Da beim diesjährigen Hikr-Treffen abermals der Winter hereinbricht, sind keine ambitionierten Touren möglich. Eine Gruppe bleibt im Clubheim, eine andere wandert durch den Schnee zum Plattenbödeli.
marmotta,
WoPo1961,
Becks und ich beschliessen dem Roslen- / Saxer First einen Besuch abzustatten. Anfänglich noch mit Jacke, Handschuhen und Mütze ausgerüstet komme ich schnell auf Betriebstemperatur und laufe im T-Shirt durch die Winterlandschaft. Ich bin froh, dass
marmotta und
Becks die Spuren vorlegen. Bei der Saxerlücke queren wir auf dem Sommerweg durch die Flanke und erreichen so die Roslenalp. Die Hütte ist mit zwei Männern aus der Rettungskolonne besetzt und wir trinken in der warmen Küche einen Kaffee.
marmotta studiert fasziniert ein Album mit alten Fotos und Berichten der Kreuzberge.
Obwohl der Nebel oft alles einhüllt, gibt es zwischendurch viele schöne Blicke auf die Kreuzberge und den Mutschen. Vom Mutschensattel steigen wir zum Roslen- / Saxer First auf und geniessen für kurze Zeit die Aussicht und die Sonne. Wenig später machen wir uns in dichtem Nebel wieder an den Abstieg. Wir folgen dabei mehrheitlich unseren Spuren vom Aufstieg. Unterwegs begegnen wir
Barna10 und unweit von ihm ein verirrtes Schaf, das den Winter vermutlich nicht überleben wird.
Vorbei an der Roslenalp steigen wir wegen des abrutschenden Schnees die Rinne zum Punkt 1549 hinunter. Mehrmals können wir beobachten, wie sich der Schnee über dem Sommerweg löst und darüber hinwegfegt. Nachdem einer der Stöcke von
WoPo1961 gebrochen ist, versagt nun auch seine Kamera und einer der Reserveakkus ist unauffindbar. Über die Saxerlücke kehren wir zurück zur Bollenwees und zum Clubheim, wo uns eine gemütliche Runde erwartet.
Anmerkung: Der GPS-Empfang war im Bereich der Roslenalp gestört. Dadurch ist der GPS-Track im erwähnten Bereich fehlerhaft.
Kommentare (2)