T3+
St.Gallen   T3+  
15 Sep 12
Fast bis auf den Altmann (2436m)
Ich hätte die Tour auch: „Der Fluch öffentlicher Verkehrsmittel“ nennen können, aber dazu später. Zu meiner 1. ÖPNV-Tour in der Schweiz seit meiner Schulzeit hieß es früh aufzustehen, um rechtzeitig den Zug nach Wasserauen zu erreichen, wo wir um 08:45 Uhr den Weg zum Seealpsee unter die Füße nahmen, den wir eine...
Publiziert von churfirst 15. September 2012 um 21:28 (Fotos:10 | Kommentare:3)
Appenzell   T3+  
1 Aug 13
Alpsteintour mit Altmannsattel am Nationalfeiertag
Bei herrlichem Wetter und einer super Fernsicht hat es auch mich - wie viele andere auch - am Nationalfeiertag in den Alpstein gezogen. Und ich habe es nicht bereut!   Start war um 08:15 Uhr in Wildhaus. Die ersten 350 Höhenmeter zur Alp Gamplüt habe ich bequem mit der Gondelbahn zurückgelegt.   Gamplüt -...
Publiziert von Happl 4. August 2013 um 11:01 (Fotos:8)
St.Gallen   T3+  
25 Jul 13
Nädliger Grat - Steinböcke unter sich...
Schon seit geraumer Zeit steht der Nädliger auf meiner Projektliste, und als sich während meiner Ferien ein freundlicher Tag mit einigen Schleierwolken ankündigt, nutze ich die Gelegenheit endlich... Am nächsten Morgen parkiere ich mein Auto in Wildhaus und mache mich auf die Socken in Richtung Gamplüt. Dem Bergweg folgend...
Publiziert von Stoabock73 6. August 2013 um 13:21 (Fotos:26)
St.Gallen   T3+  
21 Sep 13
Über die grösste Aussichtplattform des Alpsteins
Die Schönheit des Alpsteins ist legendär und die Durchschreitung dieses Gebirges immer ein besonderes Erlebnis, egal auf welcher Route. Wenn im Herbst die Sonne schon etwas tiefer steht und die Schatten länger werden, bietet sich mit der Überschreitung des Roslen- und Chreialpfirsts eine Route an, welche die maximale Ausbeute...
Publiziert von marmotta 22. September 2013 um 09:55 (Fotos:38 | Kommentare:3)
St.Gallen   T3+  
21 Apr 14
Chreialpfirst (Ruchbüel 2106 m) - Mitten im Alpstein
Der Chreialpfirst bildet zusammen mit seiner Verlängerung nach Osten,dem Roslen- oder Saxerfirst, so etwas wie einen Zwischenhöhenzug zwischen der mittleren und südlichen Alpsteinkette. Mit 2106 m. ü. M. ist der Ruchbüel der westlichste kotierte Punkt dieses etwas mehr als 3 km langen, meist breiten Bergrückens. Seine Lage,...
Publiziert von Ivo66 21. April 2014 um 19:14 (Fotos:32)
St.Gallen   T3+  
20 Mai 14
Aussichtsreiche Alpsteintraverse von Brülisau nach Wildhaus - und plötzlich war es Sommer...
Es ist sicher nicht übertrieben, die Begehung des gut 3 km langen Kamms von Saxer-/Roslen- und Chreialpfirst als die "schönste Höhenwanderung im Alpstein" zu bezeichnen. Nach und nach reihen sich zu beiden Seiten des aussichtsreichen Plateaus sämtliche Highlights des Alpsteins auf, und auch der Blick auf die Allgäuer-,...
Publiziert von marmotta 23. Mai 2014 um 00:14 (Fotos:48 | Kommentare:5)
St.Gallen   T3+  
6 Sep 14
Altmannsattel und Rässegg - und plötzlich war der Weg weg.
...oder "pflutschnass auf einen Most beim Zwinglipass". Howdy! Drei Jahre ist es her, seit ich mit girsi das letzt Mal auf Wanderschaft war; auch im September. Zusammengefasst: Winter und eine verschlossene Zwinglipasshütte. Auch dieses Mal sollte uns das Wetter einen gehörigen Streich spielen. Am Freitag noch war...
