Welt » Schweiz

Schweiz » Wandern


Sortieren nach:


3 Tage ↑3000 m↓2300 m   T4 I  
2 Jun 11
Rund ums Balmhorn
Tag 1: Von Kandersteg aus auf Markiertem Weg zur Lötschenpasshütte, ca. +1600 hm und 15 km, Schnee ab ca, 2300 hm, Traverse des Gletschers mit Stangen markiert. Gletscher war noch vollständig schneebedeckt, ist aber spaltenfrei, wir ich mich vor 4 jahren bei aperem Zustand versichern konnte. Leichte Kletterei, teilweise mit...
Publiziert von lemax80 7. Juni 2011 um 11:32 (Fotos:3)
2:45↑690 m↓690 m   T2  
2 Jun 11
Ein Wochenende im Nebel - Teil1: Das Üschenetal
Der Wetterbericht hatte für das Wochenende nicht so super Wetter vorausgesagt, so beschloss ich mal dem Üschenetal einen Besuch abzustatten. Den Wagen in der Nähe der Kaserne geparkt und los ging es. Zunächst ein kurzes Stück der Straße nach und dann folgt man dem Weg nach Sunnbüel. Nach ca. 10min zweigt man nach rechts ab....
Publiziert von Bergstef 19. Juni 2011 um 13:54 (Fotos:23)
2 Tage ↑1500 m↓1500 m   T4+  
2 Jun 11
Trifthütte
Zu Besuch bei Irene und Talak Als Dreiergespann starteten wird von der Talstation der Triftbahn und machten uns auf den Weg zur Trifthütte via Triftbrücke. In der Talstation ist der Zustieg noch mit 5 1/2h angegeben, was aber meiner Meinung nach doch ein sehr zügiges Tempo erfordert. Ab der Talstation führt zuerst ein...
Publiziert von rookie 6. Juni 2011 um 22:52 (Fotos:15)
3:00↑240 m↓240 m   T2  
2 Jun 11
Rundwanderung ab dem Jaunpass
Geplante Tour: Vom Jaunpass um das Bäderhorn Route: Start dieser Rundwanderung war auf dem Jaunpass. Am Anfang hatte es ziemlich dichten Nebel und wir überlegten uns ob wir die Tour überhaupt machen sollten. Jedoch kamen wir plötzlich an die Sonne mit herrlichem Blick zu den Gastlosen. So wanderten wir...
Publiziert von Hudyx 2. Juni 2011 um 21:30 (Fotos:21)
↑600 m   T2  
2 Jun 11
Wallbachschlucht - Stoss
Wallbachschlucht - Stoss Route: Lenk - Wallbachschlucht - Wyssestei - Stoss - Gondelbahn - Lenk Schwierigkeit: T2, Wege sind ausgeschildert. Wallbachschlucht: Wirklich schön! Ideal auch für heisse Sommertage. Badehosen nicht vergessen. Wetter: War schwülwarm, aber ok. Wäre auch eine ideale Tour bei...
Publiziert von Aendu 5. Juni 2011 um 19:51 (Fotos:9)
4:00↑1440 m↓1440 m   T3  
2 Jun 11
Federispitz (1865 m)
Einsame Tour auf steilen Wegen in die Sonne Das liebe Wetter hatte größere Pläne wieder einmal Makulatur werden lassen. So unternahmen wir heute eine Wanderung auf die Federispitz. Hoch über der Linthebene thronend hat man vom Gipfel eine großartige Sicht auf die Glarneralpen, den Alpstein und das Zürcher Oberland. Die...
Publiziert von alpinos 5. Juni 2011 um 15:48 (Fotos:12 | Geodaten:1)
7:15↑1820 m↓1820 m   T4+  
2 Jun 11
Falknis und Mazorakopf
Mazorakopf/Falknishorn 2452m und Falknis 2562m Die Trainingstour für die Hochtourensaison brachte uns auf diese schönen Gipfel, welche jedoch erst verdient werden mussten. Gilt es doch über 1800 Höhenmeter zu überwinden. Wir starteten um 9.15 Uhr etwas oberhalb von Pt. 728 in St. Luzisteig. Der Weg führte uns...
Publiziert von Sherpa 3. Juni 2011 um 21:04 (Fotos:65 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
7:00↑1759 m↓1236 m   T3+  
2 Jun 11
Auf Wildererpfaden vom Melchtal ins Engelbergertal
Vorgeschichte (Quelle: http://www.dallenwil.ch/dl.php/de/20071114155813/Gemeindebroschuere_05.pdf) Die beiden Obwaldner Wildhüter Werner Durrer und sein 23-jähriger Sohn Josef überraschten am 14. Oktober 1899 die Nidwaldner Adolf Scheuber und Johann Waser, genannt Schüpfenhans, beim Wildern im Wildbanngebiet oberhalb vom...
Publiziert von TomClancy 5. Juni 2011 um 16:10 (Fotos:65 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
9:00↑1250 m↓1100 m   T3  
2 Jun 11
Nebel unter dem Arnigrat
Eigentlich war über das lange Wochenende über Auffahrt eine mehrtägige Tour im Berner Oberland geplant. Am Dienstag und Mittwoch davor hat es aber dort kräftig geschneit, es wurde uns abgeraten, dort zu wandern. Stattdessen sollten es mehrere Tagestouren werden. Die Erste hat uns ganz nahe an den Mittelpunkt der Schweiz...
Publiziert von Frangge 16. Juni 2011 um 23:34 (Fotos:8)
6:00↑1300 m↓1300 m   T3+  
2 Jun 11
Traversée du Güpfi
Sur le trajet pour la suisse romande, nous nous sommes arrêtés à Lungern où le temps était plus qu'automnale. Il y avait un brouillard à couper au couteau et en plus il pleuvait mais comme nous étions là-bas, nous avons tenté notre chance quand même. Nous sommes partis de la gare de Lungern et nous avons suivi la route...
Publiziert von drixdrey 23. Juni 2011 um 23:29 (Fotos:21)