Welt » Schweiz

Schweiz » Hochtouren


Sortieren nach:


2 Tage ↑3100 m↓2800 m   WS II  
8 Mai 11
Schinhorn 3796,8m
HARTNÄCKIGKEIT HAT SICH AUSBEZAHLT! Das Schinhorn ist nach dem Aletschhorn (4193m) und Dreieckhorn (3810,7m) der dritthöchste Berg Der Aletschhorngruppe. Mit einer Schartenhöhe von 422m ist es der Gipfel ein sehr selbstständiger Berg und dennoch wird die Pyramide nur selten bestiegen, wohl weil er im Schatten des mächtigen...
Publiziert von Sputnik 9. Mai 2011 um 14:32 (Fotos:56 | Kommentare:12)
2 Tage ↑1800 m↓1800 m   ZS II ZS  
8 Mai 11
Dufourspitze
Manchmal gehen Träume schneller in Erfüllung, als man erwartet. Schon anfangs dieses Jahres hatten El Chasqui und ich eine Besteigung des höchsten Schweizers ins Auge gefasst und uns dazu drei Wochenenden reserviert. Obwohl die Wetterprognosen nicht über alle Zweifel erhaben waren, haben wir die Tour versucht - und waren...
Publiziert von xaendi 12. Mai 2011 um 07:21 (Fotos:52 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
1 Tage 4:00↑1470 m↓1470 m   L L  
8 Mai 11
BOSHORN O RAUTHORN 3268
La nostra meta doveva essere la Senggchuppa,ma per le nuvole, e per il mancato rigelo notturno, abbiamo optato per il Boshorn, dove abbiamo trovato Irene che mi ha fatto compagnia nel tratto finale di cresta. Si parte dal Engiloch mt. 1769, dal parcheggio scendere e attraversare il torrente, risalire alle baite di Chlusmatte...
Publiziert von ALE66 12. Mai 2011 um 22:19 (Fotos:14)
9:00↑1650 m↓1650 m   ZS  
7 Mai 11
Eiger 3970m, perfekte Bedingungen
Der Eiger resp. die Eigernordwand im Besonderen, ist nicht nur für Alpinisten ein Magnet besonderer Art sondern auch für Touristen ein beliebtes Fotomotiv. Der Eiger ist dem Hauptkamm der Berner Alpen etwas nördlich vorgelagert und ist zusammen mit Mönch und Jungfrau einer der dominierenden Berge der Landschaft des zentralen...
Publiziert von Freeman 10. Mai 2011 um 22:57 (Fotos:55 | Kommentare:15)
↑1700 m↓1700 m   WS+ II  
7 Mai 11
Hintere Jamspitze 3156m über dieWestflanke, Piz Urezzas 3065m
Morgens um 4 Uhr in Guarda gestartet. Ueber die Ziegenalp Suot und die SAC-Hütte Tuoi im Dunkeln mit der Stirnlampe Richtung Plan-Furcletta aufgestiegen. Dann links vom Piz Tuoi über den Vadret Tuoi zum Jamjoch. Das Jamjoch war dann etwas zu heikel zu überwinden. Ich kehrte um und suchte einen direkten Weg zur Hinteren...
Publiziert von kobi 8. Mai 2011 um 16:07 (Fotos:19)
7:00↑1200 m↓1200 m   T4- L  
7 Mai 11
Rophaien
C'est assez compliqué d'atteindre Riemenstalden (1030m) en transport public (il faut être à Sisikon à 7h30 le matin, sinon c'est foutu...) donc je profite d'un ami motorisé pour atteindre le Rophaien et son immense croix. Départ vers 10h20 du petit village, en prenant le chemin le plus direct vers le sommet. Première...
Publiziert von gurgeh 8. Mai 2011 um 12:06 (Fotos:28)
1 Tage ↑1270 m↓1270 m   ZS+ ZS+  
7 Mai 11
Chammliberg 3215m via Südwest Flanke
Zum Gipfel: Der zwischen Clariden 3267m und Schärhorn 3294m gelegenen Chammliberg 3215m ist im Gegensatz zu seinen Nachbarn nur über anpruchsvolles, kombiniertes Gelände zu erreichen. Es handelt sich hier um eine sehr anspruchsvolle Skihochtour. Bietet der Chammliberg über weite Strecken ideales, nordseitiges Skigelände....
Publiziert von Alpinist 9. Mai 2011 um 08:43 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
3:00↑1300 m↓1300 m   ZS ZS  
7 Mai 11
Clariden-Nebengipfel
Wir waren auch bei dieser Hkr - Tour dabei! :-)
Publiziert von Bart 9. Mai 2011 um 12:50 (Fotos:10)
3 Tage ↑3670 m↓3670 m   T4 ZS I  
6 Mai 11
Ein ganzes WE im Banne des Eiger
Zum Eiger braucht man eigendlich nicht viel Worte verlieren. Er gilt als einer der bekanntesten Berge der Welt. Seine Besteigungsgeschichte vom August 1858 bis heute ist legendär. Nicht zuletzt auch wegen der berühmt-berüchtigten Nordwand und die unzähligen Dramen, die sich in ihr abgespielt haben. Das letzte Unglück...
Publiziert von markom 11. Mai 2011 um 20:27 (Fotos:43 | Kommentare:9 | Geodaten:4)
↑920 m↓1740 m   T4 WS+ I  
6 Mai 11
Niederbauen-Chulm (1923m) und Oberbauenstock (2117m)
Mit der Luftseilbahn von Emmetten nach Station Niederbauen, von dort T2-ig in 45min auf den Niederbauen-Chulm, welcher von dieser Seite her gesehen nicht viel mehr als ein Grashügel ist. Der Aufstieg lohnte sich vor allem wegen der schönen Aussicht auf den Vierwaldstättersee und den Tiefblicken nach Seelisberg. Abstieg...
Publiziert von أجنبي 7. Mai 2011 um 00:38 (Fotos:16)