Welt » Schweiz

Schweiz » Wandern


Sortieren nach:


3:30↑750 m↓750 m   T2  
18 Apr 11
Auch das Mäggisserehore im April schneefrei erstiegen
Beschrieb der Tour: Bei diesem frühsommerlichen Wetter sind bei mir aktuell neue oder anspruchsvollere Routen nicht vordergründig, sondern eher schöne Aussichtsgipfel die normalerweise im April nicht schneefrei besucht werden können. Nach dem Ochsen letzte Woche Sommerliche Ochsen Begehung im April stand nun das...
Publiziert von alpinbachi 19. April 2011 um 22:55 (Fotos:38 | Kommentare:6)
4:00↑730 m↓730 m   T2  
18 Apr 11
Charmey - Vounetse par la crête de la Vatia
Depuis la poste de Charmey, il faut revenir en arrière en direction de Bulle puis s’engager à droite dans la rue qui traverse le vieux bourg. Face à la laiterie, prendre à gauche en direction de la Vatia. Le sentier se prolonge par un large chemin jusqu’au gros chalet de Montminard. Tout autour, de belles prairies...
Publiziert von Elisabeth 16. Mai 2011 um 20:33 (Fotos:7)
16:30↑3850 m↓3850 m   T5 II  
18 Apr 11
Komplette Rigi-Überschreitung von Luzern aus
Zwei Projekte geistern schon lange in meinem Kopf herum: die Überschreitung aller Gipfel der Rigi (inkl. Vitznauerstock) und eine Besteigung der Rigi von zu Hause aus. In der vergangenen Vollmondnacht und dem darauffolgenden sonnigen Tag wurden nun beide Projekte auf einmal in die Tat umgesetzt. Kurz nach 2 Uhr in der Nacht...
Publiziert von Tobi 20. April 2011 um 21:06 (Fotos:38 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
6:30↑600 m↓600 m   T3  
18 Apr 11
Wildspitz
Der Wildspitz ist zwar ein schöner Berg mit toller Aussicht, der Weg vom Zugerberg hat auch spannende Momente drin, aber er ist einfach jedesmal saumässig dreckig...
Publiziert von Kieffi 26. Juli 2011 um 12:05 (Fotos:11)
4:00↑100 m↓100 m   T2  
18 Apr 11
Neptun im Valle di Gorduno
Es ist zwar schon lange her, aber dass ich die Talmündung des Valle di Gorduno erkunden wollte, daran erinnere ich mich noch. Von Bellinzona nahm ich darum den Bus, der nach Gorduno fährt. Aber aus einem mir persönlich schleierhaften Grund bin ich, gemäss meinem Tagebucheintrag, bereits in Carasso ausgestiegen,...
Publiziert von mong 30. September 2020 um 20:17 (Fotos:166)
↑173 m   T1  
17 Apr 11
Frühlingswanderung durch Magerweiden nach Blauen
Für die Aufstiegsmeter ist die Strecke Grellingen -Bergwirtschaft Blauen Reben berechnet obwohl das Dorf Blauen paar hm mehr aufweist führt der Weganfangs "Räbe" nach Blauen hinunter. Die Wanderung führt durch eines der Gebiete der Laufentaler Magerweiden. Dazu ist aus der Reihe "Natur im Baselbiet" das...
Publiziert von silberhorn 8. Mai 2012 um 22:35 (Fotos:58)
4:00↑300 m↓300 m   T3  
17 Apr 11
Promenade de printemps à la Bire (Beatenberg)
N'ayant plus trop envie de chausser les raquettes et pas le temps pour une longue rando dans le Jura, il ne reste que la Bire. Et comme d'habitude, je m'émerveille des beautés de notre flore pré-alpine. La rando est facile, mais il faut quand même avoir le pied sûr et pas de vertige. Elle est à déconseiller par temps...
Publiziert von bergpfad73 17. April 2011 um 19:13 (Fotos:35 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
   T5-  
17 Apr 11
Nach dem OL: Gafertschinggen und Mamilchloch
Als Nachspeise zum Hondricher Orientierungslauf im Seeholzwald haben wir die Sehenswürdigkeiten Gafertschinggen und Mamilchloch besucht. Die Gafertschinggen Ruine wird natürlich viel weniger besucht als der sehr gut gesicherte und gepflegte Höhlenpfad in Weissenburg. Die Ruine liegt wirklich an einem ganz besonderen Ort mitten...
Publiziert von BaumannEdu 18. April 2011 um 12:27 (Fotos:18 | Kommentare:1)
3:00↑400 m↓440 m   T1  
17 Apr 11
gelb, gelb, gelb................
............das war die Farbe die uns heute "verfolgte". Gelb, gelb und nochmals gelb erstrahlten überall die Wiesen. Gelb gefärbt die Schuhe vor lauter Blütenstaub. Gelb gefärbt das Safran-Spargelrisotto im Rest. de la Couronne in St. Ursanne. Uns, das waren: Henrik, Steinlaus, Pfaelzer und Beatrice. Und natürlich wir...
Publiziert von Baldy und Conny 18. April 2011 um 21:45 (Fotos:43 | Kommentare:2)
4:00↑400 m↓400 m   T1  
17 Apr 11
...die Nagra bohrt auch im Jura!
.... schon in der Neumühlewurde die nächste gemeinsame Wanderung angedacht – Speisen auf einer Terrasse, auf der zwei Black Hot Chickens Freiheit zwischen Tischen und Beinen leben dürfen, könnte die Inspiration geliefert haben, das Herauspicken, was schmeckt: eine Fortsetzung des TuTens im Jura! St. Ursanne schien Pfaelzer...
Publiziert von Henrik 19. April 2011 um 18:55 (Fotos:1 | Kommentare:1)