Publiziert von countryboy 11. September 2014 um 13:59 (Fotos:31 | Kommentare:2)
St.Gallen   T3+  
14 Mai 15
Gulme 1999m
Suchen und Finden am Gulme Irgendwie habe ich in der letzten Zeit einfach immer den richtigen Instinkt was das Wetter angeht und erwische immer exakt das richtige Wetterfenster. Sowie wie auch heute. Auch wenn ich zugeben muss, dass das eher glück war als Planung. Denn ich ging erst um 12:00 in Wädenswil auf den Zug. Was zu...
Publiziert von Bergmuzz 15. Mai 2015 um 21:06 (Fotos:43 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3+  
26 Aug 16
Roslenfirst und andere Firste im Alpstein
Das gibt es ja tatsächlich noch: Eine Tour im Alpstein, die bei schönem Wetter nicht extrem überlaufen ist. Der Grund liegt hauptsächlich daran, dass sie, vor allem bei Sonnenschein, sehr anstrengend und nicht markiert ist. Zunächst geht es aber von der Stauberenkanzel auf viel benützten "Grüezi-Wegen" zur Saxerlücke....
Publiziert von Chääli 29. August 2016 um 11:03 (Fotos:8)
Appenzell   T3+  
19 Aug 22
Alpstein nass und Churfirsten trocken
Das war die mit Abstand nasseste Tour, die ich je gemacht habe... Tag 1: Brülisau - Plattenbödeli - Bollenwees - Fälenalp - Zwinglipasshütte (12km) Tag 2: Zwinglipasshütte - Wildhaus - Schwendisee - Iltios - Strichboden (18km) Tag 3: Strichboden - Selun - Tritt - Leistchamm - Arvenbüel (17km) Wie jedes Jahr...
Publiziert von 1Gehirner 23. August 2022 um 22:40 (Fotos:109 | Geodaten:1)
T3
St.Gallen   T3  
15 Okt 11
Altmann zum ersten... fast... - Eine Tour ganz anders als geplant!
Nach der erfolgreichen Absolvierung von schon einigen alpinen Touren will ich mich heute an die Besteigung des Altmanns heranwagen. Die imponierende Gipfelgestalt und viele Berichte hier auf hikr.org motivieren mich dazu. Wie sich herausstellen sollte, habe ich dafür den falschen Tag ausgewählt... Eben noch zuhause unter...
Publiziert von MouRa 15. Oktober 2011 um 21:22 (Fotos:19 | Kommentare:4)
St.Gallen   T3  
11 Nov 11
Zwinglipass und Mutschen im Herbst
Nachdem es im Zürcher Oberland kaum mehr eine interessante Route mehr gibt, die ich dieses Jahr nicht schon (teilweise mehrfach) bewandert habe, wandte ich mich dem Toggenburg zu. Als 'Einstiegsdroge' diente diese ursprünglich als 'Rund um den Wildhauser Schafberg' geplante Tour, die ich ab Zwinglihütte aus Zeitgründen zur...
Publiziert von rkroebl 22. November 2011 um 17:14 (Fotos:4)
St.Gallen   T3  
28 Mai 12
Mutschen (2122 m ) Roslenfirst (2151 m) Chreialpfirst (2126 m) - Gipfelsammeln im Alpstein
Wer einmal im Alpstein unterwegs sein will, die sehr überlaufenen Bergwege links liegen lassen möchte und den Alpstein aus etwas anderer Perspektive kennen lernen will, dem ist diese Bergwanderung sehr zu empfehlen. Der zwar scheinbar kaum enden wollende, wenig steile Aufstieg von Wildhaus hinauf zum Mutschen wird...
Publiziert von Ivo66 28. Mai 2012 um 19:49 (Fotos:26 | Kommentare:3)
St.Gallen   T3  
17 Nov 12
Chreialpfirst 2126 m - Ruchbüel-Direktaufstieg durch die Südflanke
Die Tourenplanung gestaltete sich aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit nicht ganz einfach: Für Skitouren liegt oft noch zu wenig Schnee und für alpines Wandern meistens zu viel davon. Die eiskalten Nächte der vergangenen Woche sorgten dafür, dass die Schneedecke jeweils pickelhart gefrieren konnte und die schwache...
