Hikr-Treffen 2013 Teil II
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Samstag Morgen so ca 07.40 Uhr, der Körper des Schweizhutträgers hatte gerade spontan beschlossen, NICHT aufzustehen, da meldete sich unangemeldet die Körperregion direkt unterhalb des Schweizhutes. Im Kopf geschahen wundersame Dinge und zusammen gefasst kann gesagt werden, der Dickkopf setzte sich kurzfristig durch und ich mußte aufstehen. Denn um 08.00 Uhr waren wir zum Frühstück mit
nevada und
marmotta verabredet.
Beim Blick aus dem Fenster wollte zwar der Rest des WoPo wieder matt ins Bett zurück fallen, denn ein paar Millionen übermütige Flockenpracht fielen lautlos aus dem grauen Himmel, aber Termin ist Termin.. wie wir in Flachlandhausen zu sagen pflegen. Na fein, dachte ich, dann wird das heute ein gemütlicher Hikr-Tag... bei diesem Schmuddel Wetter.
Aber schon beim Frühstück wurde mir von einem netten Herrn mit Nord-Kreuzlinger Akzent dieser "Zahn" schnell gezogen. Das Schmuddelwetter wurde kurzerhand nur als kleine Zwischenstörung festgestellt, unser Aufenthalt als zusätzliches Argument einer Bergtour geltend gemacht und überhaupt, der neueste Wetterbericht würde sogar etwas Sonnenschein versprechen. Ließ dies erst mal unkommentiert auf mich wirken und wollte mich ergebnisorientiert erst später entscheiden. Im Augenblick hatte der Anblick eines leckeren Bollenwees Frühstücks die "oberschte" Priorität
Als ich dann mit einem zackigen "Moin Mädels, Moin Jungs" vor die Bollenwees trat, sah ich in rucksacklose, dafür gut gelaunte Hikr Gesichter. Denn sie wollten heute das Säckchen schaukeln oder wie es auf vornehmere Art heißt, die Seele baumeln lassen. Noch hin und her gerissen, was denn nun MEIN Plan des Tages sein könnte, trat ein drahtiger und nur um wenige Pfund übergewichtiger ( :-) sorry, DEN mußte ich bringen, Motte!) Mann in den Bollenweeser Türrahmen und verkündete folgende Worte: "wer mir nun folget, dem verspreche ich Licht, Sonne und einen Panorama Ausblick vom Roslenfirscht"... naja, so ungefähr waren seine Worte, die machten aber auf mich zumindest soviel Eindruck, dass ich mich den nun folgenden Stunden nur schwerlich entziehen konnte..manchmal sind mir Schnapsideen halt auch sympathisch :-)
Während also die Mehrzahl der Hikr Gemeinschaft Richtung Plattenbödeli zogen, stapften 4 knallharte und zum Äußersten bereite Hikr-Gesellen hinauf Richtung Saxerlücke. Hoch lag der Schnee, kalt pfiff der Wind, doch nichts konnte sie aufhalten. Voran, mal mit strammen Schritten der Alpsteinexperte
marmotta, mal der Hochtouren erfahrene
Becks, die beiden anderen Mitstreiter bevorzugten eher das entspanntere Hinterhersteigen... es können halt nicht alle 4 gleichzeitig vorne weg marschieren :-))
Ab der Saxerlücke ging es über den Sommerweg in Richtung Roslenalphütte. Bin ich diesen Weg tatsächlich im Juli vor 2 Jahren schon einmal entlang gewandert?? Diesmal erscheint er mir viel steiler, anstrengender und vor allen Dingen auch ausgesetzter! Aber klar, der Schnee macht alles ein bißchen alpiner.
Zufällig trafen wir an der Roslenalphütte 2 sehr sympathische Herren von der örtlichen Station der Alpinen Rettung. Da das Wetter immer noch nicht wußte, was es einmal werden wolte, machten wir vom Angebot eines Kaffees Gebrauch und folgten den Beiden ins Innere der Hütte. Auch hier knisterte es im Ofen und eine wohlige Wärme ließ uns schnell überflüssige Bekleidung los werden. Kaum hatten wir Platz genommen, wurde heisses Kaffeewasser offeriert, ein Fotoalbum mit teilweise uralten Bildern (sehr zur Freude ...) gereicht, Kekse und zum Abschluss auch noch einen echten Kräuterschnaps angeboten... da kriegt das Wort "Schnapsidee" gleich eine neue Bedeutung. Auch von meiner Seite aus, vielen Dank für Speis und Trank!!!
Apropos Schnapsidee: die nicht nur schnaps- sondern auch tatendurstigen 4 Hikr-Männer sahen beim Blick aus dem Fenster so was ähnliches wie einen Sonnenstrahl und ein ca 1,5 mm x 1,5mm großes Stück blauen Himmel... vielleicht zeigte aber auch der Kräuterschnaps leichte Nebenwirkungen. Egal, fast garnichts hätte uns nun aufhalten können und es ging hurtigen Fusses in Richtung Mutschensattel. Und in der Tat unterwegs zeigte sich der Himmel im blauen Kostüm mit einer hier und dort leicht kecken Sonne... sollte
marmotta tatsächlich Recht behalten??
Der Mann aus Konschtanz war mittlerweile gar nicht mehr zu bremsen und zog schneiseziehend die Spur zum Sattel. Leider macht er in euphorischen Momenten immer besonders große Schritte, so dass ein euch bekannter Schweizhutträger aus jetzt nicht näher beleuchteten Gründen leichte bis mittelschwere Probleme bekam, passend in
marmotta`s Spuren zu treten.. wer es gut mit dem Schweizhut meint, könnte von etwas federnder Bewegung mit ausholenden Schrittfolgen sprechen... andere würden dies als eher elefantenartiges Herumgehopse bezeichnen.. wobei, können Elefanten hopsen.. ach, ich schweife schon wieder ab...wer nicht spuren will, muss fühlen ;-)
