Durchs Butterländchen


Publiziert von detlefpalm , 12. Oktober 2024 um 09:38.

Region: Welt » Belgien
Tour Datum: 6 Oktober 2024
Mountainbike Schwierigkeit: L - Leicht fahrbar
Wegpunkte:
Geo-Tags: B 
Zeitbedarf: 2:45
Aufstieg: 421 m
Abstieg: 421 m
Strecke:41.9 Kilometer

Fette Wiesen, saftige Weiden - das Butterländchen macht seinem Namen alle Ehre.
 
Wir beginnen die Rundtour am stillgelegten Bahnhof Raren (Belgien). Die ersten 10 Kilometer rollen von selbst auf dem Vennbahnradweg nach Kornelimünster. Man braucht kaum zu treten. Wie das so ist, sind die ehemaligen Bahntrassen oft beidseitig von hohem Gebüsch umgeben, man fährt sozusagen etwas wie durch einen Tunnel.
 
In Kornelimünster, dem tieftsen Punkt der Tour, ist es noch zu früh zum Einkehren. Aachener oder anderweitig Anreisende würden die Tour vielleicht in Kormnelimünster beginnen. Dann genießt man die bergab-Strecke von Raeren nach Kornelimünster am Schluss.
 
So geht es jetzt stetig bergauf, aber nicht unangenehm. Ein Blick auf die Karte zeigt kleine Sträßchen, allerdings handelt es sich zum größten Teil um landwirtschaftliche Wege, gesperrt für Verkehr. Das macht den Trip sehr entspannend und man genießt die Blicke auf die saftigen Wiesen und fetten Weiden.
 
So geht es zurück nach Belgien bis Berlotte. Dort ist ein Möhrenmuseum in einem alten Trafo-Häuschen untergebracht. Durch ein Schaufenster sieht man allerlei Möhren-Gebasteltes. Eientlich sollte eine Art Paternoster verschiedene Möhren-Szenen vor Augen führen, allerdings schauen wir nur auf ein statisches Display.
 
Weiter durchs Butterländchen, und im großen Bogen zur Knoppenburg.
 
Zurück in Raeren, läßt sich gegenüber der Raerener Burg gut einkehren. Manchmal wird dort Jazz gespielt.

Tourengänger: detlefpalm


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

L

Kommentar hinzufügen»