Uri-Rotstock 2928,5m


Published by Sputnik Pro , 16 April 2006, 10h38.

Region: World » Switzerland » Uri
Date of the hike:10 May 1998
Hiking grading: T4 - High-level Alpine hike
Waypoints:
Geo-Tags: CH-UR 
Time: 8:00
Height gain: 1950 m 6396 ft.
Height loss: 1950 m 6396 ft.
Route:Zirka 24 km (total)
Access to start point:Von Flüelen oder Altdorf (Bahnlinie Luzern - Arth Goldau - Tessin) mit dem Bus nach Isenthal bis zur Talstation Sankt Jakob.
Access to end point:Analog Zufahrt zum Ausgangspunkt.
Accommodation:Gitschenhörelihütte, privat mit nur 14 Plätzen. Vorreservierung obligatorisch! Telefon 041 878 11 62 oder 041 878 14 30.
Maps:LKS 1:25000 Beckenried (Nr. 1171) und Engelberg (Nr. 1191).

AUSSICHTSREICHER, LEICHT ALPINER GIPFEL HOCH ÜBER DEM URNERSEE.

Im Sommer führt ein markierter Bergweg auf den bekannten Urner. Da der Gipfel bei guten Bedingungen sehr oft bestiegen wird, wählte ich den Frühling für eine Besteigung aus. Zu dieser Jahreszeit ist der Uri-Rotstock ein sehr einsamer Gipfel, denn als Skitour lohnt er sich nicht mehr.  Ab etwa 2000m traf ich Schnee an, der aber meist sehr gut ohne Einsinken begehbar war. Die Aussicht in die nahe Umgebung ist etwas vom Besten in den Urner Alpen, und dies obwohl der Berg nicht mal 3000m Höhe erreicht. Interessant ist die starke Vergletscherung im Gebiet, der Grund ist dass es hier viel Regnet (oder eben schneit in höheren Lagen). Deshalb sollte man die Tour auch wirklich nur bei stabilem Wetter unternehmen wenn keine Gewitter drohen.

Genaue Route:  Sankt Jakob - Chimiboden - Steinhüttli - Hangbaum (P.1714m) - Im Lauberz (P.2325m) - P.2741m - P.2798m - Gipfel - Abstieg wie Aufstieg

Tour im Alleingang.


Hike partners: Sputnik


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

AD+
T4 I
1 Aug 12
Uri-Rotstock · GingerAle
T4
31 Jul 10
Uri Rotstock 2928 m · schwarzert
T4 I
12 Aug 09
Uri Rotstock · darkthrone
T3+
27 Jul 09
Uri Rotstock · Raphi
T4 F
14 Jul 09
Uri Rotstock · Bubu
T4 F
19 Oct 08
Uri Rotstock 2928m · Razerback
T4 F I
19 Oct 08
Uri-Rotstock 2928m · markom
T4 F I
10 Aug 08
Uri Rotstock (2928m) · Pasci
T4
16 Oct 07
Uri Rotstock 2928.5m · dominik

Comments (4)


Post a comment

budget5 says: Einsteigerroute
Sent 27 November 2007, 16h40
Hallo Sputnik
Wir wollen nächsten Sommer eine zweitägige Tour organiseren und hätten da den Uri Rotstock im Visier. Unter den vorausichtlichen Mitgängern hat es aber paar weniger erfahrene Bergänger die sich an ca. T2 Wege orientieren und auch nicht 100% Schwindelfrei sind. Ist der Uri Rotstock zu empfehlen als Einsteiger T4 Route für einige Leute?

Wäre dir sehr dankbar für dein Feedback. Gruss Budget5

Sputnik Pro says: Uri-Rotstock
Sent 27 November 2007, 17h41
Salü,

Die Besteigung des Uri-Rotstockes mit Übernachtung in der Gitschenhöreliroute bietet auch für weniger geübte Berggänger keine Probleme. Im Sommer, wenn der Schnee geschmolzen ist, führt durchwegs einen Pfad auf den Gipfel. Er ist auf der 1:25000er Karte eingezeichnet. Zwischen 2600m und 2660m ist eine steilere Stelle zu überwinden wo man die Hände kurze Zeit braucht um die Stufe zu überwinden - Kletterei ist aber keine dabei. Einfach aber mühsamer über Geröll folgt man auf der Gletschermoräne über P.2517m zum Sattel P.2740m. Man folgt anschliessend dem flachen Rücken in Richtung Uri-Rotstock. P.2826m wird westseitig im Geröll umgangen wo man wieder auf den Pfad der Normalroute trifft.

Viel Spass auf dem aussichtsreichen Uri-Rotstock, es lohnt sich!

Sputnik

budget5 says: RE:Uri-Rotstock
Sent 29 November 2007, 17h38
Salü

Vielen Dank für deine rasche Antwort auf meine erste Frage.

Würdest du den Weg von der Musenalp oder vom Isenthal (St. Jakob) empfehlen?
Was ist der Unterschied?

Gruss Budget5

Sputnik Pro says: Hüttenweg
Sent 30 November 2007, 12h57
Den Weg von der Musenalp kenne ich leider nicht. Ab St. Jakob ist der Hüttenweg abwechslungsreich und lohnenswert. Zuerst geht es malerisch durch die Talebene (Wald, Bäche), danach steigt man über Weiden auf einem Wanderweg immer höher bis man bei der Gitschenhörelihütte in die fantastische eintaucht.

Gruss Sputnik


Post a comment»