Von Grenchen zum Kurhaus Weissenstein
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wandflue (1399m) - Stallflue (1409m) - Hasenmatt (1445m).
Ideale Winterwanderungen haben Zu- und Abstiege auf der Sonnenseite und folgen einer Kette in Ost-West-Richtung. Solche Wanderungen findet man zum Beispiel im Jura - so wie diesen Klassiker Grenchenberg - Weissenstein.
Wir beginnen unsere Tour am Bahnhof Grenchen Süd, queren die noch stille Stadt nach Norden und steigen auf alten und neuen Wegen durch den Wald nach Untergrenchenberg hinauf. Das Restaurant Unterberg hat heute (Montag) leider Ruhetag.
Wir wählen einen heimlichen Pfad am SAC-Chalet vorbei und gelangen schliesslich beim Ängiloch an den Trauf (Die Bezeichnung wird eigentlich nur für den schwäbischen Jura verwendet). Wir folgen dann weiter dem markierten Weg entlang der sonnigen Kante mit schönen Ausblicken über das Mittelland. Über den Hasenmatt kommen wir schliesslich zum Hinter Weissenstein.
Der alte (ein wenig sumpfige) Pfad unterhalb der Fahrstrasse führt uns über das stille Chänzeli (Picknickplatz) zum Trubel am Kurhaus Weisenstein. Wir lassen uns auf der sonnigen Terrasse nieder und lassen den den Tag ausklingen. Die neu eröffnete Bergbahn Weissenstein zieht nicht nur viele Ausflügler an, sie bringt uns auch bequem hinab nach Oberdorf (SO).
Route: Grenchen Süd (Bhf) - Unterberg - Chalet du Jura (SAC) - Wandflue - Küferegg - Stallflue - Hasenmatt - Chänzeli - Kurhaus Weisenstein.
Orientierung: Weitgehend markierte Wege.
Variante: Weiter bis Balsthal.
Schwierigkeit: T2.
Bedingungen: Absonnig feucht bzw. Schneereste am Trauf.
Ausrüstung: Bergwannderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Kurhaus Weissenstein u.a.
Benachbarte Touren:
Jura-Höhenweg : Von Balsthal zum Weissenstein
Auf dem Solothurner Megalithweg
Über den Chamben zum Röti
Über den Hornpfad aufs Balmfluechöpfli
Von Solothurn aufs Balmfluechöpfli
Literatur: Schweizer Jura; Hintermeister / Fantacci; SAC-Verlag.
Ideale Winterwanderungen haben Zu- und Abstiege auf der Sonnenseite und folgen einer Kette in Ost-West-Richtung. Solche Wanderungen findet man zum Beispiel im Jura - so wie diesen Klassiker Grenchenberg - Weissenstein.
Wir beginnen unsere Tour am Bahnhof Grenchen Süd, queren die noch stille Stadt nach Norden und steigen auf alten und neuen Wegen durch den Wald nach Untergrenchenberg hinauf. Das Restaurant Unterberg hat heute (Montag) leider Ruhetag.
Wir wählen einen heimlichen Pfad am SAC-Chalet vorbei und gelangen schliesslich beim Ängiloch an den Trauf (Die Bezeichnung wird eigentlich nur für den schwäbischen Jura verwendet). Wir folgen dann weiter dem markierten Weg entlang der sonnigen Kante mit schönen Ausblicken über das Mittelland. Über den Hasenmatt kommen wir schliesslich zum Hinter Weissenstein.
Der alte (ein wenig sumpfige) Pfad unterhalb der Fahrstrasse führt uns über das stille Chänzeli (Picknickplatz) zum Trubel am Kurhaus Weisenstein. Wir lassen uns auf der sonnigen Terrasse nieder und lassen den den Tag ausklingen. Die neu eröffnete Bergbahn Weissenstein zieht nicht nur viele Ausflügler an, sie bringt uns auch bequem hinab nach Oberdorf (SO).
Route: Grenchen Süd (Bhf) - Unterberg - Chalet du Jura (SAC) - Wandflue - Küferegg - Stallflue - Hasenmatt - Chänzeli - Kurhaus Weisenstein.
Orientierung: Weitgehend markierte Wege.
Variante: Weiter bis Balsthal.
Schwierigkeit: T2.
Bedingungen: Absonnig feucht bzw. Schneereste am Trauf.
Ausrüstung: Bergwannderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Kurhaus Weissenstein u.a.
Benachbarte Touren:





Literatur: Schweizer Jura; Hintermeister / Fantacci; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres,
Sandra66


Communities: Juragebirge - Massif du Jura
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare