Welt » Schweiz » Luzern

Luzern » Wandern (mit Geodaten)


Sortieren nach:


6:15↑228 m↓641 m   T6+ III  
3 Jul 10
Versuch Goldbach abwärts im Napfgebiet.
Versuch Goldbach abwärts im Napfgebiet. Weitere Angaben: Distanz: 8.55 Km. / Maximale Höhe: 1145 m. / Minimale Höhe: 774 m. / Leistungskilometer: 13.39. Charakterisierung: Von der Gross Schliere, den Entlen und den Schwarzenburger Bergflüssen her bin ich eigentlich an das durchaus Machbare...
Publiziert von Rophaien 7. Juli 2010 um 21:33 (Fotos:13 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
↑1150 m↓1150 m   T4  
27 Jun 10
Schrattenflue
Aux confins sud-ouest du canton de Lucerne se dresse une petite chaîne montagneuse, le Schrattenflue. Cette crête rocheuse de 6 kilomètres de long s’élève à 2000 mètres d’altitude en plusieurs points (Schibegütsch, Hengst, Hächle). Alors que le versant nord-ouest est très abrupt, alternant ressauts rocheux et...
Publiziert von alidade 16. April 2012 um 13:39 (Fotos:3 | Geodaten:1)
9:15↑1850 m↓1850 m   T3  
23 Jun 10
Eigental - Rundtour von Gantersei aus
Wenn der Chef sagt, dass Überstunden abgebaut werden müssen, tue ich das natürlich gerne. So fuhr ich am Mittwochmorgen mit dem Auto in das Eigental statt mit dem Tram ins Büro. Bei Gantersei folgte ich dem Wegweiser Richtung Regenflüeli. Es war noch ruhig im Tal. Das hohe Gras noch nass vom...
Publiziert von bulbiferum 25. Juni 2010 um 16:05 (Fotos:30 | Geodaten:1)
9:00↑1900 m↓1900 m   T3+ I  
29 Mai 10
Pilatus - 2000er - Tour
Im Pilatus - Massiv gibt es 5 Gipfel die eine Höhe von mindestens 2000m erreichen: Widderfeld, Tomlishorn, Pilatus - Kulm/ - Esel und das Matthorn. Seit einiger Zeit spielte ich mit dem Gedanken die allein einer Bergtour zusammenzufassen. Heute sollte es nun soweit sein. Der Wetterbericht standmal wiedernicht zum Besten, wurde...
Publiziert von maawaa 29. Mai 2010 um 23:52 (Fotos:18 | Geodaten:1)
2:30↑1250 m↓350 m   T4  
28 Mai 10
Wie zu alten Zeiten, nur viel schneller (Speed-Test)
Der Alpenclup Littau (trotz des Namens keine Verbindung zum SAC) wurde von einigen Bergfreunden vor über 50 Jahren gegründet. Als ihre Clubhütte wählten sie eine ehemalige Alphütte oberhalb von Schwarzenberg: das Gummli (Foto von Felix). Wer heute dieser Hütte einen Besuch abstatten möchte,...
Publiziert von Tobi 7. Juni 2010 um 22:37 (Fotos:10 | Geodaten:1)
4:00↑750 m↓750 m   T4 I  
23 Mai 10
Rigi-Kulm (1798 m) via Bänderweg/Fruttli
Pfingst-Wochenende Teil II - Alpenpanorama pur auf der Rigi-Kulm Nach der gestrigen Wanderung im Jura ging es heute zusammen mit dilli und AlfonsMohr auf die Rigi-Kulm. Vielleicht nicht unbedingt der einsamste Gipfel in der Zentralschweiz, aber dafür belohnt er mit einer einzigartigen Aussicht. Wer sich dem Tourismus-Rummel...
Publiziert von alpinos 27. Mai 2010 um 23:02 (Fotos:18 | Geodaten:1)
↑830 m↓830 m   T3  
16 Mai 10
Gratwanderung von Chli Fürstein bis Fürstein
Eine abwechselungsreiche Wanderung im Entlebuch. Dem Wetter mal wieder getrotzt und eine einsame Rundtour bei wechselhaften Bedingungen und genügend Neuschnee vorgefunden. Startpunkt war das Bergrestaurant Stäldili (geöffnet ausser Montag und Dienstag). Auf dem Forstweg stiegen wir bis Fürstein (1655m) auf....
Publiziert von joe 17. Mai 2010 um 21:06 (Fotos:8 | Geodaten:1)
7:00↑780 m↓780 m   T1  
3 Mai 10
Schlechtwetterwanderung über den Lindenberg
Nachdem Dauerregen über das Wochenende ist für den Montag nicht besseres Wetter prognostiziert. Getreu dem Motto „es kann ja nicht immer regnen“ will ich meinen freien Wandermontag trotzdem für eine Tour nutzen. Zuerst wollte ich eigentlich auf die Rigi, aber Bekanntschaft mit der Schneefallgrenze zu...
Publiziert von Tobi 5. Mai 2010 um 21:13 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
   T4 I WT3  
22 Jan 10
Schrattenflue
Die Schrattenflue ist ein grossartiges Gebiet für unvergessliche Bergerlebnisse im Sommer und im Winter. Ich habe dieses schon oft durchstreift und kenne mittlerweile (beinahe!) jede grössere Doline. Stellvertretend führe ich hier kurz drei meiner Touren an (je eine kleine Fotoauswahl habe ich nach den jeweiligen...
Publiziert von Shepherd 23. Januar 2010 um 17:13 (Fotos:76 | Geodaten:2)
5:00↑900 m↓900 m   T2  
30 Sep 09
Nünalpstock und Haglere im Herbst
Eigentlich hatte meine Frau keine grosse Lust, mich auf dieser Wanderung zu begleiten. Sie war der Meinung, hinter dem Brienzergrat höre die Bergwelt auf, es gäbe da nichts Besonderes zu sehen. Sie kam dann doch mit und war schlussendlich hell begeistert, spätestens nach der Ankunft auf der Heimegg....
Publiziert von laponia41 7. Oktober 2009 um 10:33 (Fotos:17 | Geodaten:1)