Wisli - Zündel / Zündli 1038 m 3405 ft.


Other in 52 hike reports, 3 photo(s). Last visited :
11 Aug 24

Geo-Tags: CH-GL
In the vicinity of: Elm, Bergstation Nideren, Pass dil Segnas / Segnespass, Fanenstock


Photos (3)


By Popularity · By Publication date


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Reports (52)


Hikes (36) · Alpinism (9) · Climbing (7) · Snowshoe (2) · Skis (14)

Glarus   T4  
11 Aug 24
Von Matt via Stuelegghorn zum Fanenstock
Meine heutige Wanderung zum Fanenstock begann in Matt. Gleich nach dem Parkplatz an der Chrauchtalstrasse geht es über eine Brücke, ein Stück folgte ich noch der Fahrstrasse, bevor ich vor einer Stallung links abbog. Anschliessend ging es steil das Wiesenbort hoch, an einzelnen Häusern vorbei und folgte dann einem gut...
Published by Flylu 12 August 2024, 19h22 (Photos:29 | Comments:3)
Glarus   T3  
14 Jul 23
Auftakt (zum Glarner Vorab) zur Martinsmadhütte
Für morgen haben wir einen lange gehegten Bergwunsch auf dem Programm - so, dass wir heute - mit Unterstützung der Tschinglenbahn - den Anstieg zur Ausgangshütte in Angriff nehmen.   Von der Haltestelle Elm, Station aus marschieren wir bei viel Sonnenschein und tollem Blick in den Talschluss (mit Hausstock und...
Published by Felix 23 January 2024, 20h32 (Photos:24)
Glarus   PD  
10 Feb 23
Fanenstock - Färispitz
Mit ÖV nach Elm-Station Ski 50 m tragen, danach alles auf Schnee auf Normalroute zum Gipfel. Abfahrt zur Alp Chamm, danach Aufstieg zum Färispitz und Abfahrt nach Ramin (Wildschutzzone beachten). Abfahrt auf Alpweg nach Elm Töniberg und bis 50 m vor die ÖV-Haltestelle Elm-Station.
Published by leuzi 13 February 2023, 15h46 (Photos:16)
St.Gallen   T3  
28 Jun 22
Via Alpina: Alp Vorsiez - Foopass - Elm
Durchgeführte Tour: Alp Vorsiez - Schwammböden - Walabütz - Fooalp - Foopass - Raminermatt - Ramin Mittelstaffel - Raminer Stäfeli - Toniberg - Elm. Routenbeschrieb: Meine 3. Etappe von der Via Alpina beginnt nach einem guten Frühstück bei der Alp Vorsiez. Auf dem gut markierten Weg aufwärts zur Alp Walabütz....
Published by Hudyx 20 December 2022, 13h43 (Photos:19)
Glarus   PD  
15 Dec 21
Fanenstock - Grüenenspitz - Färispitz
Anreise mit PW nach Elm Wisli Route Elm Wisli - Raminer Stäfeli - Schindelegg - Fanenstock - Figlerboden - Grüenenspitz - Färispitz - Gletti - Raminer Wald - Elm Wisli Vom Fanenstock auf den Grüenenspitz gespurt Verhältnisse wie im April Genug Schnee vorhanden Beim Fanenstock schon viele Abfahrtsspuren, Grünenspitz...
Published by leuzi 15 December 2021, 17h03 (Photos:26)
Glarus   PD+  
4 Mar 21
Foostöckli kurz und bündig
es ist schon beinahe langweilig. was für eine klassische Skitour bei geringer Lawinengefahr. keinerlei Herausforderung. Schnee direkt ab Elm. dann von der Bergbahnstation Tschinglen bis hinauf zu P. 1173 kein Schnee. das hält sich in Grenzen. danach schön harter Schnee, es läuft sich leicht. ich benötige einen kleinen...
Published by Spez 7 March 2021, 13h45 (Photos:8)
Glarus   T4-  
29 May 20
Weralper Grat (2445 m), Foostöckli (2535 m), Grünspitz (2360 m), und Fanenstock (2236 m)
Lange, aber sehr schöne Wanderung über Weralper Grat (2445 m), Foostöckli (2535 m), Grünspitz (2360 m), und Fanenstock (2236 m). Nicht nur landschaftlich schön, sondern auch wegen den vielen Bergblumen, vor allem Enziane. Im Aufstieg zum Weralper Grat und auch im Abstieg gab es überall Enziane. In der Weralper Südflanke...
Published by Roald 30 May 2020, 10h32 (Photos:41 | Geodata:1)
Glarus   PD-  
25 Jan 20
Fanenstock (2236) Skitour
Leichte Skitour mit sehr schönem Ausblick auf die Tektonikarena Sardona. Von Untertal aus geht es zuerst über ein flaches Feld zur Seilbahnstation Töniberg. Dort steigen wir aufgrund von Schneemangel über die gerade noch ausreichend mit Schnee bedeckte Forststrasse hinauf bis zu P 1565. Danach geht es ziemlich geradeaus...
Published by cardamine 12 February 2020, 18h23 (Photos:4 | Geodata:1)
Glarus   T2  
10 Nov 19
Fanenstock (2236 m) - hiking in the snow
Nice winter hike from Elm to Fanenstock. Start of the hike at 8:20 AM from the Tschinglenbahn parking lot. The temperature was -3°C, and for the first hour I had to hike in the shade, so it felt rather cold. I mostly followed the wrw marked trail and/or the forest road. In Elm there was hardly any snow, but higher up there were...
Published by Roald 10 November 2019, 18h57 (Photos:24 | Geodata:1)
Glarus   T3  
21 Jul 19
Transglarus : Rueun - Elm - Weisstannen [trailrun]
Parcours classique mais souvent spectaculaire à travers le massif impressionnant des Alpes Glaronnaises. Les traileurs enragés passeront à la journée - mais dans ce cas sans faire le détour par le Heubützlipass. Sur 2 jours on a le temps de profiter des lieux (et en particulier de l'accueil de Flo et Nicole à Matt !), on...
Published by Bertrand 24 July 2019, 10h29 (Photos:12 | Comments:2 | Geodata:1)
Glarus   T4  
6 Jul 19
Ofen und Laaxer Stöckli
Eigentlich war für das Wochenende eine zweitägige Tour geplant. Für den Sonntag war das Wetter dann leider nicht bergtauglich, und so haben wir umdisponieren müssen. Von früheren Touren ist mir die Gegend hinter Elm in guter Erinnerung und so begeben wir uns in das Revier von PStraub und Schlomsch. Gleich vorweg: Mir ist...
Published by Frangge 15 July 2019, 22h32 (Photos:25)
Glarus   T6- PD  
28 Jun 19
Piz Sardona, Piz Segnas und Atlas via Geissegg
Piz Sardona und Segnas geben sommers wie winters prächtige und beliebte Gipfelziele ab, die auf den Normalrouten ohne grössere Schwierigkeiten zu erreichen sind. Spannender ist aber der Aufstieg ab Elm über eine der Varianten in der Westflanke. Angenehmer Nebeneffekt am heutigen Hitzetag: Die Routen verlaufen durchgehend im...
Published by Bergamotte 2 July 2019, 12h58 (Photos:27 | Geodata:1)
Glarus   T4  
6 Aug 18
Katastrophen-Tourismus? - Ofen - Laaxerstöckli usw.
Am Samstag ist auf der Ostseite des Segnaspasses eine Ju-52 abgestürzt, keiner der Insassen überlebte. Da ich selber fliege, gehen mir Flugunfälle einigermassen nah. Trotzdem hatte die heutige Routenwahl nichts mit Katastrophentourismus zu tun. An der Talstation der Tschinglenbahn hätte ich eigentlich einen Hinweis...
Published by PStraub 6 August 2018, 17h54 (Photos:18 | Comments:6)
Glarus   T4  
5 Aug 18
Die Vorabs von Elm aus
Gleich zu Beginn sei erwähnt, dass die Hochebene rund um den Vorabgletscher aus meiner Sicht nun wirklich kein optisches Highlight sind: Die Schutthäufen aus brösligem Granitgestein türmen sich über den letzten kümmerlichen Resten des Vorabgletschers, auf welchem zudem Raupenfahrzeuge übersommern und die Skianlagen tragen...
Published by Dimmugljufur 6 August 2018, 09h34 (Photos:12 | Comments:2)
Glarus   T5  
27 Jul 18
Sardona, Segnas und Martinsloch, ein Konditionstest
Der Piz Sardona wurde auf der schon mehrmals dokumentierten und im Alpinführer von Peter Straub beschriebenen Route „nordlicher Kamin“ erkraxelt. Allerdings im Schlussaufstieg etwas abgewandelt und mit der von Schloms beschriebenen Variante kombiniert, die mir dafür als Vorlage gedient hat. Nach längerer Bergabsenz...
Published by Dimmugljufur 28 July 2018, 12h29 (Photos:16)
Glarus   T5- F  
2 Jul 18
Chli Schiben
Chli Schiben 2652 als einfchster zugang zur Chli Schiben bietet sich die wsw-flanke an. für den aufstieg wähle ich die grasflanke (siehe foto) hier ist für ca. 10 m T5- im oberen kann man über ein band in schiefrigem gelände gehen. schwierig ist es nicht, jedoch kräfteraubend. im abstieg ist angenehmer. für den unteren...
Published by Spez 4 July 2018, 08h09 (Photos:7)
Glarus   WT2 PD-  
10 Jan 18
Fanenstock (2236m)
Für diesen Mittwoch konnten wir recht kurzfristig eine gemischte Tour zu dritt mit Schneeschuhen / Ski planen. Aufgrund der Wetterprognose sollte es ein Ziel in der Ostschweiz werden mit nicht allzu weitem Anfahrtsweg. Nach längerem Hin und Her konnten wir uns auf den Fanenstock von Elm aus einigen - eine reizvolle Region, die...
Published by Chrichen 19 January 2018, 08h18 (Photos:27)
Glarus   T5  
30 Aug 17
Martinsloch und Grischsattel
Beim Stöbern in hikr Berichten aus der Region Elm bin ich auf einige Einträge zum Martinsloch gestossen, und das man da durch könne. Wusst ich gar nicht, aber das musste natürlich ausprobiert werden. Hilfreich waren für mich vor allem die Berichte hier und hier - vielen Dank den Autoren. Mein Bericht enthält auch hier wieder...
Published by Tzimisce 15 October 2017, 21h40 (Photos:10 | Comments:2)
Glarus   T5  
23 Aug 17
Piz Sardona und Piz Segnas
Nachdem ich wenige Wochen zuvor am Dom die Segel streichen musste - wegen nicht ausreichender Kondition - wollte ich herausfinden ob es denn wenigstens beim wandern noch geht. Also: Konditionstest, was bei mir knapp über 2000hm heisst. Testobjekte: Piz Sardona und Piz Segnas. Ich starte mit dem ersten Postauto in Elm und habe...
Published by Frangge 12 September 2017, 22h54 (Photos:33 | Comments:1)
Surselva   T4  
22 Jul 17
von Elm nach Flims durch's Martinsloch
Unsere "Durchschreitung" des Martinsloch... Das Martinsloch oberhalb Elm ist ein 22 m hohes und 19 m breites Felsenfenster und liegt auf zirka 2600 m ü.M. im grossen Tschingelhorn. Die Entstehung dieses Lochs ist auf die Glarner Hauptüberschiebung zurückzuführen.   Jeweils zweimal im Jahr, im Frühling (12./13....
Published by RainiJacky 23 July 2017, 16h08 (Photos:31 | Comments:1)
Glarus   T5-  
1 Dec 16
Winterliche Wanderung zum Foostöckli 2536müM und Fanenstock 2234müM
Für die heutige Tour habe ich mir den Ruchen / Foostock ausgesucht um dann via Fanenstock, den ich bereits im März 2011 mit den Schneeschuhen besuchte abzusteigen. Gegen 07:30 parkierte ich bei der Talstation der Tschinglenbahn im Elm-Zündli. Bei angenehmen kühlen Temperaturen machten Fly und ich uns auf zum Foopass. Der...
Published by Flylu 2 December 2016, 13h43 (Photos:49 | Comments:3)
Glarus   T4  
16 Oct 16
On the ridge from Fanenstock (2235 m) to Foostock (2611 m)
I started this hike in Elm right where the aerial cable way starts (Tschinglenbahn). It was only about 5° C when I started at 8:00 in the morning, and the first 1 h 20 min of the ascent took place in the shade. The trail to Fanenstock (2235 m) is marked white-red-white and is easy to follow (T2). After a short photo stop at...
Published by Roald 17 October 2016, 22h03 (Photos:46 | Comments:1 | Geodata:1)
Glarus   T5  
14 Sep 16
Piz Sardona via Geissegg durch das nördliche Couloir
Test des nördlichen Couloirs als Alternative zu den Sardonakaminen. Nördlich des Geissegggrats zerreissen zwei Couloirs die Felsenwand des Piz Sardonas. Im aktuellen Glarner Führer wird das erste Couloir als "nördlichen Kamin" bezeichnet, das zweite Couloir als "nördliches Couloir". Die Routen sind da auch recht gut...
Published by Schlomsch 12 October 2016, 13h57 (Photos:38 | Comments:1)
Glarus   T6- II  
9 Sep 16
Piz Sardona via Geissegg durch den nördlichen Kamin
Test des nördlichen Kamins als Alternative zu den Sardonakaminen. Nördlich des Geissegggrats zerreissen zwei Couloirs die Felsenwand des Piz Sardonas. Vom Geisseggrat ist das erste und nähere Couloir zur Hälfte einsehbar, das zweite weiter entfernte Couloir bleibt verborgen. Im aktuellen Glarner Führer der 11. Auflage wird...
Published by Schlomsch 12 October 2016, 13h57 (Photos:35)
Glarus   T4+ I  
2 Sep 16
A visit to Martinsloch from Elm
Martinsloch is a hole with 15 m diameter in the mountain range between Elm and Flims at an elevation of 2600 m. See also: https://de.wikipedia.org/wiki/Martinsloch I started this hike in Elm right where the aerial cable way starts (Tschingelbahn), but I did not take the gondola up. Instead I followed the marked trail in...
Published by Roald 2 September 2016, 22h40 (Photos:28 | Geodata:1)
Glarus   T6 PD II  
2 Sep 16
Aufstieg durch den "kleinen" statt den "grossen" Sardonakamin zum Piz Sardona + Piz Segnas
Heute möchte ich die Tour zum Piz Segnas und Piz Sardona, die ich beim ersten Versuch via Pass dil Segnas (siehe Bericht vom 04.August 16) abgebrochen habe, via Geissegg zu Ende bringen. Heute ist auch Bruno mit dabei, wie beim letzten Mal starteten wir bei der Talstation der Tschinglen Bahn in Zündli. Diesmal möchteich...
Published by Flylu 3 September 2016, 22h22 (Photos:52 | Comments:13)
Glarus   T3  
4 Aug 16
Von Zündli zum Segnespass, Rundtour Piz Segnas und Piz Sardona nicht erreicht
Heute wollte ich früh zu meiner Rundtour starten, weil am Abend heftige Gewitter vorausgesagt wurden. Kurz nach halb sieben Uhr gingen Fly und ich los, folgten dem Wanderweg der sichder wilden Tschingelschlucht hoch nach Nideren schlängelt. T3 Hier folgte ich dem markierten Wanderweg der nun steil zum Segnespass hoch führt....
Published by Flylu 5 August 2016, 20h00 (Photos:51 | Comments:4)
Glarus   F  
26 Feb 16
Fanenstock 2235m
Après un retour du froid et des chutes de neige conséquentes sur les Vosges, nous guettons une accalmie, et nous voila parti pour le Fahnenstock, dans une vallée encore inexplorée pour Jean-Luc, Yohann, et Bernard, Pere connaissant bien les lieux pour les avoir parcourus maintes fois y compris avec Laurent. Arrivé sur...
Published by bernat 28 February 2016, 10h45 (Photos:16)
Glarus   PD  
26 Jan 16
Fanenstock - Grüenenspitz - Färispitz (ÖV)
Mit Bahn und Bus nach Elm Station (an 7:57). Aufstieg zum Fanenstock über Wisli - Gamperdunwald - Mittler Stafel - Fanenfurggeli. Abfahrt zum Figlerboden bis ca. 2100m. Aufstieg zum Grüenenspitz (direkte Route möglich bei günstigen Lawinenverhältnissen, oft jedoch ist es besser die Kammnähe zu meiden und mit...
Published by leuzi 27 January 2016, 09h34 (Photos:32)
Glarus   T3  
13 Aug 15
Heubützli- und Foopass (von Elm nach Elm, Tag 2)
Das heutige zMorgen ist eben so gut und gemütlich wie der gestrige Abend und so verabschiede ich mich erst gegen 9.00 Uhr vom freundlichen Hüttenteam und den anderen Gästen. Ich folge dem Wanderweg in leichtem auf und ab und erreiche so, an zahlreichen Jungkühen vorbei, den Abzweiger zum Heubützlipass. Entlang der...
Published by Skog 1 November 2015, 14h04 (Photos:11)
St.Gallen   T5 I  
5 Aug 15
Vom Ybrig nach Pizol
Mehr als 8000hm rauf und runter vom Ybrig nach Pizol in 48h non stop. Lange Geplant, nun endlich erfolgreich durchgezogen. Vorbereitung: Der Hoch-Ybrig war lange mein Hausberg als Schneesportlehrer und SSBS Experte. Beim Pizol haben meine Eltern eine Ferienwohnung. Deswegen auch die Idee dazu das ganze zu verbinden. Für...
Published by tricky 9 August 2015, 20h05 (Photos:70 | Comments:32 | Geodata:1)
Glarus   T5  
31 Jul 15
Stuelegghorn 1856m - Fanenstock 2235m
Auf die Idee zu dieser Tour kam ich durch Hikr Berichte von PStraub und Polder. Von der Bushaltestelle Matt-Brummbach einige Meter zurück und über die Brücke zu einem markierten Wanderweg. Diesem bin ich kurz gefolgt. Auf der Karte findet sich ein eingezeichneter, aber unmarkierter Weg der "in the middle of nowhere" beginnt....
Published by chaeppi 31 July 2015, 19h48 (Photos:17)
Glarus   T5 II  
4 Jul 15
Der Hitze entflohen: Piz Sardona durch den kleinen Sardonakamin
Bei den heute gemessenen 35 Grad ist der Aufstieg via Geissegg zum Piz Sardona wohl die ideale Routenwahl. Für mich als ÖV'ler allerdings nur fast ideal, denn mit ÖV starte ich erst um 8:05 in Elm Station. Zwar liegen die Abkürzungen "Bärenfad" (auf der Karte eingezeichneter Pfad von Punkt 1266 nach Chalberweid)und...
Published by Schlomsch 8 July 2015, 18h50 (Photos:39)
Glarus   PD  
7 Mar 15
Frühlingshafte Tour auf den Fanenstock
Frühlingshafte Skitour auf den Fanenstock. Seit sehr langer Zeit hat es wiedereinmal gepasst, wir sind zu viert unterwegs! Den Bedingungen entsprechend entschieden wir uns für den Fanenstock ab Elm. Unten war die Schneelage doch schon arg knapp,in ein zwei Tagen müssen die Ski getragen werden. Je höher wir...
Published by adrian 7 March 2015, 21h35 (Photos:19)
Glarus    
18 Feb 15
Fanenstock und Grüenenspitz - Geduld bringt Sulz
Viele Jahre bin ich nicht mehr mit den Ski auf Fanenstock und Grüenenspitz gestiegen, zu unvorteilhaft erschien mir das "Preis-/Leistungsverhältnis". Nämlich die langweiligen Strassenpassagen bei Aufstieg und Abfahrt und die geringe Chance auf gute Schneeverhältnisse.   Doch für heute war zäher Hochnebel bis...
Published by PStraub 18 February 2015, 15h59 (Photos:8)
Glarus   T4  
27 Sep 14
1. Tag: Auf das Mittetaghorn
Endlich einmal ein schönes Wochenende und so können wir unsere geplante Bergwanderung mit guten Gewissen angehen. Danski und ich treffen uns in Ziegelbrücke und wir fahren gemeinsam nach Elm, Station. Nach einem kurzen Fussmarsch erreichen wir die Talstation der Tschinglen-Seilbahn. Nun gondeln wir gemütlich über die...
