Lisengrat
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ausnahmsweise fahren wir mit der Seilbahn zum Säntis hoch und nehmen erst mal ein Frühstück auf der Terrasse des Berggasthauses Alter Säntis zu uns. Als wir gut gestärkt über den Lisengrat wandern, ist der Himmel leicht bedeckt, was uns aber gelegen kommt, um nicht zu sehr der Sonne ausgesetzt zu sein. Die Aussicht und die Blumen auf dem Grat sind sehr schön und ich versuche sie fotografisch festzuhalten. Der Aufstieg durch die Fliswand ist, wie der Lisengrat auch, sehr gut gesichert. Unter dem Altmannsattel halten wir Mittagsrast und entdecken in der Ferne Schneehühner, Murmeltiere und in nächster Nähe eine Steinbockherde. Sie besteht aus rund 30 Tieren, die sich unter dem Altmannsattel im Geröllfeld niedergelassen haben. Ich fotografiere ausgiebig den Wildhuser Schafberg, den ich am Tag zuvor via Vrenenchelen und Ostwandrinne bestiegen hatte (
Bericht). Der Abstieg zur Bergstation Gamplüt zieht sich etwas hin und ich freue mich sehr, als ich kurz vor der Teselalp einige Exemplare vom Hauswurz entdecke.

Tourengänger:
carpintero

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)