Bergstation Nideren 1530 m 5018 ft.


Other in 87 hike reports, 11 photo(s). Last visited :
24 Aug 24

Geo-Tags: CH-GL
In the vicinity of: Elm, Pass dil Segnas / Segnespass, Fanenstock


Photos (11)


By Popularity · By Publication date


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Reports (87)


Hikes (85) · Alpinism (20) · Climbing (17)

Glarus   T4  
24 Aug 24
Tschinglenrunde mit Abkürzung Il Vonn
Nachdem ich vor einiger Zeit bereits oberhalb der Martinsmaadhütte den Alpinwanderweg in Richtung Vorabgletscher unter die Füsse genommen hatte, waren noch zwei Pendenzen offen, das Mittagshoren und der Alpinwanderweg zum Grischsattel. Vor dem Hintergrund, dass ein allfälliger Abstieg nach Laax/Flims aus eigener Erfahrung...
Published by ZHB 25 August 2024, 18h09 (Photos:12 | Geodata:2)
Glarus   T4  
23 Aug 24
Mittaghorn, 2415m
Wenn der Chef die Order herausgibt, Überzeit abzubauen, dann muss man wohl oder übel gehorchen ... ;-). So kam es, dass ich erneut ein Schönwetter-Freitag für eine Tour nutzte. Per PW fuhr ich nach Elm und schliesslich zur Talstation der Tschinglen-Bahn. Mit der ersten Bahn ging's zu viert hinauf zur Bergstation Nideren...
Published by Linard03 4 October 2024, 08h06 (Photos:32 | Geodata:1)
Glarus   T4  
11 Oct 23
Mittaghorn
Anreise mit ÖV bis Elm, Station Fussmarsch bis zur Talstation der Tschinglenbahn Tschinglenbahn bis Nideren (CHF 18.--, retour) Route: Nideren - Firstboden - Gandstock - Mittaghoren - Martinsmadhütte - Nideren Sehr schöne Grattour, alles bestens wbw markiert und mit Wegspur Die "Berge" Gandstock und Mittaghoren sind...
Published by leuzi 13 October 2023, 16h11 (Photos:14)
Surselva   T5+  
16 Sep 23
Martinsloch 2677m von der Bündner Seite mit SAC Uto
Das Martinsloch oberhalb Elm ist wohl das bekannteste Felsentor der Schweiz. Diese Bekanntheit verdankt es vor Allem dem Phänomen, dass im Frühling und Herbst die Sonne wie ein Scheinwerfer auf die Kirche von Elm scheint. Ein Besuch des Martinslochs ist allerdings eine technisch herausfordernde Tour, bei der wir gerne auf die...
Published by Ororretto 29 September 2023, 18h08 (Photos:42 | Comments:3 | Geodata:1)
Glarus   T2  
18 Aug 23
Tschinglenschlucht
Ich dachte, eine Schluchtwanderung wäre bei diesem heißen Wetter eine gute Idee. Weit gefehlt, auch im Schatten waren die Temperaturen hoch und kaum raus, schlug die Sonne unbarmherzig zu. Ziel meiner Wanderung war die Tschinglenschlucht im Kanton Glarus. Von Elm aus wollte ich ursprünglich über Gstögg aufsteigen und...
Published by Mo6451 19 August 2023, 12h13 (Photos:7 | Geodata:1)
Glarus   T3  
14 Jul 23
Auftakt (zum Glarner Vorab) zur Martinsmadhütte
Für morgen haben wir einen lange gehegten Bergwunsch auf dem Programm - so, dass wir heute - mit Unterstützung der Tschinglenbahn - den Anstieg zur Ausgangshütte in Angriff nehmen.   Von der Haltestelle Elm, Station aus marschieren wir bei viel Sonnenschein und tollem Blick in den Talschluss (mit Hausstock und...
Published by Felix 23 January 2024, 20h32 (Photos:24)
Glarus   T4 PD-  
11 Sep 22
Martinsloch Durchschreitung
Die Fixseile auf der glarner Seite wurden vom Glarner Bergführerverband entfernt und die restliche Kette hängt angeschlagen herum, diese werde auch nächstens entfernt. Beim den heutigen Verhälnisse haben wir gerne angeseilt. Leider viel das Martinsloch in den Nebel und es war richtig kalt, so erwärmten wir uns erst später in...
