Welt » Schweiz » Nidwalden

Nidwalden » Klettern


Sortieren nach:


4:00↑1100 m↓1100 m   T6 III  
9 Mär 25
Schüpfentobel & Wellenberg
Auf der Suche nach weiteren Perlen im Engelbergertal, ist mir bei Recherchen das Schüpfentobel aufgefallen. Man findet nur wenige Informationen im Netz. Hier nun ein paar hoffentlich aufschlussreiche Informationen: An der Hauptstrasse findet man direkt nach dem Schüpfenbach einen zahlungspflichtigen Parkplatz. Entlang vom...
Publiziert von ᴅinu 15. März 2025 um 15:23 (Fotos:41 | Geodaten:1)
4:30↑900 m↓900 m   T5- II  
4 Jan 25
Chollertobel
Das Chollertobel mit seinen tollen Wasserfällen ist mir bereits schon mehrmals von der Seilbahn Dallenwil - Niederrickenbach aufgefallen. Im Internet fand ich jedoch nur wenige hilfreiche Informationen, weshalb ich auf die Tour zwei Seile, einen Pickel, Steigeisen, die Schneeschuhe und noch viel mehr mit einpackte. Jedes Ziel...
Publiziert von ᴅinu 6. Januar 2025 um 22:19 (Fotos:27 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
8:30↑2470 m↓2470 m   T6- II ZS  
11 Nov 24
Maisander & Oberalpergrat
Am Start in Oberrickenbach hüllte sich das Tal noch in ungemütlicher Nebelsuppe. Dank dem strampeln auf dem Bike erwärmten sich die Muskeln, sodass die kühle Temperatur schon bald vergessen war. Auf der Alpstrasse gelangte ich komfortabel hinauf bis zur Rinderstafel, wo der weitere Weg ein bisschen holpriger wird. Auf der...
Publiziert von ᴅinu 17. November 2024 um 17:24 (Fotos:47 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
6:45↑1220 m↓1220 m   T4 I  
4 Aug 24
Lauchernstock (2639 m) und Trabanten: Gipfeltrio über dem Bannalpsee
Inspiriert durch diesen Bericht von Baergheidi bin ich heute zum Lauchernstock aufgebrochen. Ich bin schon kurz vor 8 Uhr an der Seilbahn und schaue in den Eingangsraum. Dort wartet schon eine Schlange auf die Abfahrt. Ich hole schnell meine Sachen aus dem Auto und schon ist die Seilbahn weg. Enttäuscht warte ich auf...
Publiziert von Uli_CH 5. August 2024 um 23:44 (Fotos:24 | Geodaten:1)
6:15↑1575 m↓1575 m   T4- I  
20 Mai 24
Buochserhorn (1807 m) und Bleikigrat by fair means
Auf dem Buochserhorn war ich vor Jahrzehnten schon einmal an einem Dezemberwochenende mit meinem Freund Andi. Damals sind wir aber mit der Seilbahn nach Niederrickenbach gefahren. Heute möchte ich vom Tal aus aufsteigen – der Weg ist das Ziel – und ausserdem, falls er schneefrei ist, noch via Bleikigrat zur Musenalp laufen....
Publiziert von Uli_CH 23. Mai 2024 um 00:18 (Fotos:30 | Geodaten:1)
3:00↑780 m↓780 m   T4 I  
2 Okt 23
Überschreitung Klimsenhorn
Heute wollte ich den sogenannten Bandweg als Zustieg zum Klimsenhorn erkunden. Folgenden Text findet man auf der SAC-Webseite (Clubführer Zentralschweizerische Voralpen, 1996): "1 3/4 Std. von Fräkmünt, P. 1416. Viel begangener, recht breiter aber ausgesetzter Weg. Die felsigen Steilstufen im mittleren Abschnitt sind...
Publiziert von joe 5. Oktober 2023 um 15:24 (Fotos:12 | Geodaten:1)
13:00↑1135 m↓1700 m   T5 5a L  
11 Aug 23
Schlittchuechen - Lauchernstock - Höhlen Abseilpiste
Bei meinerSkitourauf den Lauchernstock im 2016 ist mir dieser messerscharfe Grat und die riesige Höhle erst gar nicht aufgefallen.Den Lauchernstock Ostgrat habe ich erst vor wenigen Jahren imEngelberger Outdoor Guideentdeckt. Bei dieser tollen & langen Rundtour begleitete mich eine langjährige Seilpartnerin. Da am Freitag...
Publiziert von ᴅinu 14. August 2023 um 17:15 (Fotos:47 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
6:15↑1950 m↓330 m   T5+ II  
23 Jul 23
Pilatus Esel 2119m via Ostwand ab Stansstad
Mit Bahnen erschlossene Berge überlassen wir als regelmässige Berggänger meist eher den zahlreichen Touristen. Es sei denn, dass der Gipfel sich über eine wandertechnisch ansprechende Route erreichen lässt, deren Ende direkt vor den Kameralinsen auf dem Gipfelplateau liegt. Bereits bekannt waren die entsprechenden Routen auf...
Publiziert von Ororretto 26. Juli 2023 um 21:08 (Fotos:53 | Geodaten:1)
3:00↑1154 m↓422 m   T5 I  
7 Jan 23
Niderbauen Chulm via Stollenloch - eine winterliche Begehung
Von Seelisberg zur Talstation der Luftseilbahn Brunni und auf markiertem Bergwanderweg zur Bergstation bzw. Alp Weid. Weiter den Markierungen (rot-weiss) folgend bis zur Alp Lauweli, wo der alpine Wanderweg (blau-weiss, bestens markiert) beginnt. Das Couloir in der Ostwand des Berges ist von hier gut ersichtlich. Bis zur Leiter...
Publiziert von pade 8. Januar 2023 um 14:56 (Fotos:6)
4:30↑970 m↓655 m   T4+ I  
31 Okt 22
Zum Saisonausklang über den Hoh Brisen 2413 m und Brisen 2404 m
Nachdem die gestrige Tour schon ein voller Erfolg war, gab es keinen Zweifel, dass wir das heute wiederholen würden können. Nach einer guten Nachtruhe und einem reichhaltigen Frühstück wanderten wir auf breiten Wegen bis zu den Alpgebäuden auf dem Geissboden (1606 m). T1, 25 min An den Gebäuden bogen wir rechts ab, wo der...
Publiziert von basodino 5. November 2022 um 23:34 (Fotos:65 | Kommentare:2)