Welt » Schweiz

Schweiz


Sortieren nach:


13:00↑3550 m↓3250 m   T5  
21 Aug 10
1 Tag, 1 Grat, 1 Hikr
Dass der Brienzergrat nur bedingt als längster Voralpen-Grat gelten kann, dazu habe ich hier schon mein Statement abgegeben. Dass er der schönste sein soll, davon wollte ich mich nun selber mal überzeugen. Konditionell sollte diese Gratwanderung für mich nach der letzten Gewaltsleistung kein Problem darstellen,...
Publiziert von Tobi 9. September 2010 um 23:34 (Fotos:50 | Kommentare:8)
5:30↑1700 m↓800 m   T5+  
21 Aug 10
Chrummfadenflue-Traverse mit Beilagen
Wegen abendlicher Verpflichtungen im hintersten Jura musste heute eine Tour her, die eine frühe Heimkehr und damit einen frühen Start erlaubt. Da bot sich also mal die Stockhornkette an, mit der Chrummfadeflue war eine "Pendenz" parat und Richtung Gurnigelstrasse bot sich auch ein praktischer rascher Abstieg....
Publiziert von Zaza 21. August 2010 um 15:02 (Fotos:20 | Kommentare:1)
↑800 m↓800 m   T3+  
21 Aug 10
Fronalpstock
Ein echter Sommerberg, der durch seine Form so manchen Unterländer besticht. Wir starten beim Naturfreundehaus. Bei der Alp Mittler Stafel führt ein breiter Weg über Mittler Stafel hinauf zum Fronalppass. Von dort geht's auf blau-weiss markiertem Weg weiter durch den gut versicherten Kamin. Ueber einen...
Publiziert von GingerAle 7. September 2010 um 22:37 (Fotos:12)
5:00↑1000 m↓1000 m   T4+ I  
21 Aug 10
Vormittagstour auf die Mazzaspitz (3164m)
Dieses Wochenende stand das Churer Fest vor der Tür. Als Bündner kann man sich dieses legendäre Fest nicht entgehen lassen. Nicht desto trotz wollte ich nach zwei wöchiger Bergabstinenz wieder mal Höhenluft schnuppern. Deshalb musste eine Tour ausgesucht werden, welche die gegebenen Wünsche...
Publiziert von Hitsch 22. August 2010 um 17:49 (Fotos:12)
7:00↑1500 m↓1500 m   T4  
21 Aug 10
Le Piz Chapisun (2931m)
Toute la journée d'hier, j'ai pu admirer le Piz Chapisun depuis le Piz Murtera et l'envie d'atteindre ce magnifique sommet ne m'a pas quitté de la nuit. Je suis donc parti ce matin de Lavin. Je suis d'abord monté sur une jolie route forestière en direction du Val Lavinoz (ch. Marangun) puis à...
Publiziert von drixdrey 21. August 2010 um 22:00 (Fotos:12)
10:00↑900 m↓900 m   ZS II  
21 Aug 10
Piz Cambrena - Piz d'Arlas
Auf der Suche nach hilfreichen Infos zur Tourenvorbereitung fiel mir auf, dass der Piz Cambrena sehr stark im Schatten des Piz Palü steht, auch literarisch. Diese Einsamkeit gegenüber den bekannten Nachbarn konnten wir bei schönstem Wetter in vollen Zügen geniesen. Doch der Reihe nach... Während einer...
Publiziert von annapurna 14. September 2010 um 11:11 (Fotos:36)
↑916 m↓916 m   T3  
21 Aug 10
Bruschghorn
Vor vier Jahren machte ich hier als mäßig erfahrener Flachländler meine erste Tour durch weitgehend wegloses Gelände. Die Warnungen aus meiner Jugend klingen mir noch im Ohr: nur ja nicht die Wege verlassen! Niemals allein gehen! Für Anfänger ist das auch nicht ganz verkehrt. Man muß nur selbst seine Fähigkeiten...
Publiziert von cresta 20. September 2014 um 12:00 (Fotos:23)
3:15   T4+  
21 Aug 10
Piz Güglia / Julier (3380 m.)
Strada Passo Julier – Piz Julier 21 agosto 2010 Viste le previsioni buone, punto decisamente sull’Engadina; il viaggio via Lecco-Chiavenna è piuttosto lungo e conviene andarci quando si è abbastanza sicuri di trovare il bello. Circa la meta, ho in mente il Piz Julier, ma tengo il Piz Nair come riserva in...
Publiziert von ivanbutti 22. August 2010 um 16:15 (Fotos:25 | Kommentare:2)
5:30↑1100 m↓1100 m   T5 II  
21 Aug 10
Gratwanderung im Prättigau
Einsame Gratwanderung hoch über Partnun. Nach einer angenehm kühlen aber "tauwetter-feuchten" Nacht bei Glatt Boden sind wir auf dem Wanderweg via Partnunstafel, Partnunsee zum Gruobenpass gewandert. Gruobenpass - Flüechopf - Wiss Platte (T4) Auf dem Gruobenpass haben wir den Wanderweg gegen...
Publiziert von HADi 23. August 2010 um 15:06 (Fotos:6)
8:45↑1810 m   T4+  
21 Aug 10
Piz Terri
Puzzatsch (zuhinterst im Val Lumnezia, nach Sogn Giusep)-Tegia Sut. Dem Wanderweg zum Pass Diesrut weiter folgen bis man über den Bach muss und zu einem Wegweiser kommt. Von da an weglos über Kuhweiden zum Fil Blengias Pkt. 2558. Von da weiter durch den Osthang zur Fuorcla Blengias (2718). Ab hier möglichst die...
Publiziert von Dok 21. August 2010 um 20:05