Hasenmatt 1445 m 4740 ft.


Peak in 158 hike reports, 203 photo(s). Last visited :
30 May 25

Geo-Tags: CH-SO
In the vicinity of: Oberdorf SO - Bahnhof, Stallflue, Gänsbrunnen - Bahnhof


Photos (203)


By Popularity · By Publication date


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Reports (158)


Hikes (131) · Alpinism (1) · Climbing (11) · Snowshoe (26) · Skis (7)

Solothurn   T4-  
30 May 25
Hasenmatt (1445m), Stallflue ( 1409m ) und Häxewägli.
Von Süden zur Hasenmatt hoch. (Faxe's Wunsch geht in Erfüllung). Schon lange geplant und nun endlich durchgeführt, weglos von Süden hinauf zur Hasenmatt. Früh um Acht, starten wir unsere Tour ab Bettlach Schiessstand. Wir sind die ersten die hier parkieren, die Gegend ist noch ruhig, verschlafen. Temperaturmässig ist...
Published by Wimpy 31 May 2025, 17h07 (Photos:18)
Solothurn   T2  
14 May 25
Von Gänsbrunnen auf die Hasenmatt
Erst einmal war ich auf der Hasenmatt, eigentlich ein nicht allzu bedeutender Gipfel des Jurabogens. Aber für die Solothurner ist er wichtig, weil er der höchste Punkt des Kantons ist. Im obersten Teil kommt wirklich etwas wie Berggipfel-Feeling auf. Bei meinem ersten Besuch dieses Gipfels im Jahre 2014 ging ich von der...
Published by johnny68 14 May 2025, 21h15 (Photos:16 | Comments:2 | Geodata:1)
Solothurn   T2  
19 Feb 25
Hasenmatt - Gamelle mit Gipfelbuch verschwunden
Heute starten wir mal etwas weiter oben zur x-ten Hasenmattrunde: Bei P. 786 stellen wir den PW ab und folgen sogleich dem schräg aufwärts führenden WW. Noch unter der Hochnebeldecke schreiten wir im Wald bergan bis zu Selzach, Burgbüel, P. 894 - hier führte die Strasse nach W hoch bis zum Bergrestaurant Schauenburg....
Published by Felix 15 March 2025, 18h11 (Photos:22 | Comments:2)
Solothurn   T1  
16 Nov 24
Hasenmatt von Selzach
Möglicherweise ist Selzach-Hasenmatt die von der Region Aarau aus dichteste Möglichkeit, 1000 Hm am Stück zu gehen. Das wollte ich ausprobieren. Die Route (siehe GPS-Track) ist als Wanderweg signalisiert. Von Selzach Bahnhof geht es zunächst wenig steil durch Selzach. Ab p.612 geht es von der Strasse auf einen Pfad und es...
Published by dani_ 16 November 2024, 21h09 (Photos:7 | Geodata:1)
Solothurn   T2  
5 Nov 24
Bettlach-Erschwil oder vom Mittelland ins Schwarzbubenland: Weitwandern im Jura
Wer im Jura möglichst effizient hoch auf den majestätischen Kämmen weitwandern möchte, der weiss, dass dafür einige neuralgische Punkte beachtet werden müssen. Beispielsweise entscheidet sich der Wanderer am unbekannten Col de Pierre Pertuis, ob er/sie fortan "südlich der Birs" oder "nördlich der Birs" weiter wandern...
Published by Hallodri82 8 November 2024, 23h53 (Photos:20)
Solothurn   T2  
29 Sep 24
Hasenmatt - mit Ruine Schauenburg
Der heutige an sich sonnige Tag bringt im Aufstieg hinaufziehende Wolkenschwaden mit sich - auf dem Gipfel besteht zwar Sicht übers Nebelmeer, ist’s jedoch windig und kühl.   Wegen meiner nach wie vor reduzierten Leistungsfähigkeit fahren wir durch Lommiswil hindurch und auf der Zufahrt zum Althüsli hoch bis P....
