Welt » Schweiz

Schweiz » Klettern


Sortieren nach:


   T5 IV  
31 Jul 10
Kreuzberg III - schmales Südrippli
Kreuzberg III Die Kreuzberge sindein Ziel dass schon lange auf meiner Wunschliste stand. Ein schönes Wochenende stand bereit. Das Ziel war klar. Der Kreuzberg III übers schmale Südrippli. So fuhren wir mit dem Auto zum Parkplatz Pfannenstiel. Dort kann für 3.- pro Tag parkiert werden. Vom Parkplatz...
Publiziert von Sherpa 1. August 2010 um 16:07 (Fotos:50)
8:00↑1000 m↓700 m   L I  
31 Jul 10
Piz Medel, Normalweg von der Capanna Scaletta
Nach zwei Tagen schechtem Wetter lag am 31.7. Schnee bis hinab auf 2500 m. Der Gratrücken zwischen der Fuorcla Sura da Lavaz und dem Punkt 3015 war unter diesen Verhältnissen mit Steigeisen an den Füßen passabel zu begehen. Die unwegsamste Stelle befindet sich noch vor der Einsattelung 2728, ab der der Grat...
Publiziert von tilman 20. August 2010 um 22:13 (Fotos:14)
9:15↑1420 m↓1420 m   T3 WS II  
31 Jul 10
CLARIDEN 3267m
Dank ihrer Nähe zum Klausenpass bietet sich die Claridengruppe für eine eintägige Hochtour förmlich an. Nicht zuletzt deshalb hatten wir den namensgebenden Gipfel dieser Bergkette als Ziel auserkoren. Früh den Niederungen des Hochrheins entfleucht, konnte es schon um 7 Uhr auf der...
Publiziert von Wolfenstein 9. August 2010 um 19:57 (Fotos:32 | Geodaten:7)
9:00↑1300 m   WS+ II  
31 Jul 10
Fletschhorn Überschreitung (SW-NW)
Hochtour bei Prachtswetter aber genügend Neuschnee im oberen Teil des SW-Grates Fletschhorns (3993m) Das eigentliche Tourenziel war via SW-Grat auf das Fletschhorn zu steigen, dann runter ins Fletschjoch und über den Nordgrat aufs Lagginhorn zu klettern. Aufgrund der doch recht beträchtlichen Neuschneemengen der...
Publiziert von dsaegeri 5. August 2010 um 10:02 (Fotos:7)
2 Tage ↑3106 m↓3106 m   WS II  
31 Jul 10
Dom 4545m - Der höchste "Schweizer" als Viertausender Nr.4 und das noch am Bundesfeiertag
Der Dom Beschreibung aus Wikipedia.de: Der Dom in den Walliser Alpen ist mit einer Höhe von 4'545 m ü. M. der höchste Berg, der ganz innerhalb der Schweiz liegt. Die Dufourspitze in der Monte-Rosa-Gruppe ist höher (4'634 m ü. M.), ist aber ein Grenzberg zu Italien. Ihr höchster Punkt befindet sich aber auf Schweizer...
Publiziert von mountainrescue 6. August 2010 um 18:48 (Fotos:52 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
↑1400 m↓1400 m   T5- I  
31 Jul 10
auf unkonventionellem Weg zur Turtmannspitze
Wer sich gerne in altehrwürdigen hotels aufhaltet, sich in geschichtsträchtiger atmosphäre wohlfühlt und das etwas unkonventionelle liebt, ist im hotel weisshorn bestens aufgehoben... Das hotel thront seit 1882 (1891 neubau) oberhalb von st. luc im wunderschönen und urwüchsigen val d'annivers. Wir...
Publiziert von babu 20. August 2010 um 15:22 (Fotos:14 | Kommentare:6)
5:00↑1200 m↓1200 m   T5 WS II  
31 Jul 10
L' Argentine - Haute Pointe 2422m
L' Argentine - Haute Pointe 2422m Tour auf den höchsten Punkt des Argentine-Gebirgszugs in den Waadtländer Alpen. Bekanntheit erlangte dieser Bergkamm durch den Mirroir d' Argentine, einem der populärsten Klettergebiete der Westschweiz. Die Haute Pointe, ein eher selten bestiegener Gipfel, wird meistens bei der...
Publiziert von Lugges 3. August 2010 um 22:22 (Fotos:9)
6:30↑2300 m↓1700 m   T6 WS II  
30 Jul 10
Pizzo Forno Spezial oder die verlorene Zeit
Alpinismo senza gloria Selten ist es, dass man in den Tessiner Bergen eine Route findet, die Giuseppe Brenna in seinen herausragenden Führern nicht beschreibt. Heute gelang es immerhin, eine schöne Variante für den Aufstieg zum Pizzo Forno aufzustöbern. Und das geht so: Man startet in Chironico und...
Publiziert von Zaza 30. Juli 2010 um 21:14 (Fotos:15 | Kommentare:7)
13:30↑1500 m   T6 6c  
29 Jul 10
Dôme de Slot – Genius Extra (6c)
Nachdem ich mir mit Ferdinand Purrligääger und Konsorten die Finger lang gezogen und den Bizeps müde (sport)geklettert hatte, sollte etwas Alpines zum Ausgleich her, so nach dem Motto „a hard day out“. Auf die hier beschriebene Tour am Dôme de Slot passen die Attribute lang, grosszügig,...
Publiziert von mde 29. Juli 2010 um 22:03 (Fotos:26)
   4+  
28 Jul 10
Stockhorn - Noirdwestwand
Stockhorn - Nordwestwand (Tschaboldroute) Ideale Route für den Hochsommer - Schatten - fast nie andere Kletterer! Nordwandambiente garantiert! Route: Original-Route Tschabold (Nordwestwand). Wiederholer: Für reine Sportkletterer sicher nicht interessant! Aber als Training für alpine Klettereien sicher eine...
Publiziert von Aendu 4. August 2010 um 19:21 (Fotos:13)