ed il mattino siamo pronti per affrontare la giornata che si annuncia dura, lunga e faticosa....
Publiziert von paoloski 17. Februar 2014 um 14:59 (Fotos:16)
5:00↑1250 m↓1250 m   T4  
6 Jun 98
Druesberg 2281,8m
DER KLOTZIGE BERG VON HOCH YBRIG. Im Winter habe ich den Schwyzer Druesberg schon einigeMal ohne Erfolgversucht, entweder liess es das Wetter nicht zu oder es lag zu viel Schnee bein Aufstieg aufs Dach (Gipfelplateau). Der Aufstiegwar einealpine Wanderung mit einigen Schneeresten. Der Weg auf den Berg ist sehr...
Publiziert von Sputnik 12. April 2006 um 21:17 (Fotos:4)
2 Tage ↑2240 m↓2240 m   T5 L  
24 Mai 98
Klein Titlis 3062m und Titlis 3238,3m
HÖCHSTER OBWALDNER: TITLIS 3238,3m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 4 und meine OW-Gipfel Nummer 2 und 3. Klein Titlis (BE/OW): Mein erster 3000er! Biwak im Zelt in eiskalter Nacht auf dem Klein Titlis! Wir haben das ganze Material von Engelberg zuerst über Wanderwege, dann über die Skipiste hochgetragen. Unser Biwak...
Publiziert von Sputnik 12. April 2006 um 22:15 (Fotos:4 | Kommentare:2)
8:00↑1950 m↓1950 m   T4  
10 Mai 98
Uri-Rotstock 2928,5m
AUSSICHTSREICHER, LEICHT ALPINER GIPFEL HOCH ÜBER DEM URNERSEE. Im Sommer führt ein markierter Bergweg auf den bekannten Urner. Da der Gipfel bei guten Bedingungen sehr oft bestiegen wird, wählte ich den Frühling für eine Besteigung aus. Zu dieser Jahreszeit ist der Uri-Rotstock ein sehr einsamer Gipfel, denn als...
Publiziert von Sputnik 16. April 2006 um 10:38 (Fotos:6 | Kommentare:4)
2 Tage ↑2250 m↓2250 m   T5 I  
26 Apr 98
Säntis 2501,9m
HÖCHSTER APPENZELLER: SÄNTIS 2501,9m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 3. Wir waren zu Fuss bei noch viel Schnee auf den höchsten Gipfel Appenzell Inner- und Ausserrhodens vom Tal aus aufgestiegen. Die beiden Appenzell teilen sich den Säntis als höchster Kantonspunkt, so müssen insgesammt nur...
Publiziert von Sputnik 16. April 2006 um 11:04 (Fotos:11)
2 Tage ↑1180 m↓1180 m   T3 WT5  
29 Mär 98
Forstberg 2215m (und Versuch Druesberg 2281,8m)
EIN NICHT GEPLANTER GIPFEL. Eigentlich war der Druesberg geplant, doch wegen Schneeverfrachtungen gelangten wir nicht auf sein "Dach". Deshalb haben wir den benachbarten kleineren Forstberg bestiegen, denn auch er ist ein herrlicher Aussichtsgipfel. Das Gebiet Forst- / Druesberg ist sehr lawinengefährdet, Ski-...
Publiziert von Sputnik 16. April 2006 um 11:29 (Fotos:6)
8:00↑1120 m↓1120 m   T6 WS- II  
14 Feb 98
Brienzer Rothorn 2349,7m
HÖCHSTER LUZERNER: BRIENZER ROTHORN 2349,7m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 2 und mein LU-Gipfel Nummer 1. Geschätzte Schwierigkeit unserer Nordroute G2-3 (WS+). Der Aufstieg zum Grat war wegen tiefem Schnee extrem mühsam, nur auf dem mittleren Teil konnten wir ein wenig über Felsen steigen. Die...
Publiziert von Sputnik 16. April 2006 um 12:00 (Fotos:7 | Kommentare:2)
7:00↑1460 m↓1460 m   T4 WT5  
17 Jan 98
Stockhorn 2190,0m
AUF DEN THUNER HAUSBERG IM WINTER. Wenn die Bahnen laufen ist das Stockhorn ein recht beliebter Ausfluggipfel mit bester Aussicht zu den Eisriesen im Berner Oberland, hinunter zum Thunersee sowie übers weite Mittelland bis in den Jura und Schwarzwald. Wir wählten den steileren Nordanstieg, bis Oberbaach war es eine...
Publiziert von Sputnik 16. April 2006 um 16:13 (Fotos:7)