Published by Felix 10 October 2024, 19h48 (Photos:20)
Solothurn   T2  
6 Apr 24
Vom Grenchenberg zum Weissenstein
Tour:Jura-Höhenweg vom Grenchenberg zum Weissenstein Route: Untergrenchenberg - Wandflue (1399m) - Stallflue (1409m) - Hasenmatt (1445m) - Bergstation Weissenstein Wegbeschreibung: Von der Bushaltestelle Untergrechenberg liefen wir zuerst dem Skilift entlang und dann relativ flach und direkt zur Klippe der Wandflue (1399m)...
Published by raphiontherocks 17 April 2024, 22h40 (Photos:13)
Solothurn   T2  
30 Dec 23
endlich wieder mal auf den höchsten Solothurner
Leicht diffuse, doch sonnige (Sicht)-Verhältnisse herrschen am Jurasüdfuss beim Start bei der Station Im Holz in (Lommiswil); heute wählen wir den offiziellen Wanderweg bis zum Waldrand hoch. Hier folgen wir jedoch diesem entlang auf dem aussichtsreicheren (und kürzeren) Fahrweg bis zum Waldeintritt auf P. 675.  ...
Published by Felix 7 January 2024, 19h21 (Photos:14)
Solothurn   T3+ I  
28 May 23
Hasenmatt über Südgrat und Stallflue mit Häxewägli-Variante sowie Stadtrundgang Bern
Auf Einladung Wimpys ging es neulich mit Amelie mal in den Solothurner Jura. Und zwar auf den Kantons-Höhepunkt Hasenmatt, mit der speziellen Aufstiegs-Variante über den Südgrat, Weiterweg über die Stallflue und rustikalem Abstieg auf dem Häxewägli, von dem weg wir eine weglose Schlenker-Variante mit kleinem Felsgrat gemacht...
Published by Schubi 3 June 2023, 11h30 (Photos:86 | Comments:3 | Geodata:1)
Solothurn   T1  
1 Jan 23
Chemin des crêtes du Jura : Septième étape, d’Oberbalmberg à Untergrenchenberg
English version Après l’étape un peu décevante entre Balsthal et Oberbalmberg, c’est avec cette belle traversée de la partie ouest Jura soleurois que nous débutons la nouvelle année. La météo nous annonce une douceur extrême avec du soleil et du vent: nous aurons en effet ces trois ingrédients pour cette...
Published by stephen 16 January 2023, 19h00 (Photos:11)
Solothurn   T2  
13 Nov 22
Gitziflue / Hasenmatt / Weissenstein
Durchgeführte Tour: Gestartet bin ich beim Bahnhof Oberdorf SO und bin auf dem unmarkierten Bergweg (immer noch bei dichtem Nebel) bis zum Grat der Geissflue hochgestiegen. Auf der Höhe von 1050 m wurde die Nebelobergrenze erreicht und nun ging es bei warmem Herbstwetter weiter bis zur Gitziflue. Nach einer weiteren...
Published by Hudyx 14 November 2022, 12h08 (Photos:17)
Solothurn   T3  
30 Aug 22
Grosse Runde auf dem Weissenstein-Massiv
Nachdem ich bereits schon auf Balmfluechöpfli und Röti war, aber danach via Weissenstein-Hotel und Nesselboden wieder abgestiegen war, wollte ich einmal die Runde noch etwas aufpimpen mit Dilitschchopf, Hasenmatt und Gitziflue zusätzlich. Das grandiose Weissenstein-Massiv ist natürlich eines der bekannteren Wanderparadiese...
Published by Hallodri82 6 December 2022, 22h27 (Comments:2)
Solothurn   T3  
18 Apr 22
Hasenmatt - Top of Solothurn
Tour: Talstation Weissenstein-Gondelbahn - Weberhüsli - Bänkli bei P. 949m - P. 1135m (Geissflue) - Chalet Geissflue - P. 1318m - P. 1293m - Hasenmatt - Bergrestaurant Althüsli - P. 1202m - P. 1233m - P. 1181m - Hinterweissenstein - Kurhaus Weissenstein Wegführung: von der Talstation der Gondelbahn bis zum Weberhüsli der...
Published by raphiontherocks 20 April 2022, 16h09 (Photos:17)
Solothurn   T3  
26 Mar 22
Trainingstour: Via Geissflue auf die Hasenmatt (1445 m)
Der Wochenendaufenthalt mit meiner Familie in Solothurn bot wieder die Gelegenheit zu einer Trainingstour zum Saisonauftakt. Dank des Berichts von Wimpy wurde ich auf die Geissflue aufmerksam und nutzte sie zum Anstieg auf die Hasenmatt. Ich nehme die Treppen links von der Talstation und gelange auf einen Fahrweg. Ich folge...
