auf unkonventionellem Weg zur Turtmannspitze


Publiziert von babu , 20. August 2010 um 15:22.

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Oberwallis
Tour Datum:31 Juli 2010
Wandern Schwierigkeit: T5- - anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS 
Aufstieg: 1400 m
Abstieg: 1400 m
Strecke:St.Luc - Hotel Weisshorn - Lac du Touno - Turtmannspitze
Zufahrt zum Ausgangspunkt:mit dem PW nach St. Luc
Unterkunftmöglichkeiten:Hotel Weisshorn, 2'337 m.ü.M

Wer sich gerne in altehrwürdigen hotels aufhaltet, sich in geschichtsträchtiger atmosphäre wohlfühlt und das etwas unkonventionelle liebt, ist im hotel weisshorn bestens aufgehoben... Das hotel thront seit 1882 (1891 neubau) oberhalb von st. luc im wunderschönen und urwüchsigen val d'annivers.

Wir starten spätnachmittags und voller tatendrang im malerischen st. luc um diesem historischen alpenhotel einen besuch abzustatten. Der wanderweg windet sich 700 höhenmeter hinauf und führt zum tsa du touno. Der aufstieg ist kurzweilig und die blumen- und schmetterlingspracht lässt das schweisstreiben vergessen. Kaum im hotel angekommen müssen wir uns erstmals setzen, zu schön ist die lage des hotels um gleich im innern zu verschwinden. Der panoramablick ist gewaltig. Nordseitig drängen sich die berneralpen auf und südseitig wartet die hochalpine bergwelt auf die gipfelaspiranten.

Wir beziehen unser doppelzimmer im 1. stock und geniessen die spezielle stimmung. Das hotel wurde sanft renoviert und hat dadurch seinen ursprünglichen charme erhalten. Die farbe an den wänden blättert langsam ab, die gänge zu den hotelzimmer scheinen nicht in der waagerechten zu sein, die geschlossenen türen lassen genügen frischluft herein und die konversation im nebenzimmer ist bestens hörbar....;-). Auf der schönen panoramaterrasse lassen wir uns ein köstliches 4-gang menu servieren (gehört zum halbpension-package) und geniessen dabei einen beinahe kitschigen sonnenuntergang. Das ist kaum zu überbieten.... Glückselig lassen wir uns später in die alten betten fallen.

Am nächsten morgen gehts, nach einem währschaften zmorge, weiter richtung tagesziel - die turtmannspitze. Bis zum lac du touno führt ein gut markierter weg. Übrigens ein wirklich lauschiges plätzchen, das zum verweilen einlädt... Dann wird die wegfindung etwas anspruchsvoller. Im prinzip verläuft der aufstieg zwischen dem le touno und der turtmannspitze. Sobald man den sattel erreicht hat (ab und zu zeigen steinmänner den weg) steigt man mehr oder weniger auf dem grat hinauf zur spitze. Die letzten 150 höhenmeter sind im blockartigen gelände zurückzulegen. Ein gutes auge und weggespür ist in diesem gebiet sicherlich hilfreich. Die schwierigkeit für diesen aufstieg pendelt sich zwischen T3 und T4 ein. Unsere variante jedoch führt ziemlich direkt auf die spitze. Wir haben nämlich die spärlichen steinmänner kurz nach dem see verpasst und steigen in steilem geröll einer felspartie entgegen (rechterhand des eigentlichen aufstieges). Die diretissima entpuppt sich als herausforderung, der felsen ist z.t. lose und verlangt stetige aufmerksamkeit. Beinahe jeder griff muss auf seine festigkeit geprüft werden. Uns gefällt jedoch diese variante, fühlt man sich doch zeitweise in der haut eines erstbegehers...;-). Nach einer kurzen kletterpartie in einem felscouloir (I) erreichen wir einen zwischenboden und erspähen das erste mal den eigentlichen gipfel unseres tageszieles. Der hauptgipfel lehnt sich nämlich zurück und ist vom lac du touno nicht ersichtlich.

Bald zweigen wir wieder in den originalweg ein und erreichen nach kurzer zeit den gipfel. Wir sind alleine und geniessen die bombastische aussicht. Wow - hier lässt es sich verweilen! Wir sind hin und weg...;-)!
Nach ausgiebiger pause gehts anschliessend auf dem gleichen weg zurück (diesmal aber ohne diretissima-abstecher). Müde aber glücklich erreichen wir das hotel und geniessen das wohlverdiente bierchen auf der terrasse bevor es wieder zurück nach st. luc geht.

 

Tourengänger: babu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (6)


Kommentar hinzufügen

akka hat gesagt: Unkonventionelle Landschaft
Gesendet am 20. August 2010 um 21:12
Hallo Babu

Glückwunsch zum schönen Gipfelgang.
Ich war gestern, vom Turtmanntal gestartet, am Burgihorn und Turtmannspitze. Leider bei nicht so tollem Wetter wie ihr. Abstieg über Col de Vijivi.
Eure Aufstiegsvariante führt ja durch wildes Gelände. Der Rasen- und Schutthang ab dem Lac du Touno war simpel.

Gruss
akka

babu hat gesagt: RE:Unkonventionelle Landschaft
Gesendet am 20. August 2010 um 23:02
Sälü Akka
Es ist in der Tat wildes Gelände und scheinbar nicht wirklich häufig begangen. Wie bewertetest du den Aufstieg zum Burgihorn? Diese Felsbastion sieht vom Lac du Touno sehr eindrücklich aus und würde mich als zukünftiges Projekt reizen...;-).
Berglergruss, babu

BaumannEdu hat gesagt: Bravo
Gesendet am 21. August 2010 um 12:30
Schöner Tourenbericht. Als ich beim Weisshornhotel war gab's weniger Zeit zum Verweilen (Sierre-Zinal). Das habe ich wohl falsch angepackt.

Alpenorni hat gesagt: Sehr schön...
Gesendet am 21. August 2010 um 13:21
..dass sich dank hikr so allmählich aber sicher detaillierte Routenbeschreibungen über die Walliser Gipfel in der "zweiten Reihe" ansammeln. Diese werden in den SAC-Führern ja oft nur mit einem Satz abgehandelt, dabei verbergen sich teils herrliche Touren dahinter.
Das haben wir im Turtmanntal und grade erst im hinteren Saastal erleben dürfen.
Frage: Wie teuer ist denn das Übernachten im altehrwürdigen Hotel ?
Gruß
Martin

babu hat gesagt: RE:Sehr schön...
Gesendet am 21. August 2010 um 15:32
die Übernachtung ist nicht ganz billig dafür ist ein 4-Gang Menu und ein tolles Frühstück inklusive:
CHF 140 p/Person in einem Doppelzimmer.

Hier noch der Link für weiterführende Infos:
http://www.weisshorn.ch


akka hat gesagt: Burgihorn
Gesendet am 21. August 2010 um 17:22
Salut babu

Bezüglich der Tour Burgihorn/Turtmannspitze werde ich in den nächsten Tagen einen Bericht auf hikr. veröffentlichen.
Ich bin nicht über die Felsbarriere vom Col de Vijivi gestiegen.
Der Aufstieg vom Turtmanntal über Chalte Berg durch ein Couloir auf den Grat zwischen Hirsihorn - Burgihorn, weiter auf Südgrat zum Gipfel Burgihorn Abstieg über Westflanke zu P.2820 und weiter zum Lac Touno.
Turtmannspitze über den Rasen/Schutthang zur Gipfelwestflanke. Wegen Schlechtwetter Abstieg über Ostgrat bleiben lassen und wieder zurück Richtung Lac Touno. Auf 2750m gequert zum Col de Vijivi und wieder Abstieg ins Turtmanntal.

Persönliche Bewertung: Aufstieg/Abstieg:
Burgihorn T4- / T4-
Turtmannspitz T3+
Col de Vijivi T3+ / T3

Gruss
akka


Kommentar hinzufügen»