Publiziert von Ivo66 17. November 2012 um 20:12 (Fotos:32)
Appenzell   T3  
6 Jul 13
Von Alt. St. Johann nach Brülisau: Alpstein 3 Seen Wanderung
Schöne Alpsteinwanderung mit Hüttenübernachtung und Besuch der Steinböcke am Altmann Bei angenehmen Temperaturen machen Alpsteinwanderungen doppelt Spass. Der Besuch der Steinböcke am Altmann und die Hüttenübernachtung in der empfehlenswerten SAC Zwinglipasshütte runden das Erlebnis ab. Route Tag 1: Start in Alt....
Publiziert von bacillus 7. Juli 2013 um 21:50 (Fotos:32)
Appenzell   T3  
14 Jul 13
Bollenwees bis Gamplüt via Roslen- / Saxer First
Nach dem Frühstück im Berggasthaus Bollenwees starten wir zu unserer zweiten Etappe in Richtung Saxerlücke. Auf dem Weg dorthin werden wir von den Murmeltieren entdeckt, die wie wild Warnpfiffe ausstossen. Von der Saxerlücke führt ein gut sichtbarer Pfad auf den Roslen- / Saxer First. Hie und da entdecken wir Reste von...
Publiziert von carpintero 19. Juli 2013 um 11:07 (Fotos:32 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
3 Aug 13
Lisengrat
Ausnahmsweise fahren wir mit der Seilbahn zum Säntis hoch und nehmen erst mal ein Frühstück auf der Terrasse des Berggasthauses Alter Säntis zu uns. Als wir gut gestärkt über den Lisengrat wandern, ist der Himmel leicht bedeckt, was uns aber gelegen kommt, um nicht zu sehr der Sonne ausgesetzt zu sein. Die Aussicht und die...
Publiziert von carpintero 7. August 2013 um 22:37 (Fotos:33 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
18 Aug 13
Across the Alpstein from Hoher Kasten to Wildhaus
I must admit I hadn't heard of the Alpstein Massif before coming to Switzerland. Looking at the Swiss Alps as a foreigner, you automatically focus on the higher summits and the mountaineering history of Matterhorn, Eiger and the likes. But for more regular hiking, the higher mountains are often limited in options. You certainly...
Publiziert von Stijn 22. August 2013 um 23:04 (Fotos:40)
Appenzell   T3  
12 Okt 13
Hikr Treffen 2013
Tolle Geselligkeit mit unterschiedlichen Menschen, die aber alle die gleiche Liebe zu den Bergen teilen wie ich. Eigentlich wollte ich schon am Freitag aufbrechen, aber das ging leider doch nicht. So machte ich mich am Samstag mit der ersten ÖV Verbindung nach Brülisau und hoch nach Bollenwees. Beim Aufstieg traf ich auf...
Publiziert von tricky 14. Oktober 2013 um 15:01 (Fotos:37 | Kommentare:1)
St.Gallen   T3  
19 Okt 13
Auf den Höhen des herbstlichen Alpsteins unterwegs
Kaum hat man den Hikr-Treff 2013 im Alpstein so einigermaßen verarbeitet, steht schon wieder ein Wochenende vor der Tür und angesichts des hervorragenden Wetters keine Chance auf eine Wanderpause. Recht schön war’s ja auch letzte Woche, wenn es nur nicht so viel Schnee gehabt hätte. Heute kam ich auf weite Strecken ohne...
Publiziert von alpstein 19. Oktober 2013 um 19:16 (Fotos:36 | Kommentare:5)
St.Gallen   T3  
26 Okt 13
Roslenfirst (2151m) & Mutschen (2122m) via Ruchbüel (2106m) - wunderbares Herbstwetter im Alpstein
Heute ging's für uns zum ersten Mal zum Wandern in die Schweiz, genauer gesagt in den Alpstein. Von der oft gerühmten legendären Schönheit dieses kleinen Gebirgszuges wollten wir uns selbst überzeugen. Nach erstaunlich kurzer Fahrt in Wildhaus angekommen, hatten wir die Wahl zwischen Wildhuser Schafberg und die Rundtour über...
Publiziert von Fabse_94 29. Oktober 2013 um 07:02 (Fotos:60 | Kommentare:6)
Appenzell   T3  
30 Mai 14
Feuchtnasse Nebeltour von Brülisau nach Wildhaus
Auch schlechtes Wetter hat seine Vorteile: äusserst einsame Tour von Brülisau nach Wildhaus. Am Freitag nach Auffahrt hatte ich frei. So ein Brückentag ist etwas praktisches. Mit lediglich einem Ferientag kann man sich einen Kurzurlaub von vier Tagen basteln. Mit meiner Familie habe ich mich so arrangiert dass ich am...
