Von Wildhaus zur Roslenfirst, Bollenwees und via Zwinglipass Hütte zurück nach Wildhaus
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die heutige Wanderung sollte zum Murgsee gehen, den meine Kollegin gerne hätte besuchen wollte. Doch sagte sie mir aus organisatorischen Gründen wegen ihren Kindern ab. Also, Plan Änderung und zur der ich sonst hätte machen wollen.
Start in Wildhaus mit Skip so gegen 07h10 noch bei Dunkelheit und kühlen Temperaturen zum Flüretobel hinauf zur Tesel Alp, danach weiter bis zum Mutschensattel wo ich von einem kräftigen Föhnsturm empfangen wurde.
Danach stieg ich weglos zum Roslenfirst / Saxerfirst auf und musste mich zuerst warm und winddicht einpacken bevor es auf dem langen und Windausgesetzten breiten Rücken weiter zur Saxerlücke ging. T3
Nach der Saxerlücke stieg ich auf dem Wanderweg zum Gasthaus Bollenwees ab und traf hin und wieder auf weitere Wanderer, die wohl alle noch das schöne Wetter geniessen wollen bevor der prophezeite Wintereinbruch morgen kommt (der dann auch wirklich kam, Lokal bis auf 50 cm Schnee und viel Neuschnee in den Bergen).
Im Gasthaus Bollenwees ist die Sommersaison bereits beendet und war geschlossen also folgte ich dem Wanderweg entlang des Fählensee in Richtung Zwinglipass der nach der Fählenalp steil hoch geht. Auch hier traf ich ab und zu auf weitere Wanderer die aber alle runter kamen.
Nach dem schattigen, windigen und eher kühlem Aufstieg, war ich froh endlich auf dem sonnigen Pass angekommen zu sein. Doch leider konnte ich die erhoffte Wärme auch hier nicht so richtig geniessen, denn auch hier oben tobte der Föhnsturm heftig und ich war erfreut, als die Zwinglipass Hütte noch geöffnet hatte und ich einkehren konnte.
Zur meine Überraschung war der neue Anbau nicht so krass ausgefallen wie man sich’s leider vom SAC unterdessen gewohnt ist.
Nach der Stärkung ging ich auf dem Wanderweg runter vorbei an der Chreialp zur Tesel Alp wo sich der Kreis wieder schloss. Der Rückweg nach Wildhaus machte ich auf dem gleichen Weg wie der Aufstieg via Flüretobel und kurz vor der Ankunft hatte die Kirchenuhr 15 Uhr geschlagen und ich konnte meine schöne aber lange Wanderung bei schönstem Wetter abschliessen.
Der Schnee kann nun kommen.
Start in Wildhaus mit Skip so gegen 07h10 noch bei Dunkelheit und kühlen Temperaturen zum Flüretobel hinauf zur Tesel Alp, danach weiter bis zum Mutschensattel wo ich von einem kräftigen Föhnsturm empfangen wurde.
Danach stieg ich weglos zum Roslenfirst / Saxerfirst auf und musste mich zuerst warm und winddicht einpacken bevor es auf dem langen und Windausgesetzten breiten Rücken weiter zur Saxerlücke ging. T3
Nach der Saxerlücke stieg ich auf dem Wanderweg zum Gasthaus Bollenwees ab und traf hin und wieder auf weitere Wanderer, die wohl alle noch das schöne Wetter geniessen wollen bevor der prophezeite Wintereinbruch morgen kommt (der dann auch wirklich kam, Lokal bis auf 50 cm Schnee und viel Neuschnee in den Bergen).
Im Gasthaus Bollenwees ist die Sommersaison bereits beendet und war geschlossen also folgte ich dem Wanderweg entlang des Fählensee in Richtung Zwinglipass der nach der Fählenalp steil hoch geht. Auch hier traf ich ab und zu auf weitere Wanderer die aber alle runter kamen.
Nach dem schattigen, windigen und eher kühlem Aufstieg, war ich froh endlich auf dem sonnigen Pass angekommen zu sein. Doch leider konnte ich die erhoffte Wärme auch hier nicht so richtig geniessen, denn auch hier oben tobte der Föhnsturm heftig und ich war erfreut, als die Zwinglipass Hütte noch geöffnet hatte und ich einkehren konnte.
Zur meine Überraschung war der neue Anbau nicht so krass ausgefallen wie man sich’s leider vom SAC unterdessen gewohnt ist.
Nach der Stärkung ging ich auf dem Wanderweg runter vorbei an der Chreialp zur Tesel Alp wo sich der Kreis wieder schloss. Der Rückweg nach Wildhaus machte ich auf dem gleichen Weg wie der Aufstieg via Flüretobel und kurz vor der Ankunft hatte die Kirchenuhr 15 Uhr geschlagen und ich konnte meine schöne aber lange Wanderung bei schönstem Wetter abschliessen.
Der Schnee kann nun kommen.
Tourengänger:
Flylu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)