Vom Sattel ging es pausenlos weiter hinauf zum Gipfel des Roslenfirst. Irgendwie hatte da "jemand" vom Turbo- in den Doppelturbogang geschaltet. Warscheinlich ahnte er schon, was uns am Gipfel erwarten würde und wollte vorher zumindest noch einen kurzen Ausblick erhaschen. Denn als der Rest der Combo den Gipfelsteinhaufen erreicht hatte, war der Ausblick gigantisch.. auf nur noch wenige Meter zurück gegangen. Eine dicke, fette Wolke spielte offensichtlich die Rolle des Spielverderbers.. und sie spielte verdammt noch mal ziemlich gut!!
Der Rest ist schnell erzählt. Vor lauter Frust nun doch kein Gipfelausblick bekommen zu haben, wollten die 3 anderen Tourengänger
marmotta kurzfristig ans Gipfelkreuz hängen, bis sie feststellten, dass der Gipfel gar kein Gipfelkreuz hatte. Eine 2. Idee, ihn mit Steinen zu bewerfen, wurde auch schnell verworfen. Durch das Aufstiegstempo waren wir sooo geschwächt, das keine Steine mehr aufgehoben werden konnten.
Bevor auch eine 3. Idee keine Chance gehabt hätte, begleiteten wir ihn einfach wieder hinunter zum Mutschensattel, zur Roslenalp, Saxerlücke und schließlich zur Bollenwees. DAS muss dann Strafe genug sein für den angekündigten bzw ausgefallenen Sonnenschein am Roslengipfel.
Der Rest des Tages wurde schon in den anderen Hikr-Treff-Berichten ausführlich beschrieben, ob es die Original Hikr-Eisbar war, das gemütliche Abendessen in der Bollenwees, die Diskussionen mit den beiden engagierten Rettungshelfern über Schaden/Nutzen von Hikr-Berichten oder der Absacker-Plausch oben im Clubheim, da brauchts kein Flachlandhausener Senf mehr dazu!
Credits:
1.) Was im 1. Teil schon als dickes Pauschallob deklariert wurde, soll hier und jetzt noch einmal explizit und mit aller Deutlichkeit hervor gehoben werden. Ihr lieben Organisatoren; ich kann mir zwar nur laienhaft vorstellen, wie viel Arbeit solch ein Hikr-Treffen gemacht haben muss. Aber mit ein bißchen Menschenverstand dünkt es mich, dass da einiges auf euch zugekommen war. Deshalb hier und jetzt einen dicken Drücker an Euch alle! Und falls ich eines Tages auf die Schnapsidee kommen sollte, ein Hikr-Treffen in und um Flachlandhausen zu organisieren, wärt ihr meine ersten Ansprechpartner für Tipps und Trix für den WoPolix.
2.) Natürlich bedanke ich mich gaaanz herzlich bei Marcel von den
MaeNi`s für das fundamentale Lehrangebot, wie man seine Käsefonduemitstreiter bzw -esser aussucht..merci marci!!
3.) Hm, dieses Merci vielmal kommt mir jetzt etwas schwerlich über die Lippen bzw besser gesagt über die Tastatur, denn die Visitenkarte "Seniorenweb.ch" überreicht von
Baeremanni hat mir schon zu Denken gegeben. Vor allen Dingen der Satz: " Die Website für neue Perspektiven der Generation 50+" Puh, plötzlich fühlte ich mich um Jahrzehnte gealtert und hab die folgenden Stunden vor dem Spiegel gestanden. Seh ich wirklich schon sooo alt aus?? Bin dann aber zu dem Ergebnis gekommen..Quatsch, lag alles nur an der spärlichen Beleuchtung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
4.) Für hervorragende Spurarbeit, Orts- und Wegkenntnisse, Schnapsideen und dem immer aktuellen Wetterbericht ein herzliches Merci vielmal an den Herrn aus Konschtanz, meinen Freund
marmotta
5.) Natürlich darf ein Merci vielmal für die Erbauer der Original-Hikr.org-Bar nicht fehlen. Grandios geplant und in die Tat umgesetzt... nur dieses runde Etwas an der linken unteren Seite mit dem roten Deckel auf dem Kopp warf Fragen auf wie z.B. warum will ER das H (von Hikr) mit dem Seil in die Tiefe ziehen? Warum hat ER einen Pickel in der Hand.. Pickel schmeisst man doch vom Gipfel in die Tiefe?? Und überhaupt, warum mußte ich mich zum diesem Mini-Schneemann hocken und Alle machten Fotos????????????????????
6.) An alle lieben Hikr, mit denen ich nur spärliche Worte gewechselt habe!! Ein ganz großes "Tut mir leid"! Es war keine böse Absicht, nur leichte Überforderung, weil die Stunden dafür zu wenig waren.
7.-9.)ich wollte nicht bei 6.) schon aufhören.. deshalb 7.) wieder ein Dankeschön, all denen, die mit mir Konverstaion betrieben haben. Denn meine Schweizkenntnisse sind bedauernswerterweise immer noch mäßig (ok, ich weiß mittlerweile z.B., das Mischung, Mischig heißt... aber das Wort "Mischig" kommt bei einem normalen Gespräch leider nur sehr selten vor)... aber ich arbeite dran, versprochen!!
8.)Ups, fast vergessen, die leckeren Kuchen, die am Samstag im Clubheim feilgeboten wurden, waren echt lecker und bekommen ein besonderes Merci vielmal.
9.)Wir sind auf der Zielgeraden, gleich habt ihr es geschafft!, deshalb ein schnelles Dankeschön, dass ihr soo lange durchgehalten habt mit meinem Geschreibsel!!
10.) Merci vielmal an Alle, die dieses Hikr-Treffen wieder so einzigartig, toll, traumhaft, witzig, inspirierend, fröhlich, abwechslungsreich, interessant, nahrhaft und gemütlich gemacht haben. Wie da wären:
Sputnik,
TeamMoomin,
dabuesse,
Krokus,
CampoTencia,
Felix,
Ursula,
dominik,
Melanie,
tricky,
countryboy,
Fraroe,
MaeNi,
Roger_h,
nevada,
marmotta,
Laponia41,
Barna10,
Sherpa,
carpintero,
Hudyx,
alpstein,
Ester58,
Becks,
Baeremanni,
Seeger, sowie Silvia und natürlich die liebste webeBe!
Ohne Euch wäre das Hikr-Treffen ziemlich einsam gewesen :-) ums mal auf den Punkt zu bringen!
Maatet jutt bess zum näxten Hikr-Treffen 2014


Beim Blick aus dem Fenster wollte zwar der Rest des WoPo wieder matt ins Bett zurück fallen, denn ein paar Millionen übermütige Flockenpracht fielen lautlos aus dem grauen Himmel, aber Termin ist Termin.. wie wir in Flachlandhausen zu sagen pflegen. Na fein, dachte ich, dann wird das heute ein gemütlicher Hikr-Tag... bei diesem Schmuddel Wetter.
Aber schon beim Frühstück wurde mir von einem netten Herrn mit Nord-Kreuzlinger Akzent dieser "Zahn" schnell gezogen. Das Schmuddelwetter wurde kurzerhand nur als kleine Zwischenstörung festgestellt, unser Aufenthalt als zusätzliches Argument einer Bergtour geltend gemacht und überhaupt, der neueste Wetterbericht würde sogar etwas Sonnenschein versprechen. Ließ dies erst mal unkommentiert auf mich wirken und wollte mich ergebnisorientiert erst später entscheiden. Im Augenblick hatte der Anblick eines leckeren Bollenwees Frühstücks die "oberschte" Priorität
Als ich dann mit einem zackigen "Moin Mädels, Moin Jungs" vor die Bollenwees trat, sah ich in rucksacklose, dafür gut gelaunte Hikr Gesichter. Denn sie wollten heute das Säckchen schaukeln oder wie es auf vornehmere Art heißt, die Seele baumeln lassen. Noch hin und her gerissen, was denn nun MEIN Plan des Tages sein könnte, trat ein drahtiger und nur um wenige Pfund übergewichtiger ( :-) sorry, DEN mußte ich bringen, Motte!) Mann in den Bollenweeser Türrahmen und verkündete folgende Worte: "wer mir nun folget, dem verspreche ich Licht, Sonne und einen Panorama Ausblick vom Roslenfirscht"... naja, so ungefähr waren seine Worte, die machten aber auf mich zumindest soviel Eindruck, dass ich mich den nun folgenden Stunden nur schwerlich entziehen konnte..manchmal sind mir Schnapsideen halt auch sympathisch :-)
Während also die Mehrzahl der Hikr Gemeinschaft Richtung Plattenbödeli zogen, stapften 4 knallharte und zum Äußersten bereite Hikr-Gesellen hinauf Richtung Saxerlücke. Hoch lag der Schnee, kalt pfiff der Wind, doch nichts konnte sie aufhalten. Voran, mal mit strammen Schritten der Alpsteinexperte


