Welt » Schweiz

Schweiz » Klettern


Sortieren nach:


0:30   T3+ II  
31 Jul 10
Stauberenkanzel 1860m
Vom Bergweg zuerst durch die Legföhren zum Anfang der Drahtseile. Den Drahseilen folgend zur Schlüsselstelle (kurzer Senkrechter Aufschwung). Anschliessend den Drahtseilen folgend zum Gipfel.
Publiziert von holenmat 8. August 2010 um 23:11 (Fotos:3)
5:00↑1100 m↓1100 m   T5 II  
31 Jul 10
Undertalstock Westgipfel 2739
Wo der Undertalstock liegt wissen wohl meist nur die Kletterer, beim Namen Fünfingerstöcke werden dann schon etliche mehr wissen wo die liegen. Obwohl auch hier mehr die Felskletterer angesprochen sein könnten, gibt es auch hier die Möglichkeit ohne Seil und Sicherung an die Gipfel heranzustossen. Der...
Publiziert von Martin Kettler 16. August 2010 um 23:20 (Fotos:18)
↑800 m↓800 m   T6 II  
31 Jul 10
Spitzhorn
Bergtour auf das Spitzhorn 2806m Das Spitzhorn präsentiert sich von Norden als mächtiges Dreieck (fast wie der Niesen). Route: Sanetsch (Buvette) - Dürrseeli - Spitzhorn und zurück. Ab Dürrseeli weiss-blau-weiss markiert. Trotz Markierung wird dieser Berg vermutlich eher vom Lauenensee her bestiegen...
Publiziert von Aendu 4. August 2010 um 19:47 (Fotos:21)
6:00↑950 m↓950 m   T5+ III  
31 Jul 10
Le Piz Üertsch (3268m) ... comme en hiver
Lorsqu'on arrive au col de l'Albula, on est tout de suite saisi par l'impressionnante masse du Piz Üertsch et du Piz Blaisun. Le chemin part à gauche du restaurant et monte gentiment dans un pâturage puis toujours plus raide jusqu'à Terrassas. Puis, on remonte tout le vallon jusqu'à une barre...
Publiziert von drixdrey 2. August 2010 um 19:24 (Fotos:11)
2 Tage ↑1700 m↓780 m   T2 WS+ II  
31 Jul 10
Piz Bernina
Ein Traum wird wahr. Ziemlich lange, aber wunderschöne Tour von der Coaz-Hütte zum Piz Bernina - dem höchsten Bündner - bei traumhaftem Wetter. Stn. Murtèl - Chamanna Coaz CAS (T2) Mit dem Zug fahren wir ins Engadin, nach Surlej. Die ersten Höhenmeter zur Station Murtèl sind mit der...
Publiziert von xaendi 2. August 2010 um 13:04 (Fotos:21 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
7:00↑1090 m   T5 II  
31 Jul 10
Piz Albana (3100 m.ü.M.)
Wieder einmal präsentiert sich der Engadiner-Himmel in tiefstem Blau und die Berge leuchten einladend in der Morgensonne. Zwischen Piz Julier und Piz Polaschin steht als markante Silhouette der Piz Albana, welcher sehr selten bestiegen wird. Die Ruhe und Einsamkeit auf dieser Tour,sowiedie Gipfelaussichtsollen atemberaubend...
Publiziert von engadiner 2. August 2010 um 23:41 (Fotos:13)
7:30↑1038 m↓1038 m   T6- WS II  
31 Jul 10
Piz Sena
Wunderschöne Tour auf den Piz Sena dem südlichen Eingangswächter zum Val da Camp. Von der stillen Alp Aurafreida zuerst gemächlich Richtung Lagh dal Theo. Dann ein steiles Geröllfeld hoch bis bis zum Grat oberhalb Punkt 2618 und alles dem Grat hoch bis zum Piz. Fels ist sehr unterschiedlich. Manchmal sehr...
Publiziert von daneva 15. August 2010 um 19:07 (Geodaten:1)
1 Tage ↑1800 m   WS II  
31 Jul 10
Graustock - Barglen
Graustock 2661. Zunächst weglos von der Engstlenalp zum Punkt 2413. Weiter auf gutem Weg links aufwärts unter den Felsen entlang zum Einstieg in die NW-Flanke. Über Schuttbänder und plattige Felsen rechtshaltend aufwärts, an P. 2550 vorbei, zum Westgrat und auf guten Wegspuren zum Gipfel. Es ist 9 Uhr, warm...
Publiziert von ma90in94 3. August 2010 um 16:56 (Fotos:15)
5:00↑1400 m↓1400 m   T6- II  
31 Jul 10
Fluebrig-Tetralogie - ein einzelnes Alpino auf 4 Gipfeln
Interessante Alpinwanderung über alle Gipfel des Fluebrigs [Tour Robert im Alleingang] Heute hatte ich nun frei, aber Anna nicht. Sie hatte den Fluebrig ja schon am Mittwoch bestiegen, da lag es nahe, diese Tour heute nachzuholen. Allerdings wollte ich die Wändlispitz in die Tour noch mit ein schließen....
Publiziert von alpinos 1. August 2010 um 21:49 (Fotos:31)
↑1500 m↓1500 m   T5 II  
31 Jul 10
Grisset - mit Schneeauflage eine recht spannende Geschichte
Der Grisset (oder auch Guet Fulen genannt) ist der wenig begangene Nachbar des höchsten Schwyzers, des Bös Fulen und ist zum einen aus dem Glarnerland oder eben vom Muota- resp. Bisisthal aus erreichbar, wobei der Zustieg von der Glarner Seite, d.h. Braunwald, wohl etwas kürzer sein dürfte. Für uns...
Publiziert von MaeNi 2. August 2010 um 22:12 (Fotos:49 | Kommentare:2 | Geodaten:1)