Publiziert von denali2002 10. Juni 2014 um 21:16 (Fotos:18)
St.Gallen   T3  
19 Jul 12
Über Wände und Grate auf den Säntis
Der Wunsch nach dieser Tour ist schon alt, Krokus konnte es nicht lassen, mich immer wieder darauf anzusprechen. Die Fliswand soll es also sein. Zusätzlicher Anreiz: Anstieg unter dem Altmann durch und der Lisengrat als Abschluss der Tour. Und die Kulisse rundum stimmt, die Wetterprognose auch. Na dann los! Um halb 8 Uhr...
Publiziert von CampoTencia 31. Juli 2014 um 11:12 (Fotos:32 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
2 Aug 14
Mutschen und Chreialpfirst - Waschküchenwetter im Alpstein
Der Mutschen ist zwar kein besonders dominanter Berg. Er ist aber immerhin der höchste Gipfel der südlichen Alpsteinkette und daher prädestiniert, schöne Aus- und Weitblicke zu bieten. Da er von Wildhaus einfach und relativ schnell erreichbar ist, beschlossen wir angesichts der unsicheren Wetterentwicklung, ihm wieder mal...
Publiziert von Ivo66 2. August 2014 um 17:37 (Fotos:24 | Kommentare:2)
St.Gallen   T3  
23 Nov 14
Sonnentanken im Alpstein - Chreialpfirst 2126 m
In keiner anderen Ecke im Alpstein ist das Gelände so weitläufig und offen wie auf dem langgezogenen und breitenBergkamm des Chreialpfirsts. Zusammen mit seinem nach Süden gerichteten Zustieg aus dem Toggenburg ist der Chreialpfirst damit Garant für viele Sonnenstunden, auch in der jetzigen Jahreszeit mit ihren kurzen Tagen...
Publiziert von Ivo66 23. November 2014 um 19:49 (Fotos:28 | Kommentare:2)
St.Gallen   T3  
23 Dez 14
Vorweihnächtliche Alpsteinüberquerung mit Rückenwind
Viel Sonne auf dem abgeblasenen Chreialpfirst / Roslenfirst. Es liegt ausserordentlich wenig Schnee für die Jahreszeit. Vor dem Schlemmern bei Verwandten und Bekannten möchte ich mich nochmals bewegen. Gutes Wetter ist angesagt, doch wie viel Höhe ist machbar? Ich informiere mich über die Lawinengefahr und betrachte einige...
Publiziert von KraxelDani 16. Januar 2015 um 09:59 (Fotos:52 | Kommentare:2)
St.Gallen   T3  
30 Mai 15
Chreialpfirst 2126 m und Mutschen 2122 m - Mittendrin im Alpstein
Der Mutschen ist ein eher unscheinbarer Berg, der wenig aus seiner näheren Umgebung hervorragt. Er ist aber der höchste Punkt der südlichen Alpsteinkette und nicht zuletzt deswegen immer wieder ein Besuch Wert, lässt er sich doch hervorragend mit anderen Etappenzielen im Alpstein kombinieren. Wir wählten heute den Zustieg...
Publiziert von Ivo66 30. Mai 2015 um 19:10 (Fotos:28)
St.Gallen   T3  
2 Jul 15
Blumenpracht auf dem Chreialpfirst
Ein frischer Bergwind bläst uns im Flürentobel entgegen. Wir geniessen die Kühle, es wird ja wieder ein Hitzetag vorausgesagt. Und bei solchen Aussichten gehen wir lieber in die Höhe und entfliehen der Hitze im Unterland. Das Alpsträsschen bis zur Lastenseilbahn ist wie immer langweilig und wir sind froh, im Schatten des...
Publiziert von CampoTencia 4. Juli 2015 um 22:15 (Fotos:48 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
22 Okt 16
Von Wildhaus auf den Mutschen und Chreialpfirst
Bei der heutigen Tourauswahl wusste ich nicht, wie weit herab es geschneit hat und wie viel Schnee es auf der Höhe hat. So hab ich heute eine einfache Tour auf den Mutschen gewählt- man kann ja auch umdrehen. Ein Stück oberhalb der Alp Tesel kam ich dann auch auf den ersten Schnee. Es hat allerdings nirgends sehr viel so...
Publiziert von Eberesche 22. Oktober 2016 um 18:56 (Fotos:16)
Appenzell   T3  
9 Jun 14
Staubern (1746 m) Mutschensattel (2069 m) Wildhaus (1090 m)
Heute möchte ich wieder eine etwas ältere Tour im Alpstein meinem Journal beifügen. Am 9. Juni 2014 wollte ich das erste Mal die etwas spezielle Staubern Luftseilbahn ausprobieren. Es ist so etwas ähnliches wie eine Selbstbedienungsbahn, sind mindestens 3 Personen anwesend kann mit dem fest montierten Telefon bei der...
Publiziert von erico 16. Mai 2017 um 20:28 (Fotos:34 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
3 Jun 17
Mutschen im Alpstein
Ich hatte den Mutschen und die Zwinglipass-Region schon länger im Auge. Heute war es soweit. Um 8 Uhr gings los ab Talstation Gamplüt hinauf durchs Flürentobel. Die Temperatur war noch relativ frisch aber durchaus angenehm. Am Ende des Tobels war reger Betrieb. 2-3 Mini-LKW mit Vieh beladen fuhren vorbei. Einige Wanderer...
Publiziert von markus73 3. Juni 2017 um 19:32 (Fotos:14)
Appenzell   T3  
29 Jul 17
Bollenwees bis Gamplüt via Roslen- / Saxer First
Nach dem Frühstück wandern wir bei strahlendem Sonnenschein zur Saxerlücke und legen eine erste Pause ein. Anschliessend folgen wir dem deutlichen, aber nicht markierten Weglein auf den langen Rücken des Roslen- / Saxerfirsts. Wir passieren die drahtseilgesicherte Stelle und erreichen den ersten Steinmann. Empfangen werden...
Publiziert von carpintero 5. August 2017 um 11:25 (Fotos:16 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
23 Jun 18
Mutschen (2122m) + Gulmen (1999m) von Wildhaus
Im Winter scheiterte ich mit einer Skitour am Mutschen, weil mir die Lawinenlage zu heikel wurde. Den Gipfel wollte ich heute aber unbedingt nachholen. Der Aufstieg von Wildhaus über die Alp Tessel ist aussergewöhnlich schön - er verläuft in einem sehr engen Tälchen, das beidseitig von hohen Felswänden begrenzt wird. Recht...
Publiziert von Schneemann 23. Juni 2018 um 21:35 (Fotos:23 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
29 Jul 18
Ruchbüel (2105 m), Chreialpfirst (2126 m) und Mutschen (2122 m)
Der perfekte Tag für einen Alpstein-Klassiker, die Runde von Wildhaus über den Zwinglipass und den Mutschensattel. Wegen der zu erwartenden Hitze startete ich früh und machte mich vom Parkplatz in Wildhaus gleich auf ins noch schattige Flürentobel in Richtung Teselalp. Auffällig beim Auf- und späteren Abstieg: der Weg im...
Publiziert von rkroebl 30. Juli 2018 um 20:06 (Fotos:24 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
26 Okt 18
Von Wildhaus zur Roslenfirst, Bollenwees und via Zwinglipass Hütte zurück nach Wildhaus
Die heutige Wanderung sollte zum Murgsee gehen, den meine Kollegin gerne hätte besuchen wollte. Doch sagte sie mir aus organisatorischen Gründen wegen ihren Kindern ab. Also, Plan Änderung und zur der ich sonst hätte machen wollen. Start in Wildhaus mit Skip so gegen 07h10 noch bei Dunkelheit und kühlen Temperaturen zum...
Publiziert von Flylu 28. Oktober 2018 um 13:19 (Fotos:38 | Kommentare:6)
St.Gallen   T3  
2 Jun 19
Mutschen 2122 m - Über meterhohen Schnee...
Der Mutschen ist der höchste Punkt der südlichen Alpsteinkette und ist einer der schönsten Aussichtsgipfel dieses kleinen Gebirges. Insbesondere der Blick ins gut 1700 m tiefer gelegene flache Rheintal ist dabei beeindruckend. Dass wir im Aufstieg von Wildhaus über die Alp Tesel noch mit viel Schnee konfrontiert sein würden,...