Ab der Saxerlücke ging es über den Sommerweg in Richtung Roslenalphütte. Bin ich diesen Weg tatsächlich im Juli vor 2 Jahren schon einmal entlang gewandert?? Diesmal erscheint er mir viel steiler, anstrengender und vor allen Dingen auch ausgesetzter! Aber klar, der Schnee macht alles ein bißchen alpiner.
Zufällig trafen wir an der Roslenalphütte 2 sehr sympathische Herren von der örtlichen Station der Alpinen Rettung. Da das Wetter immer noch nicht wußte, was es einmal werden wolte, machten wir vom Angebot eines Kaffees Gebrauch und folgten den Beiden ins Innere der Hütte. Auch hier knisterte es im Ofen und eine wohlige Wärme ließ uns schnell überflüssige Bekleidung los werden. Kaum hatten wir Platz genommen, wurde heisses Kaffeewasser offeriert, ein Fotoalbum mit teilweise uralten Bildern (sehr zur Freude ...) gereicht, Kekse und zum Abschluss auch noch einen echten Kräuterschnaps angeboten... da kriegt das Wort "Schnapsidee" gleich eine neue Bedeutung. Auch von meiner Seite aus, vielen Dank für Speis und Trank!!!
Apropos Schnapsidee: die nicht nur schnaps- sondern auch tatendurstigen 4 Hikr-Männer sahen beim Blick aus dem Fenster so was ähnliches wie einen Sonnenstrahl und ein ca 1,5 mm x 1,5mm großes Stück blauen Himmel... vielleicht zeigte aber auch der Kräuterschnaps leichte Nebenwirkungen. Egal, fast garnichts hätte uns nun aufhalten können und es ging hurtigen Fusses in Richtung Mutschensattel. Und in der Tat unterwegs zeigte sich der Himmel im blauen Kostüm mit einer hier und dort leicht kecken Sonne... sollte