Published by miCHi_79 11 September 2022, 20h05 (Photos:18 | Comments:8)
Glarus   T4  
27 Sep 21
Fanenstock - Stuelegghorn
3. Tag von unserem Via Glaralpina Teilabschnitt. Etappe 15 Von der Martinsmadhütte 2002m geht es knapp 1000hm runter zur Talstation. Unten abgekommen, ändert sich dir Richtung und es geht wieder 1200hm aufwärts. Wir bleiben lange auf der Strasse, um unsere Schuhe etwas trocken zu kriegen und uns etwas zu schonen. Bei...
Published by miCHi_79 1 October 2021, 15h26 (Photos:10)
Glarus   T4+ F I  
24 Sep 21
Glarner und Bündner Vorab - Überschreitung von Tschinglen nach Elm
Den ganzen Sommer über hatte ich für diese lange Überschreitung auf einen Tag mit perfekten Wetterverhältnissen gewartet. Gerade rechtzeitig vor dem ersten grossen Schneefall kam endlich der ersehnte klare Herbsttag. Auf der Nordseite hatte es trotzdem etwas Eis und Schnee, weshalb ich die Tour wie im SAC-Portal mit L bewertet...
Published by cardamine 16 October 2021, 00h00 (Photos:40 | Comments:3 | Geodata:2)
Glarus   T4  
5 Sep 21
Martinsloch-Rundtour inkl. Ofen 2872m
Rund um's Martinsloch (bzw. rund um den Ofen) Ich war schon an vielen Orten und Sehenswürdigkeiten in der Deutschschweiz aber das Martinsloch konnte ich noch nie aus der Nähe betrachten. So lag es nahe, dass ich nach meiner gestrigen Fryberger-Tour und der anschliessenden Übernachtung im Biwak meinem guten Freund S. diese...
Published by Bombo 7 September 2021, 21h37 (Photos:26 | Comments:3 | Geodata:1)
Glarus   T5 5b  
5 Sep 21
Jakob Kubli Gedächtnisführe (Tschingelhörner) und Martinsloch
Die Besteigung des Gross Tschingelhorn (Glarus/Graubünden) ist bei Hikr bisher nur vom Segnespass aus beschrieben worden. Im Kletterführer «Glarner Alpen» findet sich eine alternative Route über die 2007 eingerichtete «Jakob Kubli Gedächtnisführe», bei der man von der Glarner Seite aus gesehen links vom Martinsloch direkt...
Published by trecime 19 September 2021, 14h17 (Photos:18 | Comments:2)
Glarus   T4  
15 Aug 20
Die Vorabs über die Martinsmadhütte - Glarnalpina
Eigentlich bin ich schon selbst auf die Idee zu dieser Tour gekommen, zumal im Jahr zuvor eine Wanderung gleich 'nebenan' Lust auf mehr gemacht hat. Dann hat noch Flylu wenige Tage zuvor einen Bericht veröffentlicht und als ein Mitstreiter gefunden war, war der Plan fix: Eine Tagestour von Elm über die beiden Vorab(s) über den...
Published by Frangge 29 August 2020, 22h10 (Photos:36 | Comments:5)
Glarus   T4-  
12 Jul 20
Mittagshorn und Zwölfihoren
Die Tour beginnt bequem mit der Seilbahn. Der Aufstieg zum Gandstock 2098 und weiter zum Mittagshorn 2415 ist sehr gut gesichert. Über den Madgrat besuchen wir noch weglos das Zwölfihoren 2532. Es ist ein abwechslungsreiche und landschaftlich sehr schöne Tour, der Weg in die Martinsmadhütte 2002 und weiter zur Tschinglenbahn,...
Published by miCHi_79 12 April 2021, 17h53 (Photos:11)
Glarus   T4  
6 Jul 19
Ofen und Laaxer Stöckli
Eigentlich war für das Wochenende eine zweitägige Tour geplant. Für den Sonntag war das Wetter dann leider nicht bergtauglich, und so haben wir umdisponieren müssen. Von früheren Touren ist mir die Gegend hinter Elm in guter Erinnerung und so begeben wir uns in das Revier von PStraub und Schlomsch. Gleich vorweg: Mir ist...
