Hikr » Roslenfirst / Saxerfirst » Touren

Roslenfirst / Saxerfirst » Tourenberichte (97)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 10
St.Gallen   T6+ S-  
10 Mai 14
Girenspitz Nordostwand - Grüner Geier und Bocksweg
Der Girenspitz - Matterhornvorlage und Traumgipfel ambitionierter Alpinwanderer und Kletterer. Von fast allen Seiten wurde dieser Gipfel in der ersten Hälfte des letzten Jarhunderts erstiegen. Heute werden nur noch der Ostgrat und die Toblerone ab und zu begangen. Alle anderen Routen werden kaum mehr gemacht oder sind gar...
Publiziert von jfk 14. Mai 2014 um 00:07 (Fotos:53 | Kommentare:21)
Dez 31
St.Gallen   ZS  
31 Dez 13
Toggenburger Neujahrstour
Entspannter Jahreswechsel abseits von Party und Cüpli mit phantastischem Sonnenaufgang über den Kreuzbergen Wer kennt es nicht: Partystress in der Silvesternacht mit anschliessendem, nicht allzu erfreulichem Aufwachen am Neujahrsmorgen. In diesem Jahr habe ich mich zusammen mit einem guten Kollegen bewusst gegen diese...
Publiziert von jfk 9. Januar 2014 um 00:07 (Fotos:35 | Kommentare:4)
Okt 26
St.Gallen   T3  
26 Okt 13
Roslenfirst (2151m) & Mutschen (2122m) via Ruchbüel (2106m) - wunderbares Herbstwetter im Alpstein
Heute ging's für uns zum ersten Mal zum Wandern in die Schweiz, genauer gesagt in den Alpstein. Von der oft gerühmten legendären Schönheit dieses kleinen Gebirgszuges wollten wir uns selbst überzeugen. Nach erstaunlich kurzer Fahrt in Wildhaus angekommen, hatten wir die Wahl zwischen Wildhuser Schafberg und die Rundtour über...
Publiziert von Fabse_94 29. Oktober 2013 um 07:02 (Fotos:60 | Kommentare:6)
Okt 12
Appenzell   T3  
12 Okt 13
Hikr-Treffen 2013 Teil II
Samstag Morgen so ca 07.40 Uhr, der Körper des Schweizhutträgers hatte gerade spontan beschlossen, NICHT aufzustehen, da meldete sich unangemeldet die Körperregion direkt unterhalb des Schweizhutes. Im Kopf geschahen wundersame Dinge und zusammen gefasst kann gesagt werden, der Dickkopf setzte sich kurzfristig durch und ich...
Publiziert von WoPo1961 18. Oktober 2013 um 22:26 (Fotos:49 | Kommentare:7)
Appenzell   T3  
12 Okt 13
Roslen- / Saxer First (Hikr-Treffen 2013)
Da beim diesjährigen Hikr-Treffen abermals der Winter hereinbricht, sind keine ambitionierten Touren möglich. Eine Gruppe bleibt im Clubheim, eine andere wandert durch den Schnee zum Plattenbödeli. marmotta, WoPo1961, Becks und ich beschliessen dem Roslen- / Saxer First einen Besuch abzustatten. Anfänglich noch mit Jacke,...
Publiziert von carpintero 21. Oktober 2013 um 22:31 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 11
Appenzell   T3  
11 Okt 13
Hikr-Treff 2013 und "Expedition" auf den Roslenfirst
Ein früher und heftiger Wintereinbruch hat der Wandersaison vorläufig ein abruptes Ende bereitet. Perfektes Timing - denn schliesslich hat es fast schon Tradition, dass am Hikr-Treff im Oktober durch nassen Herbstschnee gestapft wird (z.B.hier oder hier)! Freitag, 11.10.2013 Nachdem nevada und Ich arbeitsbedingt erst am...