Publiziert von Ivo66 2. Juni 2019 um 20:27 (Fotos:32)
St.Gallen   T3  
5 Jun 19
Mutschen (ÖV)
Anreise / Rückreise Mit ÖV nach Wildhaus Dorf Route Wildhaus - Gamplüt - Fros - Tesel - Obergruebe - Mutschen via Südwestgrat - Mutschensattel - retour Tour abgeschaut bei ivo66, merci Sehr schöne, einsame Tour. Eindrücklich sind die diversen Lawinenkegel. Viele Munggen, ein Rudel Gämsen und aufdringliche...
Publiziert von leuzi 6. Juni 2019 um 08:40 (Fotos:30)
Appenzell   T3  
10 Jul 19
Chreialpfirst, Roslenfirst und Mutschen: Wandern in Wolken - von Wildhaus nach Wasserauen
„in Wolken“ - zwar nicht auf der gesamten Strecke, aber leider vor allem ausgerechnet da, wo es ansonsten eigentlich aussichtsreich geworden wäre.   Nähere Beschreibungen zu meiner Route kann ich mir in diesem Fall sparen, denn der Alpstein ist auf hikr mittlerweile bis in die hinteren Winkel dokumentiert. Und...
Publiziert von dulac 21. Juli 2019 um 15:01 (Fotos:41)
St.Gallen   T3  
3 Okt 19
Stimmungsvolle Wanderung aber ohne den geplanten Abstieg
Vor neun Jahren bin ich zum ersten Mal auf der Ostseite des Mutschen abgestiegen. Da hatte es allerdings nur leichten Nebel, was die Wegfindung damals schon etwas schwierig machte, da die Route zum Teil weglos ist, oder nur Trittspuren vorhanden sind. Im oberen Teil ist das Gelände sehr steil, zudem war es durch das hohe Gras...
Publiziert von Flylu 4. Oktober 2019 um 15:43 (Fotos:30 | Kommentare:10)
St.Gallen   T3  
11 Okt 19
Ruchbüel 2106 m - Top-Aussicht auf einem Alpstein-Nobody
Schmuddelwetter und Schnee in den höheren Berglagen luden die letzten Tage nicht zum Wandern ein. Heute war der Beginn einer Schönwetterphase, die ich für eine Alpstein-Tour nutzte. Hatte ich zunächst den Schäfler über die Altenalp im Visier, kam mir gestern Abend plötzlich der Ruchbüel (2106 m) mit der...
Publiziert von alpstein 11. Oktober 2019 um 20:29 (Fotos:42)
St.Gallen   T3  
24 Nov 19
Chreialpfirst (2126) & Roslenfirst (2150) Frühwintertour
Chreialpfirst und Roslenfirst sind zwei durch den Mutschensattel getrennte langgezogene Höhenrücken. Obwohl es kein richtiges Gipfelfeeling gibt, bietet der Höhenweg schöne Ausblicke ins Alpstein. Die Tour liess sich dank der geringen Schneelage noch ohne Schneeschuhe machen. Start der Tour ist der Parkplatz beim grossen...
Publiziert von cardamine 2. März 2020 um 22:24 (Fotos:7 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3 WS-  
22 Aug 20
Alpstein 2
Nach dem gestrigen Tag mit drei ernstzunehmenden Gipfeln sollte heute bei schlechter werdendem Wetter, ein etwas erholsamerer Ausklang folgen. Vom Rotsteinhaus ging es zurück zur Verzweigung Nädliger-Altmannsattel und dann hinab zur Zwinglipasshütte. Kurz hinter der Verzweigung die 18 Tiere starke Steinbock-Herde. Nach kurzer...
Publiziert von cf 26. September 2020 um 17:31 (Fotos:7)
St.Gallen   T3  
29 Mai 23
Wildhaus - Roslenfirst - Bollenwees - Zwinglipasshütte-Wildhaus zum zweiten
Diese Tour habe ich bereits im Oktober 2018 unternommen. Obwohl sie mir damals schon gefallen hat, gefiel sie mir diesmal von der Jahreszeit her noch besser. Den genauen Tourenverlauf könnt ihr im untenstehenden Bericht vom 2018 lesen. Wildhaus-Roslenfirst-Bollenwees-Zwinglipasshütte-Wildhaus...
Publiziert von Flylu 4. Juni 2023 um 09:21 (Fotos:40)
St.Gallen   T3  
28 Okt 23
Wildhaus - Mutschen - Brülisau
Nach meinen Knieproblemen vom Frühling/Sommer wollte ich diese SAC Tour nicht auch noch absagen. Resp. ich wollte testen, wie gut mein Knie abwärts laufen kann. Kurz: Es ging erstaunlich gut. Und die Tour war auch mit den Teilnehmern sehr lässig und in einem flotten Tempo. Der Wetterbericht wurde von Tag zu Tag besser....
Publiziert von MunggaLoch 29. Oktober 2023 um 07:13 (Fotos:12 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
28 Okt 23
Wildhaus - Mutschen - Chreialpfirst - Zwinglipass | ein Hauch von Winter im Alpstein
Unsere Besuche im Alpstein waren in diesem Jahr eher spärlich. Umständehalber fuhr ich alleine nach Wildhaus. Nach den Prognosen durfte ich noch im Laufe des Vormittags sonnige Verhältnisse erwarten. Die Hänge in den oberen Regionen des Toggenburgs waren vom nächtlichen Niederschlag weiß angezuckert. Der weglose Aufstieg im...
Publiziert von alpstein 29. Oktober 2023 um 12:04 (Fotos:32 | Kommentare:2)
St.Gallen   T3  
29 Okt 23
Dem Wind entkommen versuchen... Ruchbüel zum Mutschen
Eigentlich hofft man mit einem Urlaub zur Herbstferienzeit immer auf den goldenen Herbst mit traumhaften Tourenmöglichkeiten...dieses Jahr ist es damit aber rein gar nichts. Es gibt ein Föhnsturm-Wetterfenster. Mehr wird nicht drin sein. Da es aber am Vortag noch geschneit hat, ist die Tourenwahl gar nicht so einfach. Irgendwo...
Publiziert von Kauk0r 17. Januar 2024 um 11:05 (Fotos:25)
T2
Appenzell   T2  
25 Jul 11
In zwei Tagen von Wildhaus nach Brülisau (Tag 1)
Diegesamte Tour habe ich mit rund 18kg Gepäck (Zelt, Schlafsack, Kochgeschirr, Verpflegungetc.) auf zwei Tage aufgeteilt. Die Etappe amersten Tagdauerte5,5 Stunden, ohne Gepäck ist das Teilstück innerhalb von4,5 Stundenmöglich. Der Start der Tour erfolgt in Wildhaus Post (1075müM) und führt hinauf zur Haghütten auf...
Publiziert von Waedlibei 27. Juli 2011 um 00:14 (Fotos:8 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2  
22 Okt 11
Wildhaus - Bollenwees - Zwinglipass
Der Alpstein ist ein beliebtes Wandergebiet, im Winter, im Sommer aber auch in der Übergangszeit mit etwas Schnee, frischen Temperaturen und viel Sonne. Unsere kleine Rundtour führte uns von Wildhaus via Flürentobel über den Mutschensattel, Saxer Lücke nach Bollenwees und über den Zwinglipass wieder zurück in die warme...
Publiziert von Freeman 24. Oktober 2011 um 12:50 (Fotos:23)
St.Gallen   T2  
29 Jun 13
Hötteträgete Zwinglipass
Von Wildhaus zunächst über das Flürentobel bis Tesel, dann hoch zur Chreialp. Die erste Viertelstunde ab Aufbruch ist es noch trocken, dann beginnt es leicht zu regnen. Auf der Chreialp nehmen wir Material mit und tragen es zur Zwinglipasshütte. Zu dem leichten Regen gesellt sich nun ein zünftiger Wind, dem unsere Schirme...
Publiziert von dani_ 29. Juni 2013 um 19:07
Appenzell   T2  
15 Aug 13
A travers l'Alpstein, de Brülisau à Wildhaus
English version here Pour les habitants des cantons catholiques, ce mois d'août a été riche en week-ends prolongés, avec deux jours fériés tombant le jeudi… on se croirait presque revenu en mai, sauf qu'il fait un peu plus chaud ! Le week-end du 1er août a été tellement chaud que je n'ai eu envie de rien faire, mis...
Publiziert von stephen 17. August 2013 um 18:03 (Fotos:16)