Published by Frangge 15 July 2019, 22h32 (Photos:25)
Glarus   T6- PD  
28 Jun 19
Piz Sardona, Piz Segnas und Atlas via Geissegg
Piz Sardona und Segnas geben sommers wie winters prächtige und beliebte Gipfelziele ab, die auf den Normalrouten ohne grössere Schwierigkeiten zu erreichen sind. Spannender ist aber der Aufstieg ab Elm über eine der Varianten in der Westflanke. Angenehmer Nebeneffekt am heutigen Hitzetag: Die Routen verlaufen durchgehend im...
Published by Bergamotte 2 July 2019, 12h58 (Photos:27 | Geodata:1)
Surselva   T5  
20 Sep 18
Gletscherhorn - Glarner Vorab - Bündner Vorab (ÖV)
Anreise Mit Bus nach Elm Station, Fussmarsch zur Tschinglenbahn und damit hoch nach Nideren Route Niederen - Martinsmadhütte - Gletscherhorn - Glarner Vorab - Bündner Vorab - Vorab Pign - Crap Sogn Gion Rückreise Mit Seilbahn nach Laax und von dort mit Postauto in Richtung Chur zurück Aufstieg Martinsmad bis...
Published by leuzi 21 September 2018, 09h15 (Photos:63 | Comments:4)
Glarus   T4  
12 Sep 18
Gletscherhorn und Vorab
Bis ich diese Zeilen schreibe, ist die Tour (fast) ein ganz normaler Wanderweg geworden. Da das alles nicht so geplant war, hier dennoch ein paar Zeilen. Bei einer Tour auf das Mittaghorn vor zwei Jahren habe ich den eindrücklichen Talkessel der Martinsmad kennengelernt - da wollte ich schon immer mal hoch. Der Weg über den...
Published by zuezi 12 September 2018, 22h07 (Photos:20 | Comments:1 | Geodata:1)
Glarus   T4  
6 Aug 18
Katastrophen-Tourismus? - Ofen - Laaxerstöckli usw.
Am Samstag ist auf der Ostseite des Segnaspasses eine Ju-52 abgestürzt, keiner der Insassen überlebte. Da ich selber fliege, gehen mir Flugunfälle einigermassen nah. Trotzdem hatte die heutige Routenwahl nichts mit Katastrophentourismus zu tun. An der Talstation der Tschinglenbahn hätte ich eigentlich einen Hinweis...
Published by PStraub 6 August 2018, 17h54 (Photos:18 | Comments:6)
Glarus   T4  
5 Aug 18
Die Vorabs von Elm aus
Gleich zu Beginn sei erwähnt, dass die Hochebene rund um den Vorabgletscher aus meiner Sicht nun wirklich kein optisches Highlight sind: Die Schutthäufen aus brösligem Granitgestein türmen sich über den letzten kümmerlichen Resten des Vorabgletschers, auf welchem zudem Raupenfahrzeuge übersommern und die Skianlagen tragen...
Published by Dimmugljufur 6 August 2018, 09h34 (Photos:12 | Comments:2)
Glarus   T5  
27 Jul 18
Sardona, Segnas und Martinsloch, ein Konditionstest
Der Piz Sardona wurde auf der schon mehrmals dokumentierten und im Alpinführer von Peter Straub beschriebenen Route „nordlicher Kamin“ erkraxelt. Allerdings im Schlussaufstieg etwas abgewandelt und mit der von Schloms beschriebenen Variante kombiniert, die mir dafür als Vorlage gedient hat. Nach längerer Bergabsenz...
Published by Dimmugljufur 28 July 2018, 12h29 (Photos:16)
Glarus   T5- PD  
15 Jun 18
Es schläckt ke Geiss weg: Ohne Sardona, röhrt der Mörder!
Nach 8 Jahren wieder mal via Geissegg auf den Sardona, nach dem schneereichen Winter und der langen Wärmephase sollten die Verhältnisse perfekt sein, dachte ich... Zu perfekt, dh. der Schnee inzwischen so stark gesetzt, dass selbst aufgetaut keine richtigen Tritte mehr möglich sind.., geschweige denn gefroren... Deshalb...
Published by Voralpenschnüffler 16 June 2018, 10h12 (Photos:17 | Comments:4)
Glarus   T5+ PD- II  
17 Oct 17
Segnas, Sardona und durchs Martinsloch zurück
Nachdem ich meinen Kameraden, den Siebenschläfer nur zur zweiten Bahn um 8:20 überreden konnte, geht es in Sonnenaufgangsstimmung zum Segnaspass. Während dem Aufstieg wirft das Martinsloch einen kreisrunden Antischatten auf die gegenüberliegenden Hänge. (Hier kann man berechnen, wann die Sonne durch das Loch auf die Kirche...
Published by MatthiasG 19 October 2017, 13h09 (Photos:80 | Comments:1 | Geodata:1)
Glarus   T5  
30 Aug 17
Martinsloch und Grischsattel
Beim Stöbern in hikr Berichten aus der Region Elm bin ich auf einige Einträge zum Martinsloch gestossen, und das man da durch könne. Wusst ich gar nicht, aber das musste natürlich ausprobiert werden. Hilfreich waren für mich vor allem die Berichte hier und hier - vielen Dank den Autoren. Mein Bericht enthält auch hier wieder...
Published by Tzimisce 15 October 2017, 21h40 (Photos:10 | Comments:2)
Glarus   T5 AD  
17 Aug 17
Der Dritte Weg - Zwölfihorn und Bündner Vorab (3028 m)
Vor ein paar Tagen ist Bergamotte auf dieser Tour durch das Schwarzwändli auf- und via Grischsattel abgestiegen. Diese Routen sind blau-weiss markiert. Doch nur wenige wissen, dass es aus dem Martinsmad-Kessel noch einen "dritten Weg" auf den Vorabgletscher gibt: die Route via Zwölfihoren. An der Konferenz von Bandung wurde...
Published by PStraub 18 August 2017, 08h43 (Photos:18 | Geodata:2)
Glarus   T5  
5 Aug 17
Gletscherhorn - Vorab - Laaxer Stöckli - Ofen
Knapp hundertmal war ich in den letzten Jahren im Glarnerland unterwegs. Entsprechend gut kenne ich die Region. Doch ganz im Süden des Kantons klafft im Tourenportfolio eine riesige Lücke: die Segnas-Vorabgruppe. Nachdem ich kürzlich am Mittetaghorn erstmals die Fühler ausgestreckt habe, folgt heute eine grosszügige...
Published by Bergamotte 6 August 2017, 20h52 (Photos:28 | Geodata:1)
Glarus   T5 II  
17 Jul 17
Piz Sardona (3056 m) - zum "politischen" Zentrum des UNESCO-Welterbes
Bei meinem Bericht über das UNESCO-Weltnaturerbe "Tektonikarena Sardona" hatte ich einen Punkt vergessen: das "politische" Zentrum. Also den Punkt, wo die beteiligten Kantone Glarus, Graubünden und St. Gallen zusammentreffen. Dieses Dreiländereck ist zwischen den Gipfeln Piz Sardona und Piz Segnas auf etwas über 3000 m Höhe....
Published by PStraub 18 July 2017, 07h37 (Photos:16)
Glarus   T4-  
16 Jul 17
Mittetaghorn 2415m
Nach einer sportlich intensiven Woche mit (zu) vielen Lauftrainings wollte ich es heute Sonntag gemütlich angehen. Bei der Wahl des Gipfelziels ist mir das gelungen, aber bezüglich Tempo hat sich der sturre Wettkampfgrind gegen die müden Muskeln durchgesetzt... Erst nach dem Mittag treffe ich bei der Talstation der...
Published by Bergamotte 22 July 2017, 15h17 (Photos:16 | Comments:5)
Glarus   T4  
14 Sep 16
Mittetaghorn ab Elm mit Umweg zurück
Eine ambitionierte Runde nicht zu Ende geführt, aber dennoch einigermassen verausgabt und einen schöne Wanderung geniessen können. Zur Wanderung südöstlich von Elm. Gestartet bin ich recht früh an der Postautohaltestelle Elm Sportbahnen und vermutlich noch nicht ganz wach habe ich mir auch recht bald einen Verhauer...
Published by Frangge 19 February 2017, 22h37 (Photos:46)
Glarus   T5  
14 Sep 16
Piz Sardona via Geissegg durch das nördliche Couloir
Test des nördlichen Couloirs als Alternative zu den Sardonakaminen. Nördlich des Geissegggrats zerreissen zwei Couloirs die Felsenwand des Piz Sardonas. Im aktuellen Glarner Führer wird das erste Couloir als "nördlichen Kamin" bezeichnet, das zweite Couloir als "nördliches Couloir". Die Routen sind da auch recht gut...
Published by Schlomsch 12 October 2016, 13h57 (Photos:38 | Comments:1)
Glarus   T3  
11 Sep 16
Nideren, Grischsattel, Ofen, Nagens
Photos This was a vaguely planned walk towards Grischsattel. Possible options included Mittaghorn (aka Mittetaghorn), Piz Grisch (aka Laaxer Stockli) and Ofen, with two possible routes to Piz Grisch, either from the west or via Grischsattel. We were also unsure of whether to cross to Grisons or go back to Elm. The difficulty...
Published by olethros 12 September 2016, 15h51 (Geodata:1)
Glarus   T6- II  
9 Sep 16
Piz Sardona via Geissegg durch den nördlichen Kamin
Test des nördlichen Kamins als Alternative zu den Sardonakaminen. Nördlich des Geissegggrats zerreissen zwei Couloirs die Felsenwand des Piz Sardonas. Vom Geisseggrat ist das erste und nähere Couloir zur Hälfte einsehbar, das zweite weiter entfernte Couloir bleibt verborgen. Im aktuellen Glarner Führer der 11. Auflage wird...
Published by Schlomsch 12 October 2016, 13h57 (Photos:35)
Glarus   T4+ I  
2 Sep 16
A visit to Martinsloch from Elm
Martinsloch is a hole with 15 m diameter in the mountain range between Elm and Flims at an elevation of 2600 m. See also: https://de.wikipedia.org/wiki/Martinsloch I started this hike in Elm right where the aerial cable way starts (Tschingelbahn), but I did not take the gondola up. Instead I followed the marked trail in...
Published by Roald 2 September 2016, 22h40 (Photos:28 | Geodata:1)
Glarus   T6 PD II  
2 Sep 16
Aufstieg durch den "kleinen" statt den "grossen" Sardonakamin zum Piz Sardona + Piz Segnas
Heute möchte ich die Tour zum Piz Segnas und Piz Sardona, die ich beim ersten Versuch via Pass dil Segnas (siehe Bericht vom 04.August 16) abgebrochen habe, via Geissegg zu Ende bringen. Heute ist auch Bruno mit dabei, wie beim letzten Mal starteten wir bei der Talstation der Tschinglen Bahn in Zündli. Diesmal möchteich...
Published by Flylu 3 September 2016, 22h22 (Photos:52 | Comments:13)
Glarus   T5  
2 Sep 16
Martinsloch - Piz Segnas - Piz Sardona
Anreise Nach Elm, und mit Tschinglenbahn nach Nideren Route Nideren - Martinsloch - Piz Segnes - Piz Sardona - Piz Segnes - Segnespass - Nideren Martinsloch Abzweig vom Segnespassweg bei Pt 2399, Route sehr schön beschrieben von Daenu in Mörder, Martinsloch und Piz Segnas, merci Piz Segnes Ebenfalls auf der Route...
Published by leuzi 5 September 2016, 09h39 (Photos:89)
Glarus   T5+ II  
2 Sep 16
Piz Segnas via Martinsloch und Atlas
Eindrückliche Rundtour ab Nideren durchs Martinsloch, via Atlas zum Piz Segnas und zurück über den Segnespass. Schon auf dieser Tour hatte ich den langen Südgrat zum Piz Segnas geplant, musste aber aus Zeitmangel bei der Fuorcla dil Segnas Sura abbrechen. Der neulich publizierte schöne Bericht von Roald hat mich daran...
Published by Schlomsch 16 September 2016, 06h30 (Photos:40)
Glarus   T4  
27 Aug 16
Durch die Tektonik-Arena - von Elm nach Weisstannen
Die Luftseilbahn Elm - Tschinglen-Alp bringt uns schnell hoch zur Bergstation. Es ist angenehm frisch, als wir im 7 Uhr im Schatten losmarschieren. Wir gehen es locker an, wir haben jede Menge Zeit und wollen den Aufstieg geniessen. Nicht verwunderlich also, dass wir von ein paar jungen Berggängern und schnellen Bergläufern...
Published by CampoTencia 29 August 2016, 22h32 (Photos:69 | Comments:5 | Geodata:2)
Glarus   T3  
4 Aug 16
Von Zündli zum Segnespass, Rundtour Piz Segnas und Piz Sardona nicht erreicht
Heute wollte ich früh zu meiner Rundtour starten, weil am Abend heftige Gewitter vorausgesagt wurden. Kurz nach halb sieben Uhr gingen Fly und ich los, folgten dem Wanderweg der sichder wilden Tschingelschlucht hoch nach Nideren schlängelt. T3 Hier folgte ich dem markierten Wanderweg der nun steil zum Segnespass hoch führt....
Published by Flylu 5 August 2016, 20h00 (Photos:51 | Comments:4)
Glarus   T5 PD  
12 Sep 15
Martinsloch, Piz Dolf, Piz Sardona und Piz Segnas
Wunderbare Rundtour von Elm durchs Martinsloch zur Fuorcla Raschaglius, Überschreitung des Piz Dolf zum Sardonapass, via Kantonsgrenze zu Piz Sardona und Piz Segnas und über den Segnespass zurück nach Elm. Das Martinsloch habe ich schon zwei Mal besucht, jeweils im Auf- und Abstieg von der Bündner Seite. Den Segnespass habe...
Published by Schlomsch 1 May 2016, 14h46 (Photos:48 | Comments:4)
Surselva   T4+  
31 Aug 15
Elm - Piz Sardona - Flims
Von Elm fuhren wir mit der Seilbahn nach Nideren und liefen anschliessend in gut 2 Stunden auf den Segnespass, wo wir uns im Mountain Hostel kurz verpflegten. Dann stiegen wir hinunter in Richtung Multeg da Sterls. Die Spur auf den Piz Segnas ist momentan im oberen Teil gut zu erkennen. Doch unteren Teil hielten wir für die Rinne...
Published by Rhabarber 1 September 2015, 20h54 (Photos:19)
Glarus   T3  
12 Aug 15
Pass dil Segnas (2627m)
Es gab einmal eine Zeit, da wollte ich unbedingt mal auf den Piz Segnas und den Piz Sardona. Dies vor allem, weil ich die aus der Ferne oft sehe und sie mit einer Gipfelhöhe von über 3000 Metern ja auch eine gewisse Aussicht versprechen. Nun bot sich anlässlich eines Besuchs aus dem grossen Kanton zumindest eine...
Published by أجنبي 15 August 2015, 11h44 (Photos:10)
Glarus   T4  
12 Aug 15
Piz Sardona & Piz Segnas - (von Elm nach Elm, Tag 1)
Meine Unfähigkeit den (schnellsten) Weg zu nehmen, macht sich auch dieses Mal wieder bezahlt. Aus (un)bekannten Gründen verpasse ich den direkten Weg ab Elm Richtung Nideren zum Segnaspassund gehe stattdessen über Gschwänd und Firstboden nach Nideren. Die zusätzlichen 300 Höhenmeter die ich durch diesen Umweg gemacht...
Published by Skog 30 October 2015, 23h55 (Photos:37)
Glarus   T4  
7 Aug 15
Laaxer Stöckli (2898 m), Ofen (2873 m) und - sonst nichts
Die Idee der Tour war, den Übergang vom Ofen zum Kleinen Tschingelhorn näher anzuschauen. Doch es blieb beim Anschauen, und zwar nur von oben.   Mit dem Bähnli nach Nideren und dann via Martinsmadhütte zum Grischsattel (P. 2760). Die Wegspur ist zwar, wenig überraschend in diesem Flysch-Paradies, voller...
Published by PStraub 7 August 2015, 18h03 (Photos:13)
Glarus   T5 II  
4 Jul 15
Der Hitze entflohen: Piz Sardona durch den kleinen Sardonakamin
Bei den heute gemessenen 35 Grad ist der Aufstieg via Geissegg zum Piz Sardona wohl die ideale Routenwahl. Für mich als ÖV'ler allerdings nur fast ideal, denn mit ÖV starte ich erst um 8:05 in Elm Station. Zwar liegen die Abkürzungen "Bärenfad" (auf der Karte eingezeichneter Pfad von Punkt 1266 nach Chalberweid)und...
Published by Schlomsch 8 July 2015, 18h50 (Photos:39)
Glarus   T4 PD II  
27 Sep 14
Rund um die Tschingelhörner via Laaxer Stöckli, Ofen und Atlas
Schöne Rundtour bei ausnahmsweise mal bestem Wetter. Aus Zeitmangel leider ohne Piz Segnas.   Mit dem Retour-Ticket in der Tasche starte ich um 8:35 bei der Tschingelbahn Bergstation. Zunächst auf dem Wanderweg zur Martinsmadhütte, dann auf blauweiss markiertem Weg hinauf zum Grischsattel (T3). Ab 2400m liegt zum Teil...
Published by Schlomsch 14 October 2014, 20h40 (Photos:40)
Glarus   T4  
27 Sep 14
1. Tag: Auf das Mittetaghorn
Endlich einmal ein schönes Wochenende und so können wir unsere geplante Bergwanderung mit guten Gewissen angehen. Danski und ich treffen uns in Ziegelbrücke und wir fahren gemeinsam nach Elm, Station. Nach einem kurzen Fussmarsch erreichen wir die Talstation der Tschinglen-Seilbahn. Nun gondeln wir gemütlich über die...
Published by AndiSG 30 September 2014, 21h27 (Photos:37)
Glarus   T5 PD II  
20 Sep 14
Piz Segnas und Piz Sardona via Scheitelgrat
Test der Route von Elm zum Surenjoch als Alternative zu den Geissegg-Routen.   Die Bezeichnung "Via Scheitelgrat" ist eigentlich falsch, denn die Route verläuft nicht über den Scheitelgrat (Punkt 2391), sondern südlich davon. Erst auf knapp 2700m wird die Fortsetzung des Scheitelgrates erreicht. Motivation zur...
Published by Schlomsch 7 December 2014, 16h47 (Photos:40)
Glarus   T5 PD II  
8 Sep 14
Piz Segnas und Piz Sardona durch den kleinen Sardonakamin
Der Sardonakamin ist die markante Rinne, welche die Piz Sardona Westwand durchzieht. Der kleine Sardonakamin ist die Rinne links davon(Foto). Der kleine Sardonakamin fehlt im Führer, und ist auch auf Hikr neu. Neu auf Hikr, alt bekannt für mich. Denn früher bin ich ausschliesslich über die Geissegg zur Grenzlinie der...
Published by Schlomsch 7 December 2014, 16h30 (Photos:32)
Glarus   T4  
6 Sep 14
Mittetaghorn
For once, I left the organisation of a hike to someone else. I joined Konrad's suggestion of climbing the Mittetaghorn (or simply Mittaghorn), a mountain in canton Glarus that I hadn't even heard about before. With seven persons in total, we met up in Elm for this hike in the "Swiss Tectonic Arena Sardona" UNESCO World Heritage...
Published by Stijn 9 September 2014, 20h45 (Photos:24 | Comments:2)
Glarus   T3  
23 Aug 14
Von Elm nach Flims über den Segnespass
Nachdem ich mich eigenltich auf eine Wanderung mit einer Gruppe gefreut hatte, wurde die Wanderung kurzfristig wegen "Gewitterwarnung" um 1 Monat nach hinten verlegt. Auf keinem mir bekannten Wetterportal war ein Gewitter in der Vorhersage für die Gegend zu erkennen (metocentrale, meteoblue, meteo.srf). Angeblich zeigte weather...
Published by stargazer 24 August 2014, 12h50 (Photos:4 | Comments:2)
Glarus   T5  
28 Sep 13
Piz Segnas zum Zweiten
Für unseren 2. Anlauf zum Piz Segnas kürzen wir den Aufstieg mit der Gondelbahn nach Nideren um knapp 500 Höhenmeter ab. Bei trockener Witterung, aber im Schatten steigen wir auf dem markierten Wanderweg auf den Pass dil Segnas. Auf der Bündner-Seitegeht esbis ca. 2500 m. ü. M hinunter und wir verlassen dann den...
Published by Domino 15 October 2013, 23h25 (Photos:20)