Publiziert von marmotta 14. Oktober 2013 um 00:15 (Fotos:60 | Kommentare:2)
Sep 21
St.Gallen   T3+  
21 Sep 13
Über die grösste Aussichtplattform des Alpsteins
Die Schönheit des Alpsteins ist legendär und die Durchschreitung dieses Gebirges immer ein besonderes Erlebnis, egal auf welcher Route. Wenn im Herbst die Sonne schon etwas tiefer steht und die Schatten länger werden, bietet sich mit der Überschreitung des Roslen- und Chreialpfirsts eine Route an, welche die maximale Ausbeute...
Publiziert von marmotta 22. September 2013 um 09:55 (Fotos:38 | Kommentare:3)
Aug 18
St.Gallen   T3  
18 Aug 13
Across the Alpstein from Hoher Kasten to Wildhaus
I must admit I hadn't heard of the Alpstein Massif before coming to Switzerland. Looking at the Swiss Alps as a foreigner, you automatically focus on the higher summits and the mountaineering history of Matterhorn, Eiger and the likes. But for more regular hiking, the higher mountains are often limited in options. You certainly...
Publiziert von Stijn 22. August 2013 um 23:04 (Fotos:40)
Jul 30
Appenzell   T3  
30 Jul 13
Alpstein Rundtour
Wir wollten im Sommer gerne eine Mehrtageshüttenwanderung machen. Wir wollten schöne und abwechslungsreiche Ausblicke, Natur erleben sowie gute Einkehrmöglichkeiten. So fiel unsere Wahl auf den Alpstein. Auf einem Berg-U von Bommen über den Schäfler zum Säntis, dann über den Lisengrat zur Zwinglipasshütte und schliesslich...
Publiziert von dani_ 24. August 2013 um 15:30 (Fotos:10)
Jul 25
St.Gallen   IV  
25 Jul 13
Briefkasten an der Stauberenchanzel / Kreuzberg VI
Seit 2009 hängt ein gelber Postbriefkasten weit sichtbar 80 Meter hoch in der Felswand der Staubernchanzel. Dani Lüchinger, der Wirt der Stauberen, hat ihn dort platziert. Die Post wollen den Kasten an der Bergstation der Staubern-Seilbahn abmontieren.   Wird der Briefkasten immer noch regelmässig geleert?...
Publiziert von Hampi 28. Juli 2013 um 18:46 (Fotos:23)
Jul 14
Appenzell   T3  
14 Jul 13
Bollenwees bis Gamplüt via Roslen- / Saxer First
Nach dem Frühstück im Berggasthaus Bollenwees starten wir zu unserer zweiten Etappe in Richtung Saxerlücke. Auf dem Weg dorthin werden wir von den Murmeltieren entdeckt, die wie wild Warnpfiffe ausstossen. Von der Saxerlücke führt ein gut sichtbarer Pfad auf den Roslen- / Saxer First. Hie und da entdecken wir Reste von...
Publiziert von carpintero 19. Juli 2013 um 11:07 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Jul 6
Appenzell   T3  
6 Jul 13
Von Alt. St. Johann nach Brülisau: Alpstein 3 Seen Wanderung
Schöne Alpsteinwanderung mit Hüttenübernachtung und Besuch der Steinböcke am Altmann Bei angenehmen Temperaturen machen Alpsteinwanderungen doppelt Spass. Der Besuch der Steinböcke am Altmann und die Hüttenübernachtung in der empfehlenswerten SAC Zwinglipasshütte runden das Erlebnis ab. Route Tag 1: Start in Alt....
Publiziert von bacillus 7. Juli 2013 um 21:50 (Fotos:32)
Dez 31
St.Gallen   WT4  
31 Dez 12
Alpstein-Jahresabschlusstour der Superlative
Es hat fast schon Tradition, dass ich um die Jahreswende den aussichtsreichen Kamm des Chreialpfirst besuche, erwartet einen doch dort ein wahres Feuerwerk an Alpstein-Highlights - und das ganz ohne Lärm und Gestank… ;-) Die günstigen Verhältnisse erlaubten mir, mein übliches Programm...