Der Mann aus Konschtanz war mittlerweile gar nicht mehr zu bremsen und zog schneiseziehend die Spur zum Sattel. Leider macht er in euphorischen Momenten immer besonders große Schritte, so dass ein euch bekannter Schweizhutträger aus jetzt nicht näher beleuchteten Gründen leichte bis mittelschwere Probleme bekam, passend in

Vom Sattel ging es pausenlos weiter hinauf zum Gipfel des Roslenfirst. Irgendwie hatte da "jemand" vom Turbo- in den Doppelturbogang geschaltet. Warscheinlich ahnte er schon, was uns am Gipfel erwarten würde und wollte vorher zumindest noch einen kurzen Ausblick erhaschen. Denn als der Rest der Combo den Gipfelsteinhaufen erreicht hatte, war der Ausblick gigantisch.. auf nur noch wenige Meter zurück gegangen. Eine dicke, fette Wolke spielte offensichtlich die Rolle des Spielverderbers.. und sie spielte verdammt noch mal ziemlich gut!!
Der Rest ist schnell erzählt. Vor lauter Frust nun doch kein Gipfelausblick bekommen zu haben, wollten die 3 anderen Tourengänger

Bevor auch eine 3. Idee keine Chance gehabt hätte, begleiteten wir ihn einfach wieder hinunter zum Mutschensattel, zur Roslenalp, Saxerlücke und schließlich zur Bollenwees. DAS muss dann Strafe genug sein für den angekündigten bzw ausgefallenen Sonnenschein am Roslengipfel.
Der Rest des Tages wurde schon in den anderen Hikr-Treff-Berichten ausführlich beschrieben, ob es die Original Hikr-Eisbar war, das gemütliche Abendessen in der Bollenwees, die Diskussionen mit den beiden engagierten Rettungshelfern über Schaden/Nutzen von Hikr-Berichten oder der Absacker-Plausch oben im Clubheim, da brauchts kein Flachlandhausener Senf mehr dazu!
Credits:
1.) Was im 1. Teil schon als dickes Pauschallob deklariert wurde, soll hier und jetzt noch einmal explizit und mit aller Deutlichkeit hervor gehoben werden. Ihr lieben Organisatoren; ich kann mir zwar nur laienhaft vorstellen, wie viel Arbeit solch ein Hikr-Treffen gemacht haben muss. Aber mit ein bißchen Menschenverstand dünkt es mich, dass da einiges auf euch zugekommen war. Deshalb hier und jetzt einen dicken Drücker an Euch alle! Und falls ich eines Tages auf die Schnapsidee kommen sollte, ein Hikr-Treffen in und um Flachlandhausen zu organisieren, wärt ihr meine ersten Ansprechpartner für Tipps und Trix für den WoPolix.
2.) Natürlich bedanke ich mich gaaanz herzlich bei Marcel von den

3.) Hm, dieses Merci vielmal kommt mir jetzt etwas schwerlich über die Lippen bzw besser gesagt über die Tastatur, denn die Visitenkarte "Seniorenweb.ch" überreicht von

4.) Für hervorragende Spurarbeit, Orts- und Wegkenntnisse, Schnapsideen und dem immer aktuellen Wetterbericht ein herzliches Merci vielmal an den Herrn aus Konschtanz, meinen Freund

5.) Natürlich darf ein Merci vielmal für die Erbauer der Original-Hikr.org-Bar nicht fehlen. Grandios geplant und in die Tat umgesetzt... nur dieses runde Etwas an der linken unteren Seite mit dem roten Deckel auf dem Kopp warf Fragen auf wie z.B. warum will ER das H (von Hikr) mit dem Seil in die Tiefe ziehen? Warum hat ER einen Pickel in der Hand.. Pickel schmeisst man doch vom Gipfel in die Tiefe?? Und überhaupt, warum mußte ich mich zum diesem Mini-Schneemann hocken und Alle machten Fotos????????????????????
6.) An alle lieben Hikr, mit denen ich nur spärliche Worte gewechselt habe!! Ein ganz großes "Tut mir leid"! Es war keine böse Absicht, nur leichte Überforderung, weil die Stunden dafür zu wenig waren.
7.-9.)ich wollte nicht bei 6.) schon aufhören.. deshalb 7.) wieder ein Dankeschön, all denen, die mit mir Konverstaion betrieben haben. Denn meine Schweizkenntnisse sind bedauernswerterweise immer noch mäßig (ok, ich weiß mittlerweile z.B., das Mischung, Mischig heißt... aber das Wort "Mischig" kommt bei einem normalen Gespräch leider nur sehr selten vor)... aber ich arbeite dran, versprochen!!
8.)Ups, fast vergessen, die leckeren Kuchen, die am Samstag im Clubheim feilgeboten wurden, waren echt lecker und bekommen ein besonderes Merci vielmal.
9.)Wir sind auf der Zielgeraden, gleich habt ihr es geschafft!, deshalb ein schnelles Dankeschön, dass ihr soo lange durchgehalten habt mit meinem Geschreibsel!!
10.) Merci vielmal an Alle, die dieses Hikr-Treffen wieder so einzigartig, toll, traumhaft, witzig, inspirierend, fröhlich, abwechslungsreich, interessant, nahrhaft und gemütlich gemacht haben. Wie da wären:


























Ohne Euch wäre das Hikr-Treffen ziemlich einsam gewesen :-) ums mal auf den Punkt zu bringen!
Maatet jutt bess zum näxten Hikr-Treffen 2014
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (7)