Auch das Mäggisserehore im April schneefrei erstiegen
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beschrieb der Tour: Bei diesem frühsommerlichen Wetter sind bei mir aktuell neue oder anspruchsvollere Routen nicht vordergründig, sondern eher schöne Aussichtsgipfel die normalerweise im April nicht schneefrei besucht werden können. Nach dem Ochsen letzte Woche
Sommerliche Ochsen Begehung im April stand nun das Mäggisserehore oberhalb Frutigen auf dem Programm. Einfacher, aber lohnender Aussichtsgipfel mit herrlichem Panorama. Wer es gerne etwas anspruchsvoller hat, siehe bei den Varianten... (...aber da ist noch etwas Geduld angesagt, die Route ist noch im Winterschlaf)
Schwierigkeit: T2
Schlüsselstelle: Normalerweise keine. Bei dieser Begehung der „Durchschlupf“ auf den Grat zum Pt2241.
Routen Beschrieb: Ab der Mäggisserenegg ist der Weg eigentlich nicht zu verfehlen. Markiert und ab und zu ein Wegweiser auf dem breiten grasigen Grat. Bis 2200m an einigen Hütten vorbei in die Höhe in der Falllinie des Gipfels. Unterhalb des Mäggisserehore bis zum Pt 2241 wird die Wegspur immer deutlicher. Detail Beschrieb siehe bei den Bildern.
Variante: Längere und schwierigere Tour über drei Gipfel der Niesenkette inkl. Mäggisserehore. Siehe Tour vom 2008 hier:
Steinschlaghore, Tschipparällenhore, Mäggiserehore vom Diemtigtal aus
Verhältnisse: Der ganze Grat bis auf 2200m trocken. Die Querung etwas nass, da der Schnee seit kurzem weg ist, ab Pt2241 bis auf den Gipfel noch etwas Schnee, aber problemlos zu begehen.
Foto: Sony DSC-WX1, Photoshop CS4
Links: www.alpinbachi.ch

Schwierigkeit: T2
Schlüsselstelle: Normalerweise keine. Bei dieser Begehung der „Durchschlupf“ auf den Grat zum Pt2241.
Routen Beschrieb: Ab der Mäggisserenegg ist der Weg eigentlich nicht zu verfehlen. Markiert und ab und zu ein Wegweiser auf dem breiten grasigen Grat. Bis 2200m an einigen Hütten vorbei in die Höhe in der Falllinie des Gipfels. Unterhalb des Mäggisserehore bis zum Pt 2241 wird die Wegspur immer deutlicher. Detail Beschrieb siehe bei den Bildern.
Variante: Längere und schwierigere Tour über drei Gipfel der Niesenkette inkl. Mäggisserehore. Siehe Tour vom 2008 hier:

Verhältnisse: Der ganze Grat bis auf 2200m trocken. Die Querung etwas nass, da der Schnee seit kurzem weg ist, ab Pt2241 bis auf den Gipfel noch etwas Schnee, aber problemlos zu begehen.
Foto: Sony DSC-WX1, Photoshop CS4
Links: www.alpinbachi.ch
Tourengänger:
alpinbachi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)