Publiziert von marmotta 2. Januar 2013 um 00:11 (Fotos:47 | Kommentare:7)
Nov 17
St.Gallen   T3  
17 Nov 12
Chreialpfirst 2126 m - Ruchbüel-Direktaufstieg durch die Südflanke
Die Tourenplanung gestaltete sich aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit nicht ganz einfach: Für Skitouren liegt oft noch zu wenig Schnee und für alpines Wandern meistens zu viel davon. Die eiskalten Nächte der vergangenen Woche sorgten dafür, dass die Schneedecke jeweils pickelhart gefrieren konnte und die schwache...
Publiziert von Ivo66 17. November 2012 um 20:12 (Fotos:32)
Okt 6
Appenzell   T3  
6 Okt 12
Roslen / Saxerfirst, 2151 m
Nicht die Höhe, sondern die Schönheit der Bergebilden das ganz spezielle und besondeream Alpstein. Diesbezüglich stehen sie bei Siby und mir weit vorne an. Wir stiegen,es war schonnach 12.00 Uhr, vom Parkplatz Pfannenstil gegen das Plattenbödeli hinauf und weiter zur Bollenwees. Nachdem wir einen Blick auf den Fählensee...
Publiziert von roko 8. Oktober 2012 um 20:47 (Fotos:18)
Sep 28
St.Gallen   T5+  
28 Sep 12
Mutschen (2122 m) und VIII. Kreuzberg 2056 m - Ein sonniger Südaufstieg zum südlichsten Kreuzberg
Mitunter kennzeichnend für die 8 Kreuzberge sind die senkrechten Felswände und die darunter liegenden steilen Grasflanken, welche ins flache St. Galler Rheintal abfallen. Es war Zeit, wieder einmal von der Rheintaler Seite in den Alpstein aufzusteigen. Auf meinerkürzlichen Tour im Alleingang begeisterte mich der VIII....
Publiziert von Ivo66 28. September 2012 um 20:56 (Fotos:28)
St.Gallen   T5 II  
28 Sep 12
Eine kleine Runde im Alpstein...
Die Schönheit des Alpsteins ist legendär. Ein Besuch des "Schönsten Gebirges der Welt" (diesen Begriff habe wohlgemerkt nicht ich geprägt) lohnt zu jeder Jahreszeit. Wenn nun im Herbst die Tage immer kürzer werden und die Sonne tiefer steht, rücken die sonnendurchfluteten (Steil-)Flanken und Grate in den Fokus. Ist es im...
Publiziert von marmotta 29. September 2012 um 14:17 (Fotos:50 | Kommentare:1)
Aug 12
Appenzell   T3  
12 Aug 12
Langer Marsch im "schönsten Gebirge der Welt"
Der Alpstein wird gelegentlich im Überschwang der Gefühle als "schönstes Gebirge der Welt" bezeichnet.Darüber kann man streiten,die Welt ist gross und enthält viele Gipfel...Auf der folgenden leichten Wanderung im östlichen Teil dieses Gebiets kann man aber die Begeisterung für diese ungewöhnliche Landschaft mit teils...
Publiziert von trainman 15. August 2012 um 20:52 (Fotos:89 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 27
Appenzell   T3+  
27 Jul 12
Stauberen - Mutschen 2122m, retour via Saxer-First
SIEHE BERICHT OBEN UNTER "UNTERKUNFT" (GRUND: unbekanntes web-Probleme in der Auflösung)
Publiziert von RainiJacky 29. Juli 2012 um 12:40 (Fotos:48)
Mai 28
St.Gallen   T3  
28 Mai 12
Mutschen (2122 m ) Roslenfirst (2151 m) Chreialpfirst (2126 m) - Gipfelsammeln im Alpstein
Wer einmal im Alpstein unterwegs sein will, die sehr überlaufenen Bergwege links liegen lassen möchte und den Alpstein aus etwas anderer Perspektive kennen lernen will, dem ist diese Bergwanderung sehr zu empfehlen. Der zwar scheinbar kaum enden wollende, wenig steile Aufstieg von Wildhaus hinauf zum Mutschen wird...
