Welt » Schweiz » Schwyz

Schwyz


Sortieren nach:


7:00↑1400 m↓1400 m   T5 I  
20 Mai 22
Redertenstock (2295 m)
Das heutige Ziel war es den Redertenstock auf der Normalroute zu besteigen. Start in Hinter Bruch um 7:40. Beim Aufstieg folgte ich die Alpstrasse via Abern Oberalp (statt den kürzeren Wanderweg), denn es war noch alles feucht nach den gestrigen Regenschauern. Bei der Lufthütte konnte ich einen Birkhahn hören, aber ich habe...
Publiziert von Roald 20. Mai 2022 um 19:31 (Fotos:17 | Geodaten:1)
4:00↑892 m↓892 m   T3  
17 Mai 22
Stoos - Planggstock; zum ersten Mal habe ich die neue Stoosbahn benützt
Schon lange wollte ich die neue Stoosbahn einmal "ausprobieren". Heute war die Gelegenheit dazu. Als die Bahn Ende 2017 neu eröffnet wurde, strömten alle in Massen auf den Stoos, um das neue Bahnfeeling zu geniessen. Heute waren wesentlich weniger Leute unterwegs. Man hatte in der Bahn genug Platz. Die Bahn ist gemäss...
Publiziert von johnny68 17. Mai 2022 um 20:41 (Fotos:16 | Geodaten:1)
2:30↑1615 m↓1615 m   T4 WS  
17 Mai 22
Schwarz Stock & Planggstock
Eine weitere, tolle Feierabendtour im schönen Muotathal. Auf dem Parkplatz der Talstation der Seilbahn Illgau starte ich mit dem Bike radelnd Richtung Lustnau, wo ich bei Rambach den angenehm ansteigenden Bergweg zur Alp Wannen hinauf radle. In der Alp Wannen angekommen, deponiere ich mein Bike und mach mich zu Fuss auf den Weg...
Publiziert von ᴅinu 23. Mai 2022 um 13:56 (Fotos:19 | Geodaten:1)
8:00↑1500 m↓1500 m   T5  
15 Mai 22
Wägitaler Trilogie (Brünnelistock mit Überschreitung, Rossalpelispitz & Zindlenspitz)
Start um 7:45 am Wägitalersee. Ich startete wie schon so oft auf dem wrw markierten Wanderweg nach Hohfläschen. Bei Hohfläschenmatt ging ich weglos weiter Richtung Mürli, und stieg in die NO Route zum Brünnelistock hinauf. Der Einstieg war etwas mühsam, weil es feucht und schmierig war (T4). Farbige Markierungen und...
Publiziert von Roald 15. Mai 2022 um 21:14 (Fotos:25 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
6:00↑1150 m↓1150 m   T4  
8 Mai 22
Plattenberg (2081 m) im Nebel
Start um 8 Uhr am Wägitalersee. Es war bewölkt und neblig, aber trotzdem stimmungsvoll. Ich folgte den wrw markierten Wanderweg bis Hohfläschenmatt. Danach stieg ich in der Plattenberg Südflanke direkt hoch zum Gipfel. Genau als ich den steilen Aufstieg in Angriff nahm, zeigte sich die Sonne kurz. Zwischen 1800 und 1900 m ü....
Publiziert von Roald 8. Mai 2022 um 19:45 (Fotos:20 | Geodaten:1)
4:15↑685 m↓685 m   T2  
1 Mai 22
Rundwanderung Ängelstock - mit Besuch Blüemlisberg
Wie wir uns alle in Sattel (Talstation Hochstuckli) versammeln, müssen wir konstatieren, dass die Wetterprognosen falsch liegen - statt viel Sonnenschein starten wir bei nebligen Verhältnissen (welche beinahe den ganzen Tag über anhalten). Ohne uns davon demotivieren zu lassen, ziehen wir über die alte Brücke über...
Publiziert von Felix 6. Mai 2022 um 16:49 (Fotos:28 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
3:30↑1236 m↓1236 m   ZS  
24 Apr 22
Ängihöchi & Tomislochhöchi
Gestartet bin ich auf dem grossen Parkplatz bei der Hüttner Brugg. Auf der asphaltierten Strasse gewinnt man mit dem Bike schnell an Höhe. Beim Schönau fährt man an grossen Gehegen vorbei, welche zur Zeit leer waren. Kurz durch ein Waldstück und am Waldrand entlang gelangt man zu einem Ferienheim im Mistlibüel. Danach...
Publiziert von ᴅinu 30. April 2022 um 10:24 (Fotos:14 | Geodaten:1)
7:45↑1700 m↓1700 m   T4  
23 Apr 22
Bockmattli (1932 m) und Tierberg (1989 m) - Wanderung ab Wägitalersee mit Abstecher nach Ahornen
Start um 08:15 am Wägitalersee (Rüti/P. 921) bei bewölktem Himmel. Ich folgte mehr oder weniger den Wanderweg bis oberhalb von der Bockmattlihütte. Ab 1650 m ü. M. folgte ich den nicht markierten steileren Pfad Richtung Bockmattli (T3). Nach 1 h 30 min Aufstieg war ich oben, das war neue persönliche Bestzeit. Nach einer...
Publiziert von Roald 23. April 2022 um 21:51 (Fotos:32 | Geodaten:1)
1:00↑79 m↓79 m   L  
20 Mär 22
Lauerzersee Umrundung
Am Lauerzersee waren wir schon mehrmals, aber um den Lauerzersee herum war für uns heute eine Premiere. Mit dabei meine beiden Söhne. Die Lauerzersee Umrundung macht man ausschliesslich auf asphaltiertem Untergrund, somit macht eine Umrundung mit der Unterstützung von Rädern (Velo oder Rollschuhe) viel mehr Spass. Wir...
Publiziert von ᴅinu 22. März 2022 um 21:30 (Fotos:13 | Geodaten:1)
3:30↑720 m↓720 m   T3  
19 Mär 22
Bigstein
Der Bericht von Felix kam genau zur richtigen Zeit - wir suchten nach einer nahegelegenen Wanderung, da wir am Abend noch zu einem sehr leckeren Lammbraten eingeladen waren. Gestartet sind wir unterhalb vom Heuledi im Gärbi. Dem Wanderweg entlang erreichten wir den wildromantischen Bachverlauf vom Kienbach, ab und zu lohnte...
Publiziert von ᴅinu 22. März 2022 um 20:51 (Fotos:19 | Geodaten:1)