Welt » Schweiz

Schweiz


Sortieren nach:


1 Tage ↓950 m   WS  
28 Apr 12
Breithorn, Pollux, Castor ... schön wärs gewesen
Trotz der diversen Wetterberichte, die alle so ziemlich mieses Wetter fürs Wallis prognostizieren, entschliessen wir uns nach Zermatt zu fahren. Auf dem Plan stehen Breithorn, Pollux und Castor mit einer Übernachtung im "Rifugio Val d'Ayas". Doch wie so viele Berichte von diesem stürmischen Wallis-Wochenende fängt auch...
Publiziert von barosarot 17. Mai 2012 um 14:19 (Fotos:40)
6:30↑1100 m↓1100 m   T1  
28 Apr 12
Panoramaweg Aegerital
English version here A quelques kilomètres au sud-est de Zug, l’Aegerital est une jolie vallée aux paysages plutôt doux, entourée de collines arrondies et boisées. Un petit lac, l’Aegerisee, occupe le fond de la vallée à une altitude de 720 mètres. Un itinéraire balisé “Panoramaweg” fait le tour complet de la...
Publiziert von stephen 7. Mai 2012 um 19:32 (Fotos:10)
1:30↑400 m↓400 m   T1  
28 Apr 12
Ziellos aber doch auf Hörnli
spät aufgestanden, ohne Ziel..... Rücksack mit Wasser und 1:50 000 Karte Rapperswil bin ich aus dem Haus losgegangen. SBahn Richtung Rapperwil füllt sich mit den Wanderer, Velo Fahrer und Familie mit Kinder. Mein Plan war immer noch nicht klar, wohin. Wo wenigsten Leute gibt, so habe ich gedacht und den Zug umgestiegen....
Publiziert von amelie 29. April 2012 um 15:00 (Fotos:5)
3:15↑450 m↓450 m   T1  
28 Apr 12
Hoch Landenberg / Alt Landenberg
Nachmittagstürli zu mittelalterlichen Stätten. Es war schon lange geplant diese "Kulturwanderung" mal zu unternehmen. Der sehr warme Samstagnachmittag bot sich dazu ideal an. Gestartet sind wir beim Parkplatz Au vor Saland. Der idillischen Töss entlang spazierend ( flussabwärts ) erreichten wir Pkt. 592 und folgten dem...
Publiziert von shuber 29. April 2012 um 21:51 (Fotos:28)
5:30↑1650 m↓1750 m   T4+  
27 Apr 12
Pfädlisuche zwischen Orvin und La Heutte
Den Führer "Pfädli / P'tits Sentiers" von Carine und Christophe Girardin braucht man nicht mehr vorzustellen, haben sich doch schon einige Berichteschreiber von diesen interessanten Verbindungswegen inspirieren lassen. Diese Wege sind in der Zwischensaison eine gute Wahl, wenn z.B. wie heute die Verhältnisse für Schneetouren...
Publiziert von Zaza 27. April 2012 um 18:54 (Fotos:9)
4:00↑700 m↓700 m   T3+ K2-  
27 Apr 12
Fläscherberg 1135m, mit zwai Cervelats
Herrlicher Ausflugsberg, verbunden mit ein wenig Abenteuer. Eigentlich hatten wir diese Tour für das vorhergehende Wochenende geplant - hätten wir sie durchgeführt, wären wir sicher mit Alpstein zusammen auf dem Gipfel angekommen. (siehe Tourbericht http://www.hikr.org/tour/post49051.html) Ausgerüstet mit Cervelats und...
Publiziert von RainiJacky 29. April 2012 um 20:59 (Fotos:32)
   III  
27 Apr 12
Arête des Somêtres - Teilüberschreitung
Arête des Somêtres - Teilüberschreitung Wunderbare Gratkraxlerei oberhalb des Doubs. Wir brachen die Kletterei nach dem 1. Drittel ab, da mein Vater Knieschmerzen hatte. Der (vernünftige) Abbruch war für uns zwar ärgerlich, doch auch kein Weltuntergang, da wir diesen Grat schon mehrmals begangen hatten.Schlussendlich...
Publiziert von Aendu 29. April 2012 um 09:14 (Fotos:9)
3:30↑472 m↓280 m   T1  
27 Apr 12
Hurahöhenweg 9. Etappe Les Bugnenets - La Vue des Alpes
Nach einer erholsamen Nacht in Les Bugnenets, freute ich mich auf ein tolles Frühstück. Die Wirtsleute waren sehr nett, und die Herberge ist wirklich zu empfehlen. Zwar habe ich die Eltern oder Didier Cuche selbst natürlich nicht gesehen, aber das war ja auch nicht nötig. Der Aufenthalt war auch so sehr gut. Die...
Publiziert von DanyWalker 7. Januar 2013 um 17:09 (Fotos:7)
↑500 m↓500 m   L  
27 Apr 12
Föhnsturm (?) auf dem Laucherenstöckli
Der Wetterbericht gab alles her, damit ich ja keine Skitour machen sollte: Mit Sturm und Wärme erhebliche Lawinengefahr, die Nullgradgrenze steigt auf 3400 m, die Gefahrenstellen liegen vor allem an Triebschneehängen der Expositionen West über Nord bis Südost oberhalb von rund 2200 m, in allen Gebieten steigt im Tagesverlauf...
Publiziert von joe 27. April 2012 um 18:12 (Fotos:10 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
6:00   T3 6b  
27 Apr 12
An der Rüttelhorner "Nose"
Mit Platonismo erkunden wir das Klettergebiet Rüttelhorn. Nicht einmal die brutale Zustiegsdauer von 10 Minuten kann uns davon abhalten. Die "Schärme-Route" im Sektor Keller mit zwei bzw. drei Seillängen ist ein guter Anfang. Die dritte Mini-Seillänge (5c+) kann man links umgehen, wenn man das möchte. Aber wir möchten das...
Publiziert von mightymike 2. Mai 2012 um 10:10 (Fotos:3 | Kommentare:1)