Welt » Schweiz

Schweiz » Klettern


Sortieren nach:


6:30↑1800 m↓1730 m   T6- II  
4 Aug 10
Über dem Alpstein...muss die Freiheit (2140 m) wohl grenzenlos sein!
Im Alpstein dürfte es kaum einen zentraleren Aussichtsgipfel als den Hundstein (2157 m) geben. Wenn auch die Aussicht vom Säntis umfassender sein mag, so ist man auf dem Hundstein sozusagen "mittendrin, statt nur dabei". Die Besteigung kanngut mit einem Besuch der Freiheit (2140 m) und den Widderalpstöcken...
Publiziert von marmotta 4. August 2010 um 23:26 (Fotos:28 | Kommentare:1)
9:45↑1690 m↓1690 m   T4- L I  
4 Aug 10
Chrinnenhorn 2741 m
Das Chrinnenhorn zum Dritten und wohl zum Letzten. Auf vielseitigen Wunsch von Felix, um denWeg zu erkunden, woer diese Tour Freunden versprochen hat, nützen wir den wettertechnisch als gut prophezeiten Tag und geniessen den prächtig angelegten Weg zur Glecksteinhütte. Nach den länger dauernden Regenfällen war der...
Publiziert von Ursula 6. August 2010 um 14:40 (Fotos:47)
13:00   T4 ZS III  
4 Aug 10
Piz Bernina, Biancograt
Endlich war es soweit! Für Mittwoch war gutes Wetter angekündigt und so machten wir uns am Vortag auf zur Tschierva-Hütte (2584 m)wo wir grad noch rechtzeitig zum Abendessen eintrafen. Dann ab ins Bett und um4 Uhr, nach kaum Schlaf, gings nach kurzem Frühstück los. Trotz Wochentagwar die Hütte...
Publiziert von tomte 6. August 2010 um 20:08 (Fotos:10 | Kommentare:3)
6:15↑1380 m↓1380 m   T5 I  
4 Aug 10
Sunnig Grat 2033m - Grossgander Stock 2311m - Ruchälplistock 2476m
Schönes Wetter war angesagt. Zumindest im Kanton Uri war dies jedoch nur beschränkt der Fall. Vom Arnisee auf einfachem Wanderweg zur Sunniggrätlihütte, und nach kurzem Halt weiter zum von weit her sichtbaren Gipfelkreuz des Sunnig Grat. Die Hochmoor Landschaft hier oben ist wirklich wunderschön. Vor einigen Jahren...
Publiziert von chaeppi 5. August 2010 um 14:30 (Fotos:30)
↑1472 m↓1096 m   ZS- II  
4 Aug 10
Allalinhorn 4027m & Alphubel 4206m - Doppelbesteigung als Abschluß einer perfekten Westalpenfahrt
Beschreibung aus Wikipedia.de: Das Allalinhorn (oder einfach Allalin) ist ein 4'027m hoher Gipfel in den Walliser Alpen. Es zählt zu den leichtesten und meist bestiegenen Viertausendern der Alpen, nicht zuletzt, da die Metro Alpin bis auf etwa 570Höhenmeter an den Gipfel heranführt und dieser von der Bergstation der Bahn...
Publiziert von mountainrescue 7. August 2010 um 10:08 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
12:00↑1300 m↓800 m   T6 WS II  
3 Aug 10
Im hintersten Val Calanca: Von der Alp de Remia zur Zapporthütte
Was ist di Alpe di Remia? Bei hikr.org, alpi ticinesi.ch und in Jo's Hüttenliste finden sich nur spärliche Hinweise über diese Hütte. Wer dort hingeht sollte folgendes berücksichtigen: Auf der Hütte gibt es kein Wasser, keine Decken, kein Gas oder Licht. Einige Matrazen sind vorhanden. Sauberes Wasser gibt es bei den...
Publiziert von tilman 11. August 2010 um 14:28 (Fotos:10 | Kommentare:1)
1 Tage ↑2702 m↓2691 m   T3 III  
3 Aug 10
Dent Rouge
eigentlich ging es bei dieser tour nur um den Dent Rouge. die anderen gipfel lagen dann noch grad so am abstiegsweg. fahrt am späten nachmittag nach Bex. hier gibts noch abendessen und anschliessend in ca. 2 h dem L'Avançon entlang bis Les Plans. hier lässt sich gut übernachten im L'Argentine. am morgen früh hoch am...
Publiziert von Spez 22. Mai 2015 um 07:16 (Fotos:13)
5 Tage    T3 L V  
2 Aug 10
Ausbildungswoche *Fels&Eis* in Bellinzona und Glärnischgebiet
Lern-, Erfahrungs-und Erlebnissreiche Ausbildungstage unter dem Motto *Ausbildungswoche in Fels und Eis* vom 2. bis 6. August 2010 liegen bereits hinter uns. Lieber Leser - dieser Bericht beschränkt sich mehrheitlich zu meinen persönlichen Sichtweisen, Anmerkungensowie Kommentare. Ich freute mich schon lange auf...
Publiziert von Nicole 11. August 2010 um 14:15 (Fotos:34 | Kommentare:2)
4:00   L I  
2 Aug 10
Allalinhorn
Eigentlich hatten wir die Hochtour auf das Allalinhorn über den Hohenlaubgrat geplant und sind zur Britanniahütte "gewandert". Wir erkundeten den Hohenlaubgletscher, weil wir zeitig am nächsten Morgen los wollten. Bei dieser Erkundung zogen herrliche Regenwoken auf und wir wurden sauber eingeweicht. Da die...
Publiziert von MaGo 16. November 2010 um 13:09 (Fotos:9)
1 Tage 2:15↑850 m   T4 L I  
1 Aug 10
Gadmerfluh
Start an der Engstligenalp um 6 Uhr. Weitere Frühaufsteher wandern nur zum Seeund hoffen auf die 10-pfünder Seeforelle.Angler, Pilzesammler und Jäger, vor allem in Italien fahren oft noch vor den Türlern vor. Zunächst dem Weg zum Sätteli folgen. Bald schon, etwa bei P. 1935 bekommt man die Abstiegsvariante des...
Publiziert von ma90in94 5. August 2010 um 16:36 (Fotos:9 | Kommentare:3)