Publiziert von Ivo66 28. Mai 2012 um 19:49 (Fotos:26 | Kommentare:3)
Feb 8
St.Gallen   WT3  
8 Feb 12
Ungeplant auf den Roslenfirst (2151 m)
So überlaufen der Alpstein im Sommer ist, so einsam ist er in weiten Teilen im Winter. Das kommt nicht von ungefähr, sind doch nur wenige Gipfel mit Skis oder Schneeschuhen leicht erreichbar und für Anfänger geeignet. Die meisten Touren haben ausgesprochen alpinen Charakter und führen durch abschüssiges, felsdurchsetztes...
Publiziert von marmotta 9. Februar 2012 um 18:49 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Jan 29
St.Gallen   WS-  
29 Jan 12
Chreialpfirst - Roslenfirst Tour der Aussicht wegen
Nachdem ich im Sommer mal als Verbindung zwischen zwei Klettertouren über den Chreialpfirst gewandert bin, und von der Aussicht überwältigt war, war klar das mußt du auch mal im Winter machen. Eine Skitour die nicht den skifahrerischen Höhepunkt bietet, aber dafür wie ich finde fantastische Ausblicke 360° Grad, und die...
Publiziert von Dolmar 4. Februar 2012 um 22:03 (Fotos:17)
Nov 11
St.Gallen   T3  
11 Nov 11
Zwinglipass und Mutschen im Herbst
Nachdem es im Zürcher Oberland kaum mehr eine interessante Route mehr gibt, die ich dieses Jahr nicht schon (teilweise mehrfach) bewandert habe, wandte ich mich dem Toggenburg zu. Als 'Einstiegsdroge' diente diese ursprünglich als 'Rund um den Wildhauser Schafberg' geplante Tour, die ich ab Zwinglihütte aus Zeitgründen zur...
Publiziert von rkroebl 22. November 2011 um 17:14 (Fotos:4)
Okt 29
Appenzell   T4+ II  
29 Okt 11
Alpstein-Traverse mit Altmann
Da ich heute abend im Rheintal verabredet war, kam mir der Tourenbericht von marmotta gerade recht - an dieser Stelle besten Dank ans Murmeltier! Es galt bloss, die Sache umzukehren, um abends von den raschen Verbindungen von Wildhaus ins Rheintal profitieren zu können. Umso besser, dass sich für diese Alpstein-Traverse des...
Publiziert von Zaza 30. Oktober 2011 um 21:07 (Fotos:15 | Kommentare:10)
Okt 22
St.Gallen   T4  
22 Okt 11
Alpstein Haute Route - Eine Alpstein-Traverse der Extraklasse
Sobald im Herbst der erste Schnee gefallen ist, kehren im Alpstein Ruhe und Einsamkeit ein. Es ist für mich die schönste Zeit, um dort Touren zu machen - auch wegen des einzigartigen Herbstlichts, der meist fantastischen Fernsicht und der schönen Vorwinterstimmung. Angesichts der tief stehenden Sonne müssen aussichtsreiche...
Publiziert von marmotta 23. Oktober 2011 um 23:46 (Fotos:62 | Kommentare:2)
Okt 2
Appenzell   T5 II  
2 Okt 11
Via Schaffhauser Kamin auf den Altmann (2436 m)
Die perfekte Alpstein-Tour (Tag 1) Wenn das Attribut „perfekt“ zu einer Tour passt, dann zu unserer Alpstein-Tour, die wir gestern und heute bei traumhaften Verhältnissen absolvieren konnten. Perfekt war nicht nur das Wetter, das keine Wünsche offen ließ. Perfekt war auch, dass wir den „Schaffhauser Kamin“ bewältigt...
Publiziert von alpstein 3. Oktober 2011 um 18:18 (Fotos:28 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Sep 25
Appenzell   T3  
25 Sep 11
Alpstein: Vom Hohen Kasten entlang der Kantonsgrenze AI – SG zum Roslenfirst
Die letzte Kette des Alpstein türmt sich 1500m über dem Rheintal auf. Dass dazu noch ein mittelschwerer Weg sich teils über, teils nordseitig in den Flanken durchschlängelt, grenzt ans Unfassbare. Ausser dem alpinen Weg über den Roslenfirst ist der Weg ausgezeichnet unterhalten und wrw-markiert. Da wir einen Massenandrang im...
