Chapf
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Noch immer streikt der Sommer, doch Meteo hat für die Ostschweiz einige Aufhellungen versprochen.
Wir parkieren in der Lehni oberhalb der Galerien an der Amdenerstrasse und wandern hinunter zum Stausee des Rombaches und wieder leicht hinauf zum Schöpfsack. Hier kommen wir auf den Wanderweg, der von Bethlis nach Amden führt, steil, mit Bollensteinmauern eingefasst. Ab Gadmen führt eine Asphaltstrasse bis Hofstetten. Hier halten wir rechts, überqueren zum dritten Mal den Sellbach, und ab Pt.908 führt ein schöner Waldweg hinauf zum Girengärtli. Ab hier ist der Weg rotweiss markiert, ruppiger und steiler, aber immer wieder bieten sich schöne Aussichtspunkte. Auch Blumen zieren den Wegrand, so etwa Schwalbenwurz, Akelei, Knabenkräuter, Waldhyazinthen, Alpenflachs, Schattenblumen und sogar einige Alpenrosen. Oben auf dem Chapf geniesst man auf einer mit Geländer gesicherten Aussichtsloge einen atenberaubenden Tiefblick auf den Walensee und bei schönem Wetter wohl auch in die Berge.
Wir wandern zum Arvenbühl und, weil der Regen wieder nachlässt, hinunter zum Berenbach mit Ziel Flügespitz.. Die Wiesen sind übersät mit Knabenkraut und Wollgras, ein schöner Anblick. Auf der Alp Egg angekommen, setzt der Regen wieder ein, so steigen wir gegen Norden ab bis Pt.1415, und dann durch ein üppiges Ried voller Trollblumen hinunter zum Berenbach und ins Arvenbühl.
Weil gerade kein Bus fährt, steigen wir nochmals zur Fürlegi hinauf und auf schönem Wiesenweg über Untersellen nach Amden Vorderdorf. Jetzt wieder im Regen hinunter zur Kirche, weiter über den Rombach und bald erreichen wir, ziemlich durchnässt, die Lehni.
Wir parkieren in der Lehni oberhalb der Galerien an der Amdenerstrasse und wandern hinunter zum Stausee des Rombaches und wieder leicht hinauf zum Schöpfsack. Hier kommen wir auf den Wanderweg, der von Bethlis nach Amden führt, steil, mit Bollensteinmauern eingefasst. Ab Gadmen führt eine Asphaltstrasse bis Hofstetten. Hier halten wir rechts, überqueren zum dritten Mal den Sellbach, und ab Pt.908 führt ein schöner Waldweg hinauf zum Girengärtli. Ab hier ist der Weg rotweiss markiert, ruppiger und steiler, aber immer wieder bieten sich schöne Aussichtspunkte. Auch Blumen zieren den Wegrand, so etwa Schwalbenwurz, Akelei, Knabenkräuter, Waldhyazinthen, Alpenflachs, Schattenblumen und sogar einige Alpenrosen. Oben auf dem Chapf geniesst man auf einer mit Geländer gesicherten Aussichtsloge einen atenberaubenden Tiefblick auf den Walensee und bei schönem Wetter wohl auch in die Berge.
Wir wandern zum Arvenbühl und, weil der Regen wieder nachlässt, hinunter zum Berenbach mit Ziel Flügespitz.. Die Wiesen sind übersät mit Knabenkraut und Wollgras, ein schöner Anblick. Auf der Alp Egg angekommen, setzt der Regen wieder ein, so steigen wir gegen Norden ab bis Pt.1415, und dann durch ein üppiges Ried voller Trollblumen hinunter zum Berenbach und ins Arvenbühl.
Weil gerade kein Bus fährt, steigen wir nochmals zur Fürlegi hinauf und auf schönem Wiesenweg über Untersellen nach Amden Vorderdorf. Jetzt wieder im Regen hinunter zur Kirche, weiter über den Rombach und bald erreichen wir, ziemlich durchnässt, die Lehni.
Tourengänger:
CampoTencia,
Krokus


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare