Solothurn   T1  
26 Aug 10
Solothurner Trilogie
Eine Chorprobe erforderte an diesem schönen Sommertag eine frühe Rückkehr. Ich dachte mir deshalb eine Tour im Solothurner Jura aus. Mit Zug und Bus fuhr ich nach Rüttenen Brüggmoos und peilte als erstes Ziel das Balmfluechöpfli an. Nach Falleren folgte ich dem Chesselbach und wählte nach der...
Publiziert von laponia41 27. August 2010 um 10:15 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
20 Mär 11
Suche nach dem Frühling im Solothurner Jura
Strahlender Sonnenschein, was solls, los auf in den Jura. Noch ist mein Ziel nicht ganz klar. Also mal nach Solothurn. Ich habe noch Zeit beim Umsteigen und bummle über den Bahnhofplatz. Da steht doch tatsächlich ein Postauto bereit mit Ziel Oberbalmberg. Ja warum eigentlich nicht? Und schon geht die Fahrt los. Nach einer halben...
Publiziert von Baeremanni 20. März 2011 um 19:14 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
10 Apr 11
Sommerliche Temperaturen auf dem Planetenweg über Solothurn
25 °C Anfang April in Solothurn und Umgebung hatte der Wetterbericht prophezeit,also habe ich mich sofort in den Zug gesetzt.Er sollte recht behalten,das ungewöhnliche frühe Sommerwetter bescherte ein Traumwochenende im Jura,daseinem Aufenthalt aufden Kanarischen Inseln ohne weiteres äquivalent ist.Leider wars dann am Dienstag...
Publiziert von trainman 13. April 2011 um 05:33 (Fotos:46)
Solothurn   T1  
17 Apr 11
Sonnenaufgang auf der Hasenmatt
Ungefähr um 04:30 Uhr traf ich alleine an der Station Oberdorf ein. Schnell wurden die Wanderschuhe und die Stirnlampe montiert und los ging es. Es war erst das zweite Mal, dass ich mich auf den Weg auf die Hasenmatt machte. Aus diesem Grund konnte ich die Wegzeit noch nicht so gut einschätzen und wählte deswegen den mir...
Publiziert von Theo 25. April 2011 um 10:31 (Fotos:4)
Solothurn   T4+ I  
2 Jun 11
Hasenmatt - eine lange Runde im Nebel
Es ist schon einige Monate her, dass ich mit einem Kollegen auf der Hasenmatt war. Damals hatten wir uns mehrheitlich am Südhang aufgehalten. Heute möchte ich mir die Nordseite näher ansehen. Als Ausgangspunkt wählte ich Oberdorf / Stationam Südostende des langen Geissfluegrates. Im Nebel wandere ich entlang zur...
Publiziert von joe 5. Juni 2011 um 20:45 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
3 Sep 11
Weissenstein - Hasenmatt - Taubenloch : Trail Soleure - Bienne par les Crêtes du Jura,
Longue escapade solitaire comme je les aime sur la ligne de Crête du Jura, cette fois-ci entre Bienne et Soleure. Pour les amateurs de trail (en marchant c'est tout de même un peu monotone par moments et les panneaux donnent près de 12h cumulées pour près de 40km...), c'est vraiment l'une des très belles traversées du Jura...
Publiziert von Bertrand 8. September 2011 um 08:40
Solothurn   T2 ZS IV  
1 Jan 11
Brüggligräte: ä guet's Neu's!
Die Brüggligräte (Edelgrat) sind hier ja schon mehrfach und bestens beschrieben worden. Ich ergänze hier deshalb nur noch mit den speziellen Eindrücken einer Winterbegehung. Anreise mit dem Auto ist im Winter eher keine gute Idee: das Strässchen wird nicht geräumt und dürfte höchstens mit 4x4 + Ketten fahrbar sein. Wir...
Publiziert von Scout 13. Oktober 2011 um 21:02 (Fotos:12)
Solothurn   T2  
17 Okt 11
Höchster Solothurner
Beim Rätselraten über die höchsten Kantonspunkte kamen mir spontan nur einige wenige in den Sinn und die Bilanz der Gipfelerfolge ist noch bescheidener: Vor Jahren war ich auf dem Schnebelhorn und Brienzerrothorn. Dies dank meiner bergsportbegeisterten Primarlehrerin. Und dann wäre dieses Jahr noch das Rheinwaldhorn. That's...
Publiziert von GingerAle 22. Oktober 2011 um 21:19 (Fotos:11)
Solothurn   T3+  
26 Nov 11
Hasenmatt (1445 m) Höchster Punkt KT Solothurn via Ostgrat
Start der Wanderung war Lommiswil. Wir folgten dem Wanderweg Richtung Steinbruch; der Weg oberhalb des Bruchswar abgerutscht und deshalbrichterlich gesperrt. Wirmussten einige Meter absteigen um danach wieder auf den richtigen Weg aufsteigen. Nach dem Steinbruch ging es immer weiter Richtung Ostgrat; unterwegs passierten wir...
Publiziert von robstein 1. Dezember 2011 um 22:56 (Fotos:24)
Solothurn   T3+  
11 Aug 12
Runde über Hasenmatt (1445 m) und Stallfluh (1409 m)
Wieder ein schönes Wochenende -aber was tun, wenn man Samstag nicht früh los gehen kann und Sonntag einen weiteren Termin hat. Das waren die Gründe für die Rundtour im Solothurner Jura auf Hasenmatt und Stallfluh. Oberdorf (655 m) - Gitzifluh (1325 m) -Hasenmatt (1445 m)T3+ Unmittelbar nach dem Weberhüsli geht es...
Publiziert von JMichael 13. August 2012 um 13:58 (Fotos:3)
Solothurn   T1  
25 Mär 12
Jurahöhenweg 7. Etappe Balmberg - Grenchen (Frinvillier)
Auf dieser Etappe, hatte ich wieder eine Begleitung mit dabei. Eine neue Wanderbekanntschaft mit der ich mich auf Anhieb sehr gut verstand. Erstes Ziel hiess diesmal: Weissenstein. Der Weg dorthin war jedoch sehr mühsam. Bergauf, Schräglage und Schnee, machten das Ganze nicht ganz ungefährlich. Der Schnee wird uns noch den...
Publiziert von DanyWalker 6. Januar 2013 um 14:25 (Fotos:7)
Solothurn   T2  
15 Sep 13
Regenwanderung im Jura - Hasenmatt
Diese Wanderung - oder besser gesagt, den Aufstieg- kenne ich vom Winter.Die Tour ist im Sommertechnisch nicht schwierig. Da es heute regnen soll, ist es ein guter Zeitvertreib. Also hält mich nichts mehr um nach Oberdorf (SO)zu gelangen. Anreise: Mit öV zur Bahnstation Oberdorf oder mit PW zum gebührenpflichtigen...
Publiziert von joe 19. September 2013 um 21:17 (Fotos:4)
Solothurn   T1  
18 Nov 13
Hasenmatt 1445m
Brouillard sur le Plateau mais sans doute du Soleil vers 1000m. Un joli circuit en forme de "huit" avec le sommet Hasenmatt. Sortie d'Oberdorf chemin large à l'arrière des maisons Weberhüsli direction Sud, au panneau Steingruben prendre le sentier, mal défini, qui rentre dans la forêt vers le N pour les roches S'Chänzeli...
Publiziert von Pere 19. November 2013 um 17:26 (Fotos:20)
Solothurn   T2 WT2  
8 Dez 13
von Lommiswil auf die Hasenmatt
Heute hiess es Kondition für den kommenden Winter weiter auszubauen. Daher musste ein alter Bekannter dran glauben: Hasenmatt. Die Tour konnte heute wahlweise mit Schneeschuhen (drei kurze Tragepassagen) oder zu Fuss unternommen werden. Route: Für den Auf- und Abstieg wählte ich die folgende Route: ab dem kleinen...
Publiziert von joe 10. Dezember 2013 um 20:44 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
6 Okt 13
Im Land der Sümpfe oder unten blau, oben grau
Jaja, der Titel stimmt schon. Das ist leider kein Tippfehler. Der Plan war eigentlich, hinauf zum Weissenstein mit dem Postauto, und so mit etwas Glück über der Nebelgrenze zum Grenchenberg zu wandern. Jedoch lichtete sich der Nebel nicht, sondern wurde gar immer dichter. Somit starteten wir mitten im Nebel, und hofften...
Publiziert von DanyWalker 11. Dezember 2013 um 17:02 (Fotos:5)
Solothurn   T2  
13 Dez 13
Feierabend Tour Hasenmatt
Kurzer Feierabend Spaziergang vom obersten Parkplatz aus dem Wanderweg entlang zur Hasenmatt. Die Bergstrasse ist ein wenig verreist und es ist deshalb mit demAuto etwas Vorsicht geboten (vor allem beim hinunterfahren).  
Publiziert von MiPol 16. Dezember 2013 um 11:15 (Fotos:12)
Solothurn   T2  
16 Dez 13
Hasenmatt
Hasenmatt 1445m Der höchste Solothurner bietet eine wunderbare Aussicht. Eigentlich wäre ich lieber auf eine Skitour, doch für meinen Geschmack hat es zu wenig Schnee. Die Hasenmatt war aber mehr als eine Ausweichtour. Route: Lommiswil P. 674m (Allmend - Parkplatz) - P. 1035m - P. 1292m - Hasenmatt - P. 1292m - P. 1244m -...
Publiziert von Aendu 17. Dezember 2013 um 18:38 (Fotos:14)
Solothurn   T3  
15 Mär 14
Hasenmatt und Gitziflue
Gestartet bin ich heute beim Bahnhof Im Holz (Lommiswil). Via die Allmend gings kontinuierlich bergwärts , zuerst mal bis zum Pt. 1035. Ab diesem Punkt gings weiter zur Schauenburg und hinauf gegen das Berggasthaus Althüsli. Nach einem feinen "Cafi-Lutz" machte ich mich auf den Weg hinauf auf die Hasenmatt. Auf der nördlichen...
Publiziert von Hudyx 15. März 2014 um 21:51 (Fotos:24)
Solothurn   T3  
5 Sep 20
Von Lommiswil über die Hasenmatt
Stallflue (1409m) - Hasenmatt (1445m) - Gitziflue (1329m). Bei Solothurn befindet sich in einem ehemaligen Steinbruch oberhalb von Lommiswil das grösste Saurierspulenfeld Europas. Auf einer über 10'000 Quadratmeter grossen steilen Gesteinplatte finden sich über 300 bis zu 100cm grosse Trittsiegel, die sich heute von...
Publiziert von poudrieres 5. September 2020 um 16:32 (Fotos:28)
Solothurn   T2  
6 Apr 24
Saisoneröffnung auf dem Jura-Höhenweg
Tour:Jura-Höhenweg vom Grenchenberg zum Weissenstein Route: Untergrenchenberg - Wandflue (1399m) - Stallflue (1409m) - Hasenmatt (1445m) - Bergstation Weissenstein Wegbeschreibung: Von der Bushaltestelle Untergrechenberg liefen wir zuerst dem Skilift entlang und dann relativ flach und direkt zur Klippe der Wandflue (1399m)...
Publiziert von raphiontherocks 17. April 2024 um 22:40 (Fotos:13)
Solothurn   T2  
18 Mai 14
Hasenmatt 1'445m und ein weiterer Extrempunkt Selzachs
Eigentlich hatten wir für den Sonntag einiges vorgehabt: eine Wanderung auf die Hasenmatt als den höchsten Berg Solothurns und "unserer" Gemeinde Selzach und vier weitere Extrempunkte Selzachs. So sind wir zum Althüsli gefahren und von dort auf die Hasenmatt gestiegen. Ein wunderbarer Rund- und Tiefblick belohnte die kleine...
Publiziert von stkatenoqu 19. Mai 2014 um 14:44
Solothurn   T3  
29 Mai 14
Von Grenchen-Nord nach Welschenrohr
Nachdem ich einige Male schon von der Hohen Winde aus auf die südlich und südwestlich gelegenen Jura Hügel geschaut hatte, war an Auffahrt der Wunsch da, sich das ganze mal aus der Nähe anzuschauen. Also bin ich mit dem Zug nach Grenchen-Nord gefahren und von dort aus über Stierenberg nach Obergrenchenberg gelaufen. Dort...
Publiziert von stargazer 3. Juni 2014 um 22:12 (Fotos:3)
Solothurn   T2  
28 Jun 14
Hasenmatt - Stallflue - Wandflue
Trying to make the most of the dry Saturday morning, before the rain would ruin the rest of my birthday weekend, I joined David and Petra for an easy hike in canton Solothurn. ---- We set off at Oberdorf SO railway station and ascend Hasenmatt, at 1445m the highest point in the canton of Solothurn. Ominous clouds are hanging...
Publiziert von Stijn 29. Juni 2014 um 17:10 (Fotos:7)
Solothurn   T3  
27 Jul 14
Hasenmatt - Obergrenchenberg - Oberdörfer
Mit dem 9:06-Zügli fahre ich von Gänsbrunnen nach Oberdorf, dem Startpunkt meiner Wanderung. Zuerst geht's auf der Weissensteinstrasse bis zum Weberhüsli undhinter diesem ein Stück weit Richtung Südwesten. Nach der ersten Kurve, kurz nach dem"Saurierwegweiser"zweigt rechts das Weglein ab, das zum wunderschön gelegenen...
Publiziert von Makubu 28. Juli 2014 um 22:01 (Fotos:18)
Solothurn   T3  
8 Aug 14
Hasenmatt via Geissflue
Die Hasenmatt ist ein 1445 m hoher Berggipfel im Schweizer Jura. Sie liegt rund 8 km nordwestlich der Stadt Solothurn und bildet die höchste Erhebung des Kanton Solothurn. Die Hasenmatt ist Teil der Weissenstein-Kette, der südlichen Jurakette, die steil gegen das Schweizer Mittelland hin abfällt. Nach Westen setzt sich der...
Publiziert von Freeman 10. August 2014 um 16:30 (Fotos:22)
Solothurn   T3  
5 Sep 14
Fluewanderung im Solothurner Jura
Für meinen Kollegen Christian war der Solothurner Jura Neuland. So schlug ich ihm eine Fluewanderung in dieser schönen Gegend vor. Vom Bahnhof Oberdorf der momentan von der Baustelle der neuen Weissensteinbahn dominiert wird entlang der Strasse zum Weberhüsli. Dort ein kurzes Stück auf dem markierten Weg zu den...
Publiziert von chaeppi 6. September 2014 um 11:42 (Fotos:24)
Solothurn   T3  
23 Sep 14
Kleine Fluchten aus dem Nebel
Ein kurze Zusammenfassung einiger Touren im Solothurner und Berner Jura für welche wir nicht genügend Zeit gefunden haben, je einen separaten Bericht zu verfassen. 23.09.2014 - Hasenmatt Von Oberdorf über die Geiss- und Gitzifluh zur Hasenmatt. Im Althüsli ein verspätetes Zmidaag und danach via Schauenburg nach Im Holz....
Publiziert von kopfsalat 14. Oktober 2014 um 21:16 (Fotos:53 | Geodaten:3)
Solothurn   T3  
21 Okt 14
vor dem ersten Wintereinbruch - wieder mal auf die Hasenmatt
Noch vor dem in Aussicht gestellten Sonnenschein, mit dichter über uns hängender Wolkendecke, starten wir bei der Haltestelle Im Holz und streben im Wald erst mal den Saurierfährten im ehemaligen Steinbruch zu; vor exakt fünf Jahren betrachteten wir die aufgefalteten Gesteinsschichten mit den sensationellen Fussabdrücken...
Publiziert von Felix 22. Oktober 2014 um 14:40 (Fotos:16)
Solothurn   T2  
2 Nov 14
Von Oberdorf nach Gänsbrunnen
Gegen 8 Uhr ging es von Oberdorf SO los. Erst auf gleicher Höhe Richtung durch den Leewald. Eigentlich wollte ich ja über über Pechflue und Glattiflue laufen, aber dann war der Weg weit unten wegen Baumarbeiten gesperrt, also musste ich ausweichen und bin dann übers Forsthaus, P.698, 855 und 1182 zum Balmfluechöpfli gelaufen....
Publiziert von stargazer 3. November 2014 um 21:07 (Fotos:5)
Solothurn   T2  
14 Dez 14
Hasenmatt
Gestartet bin ich beider Bahnstation in Gänsbrunnen. Von hier aus geht's beim Steinbruch vorbei zum Hotel St. Joseph und dann steilin südlicher Richtung über eine Wiese hinauf bis zum Waldweg, der in denRüschgraben führt. Hier wende ich mich dem Grossen Chessel zu, ein ziemlich direkter Zugang zur Hasenmatt. Schnee hat es...
Publiziert von Makubu 17. Dezember 2014 um 12:29 (Fotos:13)
Solothurn   T2  
22 Dez 14
Von Grenchen zum Kurhaus Weissenstein
Wandflue (1399m) - Stallflue (1409m) - Hasenmatt (1445m). Ideale Winterwanderungen haben Zu- und Abstiege auf der Sonnenseite und folgen einer Kette in Ost-West-Richtung. Solche Wanderungen findet man zum Beispiel im Jura - so wie diesen Klassiker Grenchenberg - Weissenstein. Wir beginnen unsere Tour am Bahnhof...
Publiziert von poudrieres 26. Dezember 2014 um 20:39 (Fotos:20 | Geodaten:2)
Solothurn   T2 WT2  
7 Jan 15
Von Weisenstein über Hasenmatt nach Untergrenchen
Voller Hoffnung auf eine schöne Schneeschuhtour sind wir heute morgen nach Oberdorf gefahren. Zwar war schon bekannt, dass wir auf dem ersten Drittel die Schneeschuhe nicht brauchen werden, für den Rest der Tour sollten sie allerdings zum Einsatz kommen. An der Haltestelle Oberdorf stößt man direkt auf die, erst vor kurzem...
Publiziert von Mo6451 7. Januar 2015 um 21:36 (Fotos:21)
Solothurn   T2  
14 Apr 20
frühlingshafte Hasenmatt - via Geiss- und Gitziflue
Erneut können wir einen Wandertag mit prächtigen Wetterbedingungen (doch mit schlechter Fernsicht) geniessen - zu diesem starten wir ab Lommiswil, Haltestelle Im Holz, und schlendern wenig anstrengend und sehr gemächlich über den WW auf dem Tannegg- und Stöckacherweg ( in der Nähe der Bahnlinie) Richtung Talstation der...
Publiziert von Felix 30. März 2022 um 20:30 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
23 Mai 15
Drei Tage Jurahöhenweg (Etappen 5,6,7)
Die dreitägige Wanderung von Oensingen auf den Chasseral wollten wir eigentlich schon an Ostern durchführen. Wegen Schnee sind wir aber damals ins Tessin gefahren. Nun haben wir diese Wanderung über Pfingsten nachgeholt. Wir sind grösstenteils auf der Nationalen Route Nr. 5 gewandert. Tag 1 Oensingen – Hinterer...
Publiziert von aBart 2. Juni 2015 um 23:27 (Fotos:46 | Geodaten:3)
Solothurn   T2  
11 Jul 15
Überschreitung der Hasenmatt
Schon immer wollte ich mit meiner Herzdame auf die Hasenmatt. Heute soll es soweit sein. Wir fahren nach Gänsbrunnen und füllen unseren Flüssigkeitshaushalt auf. Dazu bietet sich das Hotel St. Joseph an. Routenbeschreibung: Ab dem Hotel in südliche Richtung zu einem Bauernhof und weiter über schmale Wiesenwege hinauf...
Publiziert von joe 15. Juli 2015 um 18:28 (Fotos:11)
Solothurn   T3+  
11 Okt 15
La tête dans le stratus...
Des perpectives de ce que cela aurait pu être, et déjà c'était pas mal. Bien mal commencé, d'abord, je descend à Lommiswil, au lieu de Im holz, et j'oublie mon smartphone, mais par chance, une gentille voyageuse arrive à me le donner avant que le train parte. Et ce ne sera pas la dernière fois que je le perdrais,...
Publiziert von Randwander 12. Oktober 2015 um 12:30 (Fotos:13)
Solothurn   T3  
4 Apr 20
Hasenmatt 1445 m
Considerazione: nell’attuale situazione bisognerebbe stare in casa. Io avendo i genitori in Italia comprendo bene e forse più di altri l’importanza. Nonostante ciò dopo tre settimane di solo lavoro mi sono permessa un’uscita, non a passeggio sull’affollato lungo lago … ma una gita in montagna con i miei ragazzi e...
Publiziert von asus74 27. April 2020 um 08:33 (Fotos:30)
Solothurn   T3  
10 Apr 16
Hasenmatt und Tiergarten
Den Aufstiegsweg vom Steinbruch zum Geissflue- bzw. Räucherhüttli (s. Kopfsalat, Felixu.a.) kannte ich noch nicht. Für den heutigen, zeitlich etwas angeknabberten Wandertag versprach er Sonne und Aussicht. Von Oberdorf lief ich bis zur Abkürzung kurz vor dem Steinbruch mit den Saurierspuren. Von P. 816 an führt der einst gut...
Publiziert von Kik 11. April 2016 um 17:36 (Fotos:9)
Solothurn   T3+  
20 Apr 16
neuer Zustieg zum Häxewägli zur Stallflue; neuer Abstieg von der Hasenmatt zurück zum Lehmannskreuz
Neue Zusammensetzung, neue Pfädlis in „anregendem“ Gelände, neue Einsichten und altbekannte formidable Aussichten, herrliches Wetter - ein rundum gelungenes Touren im nahen Jura durften wir erleben. Bei den wenigen Parkplätzen im Wald beim Lehmannskreuz in Selzach beginnt unsere in vielfacher Hinsicht...
Publiziert von Felix 23. April 2016 um 16:02 (Fotos:59)
Jura   T3+  
17 Jun 16
Von Oberdorf SO nach Moutier
Nun, eigentlich war diese Woche eine Skitour geplant, oder ein Bike und Hike in den Alpen, doch wegen dem nassen Wetter entschieden wir uns für eine Tour im nahen Jura. Start war in Oberdorf SO, welches in einer guten Stunde ab Basel zu erreichen ist, ab da Richtung Dinosaurierspuren, jedoch bei der ersten Wegkreuzung nach dem...
Publiziert von tenor 18. Juni 2016 um 15:25 (Fotos:6)
Solothurn   T2  
12 Aug 16
Perfekte Jurawanderung von Oberbalmberg zum Grenchenberg
Bei uns hier im Osten regnet es noch ein wenig, als ich hier das Haus verlasse. Aber just vor Solothurn kommt die Sonne zum Vorschein. Eine abenteuerliche Postautofahrt bringt mich hinauf auf den Oberbalmberg. Hier verlasse ich das Postauto mit weiteren Wandern und steige der Strasse entlang hinauf zur Passhöhe. Nun folgt der...
Publiziert von AndiSG 12. August 2016 um 23:11 (Fotos:51)
Solothurn   T2  
18 Okt 16
Von Grenchen über den Weissenstein nach Solothurn
Zurzeit kommt das gute Wetter regelmässig aus Westen. So pilgerte ich ein weiteres Mal Richtung Jura, ins Weissenstein-Gebiet. Im Mittelpunkt stand heute weniger der Solothurner Kantonshöhepunkt - den kannte ich bereits -, sondern die streckenweise sehr schöne Wanderung über den Jurahauptkamm. Besondere Erwähnung verdient die...
Publiziert von Bergamotte 19. Oktober 2016 um 22:58 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
13 Nov 16
Hasenmatt - vom Herbst in den Winter
Um einen nur bedingt akzeptablen Bergtag zu erleben, bietet sich - zusammen mit Bergfreunden aus dem Kanten BE - an, wieder einmal auf den höchsten Solothurner Gipfel zu steigen; die verschiedenen Wege sind hinlänglich bekannt … Immerhin begehen wir heute eine neue Wegvariante zu den Spuren der historischen Grosstiere; und...
Publiziert von Felix 12. Dezember 2016 um 13:41 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Solothurn   T3+  
27 Nov 16
Hasenmatt-Stallflue-Runde - mit Adler
Spannend, wie sich innerhalb von zwei Wochen dieselbe Landschaft, ungefähr dieselbe Tour, verändern kann: herrschten hier noch winterliche Verhältnisse, so sind es heute doch wieder herbstliche! Nach dem Start (unter der Nebeldecke) in Lommiswil, Haltestelle Im Holz, folgen wir dem WW in östlicher Richtung bis...
Publiziert von Felix 3. Januar 2017 um 14:08 (Fotos:35)
Solothurn   T3  
31 Dez 16
Hasenmatt, Gitziflue und Geissflue
Geplante Tour: Zum Jahresabschluss noch eine schöne Tour an der Sonne über einen Juragrat. Route: Startpunkt ist die Talstation der WeissensteinGondelbahn, welche noch unter einer dicken Nebeldecke lag. Aber bereits nach wenigenFahrminuten konnten wir das herrliche Panorama der Berneralpen sehen.Und genau dieses...
Publiziert von Hudyx 5. Januar 2017 um 13:05 (Fotos:34)
Solothurn   T2  
30 Apr 17
von Oberbalmberg nach Untergrenchnerberg, Schneepflotsch......
..........stapfen Ende April. Gleich 2 Postauti kurven gleichzeitig hoch von Solothurn nach Oberbalmberg. Wir finden uns schon mit einer gewaltigen Völkerwanderung ab, als wir bemerken dass die meisten mit Flugmaterial ausgerüstet sind. Und so waren nur noch eine Hand voll Richtung Weissenstein unterwegs. Der Aufstieg auf...
Publiziert von Baldy und Conny 2. Mai 2017 um 20:31 (Fotos:19)
Solothurn   T3+  
13 Jun 17
Clubtour auf den höchsten Solothurner
Vom Wetterglück begünstigt können wir die Clubtour mit sieben Senioren bei sehr guten Bedingungen - warm, doch in den länger dauernden Waldpassagen bei angenehmen Temperaturen - durchführen. Dafür starten wir in Lommiswil, bei der Haltestelle Im Holz, wo einige Gratisparkplätze zur Verfügung stehen. Auf dem...
Publiziert von Felix 16. Juni 2017 um 17:25 (Fotos:26)
Solothurn   T2  
30 Jul 17
Hasenmatt - auf einsamen Wegen
Heute gehts auf die Hasenmatt. Die Flanke nördlich des Althüsli mit der Wiese bei Schwang kenne ich noch nicht. Ein Blick auf die Zeitreisenkarte zeigt, dass früher ein Weglein vom Rüschgraben her zum Punkt 1121m hinauf führte. Von Gänsbrunnen her gehe ich beim immer noch geschlossenen St. Joseph vorbei und steige über...
Publiziert von Makubu 4. September 2017 um 09:35 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
27 Sep 17
unten blau - oben grau: Hasenmatt im Nebel - und mit Höhlenabstecher
Eine sattsam bekannte Jurarunde - heute jedoch bereichert mit zwei, von Pfiifoltra eingebrachten, Neuerungen - besten Dank!   Unter einer trübsinnigen Wolkendecke laufen wir von der Haltestelle Im Holz los, wandern über die Allmend zum Waldrand bei P. 674, und wenden uns - nun im Schwengi-Wald - dem direkten Aufstieg...
Publiziert von Felix 12. November 2017 um 17:50 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Solothurn   T3+ I  
7 Okt 17
Hasenmatt
Unsere Wanderferien starten mit traumhaftem Wetter :-) Als erstes Ziel habe ich mir ein Nachbargipfel derletzten Klettertourausgesucht: Die Hasenmatt - höchster Kantonshöhepunkt von Solothurn. Beim Bahnhof in Lommiswil (Im Holz) starten wir, wandern der breiten Naturstrasse entlang, den Wegweisern nach bis zum Steinbruch...
Publiziert von ᴅinu 8. Oktober 2017 um 08:49 (Fotos:27 | Geodaten:1)