Welt » Schweiz

Schweiz


Sortieren nach:


1:30↑558 m↓556 m   WS  
10 Sep 12
Arnensee Tour
Diese Tour hatte ich schon x-mal gemacht und ist immer wieder schön. Kann man auch gut noch abends nach der Arbeit unternehmen... Geheimtipp! Badetuch mit nehmen und zur Abkühlung nach dem anstrengenden Anstieg kurz in den See hüpfen.
Publiziert von Schwarzbue 16. März 2013 um 11:11
8:00↑1900 m↓1900 m   T6 III  
10 Sep 12
Rautispitz 2283m - JUHUI, das 'Schnüerli' gefunden
"Die Vorstellung lebt im Tal, die Wahrnehmung in der Wand." Mit diesem Spruch, der zwar eher in die Kletterszene gehört, lässt sich das hier beschriebene Erlebnis wohl am besten beschreiben. Da malt man sich im Voraus alle nur denkbar ungünstigen Szenarien aus, explodiert trotzdem fast vor Spannung vor dem, was einem erwarten...
Publiziert von Mueri 11. September 2012 um 23:41 (Fotos:15 | Kommentare:7)
5:00↑1200 m↓1200 m   T4  
10 Sep 12
Rautispitz (2283 m)
Das Wetter war wieder perfekt, ich hatte Zeit, also entschloss ich mich den Rautispitz und den Wiggis zu besuchen. Ich ging um 06.30 Uhr beim Obersee los, auf dem Waldweg zur Grapplialp hoch. Dort wählte ich den interessanteren Weg hoch zur Geisskappel. Dieser Weg ist teilweise etwas ausgesetzt und an einer Stelle mit einem...
Publiziert von Yak 13. September 2012 um 15:31 (Fotos:31)
9:00↑1300 m↓1700 m   T6-  
10 Sep 12
Gassenfurggel 2434m - Hinter Gassenstock 2541m
Die Gassenfurggel sowie auch die Gassenstöcke werden äusserst selten besucht. Der Hinter Gassenstock ist der unauffälligste der Gassenstöcke und nicht viel mehr als eine Erhebung im Grat des Bös Fulen. Der Hinter Gassenstock war denn auch nur ein Ausweichgipfel bei einer abgebrochenen Tour. Ausserdem Lärm im Gebirge....
Publiziert von justus 28. August 2013 um 19:05 (Fotos:36 | Kommentare:7 | Geodaten:2)
2 Tage    T4  
10 Sep 12
Glarner und Bündner Vorab
10. September 2012: Elm - Martinsmadhütte Für morgen ist die zweite Dreitausender-Besteigung meiner Ost-West-Durchquerung geplant. Daher fahre ich - zwei Wochen nach der Drei-Tage-Wanderung von Bad Ragaz nach Elm - noch einmal in die Schweiz. Da der Aufstieg zur Martinsmadhütte nicht besonders lang ist, breche ich erst in...
Publiziert von wf42 20. November 2019 um 10:40 (Fotos:19)
6:00   T2 K2+  
10 Sep 12
Sulzfluh-Klettersteig
Um noch die letzten schönen Sommertage (sinnvoll) zu nützen, schnappte ich mir eine gute Freundin und marschierte mit ihr über den Sulzfluh Klettersteig zur Sulzfluh. Was für mich schon zur Routine gehörte, war für meine Kollegin die (Klettersteig-)Premiere. Umso mehr war ich auch positiv überrascht, wie elegant und...
Publiziert von Pat_Sey 12. September 2012 um 22:24 (Fotos:13)
2:15↑600 m↓600 m   T3  
10 Sep 12
Vilan 2376m
Nach dem Reinfall am Samstag oder besser gesagt Gletscherfall war heute eine Entspannungstour angesagt. Gemäss Wetterprognose sinkt die Schneefallgrenze diese Woche wieder unter 2000m. Daher musste ich noch einmal auf einen höheren Gipfel bevor der Schnee dann liegen bleibt. Der Vilan ist für so eine Halbtagestour genau das...
Publiziert von Bergmuzz 19. Juli 2015 um 19:08 (Fotos:24)
5:30↑540 m↓450 m   T2  
10 Sep 12
Glaspass 1846 m
Zu viert ging es heute in ein mir unbekanntes Gebiet... Früh morgens fuhren wir mit der RhB von Samedan nach Chur und weiter nach Versam. Dort fuhren wir mit dem Postauto nach Safien Platz. Nachdem wir uns im Selbstbedienungslädeli mit einheimischen und selbstgemachten Leckereien eingedeckt hatten wanderten wir los. Vorbei...
Publiziert von chamuotsch 13. September 2012 um 20:04 (Fotos:25)
5:00↑1090 m   T3+  
10 Sep 12
Val Cavardiras
Disentis-Alp Cavrein zum guten Glück konnten wir mit dem Alp Taxi hinfahren. Es lohnt sich wirklich. Taxi Furger 081 936 4444 Man spart eine Stunde. Die Baustrasse zu laufen ist wirklich nicht schön. Alp Cavrein-Alp Russein Unsere Mission: bei der Alp Russein 5kg Käse holen und in die Hütte bringen. So haben wir kleine...
Publiziert von amelie 18. September 2012 um 13:16 (Fotos:6)
↑2200 m   T3  
10 Sep 12
Titlis from Engelberg
Headed up to the Trübsee station from Engelberg via Bänklialp and Gerschnialp. Despite the late start (after 9am), most of the trail was still in the shade. The trail was also in great condition--apart from a short section above Gerschnialp that had been turned to mud by cattle. From the Trübsee station I followed the...
Publiziert von ejain 11. September 2012 um 00:15 (Fotos:11 | Geodaten:1)