Schrattenflue
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Schrattenflue ist ein grossartiges Gebiet für unvergessliche Bergerlebnisse im Sommer und im Winter. Ich habe dieses schon oft durchstreift und kenne mittlerweile (beinahe!) jede grössere Doline. Stellvertretend führe ich hier kurz drei meiner Touren an (je eine kleine Fotoauswahl habe ich nach den jeweiligen Tourenprofilen zusammen-gestellt):
Hengst – Schibengütsch (10. November 2006): Hirsegg 1070 m, Stächeleggstall, Schlund 1477 m, Silwängen, nordwestl. zu Punkt 1841, Heidenloch 1936 m, Hengst, auf Krete via Punkte 2052, 2032, Türstenhäuptli, Senke 1992, Schibengütsch 2037 m, Chlus, Schlund, Hirsegg (T3)
Hilferenpass – Strick (14. Juni 2008): Hilferenpass 1290 m, Aufstieg S zu Punkten 1401, 1474, 1466, 1520, 1772, Richtung Hächlezänd bis ca. 1830 m. Umgekehrt 1772, und auf Strick (weiss-blaue Route), Ob. Gummenegg 1750 m, In der Not, Aemmental, Hint. Torbach 930 m, Schwändi 1108 m, Wilegg, Hilferenpass (T4/I)
Hengst mit Schneeschuhen (22. Januar 2010): Hirsegg 1070 m, Stächeleggstall, Schlund 1477 m, Silwängen, Hengst 2092 m; zurück ohne Schleife via Silwängen (WT3)
Weitere Bergtouren siehe auch
Thread über meine Berghunde unter
www.flickr.com/photos/von-marazzi/3086484807/in/set-72157610685320928/
www.flickr.com/photos/von-marazzi/3086484807/in/set-72157610685320928/
Tourengänger:
Shepherd

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare