Welt » Schweiz

Schweiz » Wandern


Sortieren nach:


6:00↑1050 m↓1050 m   T3+  
1 Aug 11
Rophaien via Alpler See
Welch idealeren Aussichtspunkt als den Rophaien gibt es, um Besuch die Schönheit der Seen und Berge der Zentralschweiz näher zu bringen? Nachdem ich diesen Berg bereits einmal im Herbst besucht hatte und mich noch an den Tiefblick auf die kleinen Punkte (Surfer) am Urnersee erinnern konnte, wollte ich diesen Anblick auch...
Publiziert von kleopatra 6. August 2011 um 17:07 (Fotos:11)
6:00↑1000 m↓1000 m   T5 I  
1 Aug 11
Bös Fulen 2802m
Nach langer langer Wartezeit war heute endlich wieder einmalWetter das eine grössere Tour zuliess.Da wir ja bekanntlich am 1. August den Geburtstag der Schweiz feiern nahmen wir uns für heute deshalb auch etwas Passendes vor. Nämlich den höchsten Punkt im Kanton Schwyz. Und nein... der höchste Punkt im Kanton Schwyz ist nicht...
Publiziert von Bergmuzz 9. November 2014 um 17:42 (Fotos:39)
2:45↑1250 m   T2  
1 Aug 11
Bundesfeier ob Stauberen
Gewohnt steiler Aufstieg von der Tal- zur Bergstation, aber unschwierig. Ein paar matschige Stellen hats. Gewohnt tolle Bewirtung von Familie Lüchinger im Berggasthaus, Kompliment. Sogar die gewünschten Plätze mit Blick ins Rheintal haben wir bekommen. Gegend Abend häts ufetue (Wolken verabschiedeten sich). Schöner...
Publiziert von dani_ 2. August 2011 um 01:22
↑190 m   T4 6c+  
1 Aug 11
Pegasus am Montag, Pangasius gibt's am Freitag
Die Pegasus an den Silberplatten schlängelt sich -wählt mann denn die alte Variante und hängt die Ausstiegslänge an- beinahe bis zum Gipfelbuch. In den unteren Längen herrscht Risskletterei vor, oben geht's durch einen eindrücklichen, kompakten Plattenschuss in herrlichster Kletterei zum Gipfel. Dank der südseitigen...
Publiziert von ossi 2. August 2011 um 12:47 (Fotos:10 | Kommentare:2)
   T4 6c+  
1 Aug 11
Fliegende Pferde im "Pegasus" am Silberplatten
Die Silberplatten bilden ein hervorragendes, abwechslungsreiches Klettergebiet in bestem Alpstein-Kalk. Besonders auffällig ist die westliche Südwand mit ihrer 60m hohen, kompakten Platte in der oberen Wandhälfte. Durch diese Platte verlaufen eine handvoll Routen im 6. Franzosengrad, darunter der Klassiker "Pegasus". Bereits in...
Publiziert von Alpin_Rise 3. August 2011 um 13:41 (Fotos:24)
7:00↑1904 m↓724 m   T5  
1 Aug 11
Der Glattchamm von Quinten nach Starkenbach
Viel gehört vom Glattchamm (aka Hikrchamm) bei den Churfirsten. Ein Grund den mal genauer anzuschauen. Noch müde von der Hochtourenwoche, schien der 1 August gerade Ideal zu sein für diese Tagestour. So konnte ich auch gleich mein Wasserdepo machen für die Churfisten überquerung. Zusammen mit Greschi mit der ÖV nach Murg....
Publiziert von tricky 2. August 2011 um 15:57 (Fotos:18 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
3:15↑400 m↓400 m   T2  
1 Aug 11
Weesen - Quinten
Ein ausgedehnter Spaziergang zum sonnigen Nationalfeiertag der Schweiz führte uns heute von Wesen hoch über den Walensee nach Quinten. Für einmal reisen wir nicht mit dem ÖV an, sondern stellen das Auto auf den erstaunlich günstigen Parkplatz in Weesen (423). Durch das Örtchen, vorbei an einer schönen Gärtnerei,...
Publiziert von Wandersmann 3. August 2011 um 13:42 (Fotos:19 | Kommentare:1)
↑1460 m↓1460 m   T4 I  
1 Aug 11
Chüebodenhorn (3070m)
Beim dritten Anlauf hat es endlich geklappt und wir haben das Chüebodenhorn erreicht! Nachdem ich im Juni und im Juli bereits am Chüebodenhorn gescheitert war und mir geschworen hatte, nur bei gutem Wetter im Norden und Süden es nochmals zu versuchen, unternahm ich am Sonntag meinen dritten Anlauf. Schon bei der Anreise...
Publiziert von أجنبي 2. August 2011 um 21:41 (Fotos:24 | Kommentare:2)
6:00↓480 m   T1  
1 Aug 11
"....ich würde gerne eine Bouillon bestellen....haben wir nicht!"
.... unterhalb der Strassenbrücke in Bignasco haben die Ortsväter und Organisatoren des anstehenden 1. August’ einen Scheiterhaufen mitten in der Maggia errichten lassen – so kann man sich die Ortsfeuerwehr teilweise ersparen, trotzdem, ohne sie kann ein solches Fest nicht durchgeführt werden. Hinter der Post wurden gerade...
Publiziert von Henrik 6. August 2011 um 14:38 (Fotos:23)
↑2000 m↓2000 m   T5 WS+ II  
1 Aug 11
Überschreitung Gross Düssi
Der Gross Düssi ist neben dem Bristen, den beiden Windgällen und dem Gross Ruchen wohl eine der markanteren Berggestalten im Maderanertal. Klassisch ist die Überschreitung von der Hüfihütte über den NW-Grat mit anschliessendem Abstieg über die SW-Flanke. Bei sehr sicheren Verhältnissen kann der Gross Düssi auch mit Ski...
Publiziert von MaeNi 3. August 2011 um 18:28 (Fotos:61 | Kommentare:14 | Geodaten:1)