Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Lechquellengebirge

Lechquellengebirge


Sortieren nach:


3:00↑750 m↓750 m   T4-  
20 Apr 25
Blasegg
Von Langen am Arlberg den kleinen unbezeichneten Steig hinauf Richtung Blasegg. Etwas zu früh quere ich zum Grat und muss dort etwas ausgesetzt diesen hinauf. Auf dem folgenden Gratstück muss man auch etwas aufpassen, ein Ausrutscher wäre ungut. Im Schlussabschnitt quere ich dieses Mal rechtzeitig zur Hütte. Nach der Querung...
Publiziert von a1 20. April 2025 um 20:10 (Fotos:25)
4:00↑1000 m↓1000 m   T3  
10 Apr 25
Jagdhütte Mason
Von Innerbraz zum Schwimmbad und den steilen Güter-/Wanderweg hinauf nach Malarsch. Weiter zur Masonalpe mit wunderschönem Blick auf den Roggelskopf. Zurück und hinauf zur Jagdhütte Mason, die zu Rast und Jause einlädt. Wieder zurück nach Malarsch und den Wanderweg hinunter nach Ausserbraz, wo mich der Bus mit zum Bludenzer...
Publiziert von a1 10. April 2025 um 20:05 (Fotos:16)
3:30↑860 m↓880 m   T3  
6 Apr 25
Grafenspitze
Von Wald am Arlberg zum ehemaligen Bahnhof und den Rücken hinauf zur Grafenspitze. Auf die letzten 10Hm muss ich verzichten, denn ein grosser Steinbock hat es sich dort gemütlich gemacht und sieht zu mir herunter. Also Rast knapp unterhalb des Gipfels, zusammen mit dem Steinbock im Respektabstand. Hinunter wieder entlang...
Publiziert von a1 6. April 2025 um 16:03 (Fotos:11)
↑1450 m↓1450 m   ZS  
9 Feb 25
Lechquellen-Laps II (Ruchwannenkopf + Umrundung)
Die Erkenntnisse desVortags waren: - Guten Schnee zum Abfahren wird man im Hinteren Bregenzerwald bestenfalls kleinräumig, windgeschützt, nord- bis ostseitig finden, - Südseitig könnte es tragend, dann aufgefirnt und daher einigermaßen gut zu fahren sein und - Aus dem Schalzbachtal kommt man (mit etwas Glück) ohne...
Publiziert von simba 14. Februar 2025 um 13:30 (Fotos:13)
↑1690 m↓1870 m   L ZS+  
8 Feb 25
Lechquellen-Laps I (Hochkünzelspitze + Schöneberg)
Wohin des Wegs bei wenig Schnee in diesem Winter? Laut Schneekarte soll es im Hinteren Bregenzerwald und Lechquellen-Gebirge dunkelblaue Flecken (ergo eine gute Schneelage) geben. Nachdem ich dort bisher nur auf der Kleinwalsertaler Seite unterwegs war, ist das ein Deal. Vor Ort präsentiert sich die Schneelage typisch für...
Publiziert von simba 14. Februar 2025 um 11:58 (Fotos:13)
↑1200 m↓1200 m   WS  
17 Jan 25
Brendler Lug, 1767m mit Zugabe
Nach 10 Jahren wars endlich wieder soweit. Eine Skitour zum Lug mit Freunden hat geklappt! Als wir in Au ankamen und die nordseitige Skipiste sowie die Felder ringsrum sahen, waren wir überzeugt, dass es genügend Schnee hat. Also wurden schnell die Felle angelegt und es ging die noch verlassene Piste hoch. Dann kam aber die...
Publiziert von milan 18. Januar 2025 um 11:14 (Fotos:15 | Geodaten:1)
4:00↑1050 m↓1050 m   T2  
17 Nov 24
Katzenköpfe (1579m)
Vom Bahnhof in Bludenz zum Montikel und den Forstweg, später den Fußweg an der Unteren Furkla vorbei hinauf zur Oberen Furkla. Dort hat es sogar ein paar Zentimeter Schnee in den Schattenlagen. Weiter zum Oberen Katzenkopf und Rast bei wunderschöner Aussicht in den Rätikon. Nach verdienter Jause zum Unteren Katzenkopf und den...
Publiziert von a1 17. November 2024 um 13:14 (Fotos:12)
4:00↑900 m↓900 m   T3+  
9 Nov 24
Hasenfluh (2544m)
Von Zürs hinauf zum Zürser See. Nach Süden weg und den nicht beschilderten, aber blau-weiss bezeichneten Steig weiter zur Vorderen Hasenfluh. Wunderbare Tiefblicke nach Zürs und kurze Rast. Dann ein Stück den Grat entlang hinunter und zur Hinteren Hasenfluh. Tolle Blicke in die Wände von Grätligrat und Grosser...
Publiziert von a1 9. November 2024 um 14:27 (Fotos:30)
6:00↑1160 m↓1160 m   T3+ I  
27 Okt 24
Herbsttour auf die Obere (kleine) Wildgrubenspitze
Vor drei Jahren war ich schon einmal am Zürsersee, damals bog ich ab Richtung Hasenfluh. Den Weg zum Madlochjoch vorbei am See wollte ich seit dem machen und mit der Oberen Wildgrubenspitze war auch ein Ziel gefunden. Die Bergbahnen haben geschlossen, die Schneegrenze ist weit oben, perfekt für eine Herbsttour!  ...
Publiziert von gebi65 1. November 2024 um 08:41 (Fotos:34)
   T6 II  
21 Okt 24
Bergtour ab Faschina zum Hochlicht, nach abenteuerlichem Abstieg zu den Grashörnern
Für diese Tour hatte ich mir einen hohen Ausgangspunkt, nämlich Faschina ausgesucht, aber der Weg zum Hochlicht und der Rückweg von den Gräshörnern war dermaßen weit, dass dieser Höhenvorteil letztendlich nichts gebracht hat! Den Wegweisern folgend wanderte ich zum Kreuz der Blasenka, bei der es sich nur um eine...
Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) 1. November 2024 um 15:47 (Fotos:59 | Kommentare:1)