Published by Uli_CH 27 March 2022, 16h50 (Photos:4 | Geodata:1)
Solothurn   T2  
25 Mar 22
Hasenmatt - nach Besuch Wanderwege SO
Nachdem sich auf meine Anfrage hin die Solothurner Wanderwege bereit erklärt hatten, das volle Gipfelbuch (des Balmfluechöpflis) bei ihnen in Bellach zu archivieren - brachte ich jenes dort vorbei, und hatte die Gelegenheit zu einem sehr sympathischen Treffen mit Seraina (Verantwortliche Sekretariat und Finanzen) und Thomas...
Published by Felix 2 April 2022, 21h26 (Photos:10 | Comments:2)
Solothurn   WT1  
15 Jan 22
Hasenmatt
Die Schneeschuhwanderung von Untergrenchenberg via Hasenmatt und Weissenstein nach Balmberg ist mit rund 4:45 h und 680 Meter Anstieg eine wenig schwierige Tour. Da der ganze Weg bereits vorgespurt war und wir eigentlich nie eine eigene Spur machen mussten waren wir relativ zügig unterwegs. Sollte nicht vorgespurt sein,...
Published by _unterwegs 21 January 2022, 10h49 (Photos:5)
Solothurn   WT2  
13 Dec 21
Von Gänsbrunnen über die Hasenmatt zur Röti
Hasenmatt (1485m) - Röti (1395m). Im Jahr 1837 schrieb Ludwig von Bollmann in seinem Werk « Die Schweiz: ein Handbuch zunächst für Reisende » über den Weissenstein : « Dieser Standpunkt bietet die schönste und imposanteste Ansicht der Alpen vom Montblanc über Matterhorn und Monte Rosa und der davor gelagerten...
Published by poudrieres 24 December 2021, 20h31 (Photos:29)
Solothurn   T4-  
6 Nov 21
Hasenmatt 1445m, Stallflue , Wandflue.
Solowanderung am Samstag. Merci erstmals an Felix für seinen Bericht von der Hasenmatt mit Südabstieg. Sehr schöne abwechslungsreiche Spätherbstwanderung im Solothurner Jura, die ich so weiter empfehlen kann. Das Gelände war noch ziemlich nass und deshalb recht rutschig. Der Aufstieg auf die Hasenmatt von Süden dem Grat...
Published by Wimpy 6 November 2021, 22h42 (Photos:15)
Solothurn   T2  
29 Oct 21
Vom Hinteren Weissenstein nach Frinvillier
Frühstück gibts um acht Uhr. Vorher schaue ich mir noch die eindrückliche Morgenstimmung an. Der Föhn trägt das seine dazu bei! Gut verpflegt geht's anschliessend vom Hinteren Weissenstein zum Schilizmätteli hinunter. Nur schon auf dieser kurzen Strecke bin ich dreimal Frühaufstehern begegnet, die von unten heraufgestiegen...
Published by Makubu 4 November 2021, 18h40 (Photos:18)
Solothurn   T3  
22 Sep 21
Multitasking mit Hasenmatt (1445 m) und Weissenstein
Männer sind erwiesenermassen keine guten Multitasker. Aber wenn es mich schon einmal in exotische Gegenden wie den Jura-Südfuss verschlägt, will die Zeit gut genutzt werden. Irène und ich wollten schon lange einmal bei einem Konzert dabei sein, bei welchem Greigler mitspielt. Er ist Hornist im TOBS (Theater Orchester Biel...
Published by PStraub 23 September 2021, 14h49 (Photos:9)
Solothurn   T2  
29 May 21
Im Frühtau zur Hasenmatt
Ganz schön früh gings heute los. Das frühe Aufstehen würde sich heute auszahlen. Um 5.14 Uhr fahren wir mit dem ersten Zug von Solothurn nach Gänsbrunnen. Dort starten wir um 5.30 Uhr unsere frühe Gipfeltour zur Hasenmatt. Wir wandern in Richtung Rüschgraben. Schon bald steigt der Weg zünftig an. Die Morgenstimmung...
