Welt » Schweiz

Schweiz » Wandern


Sortieren nach:


4:30↑1450 m↓1450 m   T2  
3 Okt 97
Von Brissago auf den Pizzo Leone(1659m)
Der Pizzo Leone ist trotz der relativ geringen Höhe ein Panoramaberg,nur im Südwesten blockiert der viel höhere Gridone die Sicht. Start in Brissago auf gutem bezeichneten Weg,der mehrmals eine Asphaltstrasse kreuzt hinauf zu Alpe di Naccio und weiter nach Westen zum Gipfel.Bei schönem Wetter ein Ort,den man...
Publiziert von trainman 21. Mai 2010 um 02:10 (Fotos:7)
↑1530 m↓340 m   T2  
2 Okt 97
Von Magadino auf den Monte Gambarogno(1734m)
Perfektes Wetter im Tessin,schöner geht es nicht.Genau richtig für eine Panoramatour.Verbunden mit einer kurzen Schifffahrt von Locarno nach Magadino ist ein gelungener Urlaubstag garantiert. Start in Magadino auf Waldwegen hinauf zur Alpe di Trecciura und weiter zur Alpe di Neggia.Jetzt noch über 300Hm zum Gipfel...
Publiziert von trainman 17. Mai 2010 um 16:38 (Fotos:14)
6:00↑1500 m↓1500 m   T3  
1 Okt 97
Pizzo Ruscada(2004m)-ein Felskoloss über dem Centovalli
Der Pizzo Ruscada wirkt von Westen und Süden sehr abweisend mit steilen Felsflnken.Der Gratweg über den Pianascio ist dagegen freundlich und ohne Schwierigkeiten zu gehen,ein bisschen Kondition braucht es aber schon. Start am Bahnhof Verdasio hinauf zum Ort und weiter zum Monte di Comino.Hier jetzt nach Westen meist auf...
Publiziert von trainman 30. Mai 2010 um 02:44 (Fotos:4 | Kommentare:3)
4:00↑1250 m↓1250 m   T3+  
30 Sep 97
Überschreitung des Salmone(1560m)
Ein Urlaub in Locarno bietet unglaublich viele Tourenmöglichkeiten in der näheren und weiteren Umgebung,alles gut erreichbar mit Bus und Bahn. Start in Cavigliano zuerst nach Osten,später nachNordwesten auf einem Waldweg über Vii zum Gipfel. Schöner Blick auf die östlichen Nachbarn Cimetta und...
Publiziert von trainman 19. Mai 2010 um 01:16 (Fotos:3)
5:30↑2000 m↓2000 m   T3  
29 Sep 97
Gewalttour von Brissago auf den Monte Limidario(2188m)
Die riesige Mauer des Monte Limidario ist schon von Locarno aus sehr auffallend.Sie ragt 2000Hm über dem See auf und ist der höchste aller direkt am See liegenden Berge.So ein Gipfel ist eine schöne konditionelle Herausforderung,als Nachmittagstour schafft das nicht jeder.Schwache Geher fahren gar mit dem Auto bis...
Publiziert von trainman 19. Mai 2010 um 02:05 (Fotos:6)
5:00↑1460 m↓1460 m   T2  
27 Sep 97
Punta della Forcoletta(1785m) und Cima di Caneto(1914m)
Die Berge hinter dem Centovalli auf der italienischen Seite werden sehr selten besucht.Sie sind aber von Locarno aus gut mit dem Zug erreichbar,zumindest bis Camedo gibt es einen wanderfreundlichen Fahrplan. Start in Camedo zuerst auf der Strasse nach Dissimo,dann nach Norden auf gutem Steig am M.la Cavallina vorbei zur Bocchetta...
Publiziert von trainman 19. Mai 2010 um 03:21 (Fotos:8)
6:00↑810 m↓810 m   T2  
21 Sep 97
Bergalgapass
Quella al Bergalgapass è una gita di grande soddisfazione e decisamente alla portata di tutti: il dislivello è modesto, i sentieri ben segnati ed ottimamente segnalati...questo farebbe pensare ad un discreto affollamento, invece, forse perchè da queste parti gite belle ce n'è a iosa, si cammina per ore immersi nel silenzio e...
Publiziert von paoloski 7. Februar 2014 um 15:10 (Fotos:13)
10:00↑1300 m↓1700 m   T4-  
21 Sep 97
Piz Gaglianera (3121m)- Val Blenio
La gita programmata per oggi è il Giro della Greina. Ci organizziamo con due auto. Lasciamo la prima macchina nel piazzale prima della diga del Luzzone (sono in corso i lavori di innalzamento della diga) e, con la seconda macchina saliamo al Pian Geirett. E' consentito il transito su questa strada, in seguito ciò non sarà più...
Publiziert von morgan 6. September 2013 um 10:22 (Fotos:8)
7:00↑800 m↓800 m   T4 V-  
21 Sep 97
Grosses Furkahorn über ESE-Grat
Beim kürzlichen Besuch des Furkagebiets erinnerte ich mich an unsere wunderschöne Klettertour im besten Granit am ESE-Grat des Grossen Furkahorns. Urs und ich hielten uns für die schon damals vielbegangene Route an den SAC-Clubführer Urner Alpen 2 (Toni Fullin / Andi Banholzer, Ausgabe 1996). Die 1908 erstmals begangene Route...
Publiziert von rhenus 15. September 2022 um 11:50 (Fotos:13)
2 Tage ↑200 m↓1450 m   T2 L  
11 Sep 97
Aletschgletscher-Wanderung
Das umfangreichste Billett der Schweiz? Im Frühjahr 1997 hatte ich mit meinem Kumpel eine touristische Rundreise durch die Schweiz unternommen. Dabei besuchten wir auch das Berner Oberland. Über den Versuch meiner zweiten Bergwandertour breiten wir im Interesse der Beteiligten den Mantel des Schweigens. Vom Jungfraujoch hatte...
Publiziert von lainari 11. Mai 2012 um 20:09 (Fotos:18)