Publiziert von Seeger 25. September 2011 um 23:35 (Fotos:19 | Kommentare:4)
Jul 16
Appenzell   T5 I  
16 Jul 11
Hoch oben um den Fälensee
Geplant war eigentlich eine SAC-Wochenendtour im Misox, der "Sentiero alpino Mesolcina ovest". Infolge der schlechten Wetteraussichten sind wir sozusagen "zu Hause" im Alpstein geblieben. Vielen Dank an dieser Stelle an unseren Tourenleiter Barna10 für die super Ersatztour, die mir wieder mal völlig neue Einblicke in den...
Publiziert von Merida 20. Juli 2011 um 18:54 (Fotos:37)
Jan 29
St.Gallen   WT4  
29 Jan 11
Rundtour auf den Mutschen (2122m)
Eher spät starte ich beim grossen Parkplatz in der Nähe der Talstation Gamplütbahn (1084m). Auch wenn sich keine Skifahrer auf die Piste verirren, ist doch ausreichend Schnee vorhanden, um ab Beginn die Schneeschuhe zu montieren. Aufgrund meiner Kartenhörigkeit folge ich der Route 922a über die harte Piste. Weitaus wilder und...
Publiziert von Bergamotte 30. Januar 2011 um 14:42 (Fotos:13)
Jan 9
Appenzell   T3 WT4  
9 Jan 11
Night & Day im Alpstein
Nachtwanderung zur Saxer Lücke, Sonnenaufgang am Roslenfirst, High-Noon auf dem Alp Sigel Der Alpstein ist bekanntermassen mein Lieblingsgebirge und längst zur zweiten Heimat geworden. Doch fast immer waren es bislang Tagesausflüge, für die ich -gelegentlich auch mit dem Velo- in das von meinem Wohnort nächstgelegene...
Publiziert von marmotta 10. Januar 2011 um 23:26 (Fotos:31 | Kommentare:2)
Jan 1
St.Gallen   WT4  
1 Jan 11
Alpsteinklassiker - Neuauflage 2011
Es gibt Touren und Gipfel, die begeht man nur einmal im Leben. Dann wiederum gibt es Touren, da wäre es geradezu ein Frevel, sie nur einmal im Leben zu machen, so schön sind sie. Das Auge erblickt ständig neue Preziosen, man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus, ist überwältigt von so viel Schönheit. Was hier vielleicht...
Publiziert von marmotta 1. Januar 2011 um 21:41 (Fotos:50 | Kommentare:3)
Dez 30
St.Gallen   WT4  
30 Dez 10
Mit den Schneeschuhen von Gamplüt via Mutschensattel zur Zwinglipasshütte nach Wildhaus
Bruno und ich fuhren mit dem Auto zur Talstation Gamplüt in Wildhaus. Danachschwebten wir gemütlich mit der Gondelbahn zur Bergstation, und starteten unsere Schneeschuhtour um 10 Uhr 20. Wir stampften querfeldein zur Teselalp hoch. Während der Rast bei den Alpgebäuden der Tesel Alp begegneten wir vier Skitourengänger die...
Publiziert von Flylu 3. Februar 2016 um 09:01 (Fotos:41 | Kommentare:2)
Okt 30
St.Gallen   T6  
30 Okt 10
Sonnenaufgang Roslenfirst, Höhlen Chreialpfirst, Versuch Kreuzberg V
Der Föhn weckt mich bereits um 2:30. Um 4:50 Start in Sax (Brand) auf 620m. Zügiger Aufstieg, ab Unteralp erste Schneefelder. Ankunft Saxerlücke 6:45 (T2). Roslenfirst (T4) Die Strecke Saxerlücke - Roslenfirst war angenehmer, als beim letzten Mal. Zum einen war es angenehmer dort auf- als abzusteigen. Zum anderen war es...
