Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Lechquellengebirge

Lechquellengebirge » Wandern


Sortieren nach:


4:30↑900 m↓810 m   T4 I  
8 Aug 15
Hasenfluh, die Unvollendete
Die Hasenfluh ist der östliche Vorpfosten der Wildgrubengruppe und beeindruckt mit ihrer 450m hohen Ostwand über Zürs. Mit ihrem auffälligen Erscheinungsbild erinnert sie an eine Trutzburg, die fast zur Gänze von abweisenden festungsartigen Felsfluhen verteidigt wird. Die nur mäßig geneigte Hochfläche, die sich zwischen...
Publiziert von Grimbart 20. August 2015 um 20:02 (Fotos:46 | Kommentare:2)
   T3  
8 Aug 15
Von Dalaas zur Freiburger Hütte
Im Gasthof Krone am westlichen Ortsrand von Dalaas trinken wir einen Kaffee und warten auf das Eintreffen unserer Gruppe, die sich aus den Teilnehmern unserer Kilimanjaroreise von 2012 zusammensetzt. Weil einige sehr spät eintreffen und mal wieder Jahrhunderthitze herrscht beschließen wir oberhalb des Bahnhofs Dalaas unsere Tour...
Publiziert von schimi 20. Dezember 2015 um 09:17 (Fotos:7)
8:00↑1520 m↓1520 m   T4-  
7 Aug 15
Rundtour Braunarlspitze (2649m), Butzensee von Schröcken
An diesem heißen Tag heißt es früh starten. So startete ich um 6:00Uhr beim Parkplatz bei der Kirche in Schröcken (1269m). Der Weg ist ausgeschildert. Vorbei an der Fellalpe geht es den langen Weg hoch zum Fürggele (2145m). Ab hier wird der Weg steiler und anspruchsvoller. Zum Teil ist er mit Seilen abgesichert. Nach etwa...
Publiziert von Eberesche 19. September 2015 um 06:49 (Fotos:9)
   T4 I  
3 Aug 15
Mohnenfluh & Butzensee - Ein Highlight ab Lech
Einfach eine Runde, zu der nicht viel hinzugefügt werden muss. Das Lechquellengebirge hat wunderbare Aussichtsberge zu bieten und hat u.a. mit den Lecher Seilbahnen auch hilfreiche Aufstiegs- und Abstiegshilfen, sollte wie in diesem Fall eine nicht-höhenmetergestählte Person dabei sein. In Lech mit den Seilbahnen Oberlech...
Publiziert von Bikehike 6. September 2015 um 15:44 (Fotos:20 | Kommentare:1)
8:00↑2200 m↓2200 m   T5- II L  
31 Jul 15
Rote Wand (2704m) - Bike&Hike mit Schwierigkeiten
Es gibt so Tage, da klappt irgendwie nichts. Schon am Morgen triffts mich hart: die Zufahrt zum Ausgangspunkt ist heute gesperrt wegen Bauarbeiten (Ludesch - Raggal). Da ich von keiner alternativen Anfahrt weiss, kämpf ich mich stattdessen mit dem Velo hoch, was mich kräftemässig aber ziemlich überfordert. Dann der nächste...
Publiziert von Schneemann 1. August 2015 um 10:21 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
7:00↑1600 m↓1600 m   T5 I  
26 Jul 15
Wasenspitze und Kleine Wildgrubenspitze
Vom Flexenpass hinauf ins Grubenjoch, unter der Grubenjochspitze Querung zur Wasenspitze und hinauf auf den selten besuchten Gipfel. Leider ist dort das Gipfelbuch von 1932 nicht mehr zu finden. Hinab in die Grosse Wildgrube Richtung Ravensburger Hütte. Vorher zweige ich ab, umrunde die Roggalspitze und gehe hinauf zum Einstieg...
Publiziert von a1 27. Juli 2015 um 07:19 (Fotos:17)
↑1650 m↓1650 m   T4+ I  
21 Jul 15
Misthaufen (2.436m) von Bad Rothenbrunnen
Vorwort: Ich publiziere die Tour mit 1 Jahr Verspätung. Mir fehlte damals die Zeit (Lust?), aber es ist schließlich doch eine Hikr-Erstbegehung! Den Bericht schrieb ich aber direkt nach der Tour, nur das Abstiegs-Drama ergänzte ich heute noch. Zu Den Fotos: Achtung, die Fotos sind chronologisch, und Fotos mit den roten...
Publiziert von paul_sch 17. August 2016 um 21:21 (Fotos:26 | Kommentare:6)
↑1500 m↓700 m   T4 I  
19 Jul 15
Braunarlspitze (2649m) - Von Schröcken nach Lech
Die Braunarlspitze - Schaut man sich die Berichte hier an, könnte man meinen, dass dort seit gut drei Jahren keiner mehr oben war. Glauben kann man das kaum, da die Braunarlspitze wohl eines der Highlights im Lechquellengebirge ist und eine fantastische Rundsicht mit zuvor kraxeligem Aufstieg bietet. Beschrieben sind die Wege...
Publiziert von Bikehike 19. Juli 2015 um 22:33 (Fotos:30 | Kommentare:2)
6:00↑1300 m↓1300 m   T5- I  
15 Jul 15
Grosse Wildgrubenspitze und Erzberg
Die Grosse Wildgrubenspitze ist der höchster Berg des Lechquellengebirges, damit immer eine Tour wert. Vom Flexenpass durch das Zürser Täli zum Muggengrat und durch die NO Flanke auf die Grosse Wildgrubenspitze. Trittsicherheit und etwas Schwindelfreiheit schadet nicht, die Flanke ist aber auf dem Steiglein recht gut zu...
Publiziert von a1 15. Juli 2015 um 18:21 (Fotos:12)
6:30↑1390 m↓1390 m   T4-  
14 Jul 15
Über die Glong zur Plattnitzerjochspitze
Der Doppelgipfel der Plattnitzerjochspitze ragt isoliert im Südwesten des Spullersees auf. Gemessen an seinen Nachbarn ist er von bescheidener Höhe. Wäre da nicht sein Ostgrat, der mit einer Kletterei im III. Schwierigkeitsgrad aufwartet, so bekäme die Plattnitzerjochspitze – als Berg ohne Rang und Namen – wohl nur...
Publiziert von Grimbart 23. Juli 2015 um 22:45 (Fotos:44)