Published by DanyWalker 6 June 2021, 15h45 (Photos:11)
Solothurn   T2  
3 May 21
2 / 26summits.ch: Hasenmatt
Wie bereits letztes Jahr gibt es auch dieses Jahr das Projekt 26Summits. Dabei geht es darum, in jedem der 26 Schweizer Kantone einen bestimmten Gipfel zu besteigen, den QR Code auf dem dort angebrachten Schild zu scannen und dann Preise zu gewinnen. Auch wenn das Projekt von der Blick-Gruppe organisiert wird und zur...
Published by SCM 18 May 2021, 11h48 (Photos:12 | Geodata:1)
Solothurn   T3+  
17 Apr 21
Hasenmatt - wieder einmal am Südgrat runter
Beinahe auf den Tag genau vor 5 Jahren haben wir ein erstes Male ein Durchkommen am Süd-Grat geschafft - heute versuchen wir es erneut …   Bei erfreulich guten Bedingungen - wir sind meist an der Sonne unterwegs (gelegentlich ist’s etwas kühl) - beginnen wir die x-te Hasenmatt-Runde in Lommiswil, beim Parkplatz...
Published by Felix 19 April 2021, 21h33 (Photos:28 | Comments:3 | Geodata:1)
Solothurn   T4 I  
19 Dec 20
Geissflue Hasenmatt Dilitschchopf
Ferienstart mit einer Nachmittagstour in den Solothurner Jura. Ziemlich kurz entschlossen packe ich vor dem Mittag den Rucksack. Den Ausschlag dazu bekam ich beim lesen des Wetterberichtes. Vor der Schlechtwetterfront noch kurz in die Berge. Diese Tour kann ich wärmstens weiter empfehlen,jedoch vielleicht an einem wärmeren...
Published by Wimpy 19 December 2020, 20h17 (Photos:8)
Solothurn   T3  
8 Dec 20
Von Gänsbrunnen über die Hasenmatt
Oberdörferberg (1297m) - Stallflue (1409m) - Hasenmatt (1445m). Auf dem Oberdörferberg finden sich (nur mit geschultem Auge zu sehen) in der Nähe des gleichnamigen Berggasthauses frühmittelalterliche Spuren von Eisenabbau und Eisenverhüttung in Form von Ofengruben, Schlackehalden und Abbaugruben. Abgebaut wurde das im...
Published by poudrieres 9 December 2020, 10h27 (Photos:60 | Comments:3)
Solothurn   T1  
14 Nov 20
Hasenmatt
Die Wanderung von Obergrenchenberg via Hasenmatt nach Oberdorf ist mit rund 4:15 h und 470 Meter Anstieg eine gut machbare Tour. Jedoch muss man Schwindelfreiheit und Trittsicherheit mitbringen, da man sich immer wieder entlang der Klippe bewegt. Wer sich nicht ganz so wohl fühlt, kann bei der Wandflue und Stallflue...
Published by _unterwegs 15 November 2020, 18h00 (Photos:4)
Solothurn   T3  
7 Oct 20
Gitziflue und Hasematt 1445m
REGENTOUR zum Höchsten Solothurner Unsere Tour beginnt beim Weberhüsi. Was einst eine schöne Beiz war. Ob dem Weberhüsi gehen wir über den Kiesweg in den Wald, bis zur ersten Weggabelung. Dort beginnt der Pfad der rechts abzweigt. Diesem Weglein das immer steiler wird folgen wir bis unter die ersten Felswände. Ab jetzt...
Published by Wimpy 8 October 2020, 13h10 (Photos:4)
Solothurn   T3  
5 Sep 20
Von Lommiswil über die Hasenmatt
Stallflue (1409m) - Hasenmatt (1445m) - Gitziflue (1329m). Bei Solothurn befindet sich in einem ehemaligen Steinbruch oberhalb von Lommiswil das grösste Saurierspulenfeld Europas. Auf einer über 10'000 Quadratmeter grossen steilen Gesteinplatte finden sich über 300 bis zu 100cm grosse Trittsiegel, die sich heute von...
Published by poudrieres 5 September 2020, 16h32 (Photos:28)
Solothurn   T2  
6 Aug 20
Senioren-Clubtour bei bestem Wetter auf die Hasenmatt
Das Seniorenquartett macht sich bei erfreulich schönem Wetter in Oberdorf SO auf zur Überschreitung des höchsten Solothurner Gipfels; dazu streben wir im Wald, erst gemächlich, schliesslich etwas steiler ansteigend, hoch zum querenden Forstweg (zum Steinbruch mit den Saurierspuren).   Konstant mit grösserer...
Published by Felix 17 November 2021, 22h39 (Photos:14 | Geodata:1)
Solothurn   T3  
23 Jun 20
via Hasenmatt zur Stallflue, übers Häxewägli und neues Pfädli zur Schauenburg
Auch heute wieder viel Sonnenschein auf dem Weg zum „Zwischenziel“ Hasenmatt, dem höchsten Solothurner Gipfel - unser besonderes Augenmerk gilt dem von uns geschätzten Häxewägli sowie dem von Pfiifoltra in Aussicht gestellten Variantenabstieg Richtung Schauenburg. Start - wie meistens - in Lommiswil,...
Published by Felix 24 April 2022, 20h15 (Photos:29 | Comments:2)
Solothurn   T3  
21 May 20
Ifenthal - Hasenmatt
Ziel war, von Ifenthal auf möglichst hoher Linie und in möglichst kurzer Zeit zur Hasenmatt zu wandern. Und irgendwie wollte ich auch gerne noch Wanderung und Landschaft geniessen. Zwischen "möglichst hohe Linie" und "möglichst kurzer Zeit" ergab sich während der Tour ein beträchtliches Spannungsfeld. Daher wich ich ab...
Published by dani_ 2 June 2020, 07h47 (Photos:43)
Solothurn   T3 IV  
17 May 20
Edelgrat (Brüggligräte) und Hasenmatt
In den Alpen ist das Wetter mal wieder naja - Zeit für eine weitere Jura-Gratkraxelei! Um den Tag auszufüllen, hängen wir noch den höchsten Solothurner hintendran. Das Brüggligrätli muss grösstenteils selbst gesichert werden - auf der ganzen Route gibt es nur einen einzigen Stand und eine Handvoll Haken. Es finden sich aber...
Published by cardamine 19 May 2020, 01h22 (Photos:18 | Geodata:1)
Solothurn   T2  
8 May 20
Von der Röti zur Stallflue
Röti (1395m) - Hasenmatt (1445m) - Stallflue (1409m). Der 1978 eingeweihte und 2017 sanierte «Planetenweg» Weissenstein – Hasenmatt – Stallberg beginnt mit der Sonne am Hotel Weissenstein und endet mit dem Pluto auf der Stallflue. Er folgt dem aussichtsreichen Jurahöhenweg und lässt sich gut als Überschreitung...
Published by poudrieres 15 May 2020, 20h14 (Photos:40 | Comments:1)
Solothurn   T2  
14 Apr 20
frühlingshafte Hasenmatt - via Geiss- und Gitziflue
Erneut können wir einen Wandertag mit prächtigen Wetterbedingungen (doch mit schlechter Fernsicht) geniessen - zu diesem starten wir ab Lommiswil, Haltestelle Im Holz, und schlendern wenig anstrengend und sehr gemächlich über den WW auf dem Tannegg- und Stöckacherweg ( in der Nähe der Bahnlinie) Richtung Talstation der...
Published by Felix 30 March 2022, 20h30 (Photos:27 | Geodata:1)
Solothurn   T3  
4 Apr 20
Hasenmatt 1445 m
Considerazione: nell’attuale situazione bisognerebbe stare in casa. Io avendo i genitori in Italia comprendo bene e forse più di altri l’importanza. Nonostante ciò dopo tre settimane di solo lavoro mi sono permessa un’uscita, non a passeggio sull’affollato lungo lago … ma una gita in montagna con i miei ragazzi e...
Published by asus74 27 April 2020, 08h33 (Photos:30)
Solothurn   T2  
3 Jan 20
La Hasenmatt en "hiver"
Juste avant l'arrivée de la pluie et de la neige et malgré de forts vents d'ouest, une excursion sur la Hasenmatt était au programme aujourd'hui. Il y a de quoi faire dans la région: un chemin des planètes, un "Kafi-Lutz" et des traces de dinosaures agrémentent la journée. Et, bien sûr, une vue époustouflante, du Säntis...