Publiziert von dani_ 1. November 2010 um 11:11 (Fotos:41 | Kommentare:4)
Okt 16
St.Gallen   T3  
16 Okt 10
Roslenfirstgesamtüberschreitung
Eigentlich wollte ich nochmal in die Kreuzberge, bevor der Schnee kommt. Meteo.search.ch hatte lediglich für 10 Uhr ein klein wenig Niederschlag vorhergesagt. Leider hat beim Aufstieg auf etwa 1300m bereits um halb neun der Niederschlag eingesetzt. Erst Regen, ab 1400m Schnee. Daher Plan geändert und für die...
Publiziert von dani_ 18. Oktober 2010 um 07:33 (Fotos:4 | Kommentare:2)
Jun 26
Appenzell   T4  
26 Jun 10
Marwees, Saxer First und Mutschen - 3 Gipfel im Alpstein
Endlich ist es soweit! Das schlechte Wetter macht mal Pause. Diese Gelegenheit gilt es zu nutzen, und so brechen wir, wie viele andere auch, zu einem Wochenende in den Alpstein auf. Ausgangsort dieser Wochenendtour ist die Endstation der Appenzeller Bahnen in Wasserauen. Die ersten knapp 500 Höhenmeter steigen wir auf dem uns...
Publiziert von Domenic 27. Juni 2010 um 21:13 (Fotos:37)
Feb 13
St.Gallen   WT3  
13 Feb 10
Mutschen & More
"ERHEBLICH" - Dieses unscheinbare, aber in Bergsteigerkreisen so gefürchtete Wörtchen hing die letzten 3 Wochen wie ein Damoklesschwert über meiner Tourenplanung. Nun endlich hatte der Schnee ein Einsehen - und hat sich soweit gesetzt, dass die Gefahrenstufe (zumindest im Alpstein) wieder...
Publiziert von marmotta 13. Februar 2010 um 21:57 (Fotos:36)
Okt 31
St.Gallen   T4 III  
31 Okt 09
Endlich wieder Alpinfels - Rosakante am Gätterifirst
31.10.09: Es ist nun einige Jahre her, dass ich eine alpine Kletterei gemacht hatte - und ich wollte das dieses Jahr unbedingt noch erleben. Nachdem ich vor ein paar Wochen relativ sinnlos im Nebel des Alpstein herumgewandert bin und keinen Meter geklettert bin, nutzte ich nun das herrliche Wetter am Samstag aus, um meinen...
Publiziert von Futanari 10. Dezember 2013 um 22:32 (Fotos:11)
Okt 27
St.Gallen   T4  
27 Okt 09
Vom Hohen Kasten nach Wildhaus
Der Schnee kam schon mal sehr weit runter ins Tal. Doch Petrus wollte die Wandersaison nochmals verlängern und hat eine schöne Woche eingeschoben. Der Schnee hat sich somit auch nochmals ziemlich weit nach oben zurückgezogen. Also alles super für eine Tour, jedoch nicht zu hoch hinaus... Wir entschieden uns für eine...
Publiziert von MunggaLoch 30. Oktober 2009 um 10:58 (Fotos:19 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 20
Appenzell   T4  
20 Okt 09
Roslenfirst im Herbst, mit viel Schnee
Der Wintereinbruch ist nun nicht ausserordentlich früh, aber doch mit einer beachtlichen Schneemenge gekommen. Der Wetterbericht hat einen schönen und wieder wärmeren Tag versprochen, das war auch so, einzig die Wärme war nicht so direkt fühlbar. Ab der Höhe von 1600 müM war ich dann doch...
Publiziert von KraxelDani 23. Oktober 2009 um 23:34 (Fotos:60 | Kommentare:11)
Aug 6
Appenzell   T4+ I  
6 Aug 09
Altmann
Nach einer ruhigen Nacht und einem stärkenden Morgenessen auf der Meglisalp starteten wir an diesem Morgen deutlich früher als gestern und wurden auch mit super Wanderverhältnissen belohnt. Zuerst machten wir uns auf den Weg zum Rotsteinpass. Unterwegs hörten und sahen wir immer wieder ein Helikopter, der...
Publiziert von Urs 12. August 2009 um 15:37 (Fotos:9)
Mai 24
Appenzell   T5 II  
24 Mai 09
Hoher Kasten bis Wildhaus; Kartenquere über 5 Gipfel
In anbetracht der nahezu Kartendurchquerenden Distanz, liessen wir uns in 8 min gemütlich auf den Kasten befördern. Hoher Kasten: Start 9:45, den Kamor lassen wir rechts liegen und steuern die Stauberen, bzw. die Stauberenkanzel an. (Neuer Wegpunkt Stauberenkanzel, 1860m – gebührende Ehre für diesen...
Publiziert von Phur-Ri 25. Mai 2009 um 15:49 (Fotos:14)
Aug 24
Appenzell   T4  
24 Aug 08
Altmann (Versuch), Mutschen
Start vom Parkplatz in Wildhaus um 8:35. Aufstieg zum Zwinglipass. Nach Rast bei der Zwinglihütte auf dem Wanderweg zum Altmannsattel. Auf dem Weg sehe ich in der Westflanke des Altmanns ca 15 Steinböcke. Vom Altmannsattel (2368m) Aufbruch zum Altmanngipfel. Das Gestein ist weglos, etwas steil (Einsatz von Händen...
Publiziert von dani_ 1. November 2008 um 09:34
Nov 28
St.Gallen   WT4  
28 Nov 07
Mutschen – a roundtrip from Wildhaus with a rewarding detour via Zwinglipasshütte
The Mutschen is a popular mountain in the summer but not visited very often in the winter, because it is not the best mountain for skiing: quite a long way from Wildhaus or Brülisau, the slopes are mostly quite flat and in addition the way down includes re-ascents. Sounds like a perfect tour for snowshoes. Since I don’t...
Publiziert von 360 29. November 2007 um 23:13 (Fotos:20)
Okt 9
St.Gallen   VI  
9 Okt 07
Kreuzberge V-VIII (Überschreitung inkl. Daumen)
Bereits um 0820 h in der Zwinglipasshütte, dort mit Alpin_Rise zusammengetroffen. Zweites Frühstück in der Hütte. Abmarsch kurz nach 9 Uhr. Südliche Kette des Alpstein leider fast den ganzen Tag im Nebel, die anderen beiden Ketten nebelfrei. Einlauftraining über Ruchbüel etc. Materialdepot im...
Publiziert von NiklSchr 17. Oktober 2007 um 11:43 (Fotos:9)
St.Gallen   T5 VI  
9 Okt 07
Überschreitung Kreuzberge V bis VIII, inklusive Daumen und Mutschen
Die Kreuzberge, acht Felszinnen hoch über dem St. Galler Rheintal, sind ein Dorado für Kletter in den mittleren Schwierigkeitsgraden. Sie sind – fantasielos – von Osten nach Westen durchnummeriert, meistens mit römischen Ziffern. Einige bedeutende Kapitel der Ostschweizer Klettergeschichte wurden hier geschrieben,...
Publiziert von Alpin_Rise 17. Dezember 2007 um 10:10 (Fotos:11 | Kommentare:1)
Apr 29
St.Gallen   T3  
29 Apr 07
Mutschen & Saxerfirst
Von Sax über die Roslenalphütte auf den Mutschen über den Mutschensattel hinüber auf den Saxerfirst. Tolle Aussicht auf die Kreuzberge. Runter teilweise im Schnee zur Saxerlücke und wieder hinunter nach Sax.
Publiziert von a1 30. Mai 2013 um 19:24 (Fotos:7)
Apr 1
St.Gallen   WS+  
1 Apr 07
Mutschen und Roslenfirst
Schöne Frühlingsskitour in einsamen Regionen des Alpsteins Der Mutschen wird im Winter nur selten begangen. Das ist nicht wegen alpintechnischen Schwierigkeiten der Fall, sondern wegen des bedeutenden Flachanteils. Der lange Anmarsch lohnt sich aber, denn im Talabschluss locken gute Abfahrten und die Wahrscheinlichkeit,...
Publiziert von Delta 3. April 2007 um 07:33 (Fotos:11)