Welt » Schweiz

Schweiz » Wandern


Sortieren nach:


8:00↑1500 m↓1500 m   T4-  
22 Aug 11
Chrinnenhorn 2736,5m
Der wunderschöne Hüttenweg führte uns vom grünen Grindelwald (Parkplatz Hotel Wetterhorn) über den Ischpfad über teils ausgesetzte, aber immer gut abgesicherte Stellen, hinauf in hochalpines Ambiente. Ständiger Begleiter des Hüttenweges, der obere Grindelwaldgletscher und Klein- und Schreckhorn. Es ist schon erstaunlich...
Publiziert von Pit 24. August 2011 um 12:22 (Fotos:42)
1:30↑200 m↓200 m   T1  
22 Aug 11
Mönchsjochhütte 3650m
An unserem 34. Hochzeitstag wünschte meine Frau der momentan herrschenden Hitze zu entfliehen. Da sie noch nie auf dem Jungfraujoch war, schlug ich einen Ausflug auf dieses vor. Ein zwar teurer Spass, aber das macht man ja nicht jeden Tag. Bei sehr angenehmer Temperatur sind wir dann auf dem gut gespurten Weg zur...
Publiziert von chaeppi 23. August 2011 um 13:06 (Fotos:27 | Kommentare:7)
6:00↑1000 m↓1000 m   T2  
22 Aug 11
Triftbrücke - Windegghütte - Kleines Windegghorn (beinahe)
Ja - es war mal wieder Zeit für einen Jackthepot'schen Hektik und Paniktrip - getreu dem Vers aus Nina Hagens Song 'Ich glotz TV' ..."ich kann mich gar nicht entscheiden, ist alles so schön bunt hier". Nach all den Wanderungen der vorangegangenen Tage Marke "Familienausflug mit Hund; Kategorie: Spaziergang" ...endlich mal was...
Publiziert von Jackthepot 21. September 2011 um 21:47 (Fotos:32)
↑290 m↓1490 m   T4 L  
22 Aug 11
Plaine Morte in Farbe
Farbparty auf dem Glacier de la Plaine Morte im Dienste des ungelösten Rätsels Wohl schon seit Jahrhunderten behaupten die Walliser von Crans-Montana ihr Wasser käme vom Glacier de la Plaine Morte - klar, der Name ist ja auch französisch. Andersrum sind sich die Berner Oberländer sicher, dass ihr Wasser auch vom Plaine...
Publiziert von Delta 23. August 2011 um 18:36 (Fotos:26 | Kommentare:9)
8:00↑1480 m↓1570 m   T3  
22 Aug 11
Samnaun - Pontresina in 10 Etappen / 6. Tag
Wir gehen ein kurzes Stück auf dem Weg von gestern zurück, bis zu Alp Buffalora, dann auf gutem Wanderweg zum Nationalpark. Wir geraten regelrecht in die Edelweisse, entlang des Weges, der unterhalbvon Munt Chavaglund Munt la Scheradurch führt, blühen sie in rauhen Mengen. Auf der Alp la Schera tummeln sich erste...
Publiziert von Domino 8. Oktober 2011 um 18:26 (Fotos:14)
1:30↑150 m↓150 m   T1  
22 Aug 11
Morteratschgletscher
Gita semplice per constatare (purtroppo) il forte ritiro di questo ghiacciaio in questi ultimi anni. Consiglio per questa escursione di portarvi giacca a vento, guanti e cappello perché anche se il clima era caldo vicino alla lingua del ghiacciaio l'aria è molto fredda!
Publiziert von gebre 18. Oktober 2011 um 22:44 (Fotos:15)
5:30↑1024 m↓1307 m   T2  
22 Aug 11
Vom Vorderhein zum Valser Rhein Tag 2 Turrahaus - Vals
Nach einer guten Nacht im Turrahaus nehme ich am Morgen früh die nächste Etappe meiner Wanderung in Angriff. Erst noch auf Alpstrasse mit 2 Betonstreifen, aber auf etwas über 1900 MüM ist diese Plage auch zu Ende. Auf gutem Weg in unzähligen Windungen hinauf zum Tomülpass auf 2412 MüM. Die Bauart erinnert mich an...
Publiziert von Baeremanni 23. August 2011 um 16:24 (Fotos:19 | Geodaten:1)
4:15↑800 m↓800 m   T4-  
22 Aug 11
"Variantenwandern" am Grossen Mythen
Der Grosse Mythen ist zurecht ein sehr beliebter Wanderberg. Er ist von verschiedenen Seiten leicht erreichbar und bietet dank seiner exponierten Lage eine eindrückliche Aussicht. Meine Route: Ibergeregg - Grosser Mythen - Ibergeregg. Der Normalweg auf den Grossen Mythen ist kaum zu verfehlen und gut ausgebaut und...
Publiziert von lefpoenk 18. Oktober 2011 um 20:49 (Fotos:8)
5:45↑500 m↓500 m   T5 II  
22 Aug 11
der Augusthitze auf den Spitzmeilen (2.501 m) entfliehen, eine abendliche Rundfahrt auf dem Walensee
als Bonus und die Frage, was geht noch bzw. schon wieder. Am Ende meiner letzten veröffentlichten Tour Anfang Mai, bekam ich starke Schmerzen im rechten Knie. Dies kam völlig aus heiterem Himmel und war sehr irritierend, denn Knieprobleme, dagegen fühlte ich mich bisher immun. So kann man sich täuschen! Für die Zeit...
Publiziert von dulac 29. August 2011 um 21:52 (Fotos:40)
5:15↑1460 m↓1460 m   T4  
22 Aug 11
Chüebodenhorn (3070 m); Gletschersee, Eisberge und viel Geröll
Die Gegend um den Pizzo Rotondo war früher offensichtlich weitgehend mit Gletschern bedeckt. Diese sind grossteils abgeschmolzen. Zurück blieben riesige Block-, Geröll- und Schuttwüsten, die ziemlich schwierig zu begehen sind. So auch am Chüebodenhorn. Beim Südaufstieg aus dem Bedrettotal auf den Gerenpass (2683 m) ist...
Publiziert von johnny68 23. August 2011 um 13:37 (Fotos:9 | Kommentare:2)