Published by bergpfad73 3 January 2020, 20h25 (Photos:17 | Geodata:1)
Solothurn   T5 5a  
28 Sep 19
Edelgrat-Brüggligräte, Hasenmatt, Stallflue
Zuerst den Edelgrat, Abzweigung Zuckerstock wieder nicht gefunden, verpasst. Danach Wanderung zur Hasenmatt und Stallflue. Einstieg in guten Zustand, 5a mit Bergschuhen. Grat danach trocken. Begehung als "Dreier-Sandwich-Seilschaft". Leider ein Expresse (Orange, DMM) verloren. Tour mit Silvia und Rolf.
Published by markus1968 30 September 2019, 12h55
Solothurn   T2  
7 May 19
ein Hikr-Quartett auf der Hasenmatt
Das Hikr-Quartett zieht bei recht freundlichem Wetter von Lommiswil, Haltestelle Im Holz, los auf dem Saurierwegund ist sehr bald im Weg unterwegs; via P. 676 zieht dieser weit ausholend hoch zu unserem ersten Ziel. Von P. 711 aus ergibt sich (wie auch von der Besucherterrasse aus) ein guter Einblick in die kaum...
Published by Felix 15 June 2020, 14h05 (Photos:43 | Geodata:1)
Solothurn   T3  
25 Apr 19
Oberdorf - Chänzeli - Geissflue - Gitziflue - Hasenmatt - Stallflue - Saurierspuren
Heute parkieren wir beim Parkplatz Weberhüsli im Oberdorf. Ein langer, herrlicher Tag beginnt. Die Temperaturen sind noch kühl als wir losmarschieren, der Himmel stahlblau und kurze Zeit nach Abmarsch steigen wir durch den steilen Waldpfad hoch zum Chänzeli. Ein geniales Feeling über die frühlingshaften Jurahöhen zu...
Published by lynx 26 April 2019, 15h18 (Photos:41)
Solothurn   WT2  
17 Feb 19
Weissenstein / Hasenmatt / Stallflue
Bei diesem herrlichen Wetter muss man einfach in die Natur raus. So machten wir uns auf in westlicher Richtung um auf dem Weissenstein eine Schneeschuhtour zu machen. Bei der Talstation der Weissenstein-Gondelbahn hat unsere Tour begonnen. Zuerst fuhren wir gemütlich mit der Gondelbahn hoch. Auf der Terrasse vom Kurhaus...
Published by Hudyx 18 February 2019, 14h36 (Photos:16)
Solothurn   PD  
6 Feb 19
Hasenmatt
Routenverlauf: In Gänsbrunnen bei einem Wanderwegweiser neben einem Haus den Hang hoch in Richtung Rüschgraben. Durch einen kurzen Tunnel und später in Serpentinen durch Gross Chessel und Chessel. Über freie Flächen am Bergrestaurant Althüsli (heute geschlossen) vorbei und teilweise steil und enghinauf zum Gipfelkreuz...
Published by joe 9 February 2019, 15h36 (Photos:8 | Geodata:1)
Solothurn   WT3  
5 Feb 19
mit Schneeschuhen auf den höchsten Solothurner Gipfel
Unter einer dichten Nebeldecke fahren wir nach Lommiswil, zur Haltestelle Im Holz; nach dem Marsch durchs westliche EFH-Quartier entkommen wir der Nebelsuppe am Waldrand ob der Allmend. Auf unserem jeweiligen Sommerweg steigen wir durch den mit nun blauen Blicken durch die Baumwipfel hindurch aufwartenden winterlich...
Published by Felix 2 February 2020, 16h51 (Photos:38)
Solothurn   T3+  
10 Nov 18
3 Kantonshauptpunkte an einem Tag
Hübsche Kombination von AG - SO und JU Im 2019 möchte ich nun endlich mal das Projekt der Kantonshauptgipfel abschliessen. Also suchte ich eine Kombination, in der ich möglichst viel der noch offenen Kantonshauptpunkte in einem Tag abhaken lässt. In Frage kamen NE - So - JU und AG - SO - JU. Ich entschied mich für die...
Published by El Chasqui 11 November 2018, 16h42 (Photos:14 | Comments:2)
Solothurn   T2  
30 Aug 18
Seltsame Wege zum Weissenstein
Mit zwei Arbeitskollegen habe ich mich heute zu dieser Wanderung verabredet. Die Routenplanung überliess ich den anderen und würde mich den Plänen fügen. Auserkoren wurde der Weissenstein mit einem etwas ungewöhnlichem Startpunkt. Gar etwas seltsam.Selzach So kam es, dass wir drei uns in Solothurn traffen, und dann mit dem...
Published by DanyWalker 3 September 2018, 09h35 (Photos:7)
Solothurn   T3  
24 Apr 18
Saurierspuren - Gitziflue - Geissflue - Hasenmatt
Während der gesamten, gut bekannten, Runde, welche wir wieder ab Lommiswil, Haltestelle Im Holz, beginnen, scheint zwar die Sonne - ist es jedoch meist sehr wenig sichtig; Feuchtigkeit, Nebelfetzen und Wolken verunmöglichen weite Ausblicke. In einer weit ausholenden Schleife wandern wir auf guter Waldstrasse (Wald...
Published by Felix 13 June 2018, 20h45 (Photos:24 | Geodata:1)
Solothurn   T2  
9 Jan 18
Hasenmatt - wieder über Geiss- und Gitziflue
In neuer Zusammensetzung (Salome ist erfreulicherweise erstmals mit uns unterwegs - wir hoffen auf weitere gemeinsame Unternehmungen!) starten wir in Lommiswil, Haltestelle Im Holz, bei wenig sonnigem Wetter, unsere nächste Hasenmatt-Runde.   Durchs EFH-Quartier marschieren wir hoch zum oberhalb beginnenden Wald, in...
Published by Felix 29 January 2018, 20h55 (Photos:27 | Geodata:1)
Solothurn   WT2 F  
19 Dec 17
Hasenmatt: im Nebel - und Schnee
Zu Beginn gleich das Wesentliche: stets unter einer (teils sehr dichten) und tiefliegenden Wolkendecke sind wir unterwegs - können dabei jedoch von einer formidablen, winterlichen Waldstimmung profitieren, und sind, bis auf nur wenige Meter zu Beginn und am Schluss, im schönsten, tiefen Pulverschnee unterwegs.   In...
Published by Felix 21 December 2017, 16h53 (Photos:30 | Geodata:2)
Solothurn   T2  
15 Oct 17
Vom Weissenstein zum Grenchenberg
Wieder mal eine Tour auf dem Weissenstein? Warum eigentlich nicht. Denke bei diesem schönen Wetter werden wir nicht die einzigen sein. Sollte sich als dies Bewahrheiten. Mit dem Zügli von Solothurn ist die Talstation der Weissenstein-Bahn schnell erreicht. Und schon kurze Zeit später brachte uns die Gondelbahn bequem hinauf...
Published by Hudyx 22 October 2017, 15h24 (Photos:29)
Solothurn   T3+ I  
7 Oct 17
Hasenmatt
Unsere Wanderferien starten mit traumhaftem Wetter :-) Als erstes Ziel habe ich mir ein Nachbargipfel derletzten Klettertourausgesucht: Die Hasenmatt - höchster Kantonshöhepunkt von Solothurn. Beim Bahnhof in Lommiswil (Im Holz) starten wir, wandern der breiten Naturstrasse entlang, den Wegweisern nach bis zum Steinbruch...
Published by ᴅinu 8 October 2017, 08h49 (Photos:27 | Geodata:1)
Solothurn   T2  
27 Sep 17
unten blau - oben grau: Hasenmatt im Nebel - und mit Höhlenabstecher
Eine sattsam bekannte Jurarunde - heute jedoch bereichert mit zwei, von Pfiifoltra eingebrachten, Neuerungen - besten Dank!   Unter einer trübsinnigen Wolkendecke laufen wir von der Haltestelle Im Holz los, wandern über die Allmend zum Waldrand bei P. 674, und wenden uns - nun im Schwengi-Wald - dem direkten Aufstieg...
Published by Felix 12 November 2017, 17h50 (Photos:20 | Geodata:1)