Die Ritzenspitzen sieht man imposant gezackt oberhalb von Gargellen. Sie lassen sich auf einer schönen Rundtour überschreiten.
Das Gelände östlich des Grats liegt in einer Art Wildruhezone (ich glaube nicht nur in den Wintermonaten). Aber auf dem Grat sollte man noch entlanggehen dürfen. Auch ein Abstieg nach Westen oder...
Published by justus23 April 2022, 16h59
(Photos:37 | Geodata:1)
Seit letztem Jahr bin ich immer wiedermal an die Gassenstöcke klettern gegangen, dieser markante nordöstliche Kamin ist mir schon ein Zeitchen ins Auge gestochen. Endlich zeigt sich der Sommer von seiner sommerlichen Seite und die Verhältnisse stimmen für eine erste Begehung. Mit Justus findet sich ein super und zuverlässig...
Published by DonMiguel13 August 2021, 18h41
(Photos:16)
Seit längerem tausche ich mit dem Heimweh Glarner Cornelius Nussbaumer aus. Als er mir kürzlich von einer Route am Fulen erzählt die Ihm schon länger im Kopf herum geistert, bin ich sofort motiviert diese mit Ihm anzugehen. Als sich Justus am Vorabend bei mir meldet, haben wir noch einen begeisterten Begleiter gefunden. Sicher...
Published by DonMiguel20 June 2021, 19h06
(Photos:20 | Comments:4)
Der Zigerstogg ist eine steile Felsnadel oberhalb von Niederurnen. Auf seinem Gipfel befindet sich eine Blechfahne, die jedoch in den letzten Jahren stark gelitten hat. Ich meine mich erinnern zu können das man vor einigen Jahren noch das Quietschen hören konnte, wenn sie sich im Wind drehte.
Schon lange hatte ich diesen...
Published by justus18 March 2021, 08h35
(Photos:24 | Comments:11 | Geodata:1)
Scheinbar sieht man dies nur im Frühling bevor er wieder zuwuchert.
Blick zum Rotbüelspitz.
Beim Kiessegg im Abstieg vom Schafleger.
Geiskappel.
Langblättriges Waldvögelein.
Gut getarntes Schneehuhn.
Der Vorder Gassenstock.
Wolkenschauspiel über dem Glärnisch.
Sicht vom Chranzkopf.
Überhaupt nicht dräckige Löcher.
[U sissi] vor dem Höchsten Glarner
Auf dem im letzten Photo erwähnten Punkt. Man muss ein bisschen absteigen, was man hätte umgehen können.
Wanderweg oberhalb Mitlödi.
Dieser Hügel hatte früher mal die Glotelstock Kote.
[U sissi] im Aufstieg.
Die beiden langen Bänder von oben gesehen.
Die kurze Felsstufe im Aufstieg zur Gassenfurggle. Am einfachsten ersteig man sie über gute Stufen etwas linkshaltend. Aber vor Ort erschliesst sich das sofort.
Gämsen auf dem Rücken den man zum Rossstock hinaufsteigt.
Der riesige Schatten des Vorder Glärnisch schiebt sich über das Tal.
Die stark abgeschmolzene Wächte am Ausstieg. ich habe mich rechts dran vorbeigeschoben.