Tschinglenschlucht
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ich dachte, eine Schluchtwanderung wäre bei diesem heißen Wetter eine gute Idee. Weit gefehlt, auch im Schatten waren die Temperaturen hoch und kaum raus, schlug die Sonne unbarmherzig zu.
Ziel meiner Wanderung war die Tschinglenschlucht im Kanton Glarus. Von Elm aus wollte ich ursprünglich über Gstögg aufsteigen und durch die Schlucht absteigen. Aber der Aufstieg führt weitestgehend durch offenes Gelände und ist damit voll der Sonne ausgesetzt. Das wollte ich mir doch nicht antun.
So habe ich umgeplant und bin entlang des Untertalbachs Richtung Tschinglenbahn Talstation gewandert. Der Weg ist in der Karte gelbmarkiert, vor Ort wrw. Erst moderat, dann steilt der Steif merklich an. Konzentriert auf den Weg, verpasse ich den Abzweig Richtung Talstation und lande bei P 1055. Also alles wieder zurück.
Am Abzweig sehe ich dann den Wegweiser, nur keine Möglichkeit den Pfad zu erreichen. Ein tiefer Murgang muss überwunden werden. Etwas weiter oben finde ich dann die Möglichkeit zur Querung. Gott sei Dank ist der Graben trocken. Einige Meter weiter dann der zweite Murgang, der sich etwas besser überqueren lässt. Auch hier ist es trocken.
An der Brücke beginnt nun der Aufstieg in die Schlucht. Zuerst über Rasen und voll der Sonne ausgesetzt, dann geht es in den Wald. Den Tschinglenbach kann man nur hören, ab und an sieht man auch das Wasser. Erst an der Stelle, wo die Bank steht und das kleine Tor den Weiterweg ermöglicht, wird es interessant.
Oft muss über steiniges Gelände gewandert werden, kritische Stellen sind mit Ketten gesichert. Eine Portion Trittsicherheit kann aber nicht schaden. Das Video vermittelt einen besseren Eindruck. Bei P 1452 sind dann alle Schwierigkeiten vorbei und ich erreiche wieder offenes Gelände. Die Sonne schlägt brutal zu.
Schnell mache ich mich auf zur kleinen Seilbahn, um den Rückweg anzutreten. Zum Schluss ist noch eine Joggingeinlage erforderlich, um den Bus zu erreichen, der nur stündlich fährt.
Wenn es das Wetter erlaubt, würde ich gern noch eine Zweitagestour über den Segespass nach Flims machen.
Alle Fotos im Video: https://youtu.be/kE8Z90CtW04

Kommentare