Published by AndiSG 30 September 2014, 21h27 (Photos:37)
Glarus   T5 PD II  
8 Sep 14
Piz Segnas und Piz Sardona durch den kleinen Sardonakamin
Der Sardonakamin ist die markante Rinne, welche die Piz Sardona Westwand durchzieht. Der kleine Sardonakamin ist die Rinne links davon(Foto). Der kleine Sardonakamin fehlt im Führer, und ist auch auf Hikr neu. Neu auf Hikr, alt bekannt für mich. Denn früher bin ich ausschliesslich über die Geissegg zur Grenzlinie der...
Published by Schlomsch 7 December 2014, 16h30 (Photos:32)
Glarus   T4  
6 Sep 14
Mittetaghorn
For once, I left the organisation of a hike to someone else. I joined Konrad's suggestion of climbing the Mittetaghorn (or simply Mittaghorn), a mountain in canton Glarus that I hadn't even heard about before. With seven persons in total, we met up in Elm for this hike in the "Swiss Tectonic Arena Sardona" UNESCO World Heritage...
Published by Stijn 9 September 2014, 20h45 (Photos:24 | Comments:2)
Glarus   T3  
23 Aug 14
Von Elm nach Flims über den Segnespass
Nachdem ich mich eigenltich auf eine Wanderung mit einer Gruppe gefreut hatte, wurde die Wanderung kurzfristig wegen "Gewitterwarnung" um 1 Monat nach hinten verlegt. Auf keinem mir bekannten Wetterportal war ein Gewitter in der Vorhersage für die Gegend zu erkennen (metocentrale, meteoblue, meteo.srf). Angeblich zeigte weather...
Published by stargazer 24 August 2014, 12h50 (Photos:4 | Comments:2)
Glarus   T5+  
8 Aug 14
Mörder, Martinsloch und Piz Segnas
In meiner neuesten Lektüre, dem Alpinführer „Glarner Alpen“, habe ich kürzlich das Martinsloch mit der Bewertung T5 entdeckt. Klare Sache, dort muss ich hin! Die Route ist wie gewohnt in den Fotos eingezeichnet. Mörder (2396m) – T3 Meine Tour beginnt in Elm. Ich folge der Strasse zum Ortsteil Wisli, gehe an der...
Published by Daenu 10 August 2014, 13h38 (Photos:27)
Glarus   PD-  
22 Feb 14
Fanenstock (2235m)
Auf dem Fanenstock sei man selten allein, heisst es. Als wir am Samstagmorgen kurz nach 9 Uhr unterhalb Zündli los trotteten, staunten wir nicht schlecht, nur eine Handvoll Spuren vor uns zu entdecken. Nun, der Grund war naheliegend: die untersten 200-300 Höhenmeter hatten kaum eine Unterlage. Der Genuss würde erst weiter...
Published by أجنبي 25 February 2014, 20h37 (Photos:21)
Glarus   PD-  
18 Jan 14
Im Föhnsturm auf dem Fanenstock und dem Färispitz
Nach den Traumbedingungen vom letzten Weekend, war für dieses Wochenende eher durchzogenes Wetter angesagt. Auch die Lawinensituation war schwierig zu beurteilen, da mir nicht ganz klar war wieviel Neuschnee es wirklich gegeben und was der Wind alles verfrachtet hat. Zudem war ja in der Höhe auch noch mit erheblichem Wind zu...
Published by Merida 21 January 2014, 22h03 (Photos:12)
Glarus   PD  
31 Dec 13
Silvestertour
Silvestertour auf den Fanenstock Geh ich auf Skitour sagen all meine Kollegen: spinnsch, jetzt isch doch viil z' gföhrlich! Stimmt gefährlich ist es, desshalb geh ich defensiv und der Fanenstock passte daheute ganz gut. Anfangs noch auf karger Schneedecke die schnell zunahm, stieg ich vom Schatten der Sonne...
Published by adrian 31 December 2013, 18h32 (Photos:14)
Glarus   WT4 PD+  
7 Dec 13
Elmer Klassiker: Fanenstock (2235 m) - Grüenenspitz (2361 m)
Der Fanenstock (2235 m) ist im Winter sicher kein Geheimtipp. An schönen Wochenenden pilgern jeweils Karawanen von Skitourengängern auf zigfach getretener Spur auf den aussichtsreichen Gipfel über dem Sernftal - zu recht, denn die schönen, südostexponierten Hänge hinunter zum Spilboden bieten einigen Abfahrtsspass und...
Published by marmotta 10 December 2013, 22h45 (Photos:23 | Comments:1)
Glarus   T5 F  
17 Aug 13
Ofen, Laaxer Stöckli, Glarner und Bündner Vorab - von Elm nach Laax
Der Wetterbericht hat eigentlich recht gutes Wetter mit Gewitterneigung gegen Abend gemeldet. Daher bin ich ziemlich erstaunt über die dunklen Wolken gegen das Glarnerland hin. In Elm sind die Strassen nass und wie mir später erzählt wird, hat es am Morgen noch zünftig geregnet. Die Route ist wie gewohnt in den Fotos...
Published by Daenu 19 August 2013, 18h53 (Photos:30)
Glarus   T4 PD+  
30 Jul 13
Spaltenkraxeln am Foostock (2610 m) und Plattengrat-Überschreitung
Das Ziel der heutigen Wanderung war der Plattengrat. Plattengrat? Wer "Plattengrat" googelt, bekommt allenfalls eine Handvoll Zufallstreffer. Wer aber nach dem ursprünglichen Namen "Blattengrat" sucht, wird reich fündig. "Blattengrat-Schichten" beschreibt eine Serie von Flysch-Formationen, die hier zuerst...
Published by PStraub 30 July 2013, 19h56 (Photos:30)
Glarus   PD+  
6 Jul 13
Piz Sardona & Segnas - "Tip 1" der Segnas-Vorabgruppe
Elmer Rundtour via Geissegg zum Piz Sardona, weiter zu "meinem" Gipfelbuch auf dem Piz Segnas, und zurück über den Segnespass. Gamellen sind ideale Behälter für Gipfelbücher. Seit das Militär auf Teller umgestellt hat, ist es schwierig geworden, überhaupt noch Gamellen aufzutreiben. Letztes Jahr hab ich darum auf...
Published by Schlomsch 12 July 2013, 21h42 (Photos:38)
Glarus   PD  
10 Feb 13
Pulver-Eldorado Fanenstock, 2235m
Abwechslungsreiche, kurzweilige und gefällige Pulver-Tour ab Elm. Start bei Wisli, Nähe Talstation der Tschinglenbahn. Aufstieg durch dentief verschneiten Wald und später über offenes Gelände unter strahlend blauem Himmel. Sehr viel Schnee im Gebiet und natürlich viel, viel Pulver. Dank ein paar Vorspurer auf guter Spur...
Published by adrian 10 February 2013, 23h49 (Photos:24)
Glarus   T5- PD-  
23 Jun 12
Piz Segnas und Piz Sardona via Geissegg - Null-Diät in Watte
Piz Sardona - Piz Segnas ist eine der lohnendsten Touren entlang des Glarner Hauptkamms. Dank Lawinenschnee ist der Aufstieg via Geissegg im Frühsommer problemlos möglich.   Die Tour habe ich vom letzten Jahr her in bester Erinnerung. Bei Ausaperung ist die Route Geissegg - Piz Sardona heikel, bei genügend Schnee aber...
Published by Schlomsch 29 June 2012, 00h16 (Photos:28)
Glarus   PD  
12 Feb 12
Grosse Elmer Rundtour
Grosse ElmerRundtour auf drei Gipfel: Fanentock 2235m, Grüenenspitz 2361m und Färispitz 2177m,mit einer tollen Abfahrt. Die Region Elm ist immer für eine Tour gut und der Aufstieg auf den Fanenstock sonnseitig, was bei dieser Kälte das Ausschlaggebende war. Wunderbarer Aufstieg ab Wisli / Zündli bei Elm über...
Published by adrian 12 February 2012, 19h05 (Photos:41 | Geodata:1)