Welt » Schweiz

Schweiz


Sortieren nach:


7:00↑1750 m↓1750 m   WS  
27 Jun 13
"Winterüberschreitung" ende Juni von Piz Blaisun und Piz Üertsch
Die Tour habe ich hier (damals noch mit Piz Zavretta) in umgekehrter Reihenfolge beschrieben. Aussergewöhnlich sind aktuell die Schneeverhältnisse, so dass die Tour einer Winterbegehung ähnelt. Die ganze Woche herrscht mieses Wetter. Am Vorabend besserte das Wetter aber und die Prognosen sagten schönes Wetter bis heute um ca....
Publiziert von 3614adrian 1. Juli 2013 um 23:59 (Fotos:16)
16:00↑3834 m↓2713 m   T5 I  
27 Jun 13
Brisen+
Lange Tour mit Start in der Nacht Buochs-Buochserhorn-Musenalp-Brisen-Risetenstock-Gandispitz-Niederbauen. 35,2km 3834hm Aufstieg in 16h. Buochs - Buochserhorn T4 Startete meine Tour am 23:15 Uhr in Buochs Linden. Leider falsche Haltestelle. Post wäre besser gewesen. In der Dunkelheit noch ohne Mond hoch via Gitzitritt....
Publiziert von tricky 28. Juni 2013 um 14:40 (Fotos:47 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
5:00↑980 m↓980 m   T2  
27 Jun 13
Chapf
Noch immer streikt der Sommer, doch Meteo hat für die Ostschweiz einige Aufhellungen versprochen. Wir parkieren in der Lehni oberhalb der Galerien an der Amdenerstrasse und wandern hinunter zum Stausee des Rombaches und wieder leicht hinauf zum Schöpfsack. Hier kommen wir auf den Wanderweg, der von Bethlis nach Amden führt,...
Publiziert von Krokus 28. Juni 2013 um 15:55 (Fotos:20 | Geodaten:1)
7:30↑1709 m↓1709 m   T4 L I  
27 Jun 13
Cima di Precastello (2359 m)
Dopo parecchio tempo mi si presenta l’occasione di un giorno libero infrasettimanale: la cosa va sfruttata al volo, nonostante la previsione meteo dica “pioggia”. La sveglia alle 3 di notte afferma però qualcos’altro: luna fissa in cielo incoronata da stelle qua e là. L’ombrello (che non ho mai portato in montagna...
Publiziert von tapio 27. Juni 2013 um 19:27 (Fotos:32 | Kommentare:17)
   T1  
27 Jun 13
Falconeria
Anlässlich unserer Ticino Ferien Ende Juni besuchten wir auchdie Falconeria in Locarno....als Pausen-und-nicht-so-gut-Wetter-Programm. Zum ersten Mal auf diese Einrichtung sind wir vor einigen Jahren durch den Bericht und die fantastischen Fotos von ale84gestossen, doch bis anhin hatte es einfach nie mit einem Besuch geklappt....
Publiziert von MaeNi 5. Juli 2013 um 16:21 (Fotos:6 | Kommentare:4)
7:30↑2050 m↓2020 m   T3  
26 Jun 13
Nebelwanderung am Brienzergrat
Tourenberichte zum Brienzergrat gibt es auf Hikr schon jede Menge. Ich wollte heute bei den zweifelhaften Wettervorhersagen den einfachsten Teil dieser Route begehen. Die Bedingungen waren nässebedingt nicht unbedingt ideal. Meinen Benutzernamen auf Hikr muss ich wohl bald auf Sumpfchäppi oder Nebelchäppi abändern. Vom...
Publiziert von chaeppi 26. Juni 2013 um 22:53 (Fotos:29 | Kommentare:12)
1:30↑128 m↓351 m   T1  
26 Jun 13
Tour dei passi alpini / Cascata del Reichenbach
Come ogni anno, alla riapertura dei passi alpini, andiamo a fare un'escursione turistica in auto tra le montagne svizzere. Questa gita consente di assaporare le sensazioni e gustare i panorami dell'alta montagna senza nessuna fatica. Per non restare proprio inattivi facciamo delle facili passeggiate improvvisate dalle località...
Publiziert von morgan 2. Juli 2013 um 18:58 (Fotos:40 | Geodaten:1)
5:15↑875 m   T6 L II  
26 Jun 13
Les voies de l’humouriste: Alpinwandernd auf ausgewählte Gastlosengipfel
Gastlosen und Sattelspitzen sind d a s Klettereldorado der Préalpes Fribourgeoises. Auf die meisten ihrer Gipfel führen dementsprechend nur klassische oder Sportkletterrouten, und zwar vorwiegend solche der härteren Sorte. Einige der Gipfel, darunter die namengebende Gastlosenspitze, die höchsten Erhebungen der...
Publiziert von lorenzo 3. Juli 2013 um 22:57 (Fotos:16)
↑1150 m↓1150 m   T2  
26 Jun 13
zu den beiden Kreuzen auf dem Giswilerstock
Nach einem Kaffee auf der Mörlialp - wo wir auch insgeheim auf die Aufhellungen warten - fahren wir die Passstrasse über Glaubenbielen hinunter bis zur Kurve bei P. 1222; hier ist der Bergwanderweg deutlich ausgeschildert. Nach einem kurzen Abstieg ist er, die Ostflanke des Giswilerstockes im Wald und unterhalb des...
Publiziert von Felix 16. Juli 2013 um 15:49 (Fotos:43)
4:45↑1450 m↓1450 m   T5 II  
26 Jun 13
Rigi Hochflue (1699m) via Südwand
Die Rigi Hochflue bildet sozusagen das Eingangstor ins Alpinwandermekka "Zentralschweiz" und bietet gemeinsam mit den kleinen Brüdern Bütziflue und Stockflue Kraxelspass par excellence ("Flue-Trilogie"). An diesem Gipfel oberhalb von Brunnen habe ich mir meine ersten Alpinwandersporen abverdient und kehre immer wieder gerne...
Publiziert von Bergamotte 29. Juni 2013 um 12:48 (Fotos:22 | Geodaten:1)